Seite 1 von 1
Falschlieferung
Verfasst: 8. Sep 2016, 11:07
von AufWunschGelöscht21
Ich mach hier mal ein Thema zu meinem falsch gelieferten Auto auf. Vielleicht gibt's ja noch andere Leidtragende dazu.
Grade vom

zurück, der nebenbei bemerkt wirklich komplett unschuldig an dieser Situation ist, ist das Angebot von Ford alles andere als befriedigend zu meinem falsch gelieferten Getriebe.
Offensichtlich ist bei der MY 2017 Umstellung im System etwas mit den Kodierungen falsch gelaufen, so dass die ersten gebauten Autos teils mit falschem Getriebe ausgeliefert wurden. In Deutschland insgesamt 15 (!) Stück! Dass ich bei meinem Auto den Fehler bereits vor Baubeginn erkannt und rückgemeldet habe, hat bei Ford niemanden interessiert geschweige denn wurden aus der Meldung Konsequenzen gezogen.
Der regional nächste ähnlich gelagerte Fall (Schalter statt Automatik) wie beim mir ist offensichtlich in Rosenheim.
Das Angebot von Ford über den Gebietsvertreter:
Bonus um die knapp 700€ oder auf einen neuen Automatik warten. Dann allerdings zum jetzigen Preis. Ich hatte ja noch vor der Preiserhöhung im Januar bestellt und damit von Haus aus 1000€ weniger auf dem Etikett gehabt. Falschlieferungen bleiben lt. meinem

immer am Händler hängen. Im Fall meines Mustang wäre es aber kein Problem, da Ford das Auto sofort abholen und woanders ausliefern könnte, die Warteliste ist lang.
Fazit: Ford lässt seine Kunden nicht nur in manchen Reparatur- und Wartungsproblemen sondern schon als Käufer gehörig im Regen stehen. Angesichts der Nachfrage für Mustangs muss man sich wohl seitens Ford nicht sehr um den einzelnen Kunden bemühen.

Wär's kein Mustang wäre ich bereits weg von dieser Marke.
Will ich nicht nochmal 6-8 Monate warten und dann einen höheren Preis bezahlen, muss ich die Kröte wohl oder übel schlucken und mich mit dem Schalter zufrieden geben

Mein Vorgängerauto (S-Max) ist bereits verkauft, also geht's sowieso nicht mit dem Warten.
Und das alles, weil die Amis zu blöd sind ihre IT Systeme im Griff zu behalten

Man fühlt sich schon etwas sehr verar...
Vielleicht liest ja jemand von den anderen 14 Leidensgenossen hier mit und erzählt wie bei ihm das Ford-Angebot dazu aussieht.
Viele Grüsse,
Wolfgang
Re: Falschlieferung
Verfasst: 8. Sep 2016, 11:11
von Sinter
.
Re: Falschlieferung
Verfasst: 8. Sep 2016, 11:32
von gmork
Sinter hat geschrieben:... der Händler muss zu dem alten Preis den Wagen liefern.
Richtig, aber halt erst in mehreren Monaten, was wohl für @morganaut nicht in Frage kommt.
Vielleicht kannst Du Deinen Händler ja dazu bewegen, Deinen Wunsch-Wagen bei einem anderen Händler in D zu beziehen? Es gibt ja mittlerweile einige Händler, die den Hof voll mit Mustangs stehen haben.
Ich habe hier von solchen Fällen gelesen (Händler organisiert Mustang von anderem Autohaus).
Re: Falschlieferung
Verfasst: 8. Sep 2016, 11:36
von laminator
gmork hat geschrieben:...Vielleicht kannst Du Deinen Händler ja dazu bewegen, Deinen Wunsch-Wagen bei einem anderen Händler in D zu beziehen? Es gibt ja mittlerweile einige Händler, die den Hof voll mit Mustangs stehen haben..
Der hier z.B.
http://autohaus-koegler.de/go.to/modix/ ... ed=&seats=
46 Automatiktreffer
Re: Falschlieferung
Verfasst: 8. Sep 2016, 11:40
von GC-33
Hallo Wolfgang,
...auch ich bin einer der Betroffenen
...am 16.01.2015 hatte ich bestellt, der voraussichtliche Liefertermin sollte im Juli 2015 sein
...als sich von der Händler-Front nichts rührte habe ich mal vorsichtig nachgefragt - keine Antwort
...Mitte Januar 2016 war's dann so weit - das Cabrio war da - aber mit Schaltgetriebe
...auf Nachfrage meines Anwaltes, der seit Anfang Dez. 2015 eingeschaltet war kam erst ga gar keine Antwort und auf erneute Anfrage eine e-Mail
...der Inhalt ich hier, da ein Verfahren läuft, nicht weiter zu kommentieren
...von meiner Seite stellte ich meinem Händler 3 Fahrzeuge vor, die in der Konfiguration identisch mit meiner Bestellung waren
...die Reaktion vom Händler: Kein Kollege ist bereit mit mir zu tauschen
...als der Verzugsetzungstermin verstrichen war, suchte ich mir den gewünschten Mustang und fand auch einen
...in der Zwischenzeit waren fast 14 Monate vergangen - meinen ursprünglichen Händler (kein Store Händler) habe ich auf Schadensersatz verklagt
...das Verfahren ist zurzeit beim Amtsgericht Augsburg anhängig
...ich habe eine, vom Händler unterzeichnete Auftragsbestätigung mit allen Details und den damaligen Preisen
...bei der Bestellung des Store Händlers ist entweder von ihm oder meinem Händler das "Falsche Getriebe" bestellt worden
...keiner war bereit die Karten ehrlich auf den Tisch zu legen - jetzt muss halt das Gericht entscheiden
...ich würde mich nicht auf 700 € Abspeisung einlassen, denn der Aufpreis für die Automatic beträgt 2.000 €
...einen Anwalt einschalten, den Händler in Verzug setzen ein anders Fahrzeug suchen und die Differenz einklagen
Gruß Günter
Re: Falschlieferung
Verfasst: 8. Sep 2016, 14:55
von killek
Wir hatten uns in einem anderen Thread ja bereits ausgetauscht.
Bei mir ist es so abgelaufen, dass ich einen Schalter bestellt, aber Automatik bekommen habe.
Im Window-Sticker und im Etis System konnte ich schon sehen, dass es ein Automatik wird, hatte aber auf einen Anzeigefehler gehofft.
Als dann der Tag kam und der Wagen angeliefert wurde, war der Händler ganz perplex, als ich ihm erklärte, ich hätte einen Schalter bestellt. Er entschuldigte sich dutzende male.
Er bot mir direkt an den Wagen zu tauschen. Doch nirgendswo gab es einen Race roten Schalter MY 2017. Weder im Inland noch im Ausland.
Ich könnte neu bestellen, sagte er oder ich nehme den Wagen einfach. Automatik sei eh besser, meinte er.
Im Endeffekt habe ich den Automatik Wagen jetzt für den selben Preis bekommen, habe zwar einen höheren Spritverbrauch aber so eine Automatik fährt sich durchaus komfortabel, auch wenn ich manchmal noch durcheinander komme.
Lg
Re: Falschlieferung
Verfasst: 8. Sep 2016, 15:38
von AufWunschGelöscht21
Danke für die Infos.
Was hier geschildert wird, sind aber meist nachvollziehbare Fehler bei Händler / Store, die tatsächlich das Auto falsch bestellt haben.
Mein Fahrzeug (und das von 14 anderen in Deutschland) wurde aber richtig bestellt, im System bis nach Amerika auch mit der vermeintlich richtigen Automatik-Kodierung geführt (davon konnte ich mich selbst überzeugen) und trotzdem als Schalter gebaut.
D.h. der Fehler liegt vermutlich im Umstellungsprozess auf MY2017.
Mal sehen ob sich noch jemand im Forum einfindet, der mit dem MY2017 gleiche negative Erfahrung machen musste. Der Rosenheimer Kollege schein nicht hier vertreten zu sein.
Viele Grüsse,
Wolfgang
Re: Falschlieferung
Verfasst: 8. Sep 2016, 18:45
von listener
Du bist doch nicht für IT-Anpassungsschwierigkeiten bei Ford verantwortlich. Nimm dir einen Anwalt und bestehe auf dein Recht. Die angebotenen 700€ sind ein Witz.
Re: Falschlieferung
Verfasst: 8. Sep 2016, 19:38
von gmork
Genau. Du hast einen Vertrag mit deinem Händler. Der Händler kann sich seinen Schaden ja von Ford ersetzen lassen, wenn die das Problem verursacht haben
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Falschlieferung
Verfasst: 8. Sep 2016, 19:57
von Immos
morganaut hat geschrieben:Dass ich bei meinem Auto den Fehler bereits vor Baubeginn erkannt und rückgemeldet habe
Bedeutet quasi, erkannt am Window Sticker?
Das andere, sowie auch ich den Fehler frühzeitig erkennen würden

Re: Falschlieferung
Verfasst: 8. Sep 2016, 20:03
von AufWunschGelöscht21
Immos hat geschrieben:morganaut hat geschrieben:Dass ich bei meinem Auto den Fehler bereits vor Baubeginn erkannt und rückgemeldet habe
Bedeutet quasi, erkannt am Window Sticker?
Das andere, sowie auch ich den Fehler frühzeitig erkennen würden

Yep!
Der WindowSticker blieb beharrlich auf "Manual Transmission MT82" stehen während das Ford ETIS schon mal schwankte von Schalter auf Automatik und wieder zurück auf Schalter.
Die anderen Fordsysteme funktionieren ja für MY2017 (noch) nicht!.
Da aber so viele Falschlieferungen offensichtlich aus den ersten beiden MY 2017 Wochen zeitgleich auftauchen gehe ich tatsächlich von einem IT Problem bei der Umstellung aus. Kann natürlich eine menschliche Fehleingabe gewesen sein.
99,9 % aller Computerprobleme sitzen ja bekanntlich vor der Tastatur

Re: Falschlieferung
Verfasst: 11. Sep 2016, 12:17
von Waldo Jeffers
Die Annahme des nicht bestellten Autos schriftlich ablehnen, dem Verkäufer schriftlich eine angemessne Nachfrist (ca. 6 Wochen) für die Lieferung des bestellten Autos setzen und ankündigen, nach erfolglosem Ablauf der Nachfrist generell eine Lieferung abzulehnen und sich woanders einen passenden Wagen zu besorgen und den dadurch entstehenden Schaden (Kosten für Ersatzauto in der Zeit plus weitere entstehende Kosten für Fahrzeugsuche und ggf. Mehrpreis des neuen Wagens sowie auch die Kosten für eine Finanzierung des zweiten Kaufs) als Schadensersatz zu verlangen. Wichtig: Dafür sorgen, dass Eingang und Eingangsdatum der betreffenden eigenen Schreiben beim Verkäufer bewiesen sind. Verweigert sich der Händler oder läuft die Nachfrist erfolglose ab, zum Anwalt. Dann sind nämlich auch die Anwaltskosten ein Teil des Verzugsschadens. Rechtsschutz ist natürlich bei sowas hilfreich.
So leid es einem tun kann, es ist allein Sache des Verkäufers, sich dann selbst bei seinem Lieferanten schadlos zu halten. Zur Not geht das dann in der Lieferkette zurück bis in die USA.
Was anderes ist es natürlich, wenn man einen Schalter bestellt hatte und eine Automatik bekommt und man dann das Angebot erhält, die Automatik zum Preis des Schalters zu bekommen. Das würde ich annehmen. Weil man ja den S-Modus hat, weil die Automatik nicht so viel Ärger macht, wie das Schaltgetriebe und weil man die Automatik ja auch noch optimieren kann.
Umgekehrt bei einer bestellten Automatik einen Schalter zu nehmen, käme aus den umgekehrten Gründen für mich gar nicht in Frage und bei einem Automatik-Preis von 2000 Euro erst recht nicht für lächerliche 700 Euro. So ein "Angebot" wäre für mich eine Provokation, weil man damit den Kunden für dumm verkauft.
Re: Falschlieferung
Verfasst: 11. Sep 2016, 16:12
von AufWunschGelöscht21
Danke für die vielen Ratschläge.
Natürlich kann man sich per Anwalt mit dem Autohaus kloppen, das kostet aber auch viel eigene Lebenszeit, Ärger und Frust.
Ich habe nun letztendlich den Schalter akzeptiert, natürlich nur den Schalterpreis abzgl. der 770€ und des bereits sowieso gewährten Preisnachlasses (gesamt also ca. 5000€ netto weniger) bezahlt.
Bin schon viele Jahre sehr zufriedener Kunde des Autohauses, die einen überaus guten Werkstattservice bieten.
Vielleicht verkaufe ich nach 2018 den Schalter und versuche dann eine neue Automatik zu bekommen. Mal sehen. Momentan macht der Schalter auch viel Spass. Muss ich mich nicht umgewöhnen von meinen vielen anderen Roadster-Schaltern.
Viele Grüsse,
Wolfgang