Seite 1 von 2

Grenzbereich

Verfasst: 10. Sep 2024, 11:50
von lupostang
Hallo Forum

Seit ich Auto fahre, dachte ich öfters: Jetzt bin ich im Grenzbereich > 100%, mehr geht nicht (ungeachtet des automobilen Musters).

Irgendwann besuchte ich mein erstes Renntraining. Geleitet von zwei erfahrenen Rally-Fahrern. Weitere folgten. Auf der abgesperrten Strecke konnte ich zum Abschluss "voll" fahren. Ich war zufrieden.
Dann die Nachfrage, ob einer der Piloten mal abends mit meinem Auto voll fahren wolle, wurde gerne bejaht. Nun wusste ich ja meine Rundenzeiten. Und war gespannt, was die Profis noch rausholen konnten. Also anschnallen und los.

Immer wieder das gleiche Ergebnis: Die Jungs fuhren so viel schneller als ich, dabei kannten sie ja meine Autos nicht (> erste Fahrten damit). Und dann stets die Aussage etwa so: "...da geht noch mehr, aber da muss ich mich noch rantasten.....".

Erkenntnis: Grenzbereich? Bei weitem noch nicht! Fehlten gewiss 10 bis 15%. Oder gar mehr.

Nun fahre ich auf öffentlichen Strassen nie 100%. Nicht mal Walter Röhrl tät das. Und so hat sich meine Microkosmos-Denke stark geändert.

Mario Andretti sagte einst: Wenn Du meinst, Du hättest Dein Auto zu 100% unter Kontrolle.....bist Du nicht schnell.

Wie sind dazu Eure Erfahrungen/Einstellungen?

Freue mich auf Euer Feedback.

Harald

Re: Grenzbereich

Verfasst: 10. Sep 2024, 13:18
von derblaue
Es ist halt ein Unterschied, ob ich auf dem Zirkel fahre oder im öffentlichen Strassenverkehr , ob ich alleine bzw. im Pulk fahre oder (unberechenbaren) Gegenverkehr habe, ob ich Auslaufzonen habe oder der nächste Fels droht, ob ich die (unbekannte) Kurve richtig erwische, ob irgendwas Unvorhergesehenes passiert und ich erschrecke und Blödsinn mache, ...

Mit dem Mopped z.B. brauchte ich nach dem Winter (trotz Ganzjahresanmeldu g und -fahren) immer mind. 1.000 km, bis ich wieder in alter Form war

Re: Grenzbereich

Verfasst: 10. Sep 2024, 13:28
von lupostang
Inzwischen denke ich bei Grenzbereich nur noch an geschlossene Strecken. Öffentlich maximal so 75%. Langt

Re: Grenzbereich

Verfasst: 10. Sep 2024, 13:45
von derblaue
Mein Sohn durfte neulich am Hockenheimring mit dem Renntaxi mitfahren.

Er meinte, ui ui ui (in den Kurven, aber auch speziell auf der Bremse) ... trotz selbst auch engagierter Fahrweise

Re: Grenzbereich

Verfasst: 10. Sep 2024, 17:47
von stang-gt-cs
Eigentlich ist es ganz einfach:
Die größten Unterschiede der Rundenzeit entstehen bei weitem NICHT in der gefahrenen Kurvengeschwindigkeit selbst.
SONDERN beim Anfahren der Kurven: In zig Videos kann man sehen, dass die „Hobbyprofis“ schon meilenweit vor dem Bremspunkt beginnen das Pedal zu lupfen und anschließend das Bremspedal lediglich zärtlich streicheln.
Dann kommt am Einlenkpunkt, wo die Bremse eigentlich bereits Tabu ist, noch die hastige Hosevollangstpresse auf das Bremspedal was die Linie komplett vernichtet.

So kullern die Zehntel (mit Straßenreifen) mehr und mehr:
- Volles Rohr auf die Kurve zu
- am Bremspunkt voll in die Eisen
- runter von der Bremse und SOFORT auf dem korrekten Lenkeinschlag einlenken und wieder auf das Gas um die Kurvengeschwindigkeit aufrechtzuerhalten.
- Ausleiten und PedalToMetal

Mit Super-CUP-Bereifung oder Slick werden die Kurven aggressiver und mit nicht gleichbleibendem Kurvenradius gefahren.

Re: Grenzbereich

Verfasst: 10. Sep 2024, 17:56
von derblaue
stang-gt-cs hat geschrieben:
10. Sep 2024, 17:47
Mit Super-CUP-Bereifung oder Slick
Der Grenzbereich wird damit zwar höher, aber leider auch schmaler, so nach dem Motto "hält, hält, weg" :bussi:

Re: Grenzbereich

Verfasst: 10. Sep 2024, 19:40
von lupostang
stang: so isses. schnell nicht mit max. speed, sondern späte bremspunkte. muss man sich trauen.....

habe video von testfahrere in st. agata bolognese gesehen. mehrfach war das teil fast weg. ok, nur 6.000 K

Re: Grenzbereich

Verfasst: 10. Sep 2024, 19:52
von Bullfrog
Mein Grenzbereich liegt meistens unter dem des Autos. Wenn ich mal daran fühle, dann nur, wenn ich scheiße gefahren bin und es "retten" muss. Das kommt zum Glück fast gar nicht (mehr) vor, weil ich einfach ruhiger fahre als zu der Zeit, wo wir unsterblich waren.
Ich fahre durchaus gerne mal etwas zügiger und mag das auch, habe aber grundsätzlich nicht das Bedürfnis, der Schnellste sein zu wollen und pflege einen eher lebensbejahenden Fahrstil.

Re: Grenzbereich

Verfasst: 11. Sep 2024, 13:27
von Kekszky
stang-gt-cs hat geschrieben:
10. Sep 2024, 17:47
So kullern die Zehntel (mit Straßenreifen) mehr und mehr:
- Volles Rohr auf die Kurve zu
- am Bremspunkt voll in die Eisen
- runter von der Bremse und SOFORT auf dem korrekten Lenkeinschlag einlenken und wieder auf das Gas um die Kurvengeschwindigkeit aufrechtzuerhalten.
- Ausleiten und PedalToMetal
Genau so. Als Hobby Sim-Racer kann ich das nur bestätigen :supergrins:

Leider ist es halt so, dass man auch im Sim-Racer locker mal abfliegt, um den perfekten Bremspunkt zu finden. Die meisten - mich eingeschlossen - haben halt nicht den Mumm oder das Geld diese Grenze zu finden, von daher merke ich selber auch im Nachhinein öfters mal "oh da hätte ich auch später bremsen können" ...so lange bis ich das fading der Bremse mal nicht eingerechnet habe :frech:

Re: Grenzbereich

Verfasst: 11. Sep 2024, 13:36
von lupostang
Kekszy: Hatte mal einen 911 mit meinem BMW 5er auf der Silvretta hochgejagt. Er kam nicht weg (falsche Kurventechnik > Bremspunkte, einlenken etc.). Bergab Richtung Innsbruck weiter und dann plötzlich ein Fading. Nix mehr da. Half nur noch Handbremse....und dann gaaaanz langsam weiter.

Montags zu BMW. Sagte der Meister: na dafür ist er auch nicht gemacht. Den 5er fährt man sportlich. Aber nicht wie sie so extrem in den Bergen.

Ist halt ein Problem bei Standardbremsen, gleich welches Auto. Somit hatte ich zumindest materialtechnisch den Grenzbereich überschritten.

Re: Grenzbereich

Verfasst: 11. Sep 2024, 16:55
von Panomatic
Mein „Grenzbereich“ ist 63 Jahre alt!

Ich lebe noch und hab Spaß am Fahren…

Re: Grenzbereich

Verfasst: 11. Sep 2024, 17:28
von MX501
Mir kommt es langsam so vor, als wenn hier nur Rennfahrer unterwegs sind, für Formel 1 hat es anscheinend nicht gereicht.

Re: Grenzbereich

Verfasst: 11. Sep 2024, 21:32
von topless 5.0
Ich war vor Jahren bei Wolfgang Weber das Fahrwerk einstellen lassen - mit Probefahrt auf der Landstraße als Beifahrer.
Er gab Gas wo ich gebremst hätte und ich habe gespürt wie sich dadurch richtig Grip aufgebaut hat.

Danach wusste ich, dass mein :S550_RAC_C: keine Leistungssteigerung braucht. ;)

Gruß


Tom

Re: Grenzbereich

Verfasst: 12. Sep 2024, 12:52
von Waldo Jeffers
lupostang hat geschrieben:
10. Sep 2024, 11:50
Hallo Forum

Seit ich Auto fahre, dachte ich öfters: Jetzt bin ich im Grenzbereich > 100%, mehr geht nicht (ungeachtet des automobilen Musters).

Irgendwann besuchte ich mein erstes Renntraining. Geleitet von zwei erfahrenen Rally-Fahrern. Weitere folgten. Auf der abgesperrten Strecke konnte ich zum Abschluss "voll" fahren. Ich war zufrieden.
Dann die Nachfrage, ob einer der Piloten mal abends mit meinem Auto voll fahren wolle, wurde gerne bejaht. Nun wusste ich ja meine Rundenzeiten. Und war gespannt, was die Profis noch rausholen konnten. Also anschnallen und los.

Immer wieder das gleiche Ergebnis: Die Jungs fuhren so viel schneller als ich, dabei kannten sie ja meine Autos nicht (> erste Fahrten damit). Und dann stets die Aussage etwa so: "...da geht noch mehr, aber da muss ich mich noch rantasten.....".

Erkenntnis: Grenzbereich? Bei weitem noch nicht! Fehlten gewiss 10 bis 15%. Oder gar mehr.

Nun fahre ich auf öffentlichen Strassen nie 100%. Nicht mal Walter Röhrl tät das. Und so hat sich meine Microkosmos-Denke stark geändert.

Mario Andretti sagte einst: Wenn Du meinst, Du hättest Dein Auto zu 100% unter Kontrolle.....bist Du nicht schnell.

Wie sind dazu Eure Erfahrungen/Einstellungen?

Freue mich auf Euer Feedback.

Harald
Alles richtig. Punkt.

Zum Grenzbereich mit dem Mustang: Ich liebe mein Auto. Nun schon seit über 7 1/2 Jahren. Ich habe es stetig verbessert und habe dabei im Hinterkopf, dass es nie ein richtiges Sportauto wird, weil ein Convertible mit einer so großen, offenen 2+2 Zelle einfach nicht die Stabilität haben kann, wie ein gutes Coupé. Ich gebe mein Auto aber auch nicht freiwillig wieder her. Es war ja auch von Anfang an als Langzeitprojekt geplant. Es war auch von Anfang an festgelegt, dass es ein Straßenauto bleibt, dass ein wenig sportliches Fahren mit genussvollem oben-ohne-Cruising verbinden soll, ohne das es auf Rennstrecken bewegt wird.

Das voraus geschickt: Ich finde das Auto immer noch schwierig zu fahren. Den Grenzbereich wird man mit meinem VFL Convertible GT erst entdecken, wenn man über die Wohlfühlzone recht weit hinaus geht und evtl. schon eine Bremsspur in der Unterhose hat.
Ich bin daher selten, vielleicht 2-3 Mal in der ganzen Zeit in diesen Bereich vorgestoßen, sondern habe mich meistens mit dem Bereich kurz oberhalb der Wohlfühlzone zufrieden gegeben, in dem sich die Nackenhaare beginnen leicht aufzustellen. Alter, abgesenkter Hormonspiegel und Erfahrung sei Dank. Denn selbst in der Wohlfühlzone ist dieses Auto of schneller als man meistens darf. Manchmal griff auch das besten Bremssystem der Welt akustisch ein, die Ehefrau auf dem Beifahrersitz.

Re: Grenzbereich

Verfasst: 12. Sep 2024, 12:53
von Waldo Jeffers
MX501 hat geschrieben:
11. Sep 2024, 17:28
Mir kommt es langsam so vor, als wenn hier nur Rennfahrer unterwegs sind, für Formel 1 hat es anscheinend nicht gereicht.
So ist es. :grins:

Re: Grenzbereich

Verfasst: 12. Sep 2024, 13:14
von Waldo Jeffers
............. und zu dem Mario-Andretti-Spruch noch den von Kevin Schwantz: ...... Bremse erst, wenn Du Gott siehst.

Der Spruch ist auch im normalen Straßenverkehr Geld wert, zB. wenn man Autos mit Fisch-Aufklebern vor sich sieht.

P.S.: Die häusliche Administratorin meldet sich gerade und weist mich darauf hin, dass dies der letzte Post von mir bis zum 1.8.2025 sein wird.................

Re: Grenzbereich

Verfasst: 12. Sep 2024, 15:18
von Chip
Waldo Jeffers hat geschrieben:
12. Sep 2024, 13:14
............. und zu dem Mario-Andretti-Spruch noch den von Kevin Schwantz: ...... Bremse erst, wenn Du Gott siehst.

Der Spruch ist auch im normalen Straßenverkehr Geld wert, zB. wenn man Autos mit Fisch-Aufklebern vor sich sieht.

P.S.: Die häusliche Administratorin meldet sich gerade und weist mich darauf hin, dass dies der letzte Post von mir bis zum 1.8.2025 sein wird.................
so kurz vor dem 10 000 Beitrag :supergrins:
Und nächstes Jahr feiern wir 10 Jahre Waldo :headbang:

Re: Grenzbereich

Verfasst: 12. Sep 2024, 15:21
von highgate
Waldo Jeffers hat geschrieben:
12. Sep 2024, 13:14

P.S.: Die häusliche Administratorin meldet sich gerade und weist mich darauf hin, dass dies der letzte Post von mir bis zum 1.8.2025 sein wird.................
Hausarrest oder Knast :shrug:

Re: Grenzbereich

Verfasst: 12. Sep 2024, 15:27
von highgate
Der Grenzbereich wird ja nicht nur vom Fahrzeug vorgegeben, sondern vorrangig vom Fahrkönnen, der Erfahrung und dem "Mut" des Conductors.

Re: Grenzbereich

Verfasst: 12. Sep 2024, 17:39
von Panomatic
highgate hat geschrieben:
12. Sep 2024, 15:21
Waldo Jeffers hat geschrieben:
12. Sep 2024, 13:14

P.S.: Die häusliche Administratorin meldet sich gerade und weist mich darauf hin, dass dies der letzte Post von mir bis zum 1.8.2025 sein wird.................
Hausarrest oder Knast :shrug:
Liebesentzug! :love: