Seite 1 von 2

Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 22. Jan 2017, 00:40
von martins42
Hallo,

wollte da gerne Erfahrungen austauschen.
Wie in anderen Threads berichtet war mein Getriebe eines von der schlechteren Sorte. Meine Werkstatt hat in Abstimmung mit Ford durch Neulagerung hin bekommen, dass es bei Betriebstemperatur recht OK funktioniert.

Mit ist in den letzten Wochen bei den Frosttemperaturen (< -10°C) das Schaltverhalten im kalten Zustand extrem aufgefallen.
Symptome:
* Der zweite Gang geht egal wie man schaltet - vorsichtig und langsam der Synchronisation Zeit gebend, oder auch zügig schaltend, - sehr häufig nur heftig krachend/kratzend rein.
* Beim dritten Gang vermisse ich quasi den Synchronisations-Widerstand, dafür prellt der Gang, schlägt quasi in den Schalthebel zurück.
Warmgefahren dann alles wieder normal.

Ist dieses Verhalten im tiefkalten Zustand verbreitet? Auch andere mit der Wahrnehmung?

Grüße
Martin

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 22. Jan 2017, 01:01
von Auf_Wunsch_gelöscht6
Also kalt geht der 2. Gang etwas streng, hin und wieder merkt man auch wie die Zähne ineinandergreifen. Mit dem 3. hab ich bisher keine Probleme.

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 22. Jan 2017, 01:40
von Cayuse
Mal so am Rande erwähnt. Ganz ähnliche Symptome habe ich bei den Bedingungen mit meinem Mazda 6 auch.

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 22. Jan 2017, 08:34
von Booster317
Das mit dem 2. Gang kann ich bestätigen. Sehr schwerfällig auf den ersten Metern, Springt auch gerne mal in den Leerlauf zurück.

Nach 2-3 Minuten läufts dann rund

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 22. Jan 2017, 11:01
von Alex253
Ich würde es etwas schwer gängiger bezeichnen, was aber auf Grund des noch kalten Getriebeöls kommt. So krasse Symptome habe ich nicht.

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 22. Jan 2017, 12:56
von Hanetz
Hi,

ist bei mir auch so, deshalb fahre ich wenn er kalt ist, mit dem 2. Gang an. Habe mir den Barton Hybrid 3 bestellt und will hoffen das dann die Probleme weg bzw. nicht mehr so extrem sind.

Gruß Thomas

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 22. Jan 2017, 13:51
von Horseman
Hi,

das kann ich auch bestätigen. Musste letztens bei Minusgrade (Mustang stand über Nacht draußen) den 2. Gang richtig reinreißen. Nach ein paar Minuten war alles wieder beim Alten. Lässt aber nicht gerade auf ein guten Getriebeöl schließen, meiner Meinung nach.

Gruß Thomas

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 22. Jan 2017, 16:36
von maintaler
Auch ich kann das mit dem 2. Gang bestätigen. heute bei Minus -9 Grad braucht es schon etwas Nachdruck vom 1. in den 2. Aber so nach 2-3 km ist dann alles so wie sonst. Das Getriebe schaltet sich ohnehin schon sehr knackig.
Viele Grüße
Maintaler

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 22. Jan 2017, 16:57
von jw61
Hat denn noch keiner einen Getriebeölwechsel gemacht?

Hatte sowas vor Jahren mal mit nem Suzuki. Getriebeölwechsel bei der 1. Inspektion war im Ergebnis ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 22. Jan 2017, 18:16
von Alex-Nitro88
Und sowas akzeptiert man bei einem Neuwagen??? Stellt sich Ford da komplett quer?

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 22. Jan 2017, 19:38
von OldMan
Ich überwintere ja in Südwest-Frankreich, aber hier war's auch zuletzt lausig kalt ( -8 bis -10° in der Nacht). Der EcoBoost steht draußen unterm Hangar, als nur von oben geschützt. Ich habe keine Probleme mit der Schaltung bemerkt. Ich hatte nur einmal anfangs seltsame Geräusche, die ich nicht lokalisieren konnte. Die waren aber nach wenigen Kilometern wieder weg.

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 22. Jan 2017, 19:42
von laminator
Bei mir ist der zweite Gang generell hakelig. Hatte es auch schon reklamiert, aber leider ohne Erfolg.

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 22. Jan 2017, 19:59
von JürgenN
Bei mir kein Problem, auch bei den aktuellen Temperaturen.
Ich hab aber scheinbar ein "gutes" Getriebe erwischt, keine Geräusche und auch nicht schwergängig.

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 22. Jan 2017, 20:24
von super-itz
Habe keine Probleme mit dem Getriebe. Auch nicht nach 10 - 11 Stunden im Freien bei
Temperaturen um die -10 Grad. Ist beim Start durch das kalte Getriebeöl zwar etwas
schwergängiger als normal, aber nach 2 bis 3 Minuten ist es wieder normal.

Normal heißt keine Geräusche, kein Klappern und leichtgängiges Schalten.

Gruß an alle und allzeit knitterfreie Fahrt.
Detlef

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 23. Jan 2017, 13:25
von Matze_LL
bei mir geht der 2te ebenfalls schwer rein bei den aktuellen Temparaturen.
Nach 10 Minuten ist alles normal

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 23. Jan 2017, 15:28
von Klaus Bochum
Nix bei mir. Auto am 10.01. abgeholt und täglich gefahren ( bis heute 800 KM) . :Drive:
0 Probleme mit der Schaltung, egal welche Temperaturen sind. Alle Gänge leicht und direkt zu schalten.
Ist aber ein 2017- ner

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 24. Jan 2017, 20:47
von dagobert
Kann KlausBochum nur zustimmen.
Auch mein Getriebe ist in Ordnung. Zwar gibt es sicherlich leichtgängigere Schaltungen aber auch bei Minusgraden noch alles im grünen Bereich.

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 26. Jan 2017, 20:33
von Horus
Hallo Martin,

ich kenne das auch von meinem guten :pony: Stück - der zweite Gang will bei Eiseskälte die ersten paar Kilometer nicht so richtig. Ich kenne das aber von unserem vorigen MB-SLK, da war das noch viel ausgeprägter und der 2. Gang ist immer wieder rausgesprungen. Die ersten paar Minuten schalte ich mit Zwischenkuppeln beim Raufschalten und mit Zwischengas beim Runterschalten, dann flutscht es. Der Eine oder Andere kennt das vielleicht noch aus der Bundeswehrzeit mit dem guten alten MAN (ja, lange ist's her). Aber es ist wirklich nur ein paar Minuten, dann ist alles in Ordnung. Ansonsten bin ich voll zufrieden.
LG Rainer

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 12. Feb 2017, 12:42
von Hanetz
So,
melde Vollzug :supergrins: . Habe gestern den Barton Shifter eingebaut und jetzt macht das Schalten wieder richtig Spaß :Banane: .
Schön kurze und knackige Schaltwege. So muss das sein. Habe bei der Probefahrt heute gleich 2 Liter mehr verbraucht :supergrins:
Der Einbau an sich ist eine ganz schöne Fummelarbeit. :Zorn: Aber es hat sich gelohnt.
Das Video von CJ Pony Parts ist sehr gut. Man benötigt auf jeden Fall eine Bühne (wo man unter dem Auto richtig stehen kann). Habe für den Einbau ca. 3 Stunden gebraucht.

Gruß Thomas

Re: Handschaltung bei Frostkälte

Verfasst: 12. Feb 2017, 12:56
von martins42
@Hanetz
Hallo Thomas,
ist da jetzt ein Bezug zur Kaltschaltbarkeit?
Gruß
Martin