Seite 1 von 1
Fehlerhafte Montage bei der Fertigung
Verfasst: 26. Apr 2016, 19:37
von wbn421
Hallo zusammen,
Ich hatte ein kleines Problem mit meinem Mustang...
So ab zirka 2.700km hat vorne rechts irgendetwas bei kleinen Hubbeln geklappert. Dachte mir nichts dabei, bin erst von einer lockeren Batterie ausgegangen. Die kann sich ja durch irgendwelche Zufälle schon mal lockern.
Doch das Geräusch wurde immer heftiger, immer lauter. Hab dann mal die Batterie kontrolliert: War fest.
Plötzlich wurde das Geräusch innerhalb der nächsten 50 Kilometern richtig heftig.
So, ab in die Werkstatt...
Nach einer kurzen Probefahrt mit dem Mechanik wurde mir eine Weiterfahrt nicht empfohlen!
Also hab ich ihn für ein Tag dort gelassen.
Heute kam der Anruf von der Werkstatt:
1. Kabelbaum war seitlich nicht befestigt.
2. Anlasser war schon locker. Schrauben fehlten.
3. Federbein war nicht richtig befestigt.
4. Bremssattel nicht richtig fest
Die Werkstatt könnte es sich nicht erklären und geht von einem Montagefehler aus.
Natürlich wurde jetzt alles korrekt befestigt. Fährt sich jetzt auch wieder ganz normal.
Trotzdem verlange ich nun, dass mein Händler, bei dem ich ihn gekauft habe, einen kompletten Check macht.
Wird das Ding denn nicht kontrolliert, wenn es das Werk verlässt??
Re: Fehlerhafte Montage bei der Fertigung
Verfasst: 26. Apr 2016, 21:46
von greenkeeper66
Da war die Übergabeinspektion beim Händler auch nicht soooo toll....
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Re: Fehlerhafte Montage bei der Fertigung
Verfasst: 26. Apr 2016, 22:00
von diagnostiker
Naja, bei der Endkontrolle wird ja nicht jede einzelne Schraube auf korrekten Sitz geprüft, geschweige denn Kabelbäume, wäre das so müssten wir wohl noch so einige Monate länger auf unsre Ponys warten

Gleiches gilt für die Übergabeinspektion beim Händler, für korrekten Sitz von z.B. Schrauben hat der Monteur am Band zu sorgen.
Und keine Angst, sowas gibts auch bei anderen Herstellern, bei manchen wie z.B. Seat gabs ne zeitlang sogar kostenlose Dreingaben wie z.B. Kronkorken in der Tür

Re: Fehlerhafte Montage bei der Fertigung
Verfasst: 14. Mai 2016, 17:26
von Oldtimer
@wbn421, habe auch ähnliche Geräusche aber auf der linken Seite etwa Radkasten/A Säule wenn meistens das rechte Vorderrad aber auch das linke über Unebenheiten fährt. Die Unebenheiten müssen eine bestimmte Höhen oder Tiefen aufweisen, dann stellt sich links ein „br“ ein als wenn ein Metallteil in einem Hohlkörper anschlägt. Werkstatt Termin ist schon getätigt. Im Vorfeld hatte der Werkstatt Meister das Pony schon mal auf der Bühne. Eine Schraube am Schutz unter dem Motor war schon einmal lose, des weiteren hat er einige Klebepatts unter verschiedene Kunststoff Abdeckungen geklebt welche auch Klapper Geräusche gemacht hatten. Ich selbst habe auch links im Motorraum verschiedene mögliche Klapper Geräusche beseitigt. Unter anderem eine Waschdüse links die aus der Motorhaube ragte. Im großen und ganzen macht der Unterboden einen vernünftigen Eindruck bis auf wenige losen Clips. Hoffe die Werkstatt findet die noch harten Metall Geräusche die immer noch vorhanden sind. Berichte dann darüber. Ich hoffe doch, dass nicht noch sonstiges negatives am Fahrzeug auftritt zumal erst 2000 Km auf der Uhr steht.
Gruß Oldtimer
Re: Fehlerhafte Montage bei der Fertigung
Verfasst: 14. Mai 2016, 18:53
von Roadster
Wenn man das so liest müsste sich die Werksleitung in Flat Rock eigentlich schämen und sollte den Quality Sticker tunlichst nicht aufzukleben. Dafür scheint immerhin Zeit zu sein. Das ist ja schon Realsatire!
Die Liste der Themen, die in der Produktion nach Abhilfe schreien ist ja ellenlang. Das geht von schief eingesetzten Heckscheiben über fehlende Abdeckbleche bei den Bremsen bis hin zu nicht angezogenen Schrauben. Von Spaltmaßen braucht man besser nicht zu reden.
Die "World Class People" müssen erst einmal richtig angelernt werden, QS Prozesse definiert sowie eine Endkontrolle installiert werden, die den Namen auch verdient.

:
Und dann kann man gerne wieder darüber nachdenken, ob man aus vollen Hosen stinken kann.
Grüsse Sepp
Re: Fehlerhafte Montage bei der Fertigung
Verfasst: 19. Mai 2016, 12:20
von Oldtimer
@alle,
wenn ich mal alles ganz neutral sehen, kann ich der Werksleitung auch kein großes Lob in Sachen Qualität beim Bau des neuen Mustang 6 aussprechen. Das Pony ist zwar sehr anschaulich, auch mein Geschmack, und der Preis ist auch OK. Mit der Leistung des Eco Motors, natürlich auch der 5 Liter, kann man allemal zufrieden sein, mehr Leistung geht natürlich immer, auch wenn man diese nicht unbedingt benötigt. Der Kopf spielt da auch einen Rolle mit.
An meinem Fahrzeug ist jetzt noch die Motorhauben Verriegelung wohl nicht richtig eingestellt, den Entriegelung Hebel muss man gewaltig anziehen um die Haube aus der Sperre zu bekommen, danach klemmt sie immer noch wen der zweite Sicherung Hebel an der vorderen Haube entriegelt ist. Beim Schließen muss auch Gewalt angewendet werden, sonst springt sie wieder auf.
Nächte Woche habe ich einen Termin beim Freundlichen wegen den Klapper Geräuschen vorne links, der Mangel mit der Motorhaube kommt dann noch hinzu.
Gesten wollte ein Bekannter Junior Chef aus einer anderen Ford Werkstatt mal das Steuergerät nach meinem Wunsch auslesen, entweder war seine Software nicht aktuell, oder sonstiges ist faul, weil es nicht funktionierte.
Gibt es überhaupt noch eine richtige Endkontrolle im Werk, oder muss der Händler das ausbügeln? Das anlernen der Produktionsleute ist wohl auch so eine Sache, meistens wird nach „Bildchen“ gearbeitet, Fachkräfte mit Berufserfahrung wird es wohl im „Ami“ Land weniger geben oder irre ich mich da mit meiner Vermutung?
Im Großen und ganzen sollte man das Pony aber nicht schlecht reden, irgendwann sind auch die letzten Produktions Fehler ausgemerzt.
Mängel loses Fahren wünscht euch allen
Oldtimer
Ps.: „Sepp“ nicht zufällig gebürtig aus Klarenthal/Saar?
Re: Fehlerhafte Montage bei der Fertigung
Verfasst: 19. Mai 2016, 14:54
von Roadster
Oldtimer hat geschrieben:
Ps.: „Sepp“ nicht zufällig gebürtig aus Klarenthal/Saar?
Nein, ich bin gebürtiger Bayer
Gruss Sepp