Mustang mit Hund
- Frankystang
- Beiträge: 403
- Registriert: 29. Apr 2016, 23:19
- Postleitzahl: 5000
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: HRE FF 15 FlowForm - H&R Monotube - EVO 2 JLT - Carbon Bodykit - Steeda Parts - GT 350 Base Spoiler
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Mustang mit Hund
Hey , wollte mal fragen ob jemand regelmäßig einen Hund in seinem Mustang transportiert und wo der Freund so bei euch sitzen darf ?
Die Sitzbank hinten ist ja nicht so bequem, was habt ihr euch da so einfallen lassen ?
Danke für eure Anregungen
Die Sitzbank hinten ist ja nicht so bequem, was habt ihr euch da so einfallen lassen ?
Danke für eure Anregungen
Bestellt am 10.05.2016
Gebaut am 22.07.2016
Baltimore [Talisman] 21.08.2016
Bremerhaven am 03.09.2016
Händler am 17.09.2016
Übergabe am 22.09.2016
Gebaut am 22.07.2016
Baltimore [Talisman] 21.08.2016
Bremerhaven am 03.09.2016
Händler am 17.09.2016
Übergabe am 22.09.2016
- GTBlacky
- Beiträge: 512
- Registriert: 12. Apr 2015, 11:42
- Postleitzahl: 47xxx
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
Re: Mustang mit Hund
Kommt wohl auf die Größe des Hundes an.
Fuer meinen Schäferhund hatte ich einen Kombi angeschafft. Damit war dann der Hund und somit auch sein Herrchen auch bei laengeren Fahrten sehr zufrieden. Ansonsten halte ich das Pony nicht für einen idealen Wagen mit Hund.
Fuer meinen Schäferhund hatte ich einen Kombi angeschafft. Damit war dann der Hund und somit auch sein Herrchen auch bei laengeren Fahrten sehr zufrieden. Ansonsten halte ich das Pony nicht für einen idealen Wagen mit Hund.
- pp91
- Beiträge: 135
- Registriert: 25. Jun 2015, 18:50
- Postleitzahl: 68219
- Wohnort: Mannheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Patrick
- Sonstiges: Fastback GT 5.0l V8, Automatik, Weiss
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mustang mit Hund
Wüsste jetzt auch nicht so wo ich den Rottweiler jetzt genau unterbringen soll...
Werden uns vermutlich sogar einen "Drittwagen" anschaffen, nur damit ich mit dem Hund ab und zu sowie im Notfall mal "mobil" bin
Werden uns vermutlich sogar einen "Drittwagen" anschaffen, nur damit ich mit dem Hund ab und zu sowie im Notfall mal "mobil" bin

GT Premium, Oxford White, Automatik, 401A-Paket, Security Package, Cruise Control, Park Assistent, 20"
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Mustang mit Hund
Bis Jagdhundgröße und etwas mehr - sage ich mal - kommt gut durch die vorgeklappte Vordersitzlehne nach hinten.
Haben da die Sitzmulden mit Polster aufgefüllt und so eine Schonmatte für Hunde (die, die vorne und hinten an den Kopfstützen festgemacht werden) reingemacht. Geht ganz gut. Bessere wäre es noch, die Sitzmulden / Rückbank komplett mit was steifen abzudecken.
Was dabei ziemlich unvermeindlich scheint, dass der Hund da beim rein und raus gegelegentlich diese Kunststoffabdeckungen am Rückenlehnengelenk unten am Sitz verkratzt.
Gruß
Martin
Haben da die Sitzmulden mit Polster aufgefüllt und so eine Schonmatte für Hunde (die, die vorne und hinten an den Kopfstützen festgemacht werden) reingemacht. Geht ganz gut. Bessere wäre es noch, die Sitzmulden / Rückbank komplett mit was steifen abzudecken.
Was dabei ziemlich unvermeindlich scheint, dass der Hund da beim rein und raus gegelegentlich diese Kunststoffabdeckungen am Rückenlehnengelenk unten am Sitz verkratzt.
Gruß
Martin
Re: RE: Re: Mustang mit Hund
Als Drittwagen und Hundetransporter haben wir den Suzuki Jimny. Kann ich nur empfehlen. Zur Not nehmen wir auch der GC SRT meiner Frau...Aber der ist mir irgendwie dafür zu schade. Der Stang geht vom Platz gar nicht.pp91 hat geschrieben:Wüsste jetzt auch nicht so wo ich den Rottweiler jetzt genau unterbringen soll...
Werden uns vermutlich sogar einen "Drittwagen" anschaffen, nur damit ich mit dem Hund ab und zu sowie im Notfall mal "mobil" bin
Und Wauzzi auf Beifahrersitz ist für mich ein No Go.
Ausser Du hast einen Hund so Marke Rohrputzer[WHITE SMILING FACE]
Besten Gruss aus LA
Martin
- Frankystang
- Beiträge: 403
- Registriert: 29. Apr 2016, 23:19
- Postleitzahl: 5000
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: HRE FF 15 FlowForm - H&R Monotube - EVO 2 JLT - Carbon Bodykit - Steeda Parts - GT 350 Base Spoiler
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Mustang mit Hund
Ich bin schon mit meinem Hund im Audi Cabrio in Urlaub gefahren , war alles kein problem , sie hat es sogar genossen offen zu fahren . Da der Mustang die geteilte Rüchsitzbank hat ist vermutlich nicht so gemütlich . Habe mal ein bisschen gegoogelt , es gibt auch für genau diese Sitzbänke spezielle Vorrichtungen .
![Bild]()
Habe da was gefunden , spezialisiert auf Sportwagen wie Porsche und Ferrarie , leider steht nichts von Mustang dabei .
Meine jetzige Vszlar Dame ist eigentlich auch ziemlich unproblematisch , die macht es sich überall gemütlich .
In der Stadt darf sie auch schonmal vorne sitzen.
Habe da was gefunden , spezialisiert auf Sportwagen wie Porsche und Ferrarie , leider steht nichts von Mustang dabei .
Meine jetzige Vszlar Dame ist eigentlich auch ziemlich unproblematisch , die macht es sich überall gemütlich .
In der Stadt darf sie auch schonmal vorne sitzen.
Bestellt am 10.05.2016
Gebaut am 22.07.2016
Baltimore [Talisman] 21.08.2016
Bremerhaven am 03.09.2016
Händler am 17.09.2016
Übergabe am 22.09.2016
Gebaut am 22.07.2016
Baltimore [Talisman] 21.08.2016
Bremerhaven am 03.09.2016
Händler am 17.09.2016
Übergabe am 22.09.2016
- ariton
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Mär 2016, 16:21
- Postleitzahl: 52382
- Wohnort: Niederzier
- Land: Deutschland
- Echtname: Maik
- Sonstiges: Mustang 2015 GT US
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Mustang mit Hund
Wenn Wuffi mitkommt dann nehmen wir frauchens Auto, ich hab mich allerdings schon bei dem Gedanken erwischt die Rückbank durch ne Ablage zu ersetzen und da dann von Dogstyler ein Autokörbchen drauf zu tun. Durchgerungen hab ich mich dazu aber noch nicht
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Frankystang
- Beiträge: 403
- Registriert: 29. Apr 2016, 23:19
- Postleitzahl: 5000
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: HRE FF 15 FlowForm - H&R Monotube - EVO 2 JLT - Carbon Bodykit - Steeda Parts - GT 350 Base Spoiler
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Mustang mit Hund
Bei Dogstyler hab ich mich auch schon umgesehen , glaube aber das findet meine nicht so toll . Guck dir mal die Seite von Zauberbett Mnufactur an .
Bestellt am 10.05.2016
Gebaut am 22.07.2016
Baltimore [Talisman] 21.08.2016
Bremerhaven am 03.09.2016
Händler am 17.09.2016
Übergabe am 22.09.2016
Gebaut am 22.07.2016
Baltimore [Talisman] 21.08.2016
Bremerhaven am 03.09.2016
Händler am 17.09.2016
Übergabe am 22.09.2016
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 10. Sep 2015, 20:25
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Mustang mit Hund
Moin,
Habe einen Cockerspaniel und der darf jeden Tag mit ins Büro, natürlich mit dem Mustang, obwohl wir noch einen T5 und Kuga haben.
Und wo fährt er mit? Im rechten Fußraum, Beifahrersitz ganz nach hinten und eine Sonderanfertigung von meinen Sattler, bestehend aus: Sitzflächenschutz (für Recaro), Fussraumauskleidung komplett, Handschuhfachschutz und Schwellerschutz für den Einstieg. Alles mit Klettband verbindbar und rutschfest. Montage aller Teile in 30s, Rausnehmen in ca. 10s. Sogar mein 13jähriger Sohn als Beifahrer hat keine Platzprobleme oder Einschränkungen. Also wer mehr Informationen braucht oder Bilder sehen will, meldet sich bei mir.
Der Yeti ...
Habe einen Cockerspaniel und der darf jeden Tag mit ins Büro, natürlich mit dem Mustang, obwohl wir noch einen T5 und Kuga haben.
Und wo fährt er mit? Im rechten Fußraum, Beifahrersitz ganz nach hinten und eine Sonderanfertigung von meinen Sattler, bestehend aus: Sitzflächenschutz (für Recaro), Fussraumauskleidung komplett, Handschuhfachschutz und Schwellerschutz für den Einstieg. Alles mit Klettband verbindbar und rutschfest. Montage aller Teile in 30s, Rausnehmen in ca. 10s. Sogar mein 13jähriger Sohn als Beifahrer hat keine Platzprobleme oder Einschränkungen. Also wer mehr Informationen braucht oder Bilder sehen will, meldet sich bei mir.
Der Yeti ...

-
- Beiträge: 12
- Registriert: 17. Aug 2015, 12:22
- Postleitzahl: 61352
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT, AT, non PP, Guard Green
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Mustang mit Hund
Doctor Bark bietet Hundedecken für die komplette Rücksitzbank von Coupes an. Der Vorteil bei denen ist das sie ordentliche Seitenwände haben die ein rausfallen von Haaren oder Dreck weitestgehend verhindern. Ich habe eine in Größe S und bin sehr zufrieden damit.
Gruß, BullitGT
Gruß, BullitGT
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 10. Sep 2015, 20:25
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Mustang mit Hund
Moin, Bilder sind gemacht, stelle ich heute noch online. Der Yeti
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 4. Jul 2015, 12:46
- Postleitzahl: 68766
- Wohnort: Hockenheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Karl-Heinz
- Sonstiges: Im Stall seit 24.03.2016
Fastback GT PP Triple Yellow - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Mustang mit Hund
Mein Hund ist auf der Rückbank dabei.
Da die Größe und Gewicht (55cm, 31 Kg) mehr als die Sitzmulde brauchen, habe ich da ein großes Kissen reingelegt und oben drüber eine Decke von DoctorBark das geht super. Eine Lackschutzfolie am Türschweller ist auch hilfreich
Mein Hund geht aber auch überall mit - im Alltag im A4 Avant hinten und in der Freizeit im Stang auf der Rückbank.
Da die Größe und Gewicht (55cm, 31 Kg) mehr als die Sitzmulde brauchen, habe ich da ein großes Kissen reingelegt und oben drüber eine Decke von DoctorBark das geht super. Eine Lackschutzfolie am Türschweller ist auch hilfreich

Mein Hund geht aber auch überall mit - im Alltag im A4 Avant hinten und in der Freizeit im Stang auf der Rückbank.
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 10. Sep 2015, 20:25
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Mustang mit Hund
Nabend,
so wie versprochen, anbei die Bilder zu meinen Hundeeinlagen in der Beifahrerseite.
Lassen wir die Bilder für sich sprechen:
![Bild]()
Der Sitzschutz, optimiert für die Recaro Sitze mit Verstärkung zum Einklemmen an der Rücklehne und Klettband zum Fussraum
![Bild]()
Der Schwellerschutz, mit Klettband zum Anheften an die Fussraumeinlage
![Bild]()
Der Fussraumschutz mit angebundenen Schutz für das Handschuhfach (Kratz- und Sabberschutz)
![Bild]()
Plastikhalter zum Einklemmen unter die Fussraumverkleidung damit nichts verrutscht
![Bild]()
Noch ein Plastikhalter zum Einklemmen unter die Fussraumverkleidung
![Bild]()
Der Fussraum Beifahrerseite ohne jeglichen Schutz
![Bild]()
Der montierte Sitzschutz (Zeit Montage ca. 10s)
![Bild]()
Der Sitzschutz an dem Fussraumschutz angeklettet
![Bild]()
Der eingelegte Fussraumschutz ohne eingehängten Schutz für das Hundschuhfach (Zeit Monatge ca. 30s)
![Bild]()
Der eingehängte Schutz für die Vorderseite des Handschuhfachs (Zeit Montage ca. 5s)
![Bild]()
Montierter Schutz des Handschuhfachs, Fach zu und voll funktionsfähig für den Alltag
![Bild]()
Der angeklettete Schwellerschutz zum Schutz beim Ein- und Aussteigen des Hundes
![Bild]()
Der komplette Schutz fertig montiert (Zeit Montage ca. 60s)
![Bild]()
Und noch ein Bild vom komplett montierten Set.
So und jetzt die Praxisbilder mit Hund
ohne Worte...
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
Wie schon geschrieben, das Set ist eine Einzelanfertigung bzw. Prototyp für ca. 200€ von meinem Sattler. Die Teile haben sich jetzt seiten 9 Monaten im Alltag bestens bewährt. Alles lässt sich superleicht montieren und reinigen, lässt keine Nässe durch und schützt den Innenraum und Schweller optimal vor Beschädigungen. Sollte der Hund mal auf den Beifahrersitz springen hat man auch keine Probleme. Ich meine auch, das der Platz im Fussraum, einer der sichersten Plätze im Auto für Hunde ist. Die Demontage ist in weniger als 10s möglich. Der Beifahrer hat keine Einschränkungen im Komfort, aber natürlich beim Platz im Fussraum je nach Grösse des Hundes. Mein Sohn kommt beim täglichen Schultransportservice super damit zu recht. Ob die Sachen in Serie produziert werden können, kann ich nicht sagen. Sollte aber jemand Interesse haben, einfach eine PM an mich. Für den Preis kann ich nicht garantieren, ist Verhandlungssache mit meinem Sattler.
Der Yeti ...
so wie versprochen, anbei die Bilder zu meinen Hundeeinlagen in der Beifahrerseite.
Lassen wir die Bilder für sich sprechen:
Der Sitzschutz, optimiert für die Recaro Sitze mit Verstärkung zum Einklemmen an der Rücklehne und Klettband zum Fussraum
Der Schwellerschutz, mit Klettband zum Anheften an die Fussraumeinlage
Der Fussraumschutz mit angebundenen Schutz für das Handschuhfach (Kratz- und Sabberschutz)
Plastikhalter zum Einklemmen unter die Fussraumverkleidung damit nichts verrutscht
Noch ein Plastikhalter zum Einklemmen unter die Fussraumverkleidung
Der Fussraum Beifahrerseite ohne jeglichen Schutz
Der montierte Sitzschutz (Zeit Montage ca. 10s)
Der Sitzschutz an dem Fussraumschutz angeklettet
Der eingelegte Fussraumschutz ohne eingehängten Schutz für das Hundschuhfach (Zeit Monatge ca. 30s)
Der eingehängte Schutz für die Vorderseite des Handschuhfachs (Zeit Montage ca. 5s)
Montierter Schutz des Handschuhfachs, Fach zu und voll funktionsfähig für den Alltag
Der angeklettete Schwellerschutz zum Schutz beim Ein- und Aussteigen des Hundes
Der komplette Schutz fertig montiert (Zeit Montage ca. 60s)
Und noch ein Bild vom komplett montierten Set.
So und jetzt die Praxisbilder mit Hund

Wie schon geschrieben, das Set ist eine Einzelanfertigung bzw. Prototyp für ca. 200€ von meinem Sattler. Die Teile haben sich jetzt seiten 9 Monaten im Alltag bestens bewährt. Alles lässt sich superleicht montieren und reinigen, lässt keine Nässe durch und schützt den Innenraum und Schweller optimal vor Beschädigungen. Sollte der Hund mal auf den Beifahrersitz springen hat man auch keine Probleme. Ich meine auch, das der Platz im Fussraum, einer der sichersten Plätze im Auto für Hunde ist. Die Demontage ist in weniger als 10s möglich. Der Beifahrer hat keine Einschränkungen im Komfort, aber natürlich beim Platz im Fussraum je nach Grösse des Hundes. Mein Sohn kommt beim täglichen Schultransportservice super damit zu recht. Ob die Sachen in Serie produziert werden können, kann ich nicht sagen. Sollte aber jemand Interesse haben, einfach eine PM an mich. Für den Preis kann ich nicht garantieren, ist Verhandlungssache mit meinem Sattler.
Der Yeti ...

-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Mustang mit Hund
Hi Knuddel,
danke für den ausführlichen Bericht.
Gute Lösung. Und der Sattler hat dir da einen fairen Preis gemacht, würde ich sagen.
Grüße
Martin
danke für den ausführlichen Bericht.
Gute Lösung. Und der Sattler hat dir da einen fairen Preis gemacht, würde ich sagen.
Grüße
Martin
- Frankystang
- Beiträge: 403
- Registriert: 29. Apr 2016, 23:19
- Postleitzahl: 5000
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: HRE FF 15 FlowForm - H&R Monotube - EVO 2 JLT - Carbon Bodykit - Steeda Parts - GT 350 Base Spoiler
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Mustang mit Hund
Hey , ich hatte mal bei Zauberbett Manufaktur angefragt für einen Rücksitzumbau. Es gibt leider noch keinen passgenauen Umbau für den Mustang. Ich könnte aber mein Fahrzeug zwecks Vermessung zu Verfügung stellen und würde den Umbau vergünstigt bekommen . Da mein Mustang evtl. erst in neun Monaten kommt , möchte ich es einem potenziellem Interessenten ( Einverständnis liegt von der Firma vor ) anbieten , diese Mglichkeit zu nutzen .
Hier mal der Auszug der E-Mail :
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an einem Rückbankausbau für Ihren Ford Mustang GT Convertible
Folgende Lösungen können wir Ihnen nun anbieten:
Rückbankausbau analog Porsche 911
Der individuelle und handgefertigte Ausbau beinhaltet die passgenauen Schaumstoffkerne zum Höhenausgleich der Sitzmulden und die dazugehörige Schondecke inkl. Sicherheitsgurt für den Hund im Innenraum. Die Schaumstoffkerne sind mit unserem Alcantara ähnlichem Stoff auf der Sitzseite inkl. Aussparungen für die Sicherheitsgurtaufnahmen verkleidet und werden mit den Klettverschlüssen befestigt.
An den sichtbaren Stellen Oben und an der Vorderseite kommt Automobilkunstleder zum Einsatz. Hier können Sie aus einer Vielzahl von Wunschfarben wählen.
Auf die Polster wird mittels Druckknöpfen die Schondecke aus unserer bewährten teflonbeschichteten Baumwolle befestigt, die das Auto an allen Seiten vor Verschmutzung schützt. Zusätzlich wird die Schondecke noch ohne Rückstände an der Rückbank eingehängt und sorgt für maximale Hygiene, da sie leicht zu reinigen ist.
Die passgenaue Decke für den Ausbau können Sie aus allen Modellen aus unserem Onlineshop wählen oder selbst kreativ kombinieren. Diese ist ebenso wie die Schondecke maschinenwaschbar und mittels Druckknöpfen befestigt.
Einen Einblick von bereits ähnlich angefertigten Porsche-Ausbauten bekommen Sie unter www.zauberbett-manufaktur.de/rueckbankausbau-hund
Passgenaue Schondecke
Alternativ können wir Ihnen auch nur eine passgenaue Schondecke anbieten, die dem Verlauf der Sitze folgt. Ein Höhenausgleich für eine gerade Liegefläche findet dabei aber nicht statt.
Da Ihr Fahrzeug in unserer Umgebung sehr schwer zur Vermessung greifbar ist, würden wir Ihnen gerne folgenden Vorschlag machen:
Sie stellen uns Ihr Fahrzeug an einem Tag für mindestens fünf Stunden zur Verfügung. Wir nehmen dann alle Vermessungen vor und fertigen Ihnen das Produkt am selben Tag, so dass Sie dieses direkt mitnehmen können.
Die aktuelle Lieferzeit beträgt sonst vier bis sechs Wochen.
Preislich würden wir Ihnen in diesem Fall bei dem Rückbankausbau mit € 400,- bzw. bei der passgenauen Schondecke mit € 75,- entgegenkommen.
Wenn Ihnen unser Angebot im Anhang zusagt, schicken wir Ihnen gerne eine Übersicht der Materialfarben und Stoffmuster zu.
Erst nach Freigabe eines finalen schriftlichen Angebots kommt eine Beauftragung zu Stande. Dazu empfehlen wir eine kurze telefonische Absprache, damit wir auch alle Einzelheiten und Wünsche festhalten können. Gerne rufen wir Sie dazu an.
Für weitere Fragen oder Anmerkungen steht Ihnen Herr Wilholt jederzeit sehr gerne unter der 0176/345 717 47 zur Verfügung.
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Hartmann
Hier mal der Auszug der E-Mail :
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an einem Rückbankausbau für Ihren Ford Mustang GT Convertible
Folgende Lösungen können wir Ihnen nun anbieten:
Rückbankausbau analog Porsche 911
Der individuelle und handgefertigte Ausbau beinhaltet die passgenauen Schaumstoffkerne zum Höhenausgleich der Sitzmulden und die dazugehörige Schondecke inkl. Sicherheitsgurt für den Hund im Innenraum. Die Schaumstoffkerne sind mit unserem Alcantara ähnlichem Stoff auf der Sitzseite inkl. Aussparungen für die Sicherheitsgurtaufnahmen verkleidet und werden mit den Klettverschlüssen befestigt.
An den sichtbaren Stellen Oben und an der Vorderseite kommt Automobilkunstleder zum Einsatz. Hier können Sie aus einer Vielzahl von Wunschfarben wählen.
Auf die Polster wird mittels Druckknöpfen die Schondecke aus unserer bewährten teflonbeschichteten Baumwolle befestigt, die das Auto an allen Seiten vor Verschmutzung schützt. Zusätzlich wird die Schondecke noch ohne Rückstände an der Rückbank eingehängt und sorgt für maximale Hygiene, da sie leicht zu reinigen ist.
Die passgenaue Decke für den Ausbau können Sie aus allen Modellen aus unserem Onlineshop wählen oder selbst kreativ kombinieren. Diese ist ebenso wie die Schondecke maschinenwaschbar und mittels Druckknöpfen befestigt.
Einen Einblick von bereits ähnlich angefertigten Porsche-Ausbauten bekommen Sie unter www.zauberbett-manufaktur.de/rueckbankausbau-hund
Passgenaue Schondecke
Alternativ können wir Ihnen auch nur eine passgenaue Schondecke anbieten, die dem Verlauf der Sitze folgt. Ein Höhenausgleich für eine gerade Liegefläche findet dabei aber nicht statt.
Da Ihr Fahrzeug in unserer Umgebung sehr schwer zur Vermessung greifbar ist, würden wir Ihnen gerne folgenden Vorschlag machen:
Sie stellen uns Ihr Fahrzeug an einem Tag für mindestens fünf Stunden zur Verfügung. Wir nehmen dann alle Vermessungen vor und fertigen Ihnen das Produkt am selben Tag, so dass Sie dieses direkt mitnehmen können.
Die aktuelle Lieferzeit beträgt sonst vier bis sechs Wochen.
Preislich würden wir Ihnen in diesem Fall bei dem Rückbankausbau mit € 400,- bzw. bei der passgenauen Schondecke mit € 75,- entgegenkommen.
Wenn Ihnen unser Angebot im Anhang zusagt, schicken wir Ihnen gerne eine Übersicht der Materialfarben und Stoffmuster zu.
Erst nach Freigabe eines finalen schriftlichen Angebots kommt eine Beauftragung zu Stande. Dazu empfehlen wir eine kurze telefonische Absprache, damit wir auch alle Einzelheiten und Wünsche festhalten können. Gerne rufen wir Sie dazu an.
Für weitere Fragen oder Anmerkungen steht Ihnen Herr Wilholt jederzeit sehr gerne unter der 0176/345 717 47 zur Verfügung.
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Hartmann
Bestellt am 10.05.2016
Gebaut am 22.07.2016
Baltimore [Talisman] 21.08.2016
Bremerhaven am 03.09.2016
Händler am 17.09.2016
Übergabe am 22.09.2016
Gebaut am 22.07.2016
Baltimore [Talisman] 21.08.2016
Bremerhaven am 03.09.2016
Händler am 17.09.2016
Übergabe am 22.09.2016
- MX501
- Beiträge: 3729
- Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
- Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mustang mit Hund
Ist das ein "Coca Cola Spaniel?"Yeti hat geschrieben:Nabend,
so wie versprochen, anbei die Bilder zu meinen Hundeeinlagen in der Beifahrerseite.
Lassen wir die Bilder für sich sprechen:
Der Sitzschutz, optimiert für die Recaro Sitze mit Verstärkung zum Einklemmen an der Rücklehne und Klettband zum Fussraum
Der Schwellerschutz, mit Klettband zum Anheften an die Fussraumeinlage
Der Fussraumschutz mit angebundenen Schutz für das Handschuhfach (Kratz- und Sabberschutz)
Plastikhalter zum Einklemmen unter die Fussraumverkleidung damit nichts verrutscht
Noch ein Plastikhalter zum Einklemmen unter die Fussraumverkleidung
Der Fussraum Beifahrerseite ohne jeglichen Schutz
Der montierte Sitzschutz (Zeit Montage ca. 10s)
Der Sitzschutz an dem Fussraumschutz angeklettet
Der eingelegte Fussraumschutz ohne eingehängten Schutz für das Hundschuhfach (Zeit Monatge ca. 30s)
Der eingehängte Schutz für die Vorderseite des Handschuhfachs (Zeit Montage ca. 5s)
Montierter Schutz des Handschuhfachs, Fach zu und voll funktionsfähig für den Alltag
Der angeklettete Schwellerschutz zum Schutz beim Ein- und Aussteigen des Hundes
Der komplette Schutz fertig montiert (Zeit Montage ca. 60s)
Und noch ein Bild vom komplett montierten Set.
So und jetzt die Praxisbilder mit Hundohne Worte...
Wie schon geschrieben, das Set ist eine Einzelanfertigung bzw. Prototyp für ca. 200€ von meinem Sattler. Die Teile haben sich jetzt seiten 9 Monaten im Alltag bestens bewährt. Alles lässt sich superleicht montieren und reinigen, lässt keine Nässe durch und schützt den Innenraum und Schweller optimal vor Beschädigungen. Sollte der Hund mal auf den Beifahrersitz springen hat man auch keine Probleme. Ich meine auch, das der Platz im Fussraum, einer der sichersten Plätze im Auto für Hunde ist. Die Demontage ist in weniger als 10s möglich. Der Beifahrer hat keine Einschränkungen im Komfort, aber natürlich beim Platz im Fussraum je nach Grösse des Hundes. Mein Sohn kommt beim täglichen Schultransportservice super damit zu recht. Ob die Sachen in Serie produziert werden können, kann ich nicht sagen. Sollte aber jemand Interesse haben, einfach eine PM an mich. Für den Preis kann ich nicht garantieren, ist Verhandlungssache mit meinem Sattler.
Der Yeti ...

Gruß aus Niederbayern
Georg
Wer später bremst, bleibt länger schnell

Georg

Wer später bremst, bleibt länger schnell

- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Mustang mit Hund
@Yeti:
War ja echt gespannt was da für ein Hund erscheint.
Super Beschreibung und super Hund.
Macht irgendwie gute Laune der Kleine. Hab ja mit allem gerechnet.
War ja echt gespannt was da für ein Hund erscheint.

Super Beschreibung und super Hund.
Macht irgendwie gute Laune der Kleine. Hab ja mit allem gerechnet.



American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 16. Mai 2016, 13:39
- Postleitzahl: 91093
- Wohnort: Heßdorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Rainer
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Automatik ruby-rot
BMW X5
Womo Fiat - Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Mustang mit Hund

Hallo liebe Mustang-Gemeinde,
schön zu lesen, dass es doch etliche Hundefreunde unter uns gibt. Meine Frau und ich sind seit Jahren im Hundesport aktiv und haben natürlich für unsere Hunde ein Hunde-Auto C8 mit Hundeboxen etc. Aber will man bei schönem Wetter die Wochenendtouren nicht lieber mit dem Cabrio machen? Da unsere Hündin vor 2 Wochen mit fast 13 verstorben ist, haben wir jetzt auch nur noch unseren Buben ein Bouvier (8 Jahre, 47 kg). Die erste Frage war: wozu ist eigendlich die Rückbank gut - sitzen kann da (außer vielleicht ein Kind bis 10 Jahren doch niemand! Optisch schön aus Leder - soll nicht verkratzt werden und möglichst auch nicht verdreckt!
Die Lösung habe ich in den folgenden Bildern dokumentiert.
Es gibt ein passendes Gurtsystem von "dog protect" und die Firma Kleinmetall liefert eine wasser- und schmutzdichte geschlossene reißfeste Kunststoffdecke, die relativ passgenau in den Fond passt.
Der Hund ist fest angegurtet und hat es bequem auf einer Schaumdecke.
Noch einen Hinweis, das System ist für Nackenstützen an der Rückbank vorgesehen - hat der Stang aber nicht. Wir haben für unseren heutigen Ausritt zunächst eine provisorische Lösung verwendet: auf der Rückseite der Rückbank sind zwei Plastikkappen, die die Halterung für den Kindersitz abdecken. Wenn man diese entfernt kann man auf beiden Seiten Gummispanner befestigen und die Decke fixieren. Wir werden demnächst Gurte in entsprechender Länge mit einem Haken anfertigen. Damit ist das Problem gelöst.
Allzeit gute Fahrt auch mit Hund - unserem hat es Spass gemacht
Rainer

- ACAC
- Beiträge: 47
- Registriert: 12. Jan 2016, 22:05
- Postleitzahl: 33330
- Wohnort: Gütersloh
- Land: Deutschland
- Echtname: Andrea
- Sonstiges: Mustang 2.3l Convertible race-rot
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Mustang mit Hund
Guten Abend,
wir sind die Mini-Hunde-Cabrio-Fraktion. Haben die Rücksitzmulde mit einer Decke aufgefüllt, eine flexible faltbare Hundebox zwischen Sitz und Windshoot gequetscht, beide Hunde hinein, Reißverschluss zu und los gehts.
Finde Eure Lösungen für Beifahrerfußseite und Rückbank für Riesenhund total klasse!
Allen 2- und 4-Beinern gute Fahrt!
Andrea
wir sind die Mini-Hunde-Cabrio-Fraktion. Haben die Rücksitzmulde mit einer Decke aufgefüllt, eine flexible faltbare Hundebox zwischen Sitz und Windshoot gequetscht, beide Hunde hinein, Reißverschluss zu und los gehts.
Finde Eure Lösungen für Beifahrerfußseite und Rückbank für Riesenhund total klasse!
Allen 2- und 4-Beinern gute Fahrt!
Andrea

seit dem 24.03.2016 um 12.00 Uhr