Seite 1 von 4

Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 12. Sep 2021, 22:43
von Snowbird
Hallo zusammen,
wer meinen Vorstellungsthread gelesen hat weiß dass ich meinen Sl aus verschiedenen Gründen durch ein neuen Mustang Cabrio ersetzen möchte und dieses dann neben meinem Daily Driver (Audi S6 Avant) bewegen möchte. Nun habe ich den Fehler gemacht und einige Beiträge im Thread Technische Probleme/Mängel gelesen :supergrins: . Ich kenne das von anderen Autos/Marken/Foren: Die Probleme eines Modells werden behandelt und dem Außenstehenden erscheint es so als sei das Modell mit vielen heftigen Problemen behaftet. Sicher kommen so zwar auch Schwachstellen und Fehlkonstruktionen einiger Modelle zutage, es wird aber auch meist ein falsches Bild erzeugt. Trotzdem haben mir einige Berichte und die dazugehörigen Bilder doch nochmal vor Augen geführt dass ich mit dem Pony einen Ami kaufe und mich von der Qualitätsanmutung meines SL/Audi verabschieden muß. Das war mir auch vorher klar, bin in den letzten 20 Jahren mehrmals im Jahr in USA gewesen und bin dort immer Amis gefahren. Außerdem macht es ja tatsächlich einen Teil des Reizes der Amis aus weil sie eben noch Charakter haben und nicht so perfekt sind (meiner Meinung nach).

Ich möchte hier keine Diskussion Amis vs. deutsche Premium-Marken anstoßen. Ich möchte nur gerne von den alten Hasen hier und den Leuten die von einer anderen Marke auf den Mustang gewechselt sind wissen, wie sie die Qualität ihrer Pony's einschätzen. Musstet ihr mit euren neuen Autos in die Werkstatt zur Nachbesserung oder ist das die Ausnahme? Insbesondere die Themen Steuerkette/Geräusche Motor und Beschädigung Dachhimmel/Verdeck durch herausstehende Clips/Plastikteile haben mich da irgendwie angefixt. Könnte mir ja egal sein wegen der Garantie aber irgendwie hätte ich keine Lust auf viele Diskussionen und Termine bei meiner Ford-Werkstatt. Bitte nicht missverstehen: Ich finde den aktuellen Mustang wunderschön und faszinierend. Es wäre ein optimaler Kompromiss für mich. Ich kann mir aus diversen Gründen keinen alten Ami holen, möchte weiter Cabrio fahren, muß (hinten) einen Hund anschnallen können. Da fällt mir nur ein schöner Mustang ein! Jetzt nehmt mir bitte die letzten Bedenken!

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 12. Sep 2021, 23:18
von atx
Ich hatte einen W204 (184PS), dann den Mustang 6 GT und danach einen W213 (286 PS, Vollausstattung mit allem Schnickschnack). Aktuell suche ich mir wieder einen Mustang, weil ich ihn so vermisse. :)

Meine E Klasse kann ich eigentlich auch verkaufen, weil ich sie bald sowieso nicht mehr fahre…

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 12. Sep 2021, 23:20
von AufWunschGelöscht38
Hallo,
Ich erzähle mal meine Erfahrung (mein Schwager und meine Schwester haben ein VW Autohaus 😱)
Ich bin nach über 30 Jahren von VW und Audi zum Mustang GT Facelift gewechselt (bisher über 30.000 km gefahren).
Ich vergleiche den Mustang mit meinem letzten 7er Golf GTI TCR , beide Kosten nahezu das Gleiche.
Karosserie:
VW verbaut dickere Bleche die sich etwas besser anfühlen (druckempfindlich). Die Verarbeitung der gesamten Karosserie ist erstaunlicherweise (in meinem Falle) etwas besser beim Mustang.
Mein Golf hatte echt üble Spaltmaße (bei der Tür hinten rechts konnte ich mit dem Finger durch die Dichtung fassen.
Beim Panoramadach brach mir mehrmals die Einfassung die mit dem Dach verklebt ist.
Beim überfahren von Bodenwellen knarzte die Karosserie erbärmlich.
Beim Mustang musste ich den Kofferraumdeckel nachjustieren damit er perfekt sitzt.

Innenraum:

Der Innenraum ist im Mustang etwas altbackener aber die Qualität in etwa auf dem gleichen Niveau wie im Golf (ich habe im Mustang die Carbon Ausstattung die echt sehr gut verarbeitet ist und auch würziger aussieht als die Normale).

Wie fährt sich so ein normaler Mustang 6 GT:

Im Vergleich zum Golf GTI TCR hat der Mustang im Handling und auf der Bremse keine Chance gegenüber den TCR.
Spurtreue und Vertrauen in hohen Geschwindigkeiten ist beim Golf auch mindestens 1 Klasse besser.
Ich sage immer ˋder Golf fährt mich, der Mustang muss gefahren werdenˋ.

Emotionen: hier ist der Mustang dem Golf um Welten im Vorteil.
Egal wie gut der Golf fährt, der Mustang ist eines der Emotionalsten Autos die ich je gefahren bin.
Soviel Spaß wie mit dem Mustang habe hatte ich noch nie mit einem Auto.

Fazit:
Das Preisleistungsverhältnis ist im Mustang unschlagbar, ich hatte in den ersten 30.000 km nur einmal einen defekten Sensor des Energie-Managements , der auf Garantie getauscht wurde.
Sonst läuft der Mustang wie ein Uhrwerk.
Mein Golf war im gleichen Zeitraum 5 mal in der Werkstatt (teils bis zu zwei Wochen).

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 07:20
von JN75
Hatte parallel zum Mustang einen Ford Focus. Nicht das jetzige aktuelle Modell.
Qualitätsanmutung und Spurtreue fand ich beim Focus deutlich besser, und der spielt schon nicht in der oberen Liga mit.
Es gibt so einige ärgerliche Billiglösungen von Ford, und die Ersatzteil Versorgung beim Händler ist manchmal ein Graus.
Aber zuverlässig waren beide.
Dennoch war der Mustang definitiv der letzte Exot von Ford nach dem Ranger für mich.

Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk


Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 08:58
von Bad Al
Hallo,

Ich hatte vor dem Mustang GT als Facelift einen W205 220 Diesel.
Innen mit Artico Ausstattung und dem überzogenen Armaturenbrett.
Ich könnte nicht behaupten, dass der Mustang mit dem PremiumPaket innen schlechter wäre.
Die Spaltmaße außen sind nicht wirklich schlechter. Beim W205 passte die hintere Stoßstange nicht, die vordere hatte links und rechts zum Kotflügel auch unterschiedliche Spaltmaße. Beim Mustang sind die sicher nicht top, aber auf alle Fälle ausreichend.

Das einzige was mich etwas ärgert am Mustang sind die Schleifgeräusche vom Getriebe. Mein Freundlicher hat das schon mal nachgesehen und hat das Öl kontrolliert und meinte, dass da nichts drin war und es zumindest kein mechanisches Problem ist, aber es nervt halt ;)

Unterm Strich würde ich sagen, dass der Mustang nur einen Hauch schlechter verarbeitet ist als der W205. Wobei man aber fairerweise sagen muss, dass der 205er nicht der beste Mercedes ist.

Ich würde aber empfehlen, dort dich in einen rein und fahre in Probe. Mit deinen Bedenken würde ich mir den sogar paar Tage ausleihen.

Gruß

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 10:46
von hdgram
Snowbird hat geschrieben:
12. Sep 2021, 22:43
Ich ..... möchte weiter Cabrio fahren, muß (hinten) einen Hund anschnallen können.
Aber das mit dem Hund hinten doch bitte nicht, wenn Du das Verdeck auf hast, oder? Da lass ich noch nicht mal meine Enkelkinder sitzen ohne Kopfbedeckung und Schutzbrille. Und dann fahre ich nicht schneller als 60/70 km/h.

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 10:54
von Snowbird
Doch Dieter, das ist eigentlich der Plan. Natürlich nicht mit 180 über die Autobahn. Verwirbelt es da hinnten denn so heftig dass das unangenehmn für den Hund wird? Wenn ich das Dach nicht aufmachen kann/will, nehmen der Hund und ich eh' den Audi!

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 11:04
von Triple-M
Snowbird hat geschrieben:Doch Dieter, das ist eigentlich der Plan. Natürlich nicht mit 180 über die Autobahn. Verwirbelt es da hinnten denn so heftig dass das unangenehmn für den Hund wird? Wenn ich das Dach nicht aufmachen kann/will, nehmen der Hund und ich eh' den Audi!
Es gibt für alles eine Lösung:

PETCUTE Hund Brille Sonnenbrille wasserdichte leichte UV-Schutz Sonnenbrille für kleine mittlere Hund oder Katze Schwarz

Viele Grüße
Martin

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 11:46
von Waldo Jeffers
Snowbird hat geschrieben:
13. Sep 2021, 10:54
Doch Dieter, das ist eigentlich der Plan. Natürlich nicht mit 180 über die Autobahn. Verwirbelt es da hinten denn so heftig dass das unangenehmn für den Hund wird? Wenn ich das Dach nicht aufmachen kann/will, nehmen der Hund und ich eh' den Audi!
Die bislang hinten mitfahrenden Menschen fingen mit den Beschwerden an, wenn es schneller als 80km/h wurde.
Ab da wird auch auf den vorderen Sitzen ein gewisser Luftzug spürbar, der seine Ursache im Fehlen eines Windschotts hat (das erstens ein Zubehörteil ist und zweitens sinnvoller Weise nur dann zum Einsatz kommt, wenn die hinteren Sitzplätze unbelegt bleiben). Mit Windschott und Käppi kann man auf den vorderen Sitzen auch echte 265km/h (Anzeige des n-gauge) offen gut aushalten, schneller bin ich bisher noch nicht offen gefahren.

Ist der Hund nicht zu groß, kann man ihn natürlich auch bei montiertem Windschott nach hinten ins Auto befördern. Dann kann man auch schneller als 80km/h fahren (bezogen auf mein Zymexx-Schott). Ob der Hund sich über das Windschott beschwert oder ob oder wie man das Viech dann angurtet oder sonst befestigt, ist dann wieder eine andere Sache.

Im Übrigen meine ganz persönliche Meinung, jeder darf eine andere haben:
Wer Qualitätsvergleiche zwischen dem Mustang und irgendwelchen deutschen Premium-Marken-Autos macht und den Ausgang dieses Vergleiches mit zur Kaufentscheidung nutzen will, sollte sich besser von vornherein keinen Mustang kaufen oder eben seine Kaufkriterien ändern.

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 12:24
von Wdff
Waldo Jeffers hat geschrieben:
13. Sep 2021, 11:46
Snowbird hat geschrieben:
13. Sep 2021, 10:54
Doch Dieter, das ist eigentlich der Plan. Natürlich nicht mit 180 über die Autobahn. Verwirbelt es da hinten denn so heftig dass das unangenehmn für den Hund wird? Wenn ich das Dach nicht aufmachen kann/will, nehmen der Hund und ich eh' den Audi!
Die bislang hinten mitfahrenden Menschen fingen mit den Beschwerden an, wenn es schneller als 80km/h wurde.
kann ich bestätigen. meine freundin fängt bei 50 an. sie berichtet da von eiskalten, ohrenbetäubend lauten, tornado-artigen stürmen, die ihr innerhalb von 1 sekunde jegliche frisur zerstören und ihr den spaß am mitfahren komplett zerstören.
auch vorne wirds ab 140 schwer, noch die musik zu verstehen.
(alles aber wohlgemerkt OHNE windschott... MIT kann hinten eh keiner sitzen, außer eben der angesprochene kleine wuffi unter der abdeckung)

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 12:45
von warlock
Ich würde sagen ein Mustang ist nicht wirklich besser oder schlechter Verarbeitet (in der Fertigung) als bei anderen Fahrzeugen. Es gibt schon mal Ausreißer, die gibt es bei den Mitbewerbern auch. Hier spielt der Händler die größere Rolle. Wenn er sorgfältig kontrolliert und vor Auslieferung vorhandene Mängel beseitigt, dann sollte da Pony gut dastehen. Leider wird das selten gemacht, man wartet bis der Kunde reklamiert, was dann erstmal nervig ist. Aber möglicherweise spart man etwas Geld. Ich hatte bisher übrigens bei jedem Fahrzeug am Anfang kleinere Dinge die ich Reklamiert habe...
Auch Technische Probleme sind nicht mehr als bei anderen. Jedes Modell hat mal Problemfälle dabei. Auch das "Totschlagargument" Ami, ist imho ein Relikt aus alten Zeiten, was gerne hervorgebracht wird wenn man sonst keine sachlichen Argumente mehr vorzuweisen hat.
Allerdings sind konstruktiv einige Dinge billig gelöst (z.B. kein Griff um den Kofferraum zum schließen, keine Innenverkleidung unter der Hutablage,...). Da muß man gegenüber Premiummodellen schon Abstriche machen. Allerdings spiegelt sich das auch im Preis wieder. Ebenso sind einige Dinge mehr "Oldschool" gelöst und nicht die allerneuste Technik (z.b. mechanische Handbremse, kein Start/Stop,...). Das ist nicht jedermanns Sache. Mir Persönlich gefällt gerade das sehr gut. Wie eben auch das das Fahrwerk nicht total weichgespült ist und man noch merkt auf was für einer Straße und wie schnell man durch eine Kurve fährt. Toll hätte ich auch Analoge Anzeigen gefunden, aber die gibt es aktuell bei EU Modellen nicht mehr.
Im Zweifelsfall also ab zum Händler und anschauen/prüfen und Probefahrt machen. Danach weißt du ob es für dich passt oder nicht...

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 13:22
von highgate
Triple-M hat geschrieben:
13. Sep 2021, 11:04
Snowbird hat geschrieben:Doch Dieter, das ist eigentlich der Plan. Natürlich nicht mit 180 über die Autobahn. Verwirbelt es da hinnten denn so heftig dass das unangenehmn für den Hund wird? Wenn ich das Dach nicht aufmachen kann/will, nehmen der Hund und ich eh' den Audi!
Es gibt für alles eine Lösung:

PETCUTE Hund Brille Sonnenbrille wasserdichte leichte UV-Schutz Sonnenbrille für kleine mittlere Hund oder Katze Schwarz https://www.amazon.de/dp/B07DNR8CTV/ref ... REWK?psc=1

Viele Grüße
Martin
Hat meinem spanischen Strassenköter, trotz mehrwöchigem Training, anlässlich einer bevorstehenden Ural-Gespann-Tour, gar nicht gefallen.
20180306_181039.jpg
20180306_181039.jpg (1.49 MiB) 5169 mal betrachtet
IMG-20180620-WA0014.jpg
IMG-20180620-WA0014.jpg (362.15 KiB) 5167 mal betrachtet

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 13:56
von Wdff
warlock hat geschrieben:
13. Sep 2021, 12:45
Ebenso sind einige Dinge mehr "Oldschool" gelöst und nicht die allerneuste Technik (z.b. mechanische Handbremse, kein Start/Stop,...). Das ist nicht jedermanns Sache.
naja also start/stop bei nem mustang würd ich am ersten tag deaktivieren lassen, und wahrscheinlich (fast) jeder andere auch :D

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 14:10
von hdgram
Snowbird hat geschrieben:
13. Sep 2021, 10:54
Doch Dieter, das ist eigentlich der Plan. Natürlich nicht mit 180 über die Autobahn. Verwirbelt es da hinnten denn so heftig dass das unangenehmn für den Hund wird? Wenn ich das Dach nicht aufmachen kann/will, nehmen der Hund und ich eh' den Audi!
Ist bereits von meinen Vorrednern beantwortet. Ohne Windschott geht da gar nichts. Und was ich meinen Enkeltöchtern oder auch meiner Frau wenn wir die Schwiegermutter dabei haben hinten nicht zumute, kommt bei mir für Hunde schon gar nicht in Frage.

Bei Hunden und Fahrtwind bin ich sowieso etwas auf Krawall gebürstet. Wir habe über 20 Jahre Collies und Bearded Collies gezüchtet und wenn ich sehe, dass manche Hundespezialisten es zulassen, dass ihre Hunde die empfindlichen Augen und Nasen aus dem offenen Fenster rausstrecken, da könnte ich den Knüppel nehmen und .....

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 16:12
von Remix
BTT:

die Qualität des EU-Mustang ist ordentlich, die Haptik der Innenraummaterialien nicht mit sogenannten "Premium"-Marken vergleichbar aber trotzdem akzeptabel;

technische Mängel/Probleme sind insgesamt selten - oft hat es sich dann um Großserienprobleme gehandelt (Rückfahrkamera) wie bei anderen Herstellern auch;

insgesamt stimmt das Preis-Leistungsverhältnis und die üblichen Vorurteile gegenüber Amis kann man nicht bestätigen - eher die gegenüber der Qualität von Ford, aber das weiß man ja vorher....

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 16:40
von Byti
Kommt bitte wieder BTT

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 16:55
von Bullfrog
Ich habe ja noch einen 2017 vFL, der FL soll ja nochmal besser sein ...
Zu meinem kann ich allerdings nichts wirklich negatives sagen. Im Gegenteil, das Auto überrascht mich bis jetzt immer wieder angenehm. Allerdings bin ich in die Premium-Liga (Audi S6) auch noch nie aufgestiegen.

Ich denke, es ist genau so, wie du eingangs schon geschrieben hast: Die Foren sind halt voll von Fehlern und Problemen der jeweiligen Modelle, so dass schnell der Eindruck entstehen kann, dass die ganze Serie problembehaftet ist.

Ich mag den Mustang.

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 17:42
von DrBob
Mit 265 km/h offen zu fahren ist schon sportlich und ich empfinde es als unangenehm. Bei 260 laut Tacho ist mir schon mal passiert, das der Windschott aus der Verankerung rausgedrückt wurde. Passiert bei Nobelkarossen auch bei 290 km/h nicht.

Verarbeitung und Qualität eines Mustangs ist in Ordnung, Spaßfaktor/Kaufpreis unschlagbar, den Ford - Service jedoch im Vergleich zu anderen deutschen Herstellern würde ich als insgesamt verbesserungswürdig einordnen.

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 18:58
von Waldo Jeffers
warlock hat geschrieben:
13. Sep 2021, 12:45
Ich würde sagen ein Mustang ist nicht wirklich besser oder schlechter Verarbeitet (in der Fertigung) als bei anderen Fahrzeugen...
Jeder darf seine Meinung haben, Bitte verzeihe mir, dass ich über dieses Zitat :ROFL: :ROFL: :ROFL:
Allerdings habe ich für Deine Bereitschaft, die Ehre des Mustangs zu verteidigen ein weiteres Gefühl und das dürfte das Gleiche sein, wie bei den meisten von uns und zwar :love: :love: :love: :headbang: :headbang: :headbang:

Denn geht es um Emotionalität und um Freude am Mustang-haben-und-fahren, ist das Auto unschlagbar. :atom:

Zusammen gefasst: Qualitätsmäßig ist der Mustang eine beschissene Bastelkiste. Hardwaremäßig ist der Mustang ein sehr solides, langlebiges Auto, das Klasse sein könnte, wenn es nicht so billig zusammen geschustert wäre. Nur so ist allerdings der niedrige Kaufpreis möglich, bei dem kein Wettbewerber auch nur annähernd mithalten kann.
Preis-Leistungs-mäßig ist der Mustang daher die Atombombe des kleinen Mannes und emotional ist der Mustang sowieso DAS Auto, das man sich erträumt und dann nie wieder hergibt, wenn man es sich leisten kann und das Herz am rechten Fleck hat und mit dem Herzen denkt, an den Mustang sein Herz verschenkt, als Frau gar ein Kind darunter trägt, obwohl, wenn man nach unten sieht, es links schlägt..... links 2, 3, 4

Liebe Grüße :Winkhappy:

Re: Erbitte Einschätzung zur Qualität/technischer Mängel/Problemen beim aktuellen Mustang

Verfasst: 13. Sep 2021, 19:45
von Wdff
ich hatte bisher noch überhaupt keine probleme an der karre. läuft alles, passt alles.
wo ich dir allerdings wirklich aus vollstem herzen beipflichten muss, ist: das beschissene sync-system ist eine bodenlose frechheit für jedes auto, das nach 2000 ausgeliefert wird