Ja, da kommt erstmal ungläubiges Stirnrunzeln ( ja ich kann euch genau sehen ) !
Aber jetzt, wo Cotus mir noch 9 Tage zeigt ( man aber vermutlich noch 5 Wochen heranhängen kann lt. Händler), möchte ich schon mal ein Thread dafür eröffnen, da ich meine Familienkutsche tatsächlich gegen einen Mustang austausche und gerne Neugierigen darüber berichten werde.
Nun ist es jedoch so, dass meine Frau und unsere 2 Jugendlichen Kinder nur sehr temporär mitfahren und in den Urlaub nur ein mal im Jahr.
Daher hoffe ich, dass alles gut geht, da wir auch nicht größten sind und man damit auch hinten sitzen kann.
Bald geht es los !
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 29. Jun 2015, 20:03
von gmork
ich werde meine Kids damit morgens in Schule & Kindergarten fahren, aber für längere Fahrten haben wir dann doch ne größere Kutsche
Ich habe aber den Mustang (als Cabrio) tatsächlich u.a. deshalb ausgesucht, weil man hinten einigermaßen gut sitzen kann (v.a. Kinder & Jugendliche). Ich habe viele 4-Sitzer hinten probegesessen und die meisten sind wirklich unterirdisch vom Platzangebot. Momentan fahre ich ich noch einen Astra TwinTop, da ist hinten auch ausreichend Platz.
Die Krönung war das Carrera-Cabrio, da ist doch tatsächlich die Rückenlehne für die Fondspassagiere nach vorne geneigt
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 29. Jun 2015, 20:11
von aufwunschgelöscht_14
Die Krönung war das Carrera-Cabrio, da ist doch tatsächlich die Rückenlehne für die Fondspassagiere nach vorne geneigt
War es nicht sogar so, daß im Opel Tigra die Rücksitze nur für Personen mit max 1,60m Körpergröße zugelassen sind?
ciao Maris
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 29. Jun 2015, 20:29
von Ron-GT
Ich tausche Multivan gegen Mustang...
Und jetzt kommts: wir sind zu fünft... :huck:
Einer muss immer daheim bleiben
Aber wir haben noch ein weiteres Fahrzeug - für alles andere und notwendige...
ist zum Spaß haben....
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 29. Jun 2015, 21:40
von Ace
Mein Vater hat als Familienauto auch sein Kadett C Coupe gehabt und hat den bis heute als Oldtimer. Für Kinder reichte die Rücksitzbank locker, und so wird auch der Mustang sicher Familientauglich, solange man jetzt nicht 3 Wochen campen fahren will und die Kinder noch unter 1,60 sind.
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 29. Jun 2015, 22:21
von cleveland
Meine Tochter wird bald 3 und die passt einwandfrei hinten rein, und wird auch sobald nicht 1m60 gross sein
Für Familie und Ferienfahrten haben wir natürlich noch ein anderes Auto, aktuell einen 200 Dieselps Mondeo das macht auch bei Familienfahrten Spass (wenn dieser Mistpeugeot Motor funktionniert.. Was nicht selbstverständlich ist).
Gruss, Laurent
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 29. Jun 2015, 23:27
von Auf_Wunsch_gelöscht6
Ich bin auch Familienvater und tausche meinen Mazda5 gegen den Stang.
Frau ist nur 1,53m und mein Sohn auch noch nicht viel grösser wobei Kinder eh schon kaum mehr mitfahren (ausser im Stang jetzt dann wieder haben sie gesagt. So darf ich sie auch damit von der Schule abholen. ), also Platzprobleme sollte es kaum geben.
Ich freu mich schon darauf wenn ich ihn endlich habe. Leider vergammelt er seit 23.4 nun auf irgendwelchen Parkplätzen und wasweissich vor sich hin.
Er kommt einfach auf kein Schiff. Langsam glaube ich der wurde geklaut oder anderweitig verkauft......
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 30. Jun 2015, 06:49
von Christian42
cleveland hat geschrieben:Meine Tochter wird bald 3 und die passt einwandfrei hinten rein, und wird auch sobald nicht 1m60 gross sein
Für Familie und Ferienfahrten haben wir natürlich noch ein anderes Auto, aktuell einen 200 Dieselps Mondeo das macht auch bei Familienfahrten Spass (wenn dieser Mistpeugeot Motor funktionniert.. Was nicht selbstverständlich ist).
Gruss, Laurent
Wir hatten von 2007 bis 2009 nen Mondeo mit 220 PS, Fünfzylinder, 2,5 Liter. Volvomotor! Das war ganz angenehm. Aber letztlich doch zu wenig Zylinder. Da Ford nichts angemessenes mehr im Angebot hatte, hab ich ja dann den Superb mit 3,6 Litern und sechs Zylindern gekauft. Für Familienurlaub auch genau richtig. Der Hubraum ist mit 260 PS zwar nicht gerade überzüchtet, aber man kommt trotzdem auch voll beladen ganz entspannt die Berge hoch.
Wir werden unseren künftigen Mustang auch gelegentlich als "Familienauto" nutzen. Wir haben nur ein Kind, eine Tochter, wird in zwei Wochen 10, ist jetzt 1,54m. Mal sehen, wie lange das noch gut geht. Ich selbst bin mit 1,82m nicht gerade übergroß, werde, wenn wir zu dritt fahren, aber wohl der Fahrer sein. Meine Frau ist 1,76m, in ihrer Familie sind alle recht groß, Vater 1,90m, Cousine 1,87m, selbst ihre Oma war fast 1,80m. So gehen wir davon aus, dass auch unsere Tochter in spätestens vier Jahren die 1,80m knacken wird. Dann muss wohl meine Frau nach hinten...
Nutzbar ist denke ich dauerhaft wohl nur der Platz hinter dem Beifahrersitz, weil der Beifahrer zur Not mal noch ein Stück nach vorn kann. Insofern, als quasi-drei-Personen-Auto, ist unsere Familiengröße wohl in Ordnung bzw. der Mustang für uns als offizieller Zweitwagen für den Alltag nicht total unangemessen.
Aber schön zu lesen, dass es hier offenbar mehrere Menschen gibt, die den Mustang nicht nur bei schönem Wetter allein oder mal zu zweit bewegen werden, sondern ihn tatsächlich wie jedes andere Auto nutzen werden. Wird bei uns ja auch so sein. Und ich halte das für eine großartige Idee, denn man kann sich ruhig auch den Alltag mit einem tollem Auto etwas versüßen, auch wenn die Alltags-Mustangs in zehn Jahren dann vielleicht nicht mehr so tadellos aussehen wie die schön-Wetter-Mustangs, die in zehn Jahren dann nicht 140.000 km, sondern vielleicht nur 50.000 drauf haben. Aber das ist okay.
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 30. Jun 2015, 08:18
von MikeTee
Schön, das ich nicht alleine mit dem Thema bin.Bei mir steht jedenfalls kein 2.Auto vor der Tür,d.h. der Mustang wird täglich für alles verwendet zu viert, auch verreisen muss dann gehen. Wir haben aber vorher in der Familie darüber gesprochen und jedem ist klar, dass man Platz Einschränkungen hat, aber die Kids wollten den Wagen auch bevor sie ausziehen und dann nichts mehr davon haben.Und in den Urlaub nimmt man sowieso immer zu viel mit!
Und der Mustang ist doch zu schade um nur herum zu stehen, auch wenn er damit mehr leiden muss.
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 30. Jun 2015, 09:18
von Bogur
Ich sehe das eher ganz pragmatisch.
Für mich bzw. meine Frau ist der Mustang ein reines Spaßauto und entsprechend ein Zweitwagen für uns beide (für sonst niemanden ). Die Rücksitze werden ausschließlich als Kofferraumerweiterung genutzt.
Für Familienausflüge ist dann immer noch unser Chevi Cruze da
Und wenn die "Kinder" dann mal selber fahren wollen - dann sicher nicht mit dem Mustang
Gruß Dietmar
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 30. Jun 2015, 11:57
von Mike
Also bei uns wird ein Cabrio (A5) gegen ein anderes getauscht. Meine beiden Kurzen haben in ihren Kindersitzen schon jetzt Spaß wenn wir mal ohne Mütze fahren können bei schönem Wetter.
Auch beim Pony werden hinten dauerhaft 2 Kindersitze installiert. Für lange Fahrten haben wir aber den "Vernunftswagen" von meiner Frau damit hinten keiner zu lange die Beine still halten muß.
Mike
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 1. Jul 2015, 08:42
von cleveland
MikeTee hat geschrieben:Schön, das ich nicht alleine mit dem Thema bin.Bei mir steht jedenfalls kein 2.Auto vor der Tür,d.h. der Mustang wird täglich für alles verwendet zu viert, auch verreisen muss dann gehen. Wir haben aber vorher in der Familie darüber gesprochen und jedem ist klar, dass man Platz Einschränkungen hat, aber die Kids wollten den Wagen auch bevor sie ausziehen und dann nichts mehr davon haben.Und in den Urlaub nimmt man sowieso immer zu viel mit!
Und der Mustang ist doch zu schade um nur herum zu stehen, auch wenn er damit mehr leiden muss.
Der Mustang ist ja im Endeffekt ein normales Auto, also auch alltagstauglich. Ich werde ihn jeden Tag nutzen, wochentags nur recht kurze Strecken (Arbeit, Schule, Einkaufen..), am Wochenende dann etwas weiter damit der V8 dann auch ein bisschen atmen kann. Ich denke er wird um den Dreh ca. 11-12000km pro Jahr kriegen, die Hälfte davon draussen grasen und nur von Ende Herbst bis Anfang Frühling in der Garage stehen, wenn das Alteisen dann in sein Winterquartier gestellt wird.
Man sollte sich ja auch keine Illusionen machen : viel länger als 15 Jahre wird man diesen Wagen nicht fahren (so sehr man auch möchte..). Mit der ganzen Elektronik könnten nach dieser Zeit doch recht schwerwiegende und teure Reparaturen auf die Autos zukommen.. Motor und sonstiges mache ich mir, bei guter Pflege keine Sorgen. Aber Navi-Radio Combos sind ja zum Beispiel auch nicht viel mehr als simple Computer in einer DoppelDIN Box. Man sieht zwar auch noch Computer die nach 15 Jahren laufen, doch die waren nicht jeden Tag in einem Auto, Temperaturen, Vibrationen, usw. ausgesetzt.. Aber mal sehen, vielleicht irre ich mich und das alles hällt dann doch länger mein Plan ist es jedenfalls das Auto laaaange zu fahren. Er wird mit der letzte neue Sauger V8 überhaupt sein auf dem Markt, und er ist auch noch erschwinglich. Recht einfache und robuste Technik sind ja vorhanden und ein gutes Zeichen für ein sehr gutes Alltagsauto
Gruss, Laurent
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 1. Jul 2015, 08:45
von Ace
Wenn in 4-6 Jahren ein Facelift kommt, werden doch sicher eh viele das Upgrade machen. Rentiert sich ja oft auch, da der Wagen dann aus jeder Garantie raus ist und erste Reparaturen anfallen werden. Bei mir wäre der Wagen dann auch abbezahlt und bei der Wertstablität vom Mustang muss man dann echt wenig oben drauf legen für nen neuen
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 1. Jul 2015, 10:06
von cleveland
Nur dass du ihn 4-6 Jahren relativ sicher keinen V8 mehr in dieser Preiskategorie Auto als ganz neues Modell findest.. Selbst der nächste F150 Raptor wird seinen V8 los.. und das aktuelle F150 Topmodell ist der Ecoboost. Selbst der Ford GT kommt mit Ecoboost und nicht mit einem gepimpten Voodoo V8 obwohl der Dank Shelby GT350 ganz aktuell im Sortiment wäre (was meiner Meinung nach auch viel geiler wäre..). Der Spar-, Öko- und Effizienzwahn der Lobbies weltweit macht dem vielleicht intelligenteren Konzept "robuster Alltagsmotor" den Garaus.. Selbst 160 PS Diesel sind heute schon manchmal 1.6 Liter Hubraumzwerge.. Teuer wegen der Technik und sicher nicht so haltbar wie ein 2.5 Liter mit gleicher Leistung. Ich habe noch nie etwa "downgesized"es gesehen was solider und langlebiger war als sein noch normalgrosser Vorgänger, nicht in Autos und auch sonst nicht... Auch das war ein Kaufargument, eben wegen Alltagsauto/Familienauto, für den Mustang GT (auch wenn meine Kmleistung auch keine downsizing Motoren kaputt machen wird).
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 1. Jul 2015, 12:50
von Ace
Dann upgraded man halt gleich zum Tesla Model 3
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 1. Jul 2015, 14:07
von cleveland
Ace hat geschrieben:Dann upgraded man halt gleich zum Tesla Model 3
Das Ding heisst dann Apple iCar 2S
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 29. Sep 2015, 20:38
von MikeTee
So, nachdem ich jetzt auch Pony seit 2 Wochen fahren darf kann ich erste Erfahrung zum Thema wiedergeben.
In der Familie sollte niemand über 1,70 m sein ,dann können alle relativ vernünftig sitzen. Ansonsten kann man hinter dem Fahrer nicht sitzen oder kommt mit dem Kopf hinten gegen die Scheibe.
Wenn man erstmal sitzt ist alles gut. Die Kinder (2 Teenies) fühlen sich hinten in den Schalensitzen sogar richtig geborgen (Originalzitat). Jetzt kommt das aber:
Absolut nervig ist die fehlende Memoryfunktion der elektrisch verstellbaren Sitze. Natürlich kann man den Sitz nur nach vorne klappen, dann kommt man evtl. geradeso noch rein, beim raus tun sich aber selbst die Kinder schwer. D.h man muss den elektrischen Sitz nach vorne fahren und danach wieder neu justieren.
Einen Unterschied gibt es auch bereits beim nach vorne klappen:Nur wenn man den Sitz mit dem Hebel nach vorne klappt der hinten am Sitz ist, merkt sich wenigsten die Lehne den Neigungswinkel.Aber wenn man den Hebel an der Seite vom Sitz zum nach vorne Klappen verwendet, merkt sich die Lehne nicht den Winkel und man darf danach wieder den Neigungswinkel justieren und den elektrischen Sitz auch noch.
Noch ein negativer Punkt: Normalerweise sind die Kinder immer über die Seite vom Bürgersteig eingestiegen und der erste ist durchgerutscht- das geht auch nicht mehr, da die Mittelkonsole unnötigerweise bist zu den Sitzen durchgezogen ist ! Somit muss einer links und der andere rechts über die Strasse einsteigen, was 2 mal Sitzverstellung bedeutet. Alternativ müssen sie in Joga-artigen Bewegung über die Mittelkonsole klettern und dabei mit dem Kopf am flachen Dach langschleifen.
Wer seine Kinder also oft hin- und her transportieren muss, wird ziemlich genervt sein nach einer gewissen Zeit. Solange das aber nur 1-2 mal die Woche vorkommt, kann man damit leben ( wir jedenfalls)
Die Fenster hinten sind natürlich winzig und bieten wenig Ausblick, aber auf längeren Fahrten schauen die Kinder sowieso auf div. elektronische Geräte und nach vorne oder nach hinten in den Himmel kann man auch schauen.
Kofferraum: Der ist eigentlich ganz ok.Ich habe einen kleinen,miittleren und Jumbokoffer + eine Reisetasche reinbekommen. Problematisch ist dabei nur die kleine Öffnung. Man muss die Koffer schon ziemlich verkannten um sie nebeneinander reinzubekommen.
Weitere Taschen innen drin bei längeren Fahrten auf den Boden zu stellen kann man auf Grund des engen Platz auch nicht empfehlen, also muss somziemlich alles in den Kofferraum.
Fazit: Wer mit den Komforteinschränkungen zurecht kommt , nicht zu groß ist und nur ab und zu zu viert fährt, wird gut damit klar kommen. Ansonsten sollte man besser warten, bis man überwiegend nur alleine oder zu zweit fährt.
Spaß macht der Wagen allemal, auch den Kindern ! Das Fahren ist einfach ein Traum, auch ohne V8
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 29. Sep 2015, 21:08
von Donld1
Danke für den Bericht. Auch ich werde ihn zumindest teilweise als Familienauto verwenden. Zum Glück sind meine Kinder noch jünger.
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 29. Sep 2015, 22:13
von Auf_Wunsch_gelöscht6
Donld1 hat geschrieben:Danke für den Bericht. Auch ich werde ihn zumindest teilweise als Familienauto verwenden. Zum Glück sind meine Kinder noch jünger.
Auch wenn man Kinder hat, die noch in einen Kindersitz müssen denke ich wird es die gleichen Probleme geben.
Dass die Sitze nicht automatisch nach vorne gehen wenn man die Sitzlehne mit dem hinten verbauten Hebel umklappt ist ärgerlich. Das kann sogar unser Adam besser! Das ist aber einer der ganz wenigen Punkte, die mich enttäuscht haben. Wobei die Sitze selber super verarbeitet und auch einen sehr hohen Sitzkomfort haben. Wie heisst es so schön? Man kann nicht alles haben.
Re: Mustang als Familienauto!!
Verfasst: 30. Sep 2015, 08:05
von Ace
MikeTee hat geschrieben:Nur wenn man den Sitz mit dem Hebel nach vorne klappt der hinten am Sitz ist, merkt sich wenigsten die Lehne den Neigungswinkel.Aber wenn man den Hebel an der Seite vom Sitz zum nach vorne Klappen verwendet, merkt sich die Lehne nicht den Winkel und man darf danach wieder den Neigungswinkel justieren und den elektrischen Sitz auch noch.
Der Seitenhebel ist auch nicht zum nach vorne klappen da, dazu gibt es den mittig vom Sitz. Der an der Seite ist die Verstellung des Neigungswinkels, natürlich merkt der sich dann nicht was vorher war!
MikeTee hat geschrieben:Noch ein negativer Punkt: Normalerweise sind die Kinder immer über die Seite vom Bürgersteig eingestiegen und der erste ist durchgerutscht- das geht auch nicht mehr, da die Mittelkonsole unnötigerweise bist zu den Sitzen durchgezogen ist !
Das Ding nennt sich Kardantunnel und ist bei jedem potenten Hecktriebler so vorhanden, geht ja auch technisch gar nicht anders