Seite 1 von 2
Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 6. Okt 2016, 09:38
von alfa
Hallo,
ich plane mir einen Akkuschlagschrauber zuzulegen. Sollte also schon zum "normalen" Schrauben geeignet sein. Wie auch Räder montieren, Fahrwerke einbauen etc...
Gibt es da von Euch Erfahrungen/Empfehlungen?
Aktuell habe ich den Fein select im Auge...geht bis 250 Nm, sollte eigentlich reichen
Gruß Martin
Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 6. Okt 2016, 11:21
von Three.wise.cats
Ich hab mir aus anderen Gründen den Makita Akkuschlagschrauber mit 160 Nm gekauft. Wollte diesen dann mal zum Räderwechsel ausprobieren und musste feststellen dass dies bei weitem nicht ausreicht.
Die angegebenen Drehmomente sind alle theoretisch. Da würde ich dir schon eher den Makita DTW450Y1J mit 440 Nm empfehlen. Ob du mit 235 Nm nachher alles fest bekommst weiss ich nicht.
Wichtig: Die meisten Schlagschrauber lassen sich in diesem Bereich nicht immer einstellen. Darauf achten, dass man es zumindest einstellen kann.
Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 6. Okt 2016, 12:34
von PonyWhisperer
Den Fein habe ich durch Druckluft mit einem Hazet-Schrauber (mit sehr dickem Druckluftschlauch) ersetzt - geht jetzt wie ein Zaepfchen. 1 - 2 Sekunden reichen fuer jede Schraube (ohne weitere Tricks).
Bei Radschrauben - erst Recht bei den Mustang Anzugs- und Loesemomenten ist Elektro zu schwach! Von Akku ganz zu schweigen.
Der Fein geht vor Weihnachten in die Bucht.
Gruesse
Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 6. Okt 2016, 12:48
von spezi
Wir verwenden in unserem Betrieb (Instandhaltung Industrie) Hilti Schlagschrauber. Trotz der harten Einsatzbedingungen und dem nicht immer pfleglichen Umgang halten die Maschinen gut, bei den Akkus hatten wir bisher noch keine Ausfälle. Die angegebenen Drehmomente passen recht genau, wenn man einige Sekunden weiterschlagen läßt. Bei größeren Schrauben / Drehmomenten (bis zu 7000Nm) verwenden wir fast ausschließlich Druckluftmaschinen, da diese robuster und leichter sind.
SIW 14-A, 185Nm, 3 Drehmomentstufen, 1.3kg
SIW 22-A, 200Nm, 3 Drehmomentstufen, 1.5kg
Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 6. Okt 2016, 14:58
von Fennek
Meine Erfahrung zeigt, viele Akkuschlagschrauber leisten bei weitem weniger wie angegeben. Gerade bei Radschrauben und Fahrwerksschrauben kommen diese sehr schnell an ihre Grenzen. Vernünftige Geräte gehen bei 500 Euro los, dann kann man auch einen Kompressor und einen Druckluftschrauber nehmen. Damit gehen die Schrauben auch wirklich auf.
Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 6. Okt 2016, 16:01
von Mr. Zero
Ich weiß ja gar nicht, in welche Richtung die Fragen zu den Schraubern gehen, also wozu und wie oft Ihr sowas braucht, aber wenn es "nur" um den Reifenwechsel geht, reicht evtl. auch eine 5 EUR-Lösung? (Adapter für 1/2"-Nüsse)
https://www.amazon.de/dp/B0044R5PQ4/
Ich löse die Schrauben mit dem Schlüssel "vor" und schraube sie dann mit dem "normalen" Akku-Schrauber ab und dran und zum Schluss mit dem Dremo fest....
Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 6. Okt 2016, 16:58
von Fennek
Naja, wenn es um Schrauben mit 200 Nm und mehr geht, hier wurden Radschrauben und Fahrwerksteile genannt, dann löst man diese nicht immer so einfach mit dem Schraubenschlüssel und dem Akkuschrauber. Wenn man wirklich viel schraubt, dann ist ein Druckluftschrauber kaum zu ersetzen. Ich für meine Fälle möchte das Ding nicht mehr missen.
Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 6. Okt 2016, 17:08
von Pepe_GT
Wir haben in unserem Betrieb den Makita DTW 450, mit 440Nm.
Der hat auf jeden Fall genug Kraft für Reifenwechsel, mach ich auch damit.
Drehmoment ist nicht einstellbar, daher aufpassen beim festziehen.
Falls du schon Makita Geräte hast und eine Ladestation für 18V Akku´s besitzt dann
kannst du Geld gegenüber gleichwertigen Geräten anderer Hersteller sparen.
Ansonsten musst du so mit ca 450,00€ rechnen.
Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass der Akku mind. 3,0Ah hat sonst wird´s eng.
Hier gibt´s ihn mit Gutschein und dem kleinen Akku (1,5Ah) für 241,00€ ohne Ladestation.
https://www.contorion.de/elektrowerkzeu ... j-10033000
Allerdings weiß ich nicht ob sich das für 1x Reifenwechsel im Jahr amortisiert.
Falls du einen guten Kompressor hast dann immer den Druckluftschrauber nehmen.
Bei Druckluftschraubern bitte nicht die Kinderkompressoren aus dem Baumarkt nehmen.
PS: Hab heute bei Penny gesehen das es dort einen Elektroschlagschrauber mit 550Nm für 40,00 gibt

Ob der lange hält

Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 6. Okt 2016, 18:19
von Markush78
Bitte aber net vergessen das das Felgenschloss vom Mustang nicht für einen Schlagschrauber geeignet ist. Das also besser von Hand öffnen.
Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 2. Nov 2016, 10:16
von Harley Man
Ein Kompressor hat weitere Vorteile. Ich habe leider auch nur ein billig Kompressor der für einen Schlagschrauber zu wenig Luft bringt, aber man Kann damit Luft auffüllen, Elektowerkzeuge ausblasen Und viele Sachen mit Druckluft reinigen Und Trockenblasen ( Motorrad ). Und Zum Lösen von Radschrauben gibt es Schlüssel
mit Verlängerung. Es gibt aber auch Teil mit einer Kurbel und Planetengetriebe. Das Teil löst sogar LKW Schrauben.
Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 29. Dez 2016, 13:04
von technikfreak
Meines Wissens, sollen (dürfen) Radmuttern von Alufelgen nicht mit einem Schlagschrauber angezogen werden. Die Betonung liegt hier auf "Schlag". Außerdem ist das Drehmoment, das ein Schlagschrauber erzeugt sehr ungenau und ist von sehr vielen Faktoren abhängig. Vor allem der Fliesdruck der Druckluft ist hier zu erwähnen.
Für das Anziehen der Radmuttern würde ich mir keinen Schlagschrauber kaufen. Geht doch ruck-zuck mit einem Ratschen - Drehmomentenschlüssel.
Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 29. Dez 2016, 13:44
von Fennek
Zum Eindrehen der Radmuttern kann man ruhig den Schlagschrauber nutzen. Allerdings sollte das Drehmoment einstellbar sein. Ich Schraube die Räder mit 130 NM mit dem Schlagschrauber an, die letzten 79 NM dann mit dem Drehmomentschlüssel.
Nur mit dem Schlagschrauber wäre mir zu unsicher und ungenau.
Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 29. Dez 2016, 15:01
von O729
@technikfreak: ...also uns wurde damals in unserer Markenwerkstatt nach einem Vorfall bei einem Kundenfahrzeug auch verboten die Schrauben mit dem Schlagschrauber festzuziehen. Wir hatten bis dato einen speziellen Drehmomenten-Aufsatz für den Schlagschrauber benutzt, damit die Radmuttern/Bolzen nicht zu fest angezogen werden und damit die Felgen beschädigt werden. Alle so angezogenen Radschrauben wurden mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen. Ein Kunde hatte dann trotzdem ein gelöstes Rad auf der Autobahn, das war dann der Auslöser, sofort jegliches Anziehen mit dem Schlagschrauber zu stoppen und alle Muttern/Bolzen mit der Ratsche und dann Drehmomenten-Schlüssel anzuziehen. Vermutet wurde damals, dass durch das schnelle Festziehen mit dem Schlagschrauber die Felge nicht plan anlag sondern sich leicht verkantet hatte, diese "schräge Lage" wurde auch nicht durch das Anziehen der übrigen Radbolzen korrigiert, sondern erst nach ein paar Kilometern Fahrt muss sich da was gesetzt haben.
Ich nutze seit dem Schlagschrauber ausschließlich zum Lösen von Schrauben/Muttern, alles andere klappt auch prima mit Ratsche und Drehmoment-Schlüssel

Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 29. Dez 2016, 15:14
von technikfreak
Meine Rede.
Im Grunde muss man sich ja mal überlegen wie man die Radschrauben in der Praxis anzieht. Zuerst einmal beidrehen, über Kreuz andrehen, dann am Schluss erst auf Drehmoment. Das ist mit einem Schlagschrauber überhaupt nicht praktikabel. Damit neigt man ja dazu, einseitig beizuziehen. Abgesehen davon schlägt der Schlagschrauber wie der Name schon sagt und das mögen Alufelgen gar nicht.
Es gibt Drehmomentenschlüssel in der Industrie (elektrisch oder hydraulisch) die können das schon sehr genau ohne zu schlagen, die drehen auch langsam, allerdings ist das kein Werkzeug für den Schrauber, da sehr teuer.
Michaels Beitrag ist natürlich zum Beidrehen geeignet, so lange der Schlagschrauber niedrig eingestellt ist. I.d.R. kann man ja die Radmuttern von Hand beidrehen. Dann weis man auch dass die Mutter gerade drauf sitzt.
Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 29. Dez 2016, 15:27
von Mr. Zero
Im sechsten Post schrieb ich ja schon, dass ich das erste Lösen und finale Festziehen mit geeignetem Handwerkzeug mache und das lästige "rein & raus" elegant mit dem Akkuschrauber auf Stufe 2 mit Steckschlüsseladapter. Hat hier aber irgendwie nicht so Begeisterungsstürme erzeugt....?
Das ist bequem, F1-Feeling kommt auf und die Kinder reißen sich drum, wer schrauben darf.... so muss das sein, oder?
Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 29. Dez 2016, 16:23
von Dirk
Wenn schlampig gearbeitet wird, kann es immer wieder zu Fehlern kommen. Sicherlich ist ein verkantetes Rad mit einem Schlagschrauber eher möglich als mit einer Ratsche.
Ich montiere auch seit vielen Jahren mit Schlagschrauber und bin mir der Gefahr bewusst! Aus diesem Grund bin ich hierbei besonders achtsam. Werkelt hierbei jemand der kein Gefühl für soetwas hat, ist ein Schlagschrauber das falsche Werkzeug. Auch der der die Ansicht hat, dass man kein Gefühl für einen Schlagschrauber haben kann, sollte diesen auch nicht benutzen.

Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 29. Dez 2016, 16:29
von O729
Dirk hat geschrieben:Wenn schlampig gearbeitet wird, kann es immer wieder zu Fehlern kommen. Sicherlich ist ein verkantetes Rad mit einem Schlagschrauber eher möglich als mit einer Ratsche.
Ich montiere auch seit vielen Jahren mit Schlagschrauber und bin mir der Gefahr bewusst! Aus diesem Grund bin ich hierbei besonders achtsam. Werkelt hierbei jemand der kein Gefühl für soetwas hat, ist ein Schlagschrauber das falsche Werkzeug. Auch der der die Ansicht hat, dass man kein Gefühl für einen Schlagschrauber haben kann, sollte diesen auch nicht benutzen.

Das hat nicht zwingender Weise was mit schlampig zu tun. Dies wäre jedenfalls eine freche Unterstellung meinen damaligen Kollegen gegenüber.
Vielmehr möchte ich mit meiner Auffassung hier zu bedenken geben, dass ein Schlagschrauber-Einsatz zum Festziehen irgendwelcher Schrauben immer ein gewisses Risiko birgt, dass man sicher nicht haben muss nur um ein paar Sekunden Zeit zu sparen. Die von Mr. Zero beschriebene Verfahrensweise ist sicher besser, als jegliches Anziehen der Schrauben bis "FEST" mit dem Schlagschrauber.
Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 29. Dez 2016, 16:38
von Dirk
Ich kenn deinen Kollegen nicht und unterstelle keinem etwas!
Derartige Spitzfindigkeiten gehen mir gegen den Strich! Lass es!
Besten Gruß
Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 29. Dez 2016, 16:43
von Fennek
Bitte jetzt alle wieder beruhigen. Es geht um das Thema "Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber" und nicht falsches Anziehen von Felgen.
Re: Erfahrungen mit Akkuschlagschrauber
Verfasst: 29. Dez 2016, 17:06
von Dirk
Sorry Jungs!
Ich habe meine Meinung geschrieben und akzeptiere auch andere.
Mir ist es nur zu wider, wenn einem Worte in den Mund gelegt werden. Das geht nicht...
Sorry für das Abschweifen vom Thema, das war auch nicht in meinem Interesse.
@0729 Bitte keine weiteren Diskussionen per PM. Auch das ist nicht mein Ding.
Danke