Seite 1 von 1

Mit dem Pony in die Pyrenäen

Verfasst: 22. Mai 2016, 12:01
von OldMan
Einerseits war es mal wieder an der Zeit, mit dem Pony einen größeren Ausritt zu unternehmen, andererseits wollte ich zu Beginn der Grillsaison meine Weinvorräte ergänzen. Daher wählte die spanische Weinregion Somontano¹ in Aragon als Ziel eines Ausflugs.
Bild
Kurz nach Grenzübertritt
Dass der Ecoboost ein hervorragender Cruiser ist, hat er mir schon auf dem Weg nach Südwest-Frankreich bewiesen. Er hat mich jetzt geradezu begeistert, wie leichtfüßig er sich auch über kleine Paßstraßen, enge Kurve und Serpentinen bewegen lässt. Da vergisst man glatt seine Größe und sein Gewicht. :grins: Das Navi hatte mich auf der Hinfahrt über eine wenig befahrene, landschaftlich schöne Nebenstrecke mit engen Kurven und schmalen Tunnels geführt.
Bild
Etwas Schatten für das Pony
Zurück fuhr ich dann nach Karte und Beschilderung über die Nationalstraßen, die sehr gut ausgebaut sind. Da muss man sich schon sehr zurücknehmen - besonders nach Überholvorgängen, um nicht jenseits aller Tempolimits zu "fliegen" :supergrins: Konsequente Nutzung des Tempomaten war angesagt!

Und der Wein im Kofferraum wurde reichlich durchgeschüttelt. :rolleyes:

Eine angenehme Überraschung gab es auch mit dem Benzinverbrauch. :) Ich hatte gleich bei Grenzübergang voll getankt und natürlich auch auf dem Rückweg direkt vor der Grenze. Der Verbrauch in Spanien blieb knapp unter 9 l/100km !
Danach war Putzen angesagt. Besonders die vorderen Felgen waren dunkelgrau vom Bremsabrieb. :wash:


¹ Ich kenne keine anderes spanisches Weinbaugebiet, das eine solche Bandbreite verschiedener Rebsorten zu bieten hat

Re: Mit dem Pony in die Pyrenäen

Verfasst: 22. Mai 2016, 12:23
von EcoLuk
Sehr schöner Bericht und ein klasse Auto ;)

Re: Mit dem Pony in die Pyrenäen

Verfasst: 22. Mai 2016, 14:51
von GT81
EcoLuk hat geschrieben:Sehr schöner Bericht und ein klasse Auto ;)
Hi! Sehe ich genau so, super Bilder, super Auto!!!!

Re: Mit dem Pony in die Pyrenäen

Verfasst: 22. Mai 2016, 15:02
von GC-33
OldMan hat geschrieben: Und der Wein im Kofferraum wurde reichlich durchgeschüttelt. :rolleyes:
...aaaahhh - nicht gerührt, sondern geschüttelt - grad nach Bond Manier :cool:
...schöner Bericht - die Tour hätte mich auch begeistern können

Gruß Günter

Re: Mit dem Pony in die Pyrenäen

Verfasst: 25. Mai 2016, 12:41
von Chris23
Hallo OldMan,

bin gerade über Deinen Beitrag hier gestolpert, was sehr passend ist. Wir haben im Juni eine Woche frei und wollten diese für einen längeren Austritt mit dem Pony nutzen. Nach einigem hin und her kamen wir auf die Idee doch runter nach Spanien zu fahren um uns direkt vor Ort mit gutem Schinken, Olivenöl, und Wein einzudecken. Kannst Du mir eventuell mit ein paar Empfehlungen zu Unterkünften da unten weiterhelfen. Falls Du einen netten Bauern bzw. Weinbauern kennst wo man direkt von Erzeuger kaufen kann wäre das Super.

Vielen Dank schon mal

Chris

Re: Mit dem Pony in die Pyrenäen

Verfasst: 25. Mai 2016, 13:03
von bellatrix
Sehr schick!!! Könnte mir auch gefallen. Habe schon drüber nachgedacht, wie es wohl wäre mit dem Pony durch die Haute Provence zu cruisen, so Richtung Lac du St. Croix. Enge Serpentinenstraßen? Ob das wohl gut geht. Aber offensichtlich funktioniert's!.
Gerne mehr Fotos :clap:

Gruß
Andrea

Re: Mit dem Pony in die Pyrenäen

Verfasst: 25. Mai 2016, 19:48
von OldMan
bellatrix hat geschrieben:Sehr schick!!! Könnte mir auch gefallen. Habe schon drüber nachgedacht, wie es wohl wäre mit dem Pony durch die Haute Provence zu cruisen, so Richtung Lac du St. Croix. Enge Serpentinenstraßen? Ob das wohl gut geht. Aber offensichtlich funktioniert's!.
Gerne mehr Fotos :clap:

Gruß
Andrea
Hi Andea,

den Ausflug solltest Du verschieben, bis Frankreich wieder ausreichend Benzin hat. Die Raffinerien werden derzeit bestreikt!

Hier noch Landschaftsaufnahmen ohne Pony:
Bild
Bild
Bild
Bild

So am Rande der Bilder führt irgendwo eine Straße lang, die auf dem letzten Bild ist sogar ziemlich breit. :D
Aber Spanien hat auch die besseren Straßen als Frankreich, zumindest was die französischen Pyrenäen angeht. Dort sind viele kleine Straßen reichlich kaputt geflickt worden.

Gruß

Oldman

Re: Mit dem Pony in die Pyrenäen

Verfasst: 25. Mai 2016, 20:15
von OldMan
Chris23 hat geschrieben:Hallo OldMan,

bin gerade über Deinen Beitrag hier gestolpert, was sehr passend ist. Wir haben im Juni eine Woche frei und wollten diese für einen längeren Austritt mit dem Pony nutzen. Nach einigem hin und her kamen wir auf die Idee doch runter nach Spanien zu fahren um uns direkt vor Ort mit gutem Schinken, Olivenöl, und Wein einzudecken. Kannst Du mir eventuell mit ein paar Empfehlungen zu Unterkünften da unten weiterhelfen. Falls Du einen netten Bauern bzw. Weinbauern kennst wo man direkt von Erzeuger kaufen kann wäre das Super.

Vielen Dank schon mal

Chris
Hi Chris,

Du hättest aktuell ein Problem - nämlich durch Frankreich zu müssen! Hier ist das Benzin knapp, weil wieder gestreikt wird. Meine Frau hatte schon am letzten Sonntag Mühe, ausreichend Benzin für ihre Fahrt hierher in den Südwesten zu finden! Und ich zehre noch von der Tankladung von der spanischen Grenze.

Davon abgesehen hättest Du die volle Auswahl. Eine Möglichkeit wäre am Mittelmeer die Grenze zu überqueren Richtung Barcelona, vor Barcelona zu übernachten und die Stadt per S-Bahn/Metro zu besichtigen, weiterzufahren ins Weingebiet Penedes, dort Wein und Cava einzukaufen. In Sant Sardurni d'Anoia wird der Cava produziert. Hier sitzen Freixenet, aber auch Cordoniu, Spaniens größter und ältester Cava-Produzent, und direkt gegenüber Raventos i Blanc, der Sekt aus biodynamischem Anbau produziert.
Cordoniu kann man nach vorheriger Anmeldung besichtigen. Einige Gebäude stehen übrigens unter Denkmalschutz. (Nebenbei: seit wir die Top-Cavas dort probiert haben, ist für uns Champagner kein Thema mehr - auch wegen der vielen Pestizide in der Champagne nicht. )

In Vilafranca del Penedès könntest Du Wein einkaufen, z.B. bei Torres, der ökologischen Anbau verspricht. Wir haben dort einmal eine interessante Führung sogar auf Deutsch mitgemacht. Übernachtet haben wir bei der Gelegenheit in Sitges südlich Barcelona am Meer im Hotel del Arte, das Kunst im Hotel und in Zimmern ausstellt.

Öl gibt dort wohl nicht. Und für Schinken würde ich Dir empfehlen, in eine Metzgerei zu gehen und Dir etwas vom Besten (ab €100/kg :supergrins: ) abschneiden zu lassen. :D

Öl gibt es im Somontano, ebenso Wein. Dazu müsstest Du Richtung Toulouse fahren, dann auf der A64 nach Süden und dann Richtung Val d'Aran/Vielha abfahren. Übernachten könntest Du in Barbastro oder auf dem Lande (ich war jetzt in Bierge ziemlich außerhalb in einer Hosteria, wo ich gleich ein Fläschchen Olivenöl geschenkt bekam) Empfehlungswerte Bodegas sind Enate, Vina del Vero, Bodegas Pirineos .... (alles große Produzenten, aber mit guten Weinen). Besichtigungen nach Voranmeldung, Shops täglich geöffnet.

Wenn Du noch weiteres wissen möchtest, gern auch per PM.

Gruß OldMan