Seite 1 von 1

Seitenwindempfindlichkeit?

Verfasst: 27. Apr 2016, 09:55
von martins42
Hi,

wollte mal so eure Erfahrungen mit dem Mustang bei Seitenwind erfragen.
War gestern auf der A5 bei leider böigen Wind Richtung Süden unterwegs und musste feststellen, dass der Mustang bei höheren Geschwindigkeiten (> 180km/h) unerwartet seitenwindempfindlich ist. Insbesondere irritierend empfand ich, dass das Heck da recht unruhig wird, etwas "zappelig" ist. Wobei ich nicht ganz ausschließen kann, dass ein Teil der mäßigen Spurtreue auch den Winterreifen geschuldet ist.
Fand dass insofern etwas irritierend, weil unserer vorheriger ST sich da eigentlich komplett anders verhielt. Der wanderte etwas aus der Spur raus, so als ob die Lenkung nicht ganz gerade steht, blieb aber in sich selber völlig ruhig dabei.

Wie sind so eure Erfahrungen mit dem Mustang in solchen Situationen?

Gruß
Martin

Re: Seitenwindempfindlichkeit?

Verfasst: 27. Apr 2016, 10:01
von Fennek
Bislang keine besonderen Probleme bei mir.

Re: Seitenwindempfindlichkeit?

Verfasst: 27. Apr 2016, 10:02
von Ace
Irgendwie musst du ein anderes Auto fahren als ich :shrug:

Bin So und Mo zusammen gut 800km gefahren und hatte keinerlei Probleme mit Windempfindlichtkeit und auch das Heck blieb immer schön ruhig trotz extremen Regen- und Hagenschauern zwischendurch :Kaffee:

Re: Seitenwindempfindlichkeit?

Verfasst: 27. Apr 2016, 11:22
von *Benutzer gelöscht**
Da mein GT im Alltagsbetrieb läuft und ich ihn auf der AB immer wie meinen "alten Diesel" fahre,
also Dauervollgas :Devil: kann ich sagen, der fährt wie auf Schienen.
Lediglich die ersten 1000 km auf den Winterreifen waren etwas schwammig (wie üblich).
Die Sommerreifen haben vom ersten Tag an super funktioniert.

Seitenwind???? Frag mal den Smart, an dem ich mit 260 vorbeibolze :supergrins:

Re: Seitenwindempfindlichkeit?

Verfasst: 27. Apr 2016, 23:43
von martins42
Danke für die Rückmeldungen.

Dann hoffe ich mal, dass das Verhalten mit den Sommerrädern dann deutlich besser wird. Werde beim Radwechsel auch mal das Fahrwerk vermessen lassen, man weiß ja nie. Gab ja hier schon Fälle , die vom Werk ab ziemlich "krumm" waren.
Vielleicht bin ich da von dem ST auch einfach zu verwöhnt.
Schauen wir mal.

Gruß
Martin

Re: Seitenwindempfindlichkeit?

Verfasst: 10. Mär 2017, 20:21
von OldMan
Ich hatte letzten Montag Gelegenheit zu einem Härtetest: Auf der Autobahn A9 zwischen Narbonne und Perpignan blies der berüchtigte Tramontane mal wieder mit mehr als 100 km/h. Einen LKW hatte es umgeweht, die Autobahn war in Gegenrichtung gesperrt. Der Mustang ließ sich davon kaum beeindrucken, die Seitenwindempfindlichkeit bei erlaubten 130 km/h ist gut beherrschbar. Nur die Motorhaube wurde durch Böen so ins Flattern gebracht, wie ich es sonst nicht erlebt hatte.

Re: Seitenwindempfindlichkeit?

Verfasst: 21. Mär 2017, 00:10
von mfox
er ist nun mal keine Flunder ;-) Man spürt schon den Seitenwind wenn man ü 160 unterwegs ist (also bei starkem Seitenwind). Aber wer sich drauf einstellt und etwas Erfahrung mit Autos hat, kann das leicht beherrschen.

Das Thema mit der Motorhaube finde ich nach einem Jahr Mustang mittlerweile sehr lustig....fällt mir eigentlich auch gar nicht mehr so auf, da ich eher auf die Strasse schaue ;-) Ich vertaue ja immer noch den Aussagen "sie hält!". Mein Kumpel hat nen 5er Shelby...bei ihm ist das Flattern noch stärker.

Re: Seitenwindempfindlichkeit?

Verfasst: 21. Mär 2017, 13:53
von Waldo Jeffers
Mein GT convertible ist mein seitenwind-UN-empfindlichstes Auto dieses Jahrtausends, also der letzten 17 Jahre :grins:
Mag aber auch mit den ganzen Um- und Aufrüstungen bei Fahrwerk, Rädern und Reifen zu tun haben.

Re: Seitenwindempfindlichkeit?

Verfasst: 22. Mär 2017, 19:13
von JANUS
Kann mich Waldo anschliessen. Fz im Serienzustand absolut unauffällig. Alle meine Fz zuvor waren da weniger verzeihlich.