ich möchte meine Erfahrungen in 2,5 Jahren Mustang schildern und warum ich vor 2 Wochen meinen schönen Mustang verkauft habe.
Als ich das Auto im September 2021 bei einem Ford-Autohaus in Südniedersachsen als Neuwagen abgeholt habe, fing die Geschichte schon schlecht an. Es waren schwere Gewitter angekündigt und das Auto wurde mir draußen auf dem Kundenparkplatz übergeben. Die Verkäuferin hatte keinen blassen Schimmer von dem Auto und genauso viel Motivation.
Keine 5 Minuten hat es gedauert, da hat mein 12 Jähriger Sohn an allen Felgen Schäden festgestellt. Das haben wir Fotografieren und Protokollieren lassen und sind dann nach Hause gefahren um den angekündigten Gewittern zu entgehen.
Die Schäden an den Felgen wurden dann bei einer Felgenwerkstatt an meinem Wohnort auf Rechnung des Händlers neu lackiert.
Allerdings habe ich bei der Heimfahrt direkt leichte Vibrationen und Dröhngeräusche aus dem Bereich des Antriebes hinter dem Getriebe festgestellt.
Das habe ich dann bei meinem Ford-Händler am Wohnort gemeldet und gefragt ob die Kardanwelle defekt oder schlecht gewuchtet sein könnte, nach einer Probefahrt und einem Check in der Werkstatt hieß es: "alles normal".
Ab ungefähr 6 Monaten und 5.000km kam dann ein lautes Klackern dazu zwischen 45 und 60km/h, egal in welchem Gang und ob unter Zug oder schiebend gefahren wurde.
Kurzum: nach weiteren 4 Werkstatt-Besuchen und einer Probefahrt durch einen Ford-MA aus Köln, hieß es wieder: "alle Mustangs machen Geräusche." Zu diesem Termin kam es nur mit Hilfe eines Briefes den eine Anwältin formuliert hatte.
Zwischenzeitlich stand der erste Service an, dafür habe ich mir von 4 Ford-Werkstätten Kostenvoranschläge eingeholt, leider hatte nur eine Werkstatt das korrekte Öl in der richtigen Menge auf dem Voranschlag!!!
Nach dem erfolglosen Termin mit dem Ford-MA habe ich durch eine Anwältin ein weiteres Schreiben an den Ford-Händler geschickt, bei dem ich den Mustang gekauft hatte, mit einer finalen Aufforderung zur Nachbesserung, sonst zur Wandlung des Autos.
Darauf wurde der Mustang im vergangenen Oktober abgeholt und dort einen Monat untersucht und 120km Probegefahren bis man als Ursache die Kardanwelle identifiziert hatte (Komisch, hatte ich ja gleich im Verdacht!). Diese wurde dann getauscht. Bevor mir das Auto zurückgeliefert werden sollte, hatte ich auf eine Probefahrt bestanden um das Auto vor Ort "abzunehmen". Da war dann tatsächlich alles ok und mir wurde der Mustang kurz vor Weihnachten wieder zurückgeliefert.
Fazit:
Der Mustang macht viel Spaß, der Sound ist ein Alleinstellungsmerkmal, das Fahrwerk in Serie außer zum Cruisen kaum zu gebrauchen.
In meinem Autofahrerleben habe ich schon viele "schwierige" Werkstätten erlebt, fast aller Marken. Aber das man im Händlernetzwerk einer Norddeutschen-Großstadt und von Ford dermaßen für Dumm verkauft wird, ist echt schlimm.
Nebenbei, ich bin Dipl-Ing in der Luftfahrt, daher verstehe ich schon was in einem KFZ passiert...
Neben der für mich ungünstigen Sitzposition (Innenhöhe zu gering) waren diese Erfahrungen mit Ford und seinen Händlern der Grund dieses schöne Auto zu verkaufen.
Ich wünsche Euch allen weiterhin viel Spaß mit Euren Mustangs!
Kann sein, dass ihr mal "versehentlich" aus einem Audi oder BMW gegrüßt werdet
