Seite 1 von 1

Erster Eindruck Ecoboost MT MJ2017

Verfasst: 4. Jan 2017, 14:58
von dagobert
Seit 16.12.2016 bin ich mit meinen Ecoboost bislang knapp 800km gefahren.
Viel Stadtverkehr, da mein daily driver zum Arbeitspaltz, eher wenig Landstraße und einiges an Autobahn, meist bei Richtgeschwindigkeit, max. 180 km/h. Der Verbrauch liegt bei gut 10 Litern (10,2) und damit auf dem Niveau unseres Familien S-Max mit 240 PS. Hinsichtlich des Stadtverkehrsanteils bin ich hier absolut zufrieden.
Die Verarbeitungsqualität ist völlig in Ordnung. Hier gab es keinerlei Mängel, weder bei Spaltmaßen, noch beim Getriebe oder sonstwo. Die Materialen im Innenraum, auch das Plastik und Kunstleder machen einen guten Eindruck, hier sollte man auch den günstigen Preis des Wagens mit berücksichtigen. Die Sitze (Normal) sind gut konturiert, bieten ausreichend Seitenhalt ohne einzuengen (1,90m, 95kg). Die Sitzlehnenverstellung per Hebel? Geschenkt, gab es früher auch bei BMW. Wenn nicht ständig verschiedene Personen fahren geht das in Ordnung und man vermisst auch kein Memory.
Sync 3 ist absolut Stand der Technik, funktioniert prima, auch mit Apple carplay und bietet ein großes, übersichtliches Display mit vielen Möglichkeiten. Der Klang der Audioanlage (Premium Paket) ist bei entsprechender Einstellung neutral und reicht mehr als aus.
Der Radioempfang ist sehr gut, gerade auch mit DAB.
Die Einstellmöglichkeiten für Lenkung und Fahrmodus bieten für jeden die richtige Kombi. Ich fahre derzeit mit Lenkung "Sport", die anderen Modi sind mir zu soft und unexakt, und Fahrmodus "Normal". Die Gaspedalkennlinie ist hier sehr linear. Für trockene Tage im Frühjahr und im Sommer ist sicherlich "Sport+" empfehlenswert, hier hängt der Motor spürbar gieriger am Gas.
Der Fahrkomfort ist für einen Sportwagen in Ordnung. Allerdings wird man niemals über den Straßenzustand im unklaren gelassen. Angesichts des Fahrwerks und der Reifendimensionen aber auch erwartbar.
Gar nicht bereut habe ich bislang die Wahl des Motors. Der "FakeSound" im Innenraum hämmert bei Vollast für mich beindruckend genug und könnte sogar etwas dezenter sein. Meiner Frau ist es schon deutlich zu viel, sie liebt eben den säuselnden S-Max, der auch viel rückenschonender federt. Hervorragend ist die Leistungsentfaltung, reichlich Schub in jedem Gang bei jeder Drehzahl. Der Turbo spricht extrem schnell an und die Übersetzung ist so, das man ab 100 km/h eigendlich immer im 6. Gang fahren kann, ein absolut souveräner Cruiser. Das Getriebe ist knackig, braucht aber eine exakte Führung trotz schön kurzer Schaltwege. Die Kupplung ist deutlich härter als z.B. im S-Max, aber auch von Sportmuffeln problemlos zu bewältigen. Sehr gut auch das Ansprechverhalten der Bremsen. Starke Unterstützung bei sehr guter Dosierbarkeit.
Die im Forum schon mal erwähnte Unübersichtlichkeit und Wagengröße ist für mich kein Problem. Über die lange Haube hinweg kann man die Front gut abschätzen, Parksensoren vorn scheinen entbehrlich, hier macht es die Erfahrung. Am Anfang einfach mal nicht so nah an die Wand im Parkhaus das es knallt. Austeigen und schlimmstenfalls ein wenig vorsetzen ist günstiger. Nach ein paar Tagen hat man es drauf. Nach hinten helfen die, auch im Dunken sehr helle und gute Kamera, sowie die Piepser mit optischer Anzeige.
Der Wendekreis enspricht halt einem Wagen von kanpp 4,80m Länge. Die Breite ist ziemlich genau wie bei einem S-Max oder VW Sharan. Ein Audi A5 ist auch nicht kleiner.
Lediglich schön anzusehen sind die Rücksitze, hier könnte man, wenn der geräumige Kofferraum für Zwei nicht ausreicht, in den Sitzmulden noch zwei Seessäcke angurten, aber keinesfalls normalgewachsene Menschen.
Bislang erfüllt der Mustang Ecoboost all das was ich mir erwünscht habe. Ich hoffe das auch auf längere Sicht die Qualität stimmt.
Im Frühjahr werde ich, nach Wechsel auf Sommerbereifung ( derzeit Michelin Pilot Alpin PA 4 auf einem zweiten Satz Serienfelgen), mal ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC machen und mich so langsam an das herantasten was das Pony noch so kann.
Fazit: Wer noch auf sein Pony MJ2017 wartet kann sich beruhigt freuen, auch in den USA kann man mittlerweile Autos bauen die voll europatauglich sind.
Liebe Grüße Michael :) :) :) :S550_RUB:

Re: Erster Eindruck Ecoboost MT MJ2017

Verfasst: 4. Jan 2017, 15:17
von G6 Driver
Willkommen im Kreis der Eco Fahrer

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Erster Eindruck Ecoboost MT MJ2017

Verfasst: 4. Jan 2017, 19:29
von Fennek
Ein sehr schöner Bericht. Ist schön mal von jemanden zu lesen der rundum zufrieden ist. Ich bin es übrigens auch. Viel Spass mit Deinen Ecoboost.

Re: Erster Eindruck Ecoboost MT MJ2017

Verfasst: 5. Jan 2017, 22:04
von super-itz
Hallo Michael,

willkommen im Club der EcoBoost-ler.

Sehr schöner Bericht, spricht mir, einem rundum zufriedenen EcoBoost-Fahrer, voll aus dem Herzen.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem Pony.

Gruß an alle und allzeit eine knitterfreie Fahrt.
Detlef

Re: Erster Eindruck Ecoboost MT MJ2017

Verfasst: 6. Jan 2017, 10:31
von Yee-haw
Ein schöner Bericht :clap: . Habe ihn mit Interesse und Freude gelesen.
In einer Sache möchte ich widersprechen. Die Memoryfuntion für den Fahrersitz vermisse ich sehr.
Dafür hätte ich gerne ein paar € mehr bezahlt.
Ansonsten bin ich mit meinen EcoB auch sehr zufrieden.
Mir und vor allem meiner Frau reicht der Sound des EcoB auch vollkommen aus.
Eher ist es so, dass sie es noch etwas ruhiger hätte.
Vielleicht liegt es daran, dass wir uns für ein Convertible entschieden haben und eher cruisen als sportlich unterwegs sein wollen.
Ich denke, im Frühjahr werden wir auch ein Fahrsicherheitstraing mit dem Pony absolvieren.
Seit mehr als 20 Jahren fahre ich permanenten Allrad und das Pony :pony: fährt sich doch deutlich anders als ein Jeep.
Wilder eben :)

Re: Erster Eindruck Ecoboost MT MJ2017

Verfasst: 6. Jan 2017, 11:52
von AufWunschGelöscht49
Ja, bzgl. Sitz-Memory muss ich auch widersprechen. Das fehlt nun wirklich absolut. Und wäre sicher auch nicht irre teuer gewesen, es noch zu integrieren. Wir fahren unseren GT abwechselnd, und sind daher immer am Rumstellen... :Zorn:

Re: Erster Eindruck Ecoboost MT MJ2017

Verfasst: 6. Jan 2017, 12:09
von dagobert
@kometMUC
Da hast du nätürlich recht, ich habe ja auch nur gesagt, wenn man nicht oft wechselt vermisst man memory nicht. Vernünftig wäre schon ein vollständig elektrisch einstellbarer Sitz mit memory gewesen. Wir wechseln oft im S-Max, da sind auch die Spiegel integriert.
Aber auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß und gute Fahrt mit deinem neuen Mustang.
:Banane: :clap: :D

Re: Erster Eindruck Ecoboost MT MJ2017

Verfasst: 6. Jan 2017, 12:12
von AufWunschGelöscht49
@dagobert
Ganz genau - bei meinem Volvo C70 waren da auch die Spiegel mit drin. Ich habe das dritte Memory immer identisch zu #1 programmiert, aber die Spiegel zum Einparken nach unten gedreht. Das war also eine praktische Möglichkeit, nur die Spiegel schnell umzustellen.
Aber naja - man kann nicht alles haben!

Re: Erster Eindruck Ecoboost MT MJ2017

Verfasst: 6. Jan 2017, 12:50
von martins42
Ja, die fehlende Memory-Funktion war eine Enttäuschung, da auch meine Frau oft mit dem Wagen fährt. Wäre mir auch noch einige Euro wert gewesen, in Kombination mit dieser Funktion die für enge Parklücken den Sitz automatisch nach hinten fährt.
Und dieses "rechter Spiegel nach unten bei Rückwärtsgang" gabs bei Ford schon vor 20 Jahren, war echt nützlich.
*seufz* Da haben die bei der Logistikvereinfachung für die Europa-Lieferung teilweise nett ins Klo gegriffen.

Gruß
Martin

Re: Erster Eindruck Ecoboost MT MJ2017

Verfasst: 6. Jan 2017, 14:04
von laminator
Da habe ich ja Glück gehabt. Meine Frau weigert sich schlichtweg, dieses "Schiff" zu fahren. :grins: :rolleyes:

Ansonsten kann ich den Bericht von Michael nur unterschreiben. Ich missbrauche seinen Thread einfach mal und ergänze ihn um meine Eindrücke.

Ich habe mein Egobiest nun fast ein halbes Jahr und bin weiterhin begeistert.

Zu Beginn mussten zwar einige Dinge nachgebessert werden (Heckschürze neu und lackiert, Dach lackiert, Türen ausgerichtet, Blenden um die Seitenfenster neu), aber all dies wurde anstandslos erledigt und nun bin ich es auch zufrieden. Dank 7-Jahresgarantie wird das hoffentlich auch so bleiben.

Die Pirellis werde ich im Frühjahr ersetzen, da mir die Dinger zu unberechenbar sind. Mit den aktuellen Hankooks kommt mir der Wagen wirklich nur noch dann quer, wenn ich es auch will.

Über die Sitze kann ich mich auch nicht beklagen. Ich habe mich daran gewöhnt, beim einsteigen etwas aufzupassen. Zudem werden die Wangen regelmäßig mit einem Pflegemittel behandelt. Wirkt.

Die Farbe ist sicher nicht jedermanns Geschmack, ich nehme sie aber als sehr schmutzunempfindlich wahr. Im Gegensatz zu meinem blau-metallicfarbenen Zetti sieht man nicht direkt jedes Staubkorn.

Was mir persönlich sehr gefällt: man kann mit dem Pony wunderbar cruisen. Ich kann schnell fahren, ich muss es aber nicht. Der Motor ist für mein Streckenprofil absolut ausreichend.

Genutzt wird der Wagen als dailydriver, Alltagstauglichkeit ist für mich voll gegeben. Betrifft sowohl die Rundumsicht als auch das Ladevolumen des Kofferraums. Ok, ich komme aber auch von der aktuellen A-Klasse.

Fazit: das Design des Wagens begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Stilelemente aus den 60igern wurden in ein modernes Gewand gekleidet und dass mich die Form stark an den Aston Martin DB9 erinnert, ist in meinem Augen kein Nachteil. Ganz im Gegenteil.

Ich finde es einfach toll, ein Auto zu fahren, dass man eben nicht an jeder Ecke sieht und freue mich auf viele Jahre mit dem :pony:
Der ursprüngliche Plan war ja, den Wagen original zu lassen, aber jetzt geht es im Februar doch zu BBK. Ich fürchte, dass ist dann nur der Anfang. :rolleyes:

Re: Erster Eindruck Ecoboost MT MJ2017

Verfasst: 6. Jan 2017, 19:26
von Klaus Bochum
Danke schön für den sehr ausführlichen und angenehmen Bericht.
Das hört sich prima an.
Mein erster Eindruck von dem Wagen direkt nach Anlieferung ist ebenfalls äußerst positiv.

Re: Erster Eindruck Ecoboost MT MJ2017

Verfasst: 16. Jan 2017, 21:17
von GCdriver
laminator hat geschrieben:Da habe ich ja Glück gehabt. Meine Frau weigert sich schlichtweg, dieses "Schiff" zu fahren. :grins: :rolleyes:

Ansonsten kann ich den Bericht von Michael nur unterschreiben. Ich missbrauche seinen Thread einfach mal und ergänze ihn um meine Eindrücke.

Ich habe mein Egobiest nun fast ein halbes Jahr und bin weiterhin begeistert.

Zu Beginn mussten zwar einige Dinge nachgebessert werden (Heckschürze neu und lackiert, Dach lackiert, Türen ausgerichtet, Blenden um die Seitenfenster neu), aber all dies wurde anstandslos erledigt und nun bin ich es auch zufrieden. Dank 7-Jahresgarantie wird das hoffentlich auch so bleiben.

Die Pirellis werde ich im Frühjahr ersetzen, da mir die Dinger zu unberechenbar sind. Mit den aktuellen Hankooks kommt mir der Wagen wirklich nur noch dann quer, wenn ich es auch will.

Über die Sitze kann ich mich auch nicht beklagen. Ich habe mich daran gewöhnt, beim einsteigen etwas aufzupassen. Zudem werden die Wangen regelmäßig mit einem Pflegemittel behandelt. Wirkt.

Die Farbe ist sicher nicht jedermanns Geschmack, ich nehme sie aber als sehr schmutzunempfindlich wahr. Im Gegensatz zu meinem blau-metallicfarbenen Zetti sieht man nicht direkt jedes Staubkorn.

Was mir persönlich sehr gefällt: man kann mit dem Pony wunderbar cruisen. Ich kann schnell fahren, ich muss es aber nicht. Der Motor ist für mein Streckenprofil absolut ausreichend.

Genutzt wird der Wagen als dailydriver, Alltagstauglichkeit ist für mich voll gegeben. Betrifft sowohl die Rundumsicht als auch das Ladevolumen des Kofferraums. Ok, ich komme aber auch von der aktuellen A-Klasse.

Fazit: das Design des Wagens begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Stilelemente aus den 60igern wurden in ein modernes Gewand gekleidet und dass mich die Form stark an den Aston Martin DB9 erinnert, ist in meinem Augen kein Nachteil. Ganz im Gegenteil.

Ich finde es einfach toll, ein Auto zu fahren, dass man eben nicht an jeder Ecke sieht und freue mich auf viele Jahre mit dem :pony:
Der ursprüngliche Plan war ja, den Wagen original zu lassen, aber jetzt geht es im Februar doch zu BBK. Ich fürchte, dass ist dann nur der Anfang. :rolleyes:
Für welche BBK hast Du Dich denn entschieden, normale oder "kleine"?
In mir baut sich z.Zt. auch der Plan auf den Klang zu verbessern. Die normale BBK am Eco habe ich schonmal Probe gehört (echt laut, da schon mit 1500km eingefahren), die kleine leider noch nicht. :shrug: