Seite 1 von 2

Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 29. Mai 2016, 18:36
von Tom79
Hallo zusammen,

Hätte ja bereits bei der Auslieferung einige Probleme mit meinem Pony. Es fing schon nicht so gut an da bereits bei Lieferung mehrere Stellen am Fahrzeug beilackiert wurden. Die letzten Tage sind mir dann nun weitere Sachen aufgefallen die ich jetzt mal loswerden möchte weil mir bald der Kragen platzt, der Wagen ist für mich noch immer ein Traum aber die Qualität des Fahrzeugs ist so dermaßen schlecht das ich kommende Woche einen größeren Aufschlag bei meinem Händler mache, sollte hier keine ordentliche Lösung beikommen werde ich ebenfalls den rechtlichen Weg suchen da es einfach langt.

Bei Auslieferung:
- Kein UBS ....alter Hut regt mich nicht weiter auf, da werde ich mir mit dem Händler noch einig
- Motorhauben sehr schlechte Spaltmaße, werde ich noch Mals reklamieren
- Spiegel Nachlackierung
- Türgriff Nachlackierung
- Türkannte Nachlackierung
- Leder Fahresitz, Schliere und Riss.....neuer Sitzbezug bestellt - 6Monate Wartezeit

So, nun die Mängel die ich die Tage gefunden habe:

- Motorhaube flattert extrem ab 150 kmh, werde ich jetzt reklamieren
- Beifahresitz Sitzwange Schaumstoffunterfütterung bricht ein, sieht aus als wäre unter dem Kunstleder kein Schaumstoff
- Frontspoiler unterer Lufteinlass fehlt an den Seiten der Lack, nur leichter Sprühnebel, einfach nicht auslackiert - sollte jeder mal prüfen
- Bereich der Türscharniere fehlt der Lack, nur Sprühnebel, sieht total bes.....aus da sieht man Grundierung
- Motorhaube Lackfehler, Lackwolke, bereits reklamiert, muss geprüft werden ob komplette Lackierung notwendig
- Verkleidung Fahreseite Tür, Kratzer und unter der Verkleidung sind die Klips gebrochen, wurde von der Werkstatt angeklebt ist aber wieder lose und nun steht die Verkleidung nähe Schloss ab
- Seitenverkleidung Rücksitzbank Beufahrerseite höhe Gurt komplett lose, knarzt und steht ab, lässt sich 1-2 cm bewegen
-Abdeckkappe Notschloß auf der Fahrerseite gebrochen bzw. reibt am Türgriff, bereits reklamiert muss getauscht werden
- Kotflügel, Übergang zu Frontspoiler sehr schlechte Spaltmaße bzw. der eine Teil der Verkleidung ist nicht eben ausgerichtet

Letzter Punkt:
Bin gestern bei Regen gefahren, heute - einen Tag später das Auto geputzt. Beim Öffnen der Fahrer und Beifahrertür lief Wasser unten aus den Entlüftungen der Türen. Ich nehme an das sich während der Fahrt da das Wasser reindrückt da dort keine Dichtungen sind. Problematisch ist hier das das Wasser nicht vollständig abläuft und in der Tür steht, ich will garnicht wissen was da in ein paar Monaten passiert. Auch das werde ich reklamieren.

Ich liebe das Auto, aber die Baustellen und lieblose Verarbeitung raubt mir die Nerven, sorry Leute das ich mich hier mal auskotze, morgen geht's zum Hönder......bin sehr enttäuscht! :Knüppel:

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 29. Mai 2016, 19:15
von Tom79
Hier noch das Bild zur Haube - und nein es ist nicht die Sonne :atom:

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 29. Mai 2016, 19:21
von Izrahvil
Na du hast aber auch einen Montagsmodell erwischt. Kann deinen Frust sehr gut nachvollziehen.
ich find es aber dennoch super, dass du zu diesem Auto stehst.
Irgendwann sollte nun aber auch Schluss sein. Ich hoffe dass bis dahin alles zu deiner Zufriedenheit geklärt wird. Viel Erfolg!

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 29. Mai 2016, 19:24
von Tom79
Izrahvil hat geschrieben:Na du hast aber auch einen Montagsmodell erwischt. Kann deinen Frust sehr gut nachvollziehen.
ich find es aber dennoch super, dass du zu diesem Auto stehst.
Irgendwann sollte nun aber auch Schluss sein. Ich hoffe dass bis dahin alles zu deiner Zufriedenheit geklärt wird. Viel Erfolg!
Danke..........der Ärger ist das eine, wenn ich hier eine ordentliche Lösung oder einwandfreie Instandsetzung bekommen bleibe ich dem Pony treu! Ist zwar Mega ärgerlich aber wenn der Service stimmt lass ich mir das gefallen, ich bin gespannt wie mein Händler reagiert, hier entscheidet sich jetzt alles.

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 29. Mai 2016, 19:26
von RudiRabe
Und ich bekomme hier schon Schimpfe, wenn ich die Sitzbezüge und die Reifen kritisieren ...

Sind ja einige Punkte bei dir ... sollte von einer Werkstatt aber eigentlich problemlos behoben werden können ...

Das Wasser in den Türen ist nicht ungewöhnlich ... hat man bei vielen Fahrzeugen ... Je nach "Schräglage" kann das Wasser sofort raus, oder erst bei Türöffnung ... Bei vernünftigen Türmaterialien passiert da nichts ...

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 29. Mai 2016, 20:00
von Tom79
RudiRabe hat geschrieben:Und ich bekomme hier schon Schimpfe, wenn ich die Sitzbezüge und die Reifen kritisieren ...

Sind ja einige Punkte bei dir ... sollte von einer Werkstatt aber eigentlich problemlos behoben werden können ...

Das Wasser in den Türen ist nicht ungewöhnlich ... hat man bei vielen Fahrzeugen ... Je nach "Schräglage" kann das Wasser sofort raus, oder erst bei Türöffnung ... Bei vernünftigen Türmaterialien passiert da nichts ...
Ich denke die meisten Sachen sind kein Problem, Thema Lack sehe ich problematischer, es ist schon einiges beilackiert und der Farbton ist nie der gleiche bzw. man sieht Sprühnebel der Beilackierungen bereits an der Tür, werden hier jetzt noch Haube und Fontspoiler beilackiert ist das alles nix ganzes, das ist doch dann kein Neuwagen mit soviel neu und beilackierten Flächen.

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 29. Mai 2016, 20:06
von RudiRabe
Wenn du Farbnebel und krasse Farbabweichungen hast, reklamieren. Dann hat die Lackiererei geschlampt.
Sieh es mal so ... eine gute Nachlackierung ist häufig qualitativ besser, als die Werkslackierung ... Lackiert dein Fordhändler selbst, oder vergibt er fremd ...
Wenn er fremdvergibt, versuche mal herauszubekommen bei wem. Ich versuch dann mal herauszufinden, ob das eine seriöse Lackiererei ist.

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 29. Mai 2016, 20:15
von Tom79
RudiRabe hat geschrieben:Wenn du Farbnebel und krasse Farbabweichungen hast, reklamieren. Dann hat die Lackiererei geschlampt.
Sieh es mal so ... eine gute Nachlackierung ist häufig qualitativ besser, als die Werkslackierung ... Lackiert dein Fordhändler selbst, oder vergibt er fremd ...
Wenn er fremdvergibt, versuche mal herauszubekommen bei wem. Ich versuch dann mal herauszufinden, ob das eine seriöse Lackiererei ist.
Es wird extern bei einer Partnerfirma lackiert, ich versuche mal den Namen der Firma morgen in Erfahrung zu bringen.
Ich werde auf jedenfalls noch mal alles sauber dokumentieren und reklamieren, auch die bereits durchgeführten Lackierungen.

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 29. Mai 2016, 20:17
von RudiRabe
Aus welcher Region biste denn?

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 30. Mai 2016, 00:24
von Alex-Nitro88
Hi Tom!
Geht mir genau so!

Lackfehler ohne Ende. Bei mir wird Heckschürze und Fahrertür Neu Lackiert. Toller Neuwagen.
Schlechte Lackierung in den Türscharnieren habe ich auch. Einfach einmal drüber gesprüht oder so...
Sollte die Lack Geschichte nicht anständig und anstandslos behoben werden, werde ich wohl oder übel, wie du rechtliche Schritte einleiten.
Und dann war es dass leider mit dem Kapitel Mustang in meinem Leben. Sehr Schade wenn es so weit kommt... :|

Wie ist denn die Türgriff Klappe gebrochen? Bei mir schleift es auch.

Motorhauben flattern scheint "normal" beim Mustang zu sein. :shrug:

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 30. Mai 2016, 06:45
von Tom79
Alex-Nitro88 hat geschrieben:Hi Tom!
Geht mir genau so!

Lackfehler ohne Ende. Bei mir wird Heckschürze und Fahrertür Neu Lackiert. Toller Neuwagen.
Schlechte Lackierung in den Türscharnieren habe ich auch. Einfach einmal drüber gesprüht oder so...
Sollte die Lack Geschichte nicht anständig und anstandslos behoben werden, werde ich wohl oder übel, wie du rechtliche Schritte einleiten.
Und dann war es dass leider mit dem Kapitel Mustang in meinem Leben. Sehr Schade wenn es so weit kommt... :|

Wie ist denn die Türgriff Klappe gebrochen? Bei mir schleift es auch.

Motorhauben flattern scheint "normal" beim Mustang zu sein. :shrug:


Hi,
die Kappe ist scheinbar durch den Lackierer / Händler beschädigt worden da auch der Türgriff NAchlakiert wurde wegen Beschädigungen.
Wenn es schleift würde ich reklamieren, laut der einer anderen Werksatt kann der Türgriff zur Kappe ausgerichtet werden.

Gruß
Th

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 30. Mai 2016, 06:45
von Tom79
RudiRabe hat geschrieben:Aus welcher Region biste denn?
Hi,

region 67XXX Händler ist in Worms.

Gruß
Tom

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 30. Mai 2016, 08:02
von Waldo Jeffers
Die schlechte Lackierqualität ist mir bei einigen Wagen, die ich mir in der Vergangenheit angeschaut hatte, auch aufgefallen, zB. waren die Seitenbereiche des Kofferraumdeckels nur mit wenig Sprühnebel lackiert, die Oberflächen rau und die Grundierung blitzte an ein paar Stellen durch. Da diese Bereiche bei jedem Öffnen des Kofferraumdeckels voll im Sichtbereich liegen, fand ich das sehr störend.
Was mir noch aufgefallen ist: Ich hab das an der Stelle genau an 2 Autos gesehen und beide waren weiß.

Re: RE: Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 30. Mai 2016, 08:29
von Auf_wunsch_gelöscht7
Waldo Jeffers hat geschrieben:Die schlechte Lackierqualität ist mir bei einigen Wagen, die ich mir in der Vergangenheit angeschaut hatte, auch aufgefallen, zB. waren die Seitenbereiche des Kofferraumdeckels nur mit wenig Sprühnebel lackiert, die Oberflächen rau und die Grundierung blitzte an ein paar Stellen durch. Da diese Bereiche bei jedem Öffnen des Kofferraumdeckels voll im Sichtbereich liegen, fand ich das sehr störend.
Was mir noch aufgefallen ist: Ich hab das an der Stelle genau an 2 Autos gesehen und beide waren weiß.
Also die BMW Z4 die mal fahren durfte waren genau so lackiert.

Daraus folgt logisch: unser Pony ist absolut Premium.Bild

Besten Gruss aus LA
Martin

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 30. Mai 2016, 12:16
von Alex-Nitro88
@ Tom

hast du auch an der Heckschürze diese hässlichen unbearbeiteten Kanten? Der Übergang zwischen Heckschürze und hinterem Kotflügel. Auf beiden Seiten. Haben ganz ganz viele oder fast alle.

So in der Art:
Bild

Erkennt man vielleicht schlecht. Dort wurden die Kanten der Heckschürze wohl nicht abgeschliffen. Einfach drüber Lackiert.

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 30. Mai 2016, 12:44
von Tom79
Alex-Nitro88 hat geschrieben:@ Tom

hast du auch an der Heckschürze diese hässlichen unbearbeiteten Kanten? Der Übergang zwischen Heckschürze und hinterem Kotflügel. Auf beiden Seiten. Haben ganz ganz viele oder fast alle.

So in der Art:
Bild

Erkennt man vielleicht schlecht. Dort wurden die Kanten der Heckschürze wohl nicht abgeschliffen. Einfach drüber Lackiert.

Hi, ja habe ich auch.
Sieht bei mir aber nicht so schlimm aus, da ich ein weisses Auto habe wird das recht gut kaschiert.
MAn sollte nicht so genau hinsehen sonst findet man nur noch Sachen, habe gerade die Hinteren Radhäuser gesehen, muss ich unbedingt mal ein Bild von machen, sowas hab ich noch nie gesehen, sieht aus als ob jemand die Radkasten-Innenverkleidung abgeknabbert hat :atom: noch nicht mal der Ansatz einer sauberen Schnittkannte, wenn es nicht so lustig wäre könnt ich nur noch heulen!
Das weltbeste Motagepersonal / Werk, schämen sollten die sich über den Aufkleber !

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 30. Mai 2016, 12:45
von MuckiMaazl
Alex-Nitro88 hat geschrieben:@ Tom

hast du auch an der Heckschürze diese hässlichen unbearbeiteten Kanten? Der Übergang zwischen Heckschürze und hinterem Kotflügel. Auf beiden Seiten. Haben ganz ganz viele oder fast alle.

So in der Art:
Bild

Erkennt man vielleicht schlecht. Dort wurden die Kanten der Heckschürze wohl nicht abgeschliffen. Einfach drüber Lackiert.
Hat speziell dieses Problem schon mal jemand behoben? Ich scheue mich etwas davor, weil ich keine Lust auf eine Farbabweichung hab, wenn die ganze Heckschürze neu lackiert wird ...

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 30. Mai 2016, 12:55
von Tom79
MuckiMaazl hat geschrieben:
Alex-Nitro88 hat geschrieben:@ Tom

hast du auch an der Heckschürze diese hässlichen unbearbeiteten Kanten? Der Übergang zwischen Heckschürze und hinterem Kotflügel. Auf beiden Seiten. Haben ganz ganz viele oder fast alle.

So in der Art:
Bild

Erkennt man vielleicht schlecht. Dort wurden die Kanten der Heckschürze wohl nicht abgeschliffen. Einfach drüber Lackiert.
Hat speziell dieses Problem schon mal jemand behoben? Ich scheue mich etwas davor, weil ich keine Lust auf eine Farbabweichung hab, wenn die ganze Heckschürze neu lackiert wird ...
Gute Frage, ich glaube hier im Forum hat das schon mal jemand reklamiert. Bei mir ist es eh egal weil die weissen Anbauteile Front und Heckschürtze eh einen leicht anderen Farbton haben, schlimmer kanns nimmer werden.

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 30. Mai 2016, 22:42
von Alex-Nitro88
MuckiMaazl hat geschrieben: Hat speziell dieses Problem schon mal jemand behoben? Ich scheue mich etwas davor, weil ich keine Lust auf eine Farbabweichung hab, wenn die ganze Heckschürze neu lackiert wird ...

Ja Reklamiert ist es. Man sagte mir schon dass es neu Lackiert wird. Der Lackiermeister sagte auch, dass es höchst wahrscheinlich einen Farbunterschied geben könnte. Das werde ich aber so nicht hinnehmen. :Knüppel:
Wenn die das nicht gebacken kriegen, dass ein bestellter Neuwagen auch wie ein Neuwagen aussieht, gibts rechtlichen Ärger. Zum Kotzen, wenn ich nur dran denke.

Hoffe nur dass es nicht soweit kommen muss und ich am Ende eventuell doch noch mein Traumwagen genießen darf? Hm mal sehen. :Nieder:

Am 14.06. habe ich einen Termin bei Ford. Da kommt einer aus Köln und will sich das Fahrzeug anschauen.
Die Liste wird aber immer größer, die ich Ihm dann in die Hände drücke...
Das habe ich Heute entdeckt...
Bild
An der Heckklappen-Blende, bei der Heckkamera klafft ein Spalt. Wasser und Feuchtigkeit haben freie Bahn.

Es ist langsam wie ein schlechtes Spiel... Finde den Fehler :Devil:

Re: Erfahrungen nach den ersten 800 Km

Verfasst: 31. Mai 2016, 10:19
von MuckiMaazl
Diesen unschönen Abschluss der Heckschürze kenne ich genau so von meinem damaligen Ford Probe - den hab ich gebraucht gekauft und mich immer gefragt, wo das wohl herkommt ... jetzt weiß ich ja, dass dieses "Feature" bereits ab Werk spendiert wurde :Dauerlache: