Mit dem Pony in die Pyrenäen
Verfasst: 22. Mai 2016, 12:01
Einerseits war es mal wieder an der Zeit, mit dem Pony einen größeren Ausritt zu unternehmen, andererseits wollte ich zu Beginn der Grillsaison meine Weinvorräte ergänzen. Daher wählte die spanische Weinregion Somontano¹ in Aragon als Ziel eines Ausflugs.
![Bild]()
Kurz nach Grenzübertritt
Dass der Ecoboost ein hervorragender Cruiser ist, hat er mir schon auf dem Weg nach Südwest-Frankreich bewiesen. Er hat mich jetzt geradezu begeistert, wie leichtfüßig er sich auch über kleine Paßstraßen, enge Kurve und Serpentinen bewegen lässt. Da vergisst man glatt seine Größe und sein Gewicht.
Das Navi hatte mich auf der Hinfahrt über eine wenig befahrene, landschaftlich schöne Nebenstrecke mit engen Kurven und schmalen Tunnels geführt.
![Bild]()
Etwas Schatten für das Pony
Zurück fuhr ich dann nach Karte und Beschilderung über die Nationalstraßen, die sehr gut ausgebaut sind. Da muss man sich schon sehr zurücknehmen - besonders nach Überholvorgängen, um nicht jenseits aller Tempolimits zu "fliegen"
Konsequente Nutzung des Tempomaten war angesagt!
Und der Wein im Kofferraum wurde reichlich durchgeschüttelt.
Eine angenehme Überraschung gab es auch mit dem Benzinverbrauch.
Ich hatte gleich bei Grenzübergang voll getankt und natürlich auch auf dem Rückweg direkt vor der Grenze. Der Verbrauch in Spanien blieb knapp unter 9 l/100km !
Danach war Putzen angesagt. Besonders die vorderen Felgen waren dunkelgrau vom Bremsabrieb.
¹ Ich kenne keine anderes spanisches Weinbaugebiet, das eine solche Bandbreite verschiedener Rebsorten zu bieten hat
Kurz nach Grenzübertritt
Dass der Ecoboost ein hervorragender Cruiser ist, hat er mir schon auf dem Weg nach Südwest-Frankreich bewiesen. Er hat mich jetzt geradezu begeistert, wie leichtfüßig er sich auch über kleine Paßstraßen, enge Kurve und Serpentinen bewegen lässt. Da vergisst man glatt seine Größe und sein Gewicht.

Etwas Schatten für das Pony
Zurück fuhr ich dann nach Karte und Beschilderung über die Nationalstraßen, die sehr gut ausgebaut sind. Da muss man sich schon sehr zurücknehmen - besonders nach Überholvorgängen, um nicht jenseits aller Tempolimits zu "fliegen"

Und der Wein im Kofferraum wurde reichlich durchgeschüttelt.

Eine angenehme Überraschung gab es auch mit dem Benzinverbrauch.

Danach war Putzen angesagt. Besonders die vorderen Felgen waren dunkelgrau vom Bremsabrieb.

¹ Ich kenne keine anderes spanisches Weinbaugebiet, das eine solche Bandbreite verschiedener Rebsorten zu bieten hat