Seite 1 von 3

Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 10:39
von JohnMatrix
So, jetzt habe ich zum, ersten Mal meinen bestellten Mustang inspizieren dürfen. Es gab Licht und Schatte, abgeholt habe ich ihn noch nicht, aber dazu später.
Ich bin mit einem Arbeitskollegen hin, gemäß dem Motto "4 Augen sehen mehr als 2" und als Zeugen. Und es war wirklich gut, dass er dabei war.
Einiges was ich hier an Erfahrungen gelesen habe, hab ich nun am eigenen Leib feststellen müssen, einiges zum Glück nicht.

Zuerst das Positive: :engel:
Optik: Der Wagen sieht in ruby-rot und silbernen Felgen einfach klasse aus. Wenn die Sonne drauf scheint "brennt" der Mustang richtiggehend... :cool:
Lackzustand: bis auf einen leichten Kratzer in der Fahrertür ist der Lackzustand ziemlich gut. Den Kratzer kann man leicht auspolieren. Was sonst noch mit dem Lack ist werde ich evtl. erfahren, wenn der Wagen bei einem Aufbereiter zur Versiegelung
kommt...
Unterboden und Hohlraumversiegelung: Auf dem Bühne konnten wir feststellen, dass die HRV ausreichend vorhanden ist und teilweise aus den Fugen heraustritt. UBS ist vorhanden, aber evtl. nicht ausreichend -was ich nicht beurteilen kann. Daher wird der Wagen nochmal zur Überprüfung bei Mike Sanders vorfahren dürfen.
Roststellen: Sind -soweit überschaubar- keine Vorhanden. Da war ich positiv überrascht.
Laufleistung: Der Wagen wurde mit 15,4km angeliefert. Top :grins:
Türen und Kofferraum: schließen ohne, dass Griffe aneinander reiben. Der Kofferraum schließt ohne den Lack am Stoßfänger zu beschädigen -soweit ich das beurteilen kann.
Spaltmasse: die Stellen, wo die Spaltmasse nicht passen sind überschaubar
Felgen: Keine Kratzer, bzw. Spuren von UBS-Mittel, aber keine diebstahlsicheren Muttern
Reifen: sind neu - DOT 0417
Auspuff: Beide Endrohre sind ziemlich gerade
Fahrertür: ist ziemlich gerade eingesetzt
Scheiben und Scheinwerfer: scheinen -soweit beurteilbar- unzerkratzt zu sein
Pony-Projektoren: funktionieren und sind richtig justiert


Nun das Negative: :Devil:
1. Verarbeitung:
Kofferraum: am Kofferraum ist der Spalt links größer als rechts. Immerhin schließt er sauber. Evtl. werde ich da eine Neueinstellung durchführen lassen. Aber sicherlich bei einem anderen Ford-Händler...

Heckscheibe: die ist schief und sitzt links tiefer als rechts. Das ist optisch auffällig, aber ich befürchte, dass ich das so akzeptieren muss. Ein Austausch wird den Zustand und die Dichtigkeit wahrscheinlich nicht verbessern, eher verschlechtern und diesem Händler traue ich absolut NICHTS zu. Es standen ein paar weitere Mustangs herum. Bei nicht einem war die Heckscheibe gerade. Da werde ich wohl diese Kröte schlucken dürfen. Kaum zu fassen und ein Armutszeugnis, dass Ford das qualitativ nicht in den Griff bekommt.
Heckscheibe.jpg
Beifahrertür: sitzt für meinen Geschmack etwa 0,5cm zu tief. Das ist scheinbar bei fast allen Mustangs so. Ich weiß aber noch nicht, ob ich da aktiv werde -nicht dass sich da was verschlimmbessert. Falls eine Neujustierung vorgenommen wird, dann
sicherlich bei einem anderen Ford-Händler.
Beifahrertür.jpg
Beifahrertür.jpg (62.58 KiB) 7102 mal betrachtet
Chromrahmen: Die stehen an der Unterkante des Heckfensters leicht, aber sichtbar ab und liegen nicht voll an der Karosserie an. Ich habe wirklich noch keinen Mustang gesehen, der das nicht hat. Warum kriegt das Ford nicht in den Griff???
Außerdem sind die Leisten "gestückelt" und an den Anschlussstellen alles andere als sauber verbunden. Auch das hat jeder Mustang mit Chromleisten. Das sieht einfach amateurhaft aus. Warum kriegt Ford sowas Triviales nicht in den Griff???
Chromleiste.jpg
Beifahrersitz: Hat keine Lendenwirbelstütze, was allerdings alle anderen ausgestellten Fahrzeuge auch nicht haben.
Die Sitzlehnenentriegelung am Beifahrersitz ließ sich auch erst nach mehrmaligem Herumprobieren entriegeln und einigermaßen betätigen. Ich hoffe mal wir haben da bei unseren Versuchen nichts beschädigt und die Bedienung wird leichter

Seitenspiegel: Seltsames Phänomen. Sobald die Spiegel ans Ende der Einstellposition gelangt sind, schnalzen sie ein paar cm zurück, laufen dann wieder weiter bis zum nächsten "Schnalzen". Wirkt so, als ob da ein Motor durchläuft.
Hat das jemand auch bei sich beobachtet? Das werde ich jedenfalls weiter beobachten...


2. Kratzer etc.:
Fahrertür/Außenseite: Hier ist ein leichter Kratzer von ca. 10 cm Länge. Sollte man problemlos auspolieren können. Wurde weitergegeben.

Beifahrertür/Innenseite: Hier ist ein leichter Kratzer von ca. 5 cm Länge im Hartplastik. Sollte eigentlich problemlos ausgebessert werden können. Wurde weitergegeben.
Kratzer-Beifahrertür.jpg
Sieht in natura schlimmer aus...
Fahrersitz/linke Sitz-Wange: Hier gibt es Kratzspuren, wahrscheinlich von unachtsamen Verkäufern, Fahrern, Ford-Mitarbeitern etc. Sollte eigentlich problemlos ausgebessert werden können. Wurde weitergegeben.

Schwert/Endschürze Front: Hier sind links vorne massive Kratzer im grauen Schwert, die offensichtlich nicht vom Transport kommen, da sie unter dem Stoßfänger verschwinden und dieser ohne Beschädigung ist. Ich schätze der wurde schon verkratzt eingebaut. Was zum Geier soll das Ford??? Sollte eigentlich problemlos ausgebessert werden können. Wurde weitergegeben.
Schwert.jpg
Einstiegsleisten: die Mustang-Türleisten sind mit irgendeinem Klebstoff überzogen (evtl. Transportschutz). Wurde weitergegeben.
Einstiegsleiste.jpg
Manuelles Getriebe:
Da der Verkäufer die einzigen roten Nummernschilder (sic!!!) des Autohauses an einem Mittwoch (sic!!!) nicht auftreiben konnte, musste die Testfahrt entfallen. Solange die nicht absolviert ist wird es auch keine Bezahlung geben. Wer weiß, was an der Schaltung noch so auffällig ist...

Fazit: Generell sind Verarbeitung und Spaltmaße nicht so toll, aber bei meinem Fahrzeug noch im Rahmen. Ich habe da schon schlimmere Mustangs gesehen. Bei Fahrertür und Kofferraum bin ich am überlegen, ob da nachjustiert werden soll.
Falls ja dann NICHT bei diesem Händler. Die Einpassung der Chromleisten ist erschreckend. Der Rest ist soweit ok.
Die Kratzer gehen allerdings gar nicht. Da komme mir keiner mit dem Spruch "das ist ja auch kein 80,000€-Automobil". Wenn ich den Spruch nochmal hören muss erwürge ich denjenigen. Selbst ein 10,000€-Auto sollte ohne Mängel geliefert werden. :doh:

Die Kratzer habe ich an den Verkäufer weitergegeben und dieser die Mängel wiederum an den firmeneigenen Fahrzeugaufbereiter. Die vom Aufbereiter weitergegebe Antwort war –UND HALTET EUCH JETZT GUT FEST: "sie können die Kratzer nicht entfernen, da es zu aufwendig wäre und es müssten Ersatzteile geordert werden, was unverhältnismäßig ist. Außerdem würden am Schwert durch Steinschlag und im Innenraum durch Benutzung sowieso bald wieder Kratzer entstehen"
:atom:
Ob so viel Dreistigkeit ist man erstmal sprachlos. Dann sollte man ja auch jede Delle und sonstige Beschädigung bei Neuauslieferung akzeptieren, schließlich kriegt das Auto irgendwann mal ja welche ab -und wenn auch ja nach einigen Jahren. Anscheinend will der Verkäufer/Händler den für ihn geringsten Weg des Widerstandes gehen und mich Kunden für dumm verkaufen. Natürlich bin ich nicht darauf eingegangen und habe ausdrücklich die Annahme verweigert solange die Kratzer/Mängel nicht ausgebessert wurden. Bezahlt ist zudem noch gar nichts und wird auch nicht solange ich das Fahrzeug nicht gefahren habe und die Mängel beseitigt wurden.
Ich bin von diesem Ford Händler jedenfalls massiv enttäuscht und werde diesen zukünftig wie die Pest meiden :kotz:
Dazu muss man wissen, dass ich den Wagen letztes Jahr bei einem Verkäufer geordert habe, der extrem zuvorkommend,
kundenfreundlich war und dessen Wellenlänge meine war. Dieser hat das Unternehmen (aus welchen Gründen auch immer) verlassen und sein Nachfolger interessiert sich offensichtlich nicht die Bohne für dessen "Hinterlassenschaften". Jedenfalls fühlt man
sich dort nicht als Kunde, sondern als jemand, dessen Geld man schnell abkassieren will und der ansonsten Ruhe zu geben hat. Wer den Namen des Ford-Händlers erfahren möchte kann mich gerne direkt kontaktieren. Gebe diesen gerne heraus, um Euch Ähnliches zu ersparen.
Und ich hoffe natürlich, dass es für mich ein gutes Ende nimmt und kein Anwalt bemüht werden muss.

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 11:29
von JN75
Ehrlich.... was ich so sehe find ich wirklich nicht dramatisch. Ist aber nur meine Meinung. Du musst ja mit dem Wagen leben. Meiner kam mit ganz vielen Haarlinienkratzern an. Kommt nächste Woche zum Versiegler und gut. Ist ja kein 800.000€ Auto Sorry musste raus. Übrigens war bei meinem die Hohlraumversiegelung nicht ausreichend. Z.B in den vorderen Holmen. Das kann man nicht so einfach von unten sehen. Dann hoffe ich, dass alles zu Deiner Zufriedenheit geregelt wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 11:44
von O729
Ärgerlich, das Problem ist, die Gewährleistungsmängel muss genau der Verkäufer deines Wagen abstellen (lassen), also du musst da leider noch eine Weile mit ihm verhandeln, auch wenn du ihm lieber den Hals umdrehen würdest. Ist blöd, aber leider deutsche Rechtsprechung. Ließ dazu auch mal Heinz (@Haka) langen Beitrag.
Ich verstehe dich voll und würde diese FORD Händler zukünftig auf jeden Fall auch meiden.
Hoffentlich wird trotzdem alles gut und du hast bald jede Menge Spaß mit dem rubyroten Rennpferd...

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 11:59
von Cayuse
Du schreibst, dass du zum ersten mal den Wagen begutachtet hast, aber dein Thread-Titel sagt "Mängel bei der Übergabe". Was ist denn nun der Fall?

Ich habe meinen gestern kurz nach der Anlieferung mal grob durchgesehen. Die wirkliche Erstbegutachtung folgt dann demnächst, wenn der Wagen mal die erste Behandlung (Eingangsüberprüfung, Reinigung, Folien entfernen etc.) seitens des Händlers bekommen hat. Die tatsächliche Übergabe/Abnahme kommt dann erst später....

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 11:59
von BlackV8
Moin, Ist echt ärgerlich mit dem nachfolgenden Verkäufer. :Zorn:
Hoffe es wird zu deiner Zufriedenheit alles geregelt. :Bier:
Schade das es so laufen muss. Ich hatte wahrscheinlich mehr Glück, war aber auch nicht so genau.
Die diebstahlsicheren Muttern liegen im Kofferraum :)

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 13:51
von Marting.
Hallo JohnMatrix,

aus Erfahrung weiß ich das die am Anfang immer den Mustang runterspielen wollen, mit "ist ein Amerikaner, dass ist ganz normal" usw, aber auch wie du sehe ich das anders. Dieses Auto kostet 50.000 € und da muss sowas passen!

Jeder Dacia kommt in einem besseren Zustand und wenns nicht passt wirds passend gemacht (und das alles im Hintergrund, damit der Kunde es nicht sieht).

Ich würde hart bleiben und mich nicht einschüchtern lassen, bei meinem wurde auch fast alles gerichtet. (hat aber seeeeeehr lange gedauert)

In diesem Thread kannst du nachlesen was bei mir alles nicht korrekt war, vieles kommt mir sehr bekannt vor.
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=13&t=2251&start=200
Chromrahmen: Die stehen an der Unterkante des Heckfensters leicht, aber sichtbar ab und liegen nicht voll an der Karosserie an. Ich habe wirklich noch keinen Mustang gesehen, der das nicht hat. Warum kriegt das Ford nicht in den Griff???
Das stimmt, dass hat wirklich jeder. Meiner hat das auch und ist das einzige was nicht getauscht wurde, ist mir aber mitlerweile Wurscht.

Die Heckscheibe wollten Sie zum Schluss auch nicht korrigieren, da Ford die kosten nicht übernehmen wollte.
Das war mir sowas von sch*** egal, die Heckscheibe ist ein richtig großer Mangel und das wollte ich so nicht stehen lassen, schlussendlich wurden die Kosten dann doch von Ford übernommen, wären Sie nicht übernommen worden hätte die Kosten der Händler übernehmen müssen.

Und so die große Hexerei ist das tauschen der Scheibe auch nicht, eigentlich tauschen die nichts, es wird die Scheibe rausgeschnitten und anschließend richtig verklebt. Für den Händler wirklich kein extremer Aufwand aber die wollen vorher natürlich alles von Ford bezahlt haben.

Halt die Ohren steif und lass dich nicht abwimmeln, danach hast einen Mustang "Made in Germany" :D

Liebe Grüße
Martin

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 14:30
von Piet
Hallo, was die Diebstahlsicheren Muttern angeht, schau mal in den Kofferraum, da habe ich meine gefunden.
Gruß
Piet

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 18:46
von JohnMatrix
Cayuse hat geschrieben:Du schreibst, dass du zum ersten mal den Wagen begutachtet hast, aber dein Thread-Titel sagt "Mängel bei der Übergabe". Was ist denn nun der Fall?
Ok, hab mich da vielleicht nicht exakt genug ausgedrückt..
Der Wagen wurde am Dienstag angeliefert und am Mittwoch erstmals von mir inspiziert. Dabei sind die Mängel aufgefallen.
Der Händler übernimmt demnächst die Zulassung. Die Übergabe wird dann durchgeführt werden, wenn die Mängel korrigiert und der Wagen bezahlt wurde -was sich in Anbetracht der Kooperationsbereitschaft des Händlers noch einige Zeit hinziehen kann...

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 18:48
von JohnMatrix
O729 hat geschrieben:Ärgerlich, das Problem ist, die Gewährleistungsmängel muss genau der Verkäufer deines Wagen abstellen (lassen), also du musst da leider noch eine Weile mit ihm verhandeln, auch wenn du ihm lieber den Hals umdrehen würdest. Ist blöd, aber leider deutsche Rechtsprechung. Ließ dazu auch mal Heinz (@Haka) langen Beitrag.
Ich verstehe dich voll und würde diese FORD Händler zukünftig auf jeden Fall auch meiden.
Hoffentlich wird trotzdem alles gut und du hast bald jede Menge Spaß mit dem rubyroten Rennpferd...
Das wird dann leider eine lustige und langwierige Angelegenheit werden... :kotz:

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 18:53
von JohnMatrix
Piet hat geschrieben:Hallo, was die Diebstahlsicheren Muttern angeht, schau mal in den Kofferraum, da habe ich meine gefunden.
Gruß
Piet
Hallo Piet, vielen Dank für den Tipp. ich hab natürlich im Kofferraum nachgesehen -auch in der Radmulde- konnte diese aber nirgends entdecken. Wenn diese allerdings standardmäßig mit dabei sind, werde ich den Händler selbstverständlich damit konfrontieren. Wahrscheinlich hat er diese mit der Bedienungsanleitung irgendwohin verräumt.... :doh:
Wenn wir schon dabei sind: wird das Pony eigentlich auch mit Warndreieck und Verbandskasten ausgeliefert?

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 18:58
von JohnMatrix
JN75 hat geschrieben:Ehrlich.... was ich so sehe find ich wirklich nicht dramatisch. Ist aber nur meine Meinung. Du musst ja mit dem Wagen leben. Meiner kam mit ganz vielen Haarlinienkratzern an. Kommt nächste Woche zum Versiegler und gut. Ist ja kein 800.000€ AutoBild Sorry musste raus. Übrigens war bei meinem die Hohlraumversiegelung nicht ausreichend. Z.B in den vorderen Holmen. Das kann man nicht so einfach von unten sehen. Dann hoffe ich, dass alles zu Deiner Zufriedenheit geregelt wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bei einem 800,000€-Auto würde ich natürlich auch was anderes erwarten :supergrins:
Aber im Ernst. Ich bin nicht bereit Kratzer, die schiefe Heckscheibe und die tiefer sitzende Beifahrertür zu akzeptieren.
Wir Martin geschrieben hat, reden wir hier nicht von einem 10,000€-Dacia. Und selbst bei dem ist die Heckscheibe gerade...

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 19:09
von JohnMatrix
Marting. hat geschrieben:Hallo JohnMatrix,

aus Erfahrung weiß ich das die am Anfang immer den Mustang runterspielen wollen, mit "ist ein Amerikaner, dass ist ganz normal" usw, aber auch wie du sehe ich das anders. Dieses Auto kostet 50.000 € und da muss sowas passen!

Jeder Dacia kommt in einem besseren Zustand und wenns nicht passt wirds passend gemacht (und das alles im Hintergrund, damit der Kunde es nicht sieht).

Ich würde hart bleiben und mich nicht einschüchtern lassen, bei meinem wurde auch fast alles gerichtet. (hat aber seeeeeehr lange gedauert)

In diesem Thread kannst du nachlesen was bei mir alles nicht korrekt war, vieles kommt mir sehr bekannt vor.
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=13&t=2251&start=200
Chromrahmen: Die stehen an der Unterkante des Heckfensters leicht, aber sichtbar ab und liegen nicht voll an der Karosserie an. Ich habe wirklich noch keinen Mustang gesehen, der das nicht hat. Warum kriegt das Ford nicht in den Griff???
Das stimmt, dass hat wirklich jeder. Meiner hat das auch und ist das einzige was nicht getauscht wurde, ist mir aber mitlerweile Wurscht.

Die Heckscheibe wollten Sie zum Schluss auch nicht korrigieren, da Ford die kosten nicht übernehmen wollte.
Das war mir sowas von sch*** egal, die Heckscheibe ist ein richtig großer Mangel und das wollte ich so nicht stehen lassen, schlussendlich wurden die Kosten dann doch von Ford übernommen, wären Sie nicht übernommen worden hätte die Kosten der Händler übernehmen müssen.

Und so die große Hexerei ist das tauschen der Scheibe auch nicht, eigentlich tauschen die nichts, es wird die Scheibe rausgeschnitten und anschließend richtig verklebt. Für den Händler wirklich kein extremer Aufwand aber die wollen vorher natürlich alles von Ford bezahlt haben.

Halt die Ohren steif und lass dich nicht abwimmeln, danach hast einen Mustang "Made in Germany" :D

Liebe Grüße
Martin

Hallo Martin, Danke für die aufmunternden Worte :D

Es ist eben doch immer wieder erstaunlich mit welchen billigen Ausreden die Händler einem versuchen Mängel eines Fahrzeuges als "Features" zu verkaufen :Spinner:
Wie lange hat sich bei Dir der ganze "seeeehr lange" Prozess von der Erst-Begutachtung bis zur finalen Fehlerbehebung hingezogen? Nur damit ich einen ungefähren Anhaltspunkt habe, was da auf mich zukommt...

Am meisten Bammel habe ich wirklich vor einem Tausch der Heckscheibe -v.a. in Anbetracht der Kooperationsbereitschaft des Händlers. Ich könnte mir vorstellen, dass dadurch die Einfassung und Dichtigkeit in Mitleidenschaft gezogen wird und die Enteisung über die Heizdrähte dann nicht mehr korrekt funktioniert -also mehr Schaden (evtl. auch am angrenzenden Lack der Karosserie) als Nutzen durch die gesamte Aktion entsteht.
Muss aber auch sagen, dass ich da bisher auch keinen Anlass hatte mit diesbezüglich Gedanken machen zu müssen...

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 19:25
von Auf_Wunsch_gelöscht6
JohnMatrix hat geschrieben: Wenn wir schon dabei sind: wird das Pony eigentlich auch mit Warndreieck und Verbandskasten ausgeliefert?
Nein. Hatte aber auch kein anderer Neuwagen, den ich in den letzten 20 Jahren gekauft habe.
Waren dann immer Beigaben des Händlers.

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 19:31
von O729
Bei mir fehlte auch Warndreieck und Sanikasten, aber das kenne ich von anderen Autokäufen so nicht. Selbst bei allen Gebrauchtwagenkäufen wurde mir immer beides mitgegeben und meist auch ein neuer frischer Sanikasten.

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 21:28
von Marting.
Hallo JohnMatrix,
Wie lange hat sich bei Dir der ganze "seeeehr lange" Prozess von der Erst-Begutachtung bis zur finalen Fehlerbehebung hingezogen? Nur damit ich einen ungefähren Anhaltspunkt habe, was da auf mich zukommt...
20. Jänner - 10. März ---> seeeeehr lange :kotz: :Dauerlache:
Am meisten Bammel habe ich wirklich vor einem Tausch der Heckscheibe -v.a. in Anbetracht der Kooperationsbereitschaft des Händlers. Ich könnte mir vorstellen, dass dadurch die Einfassung und Dichtigkeit in Mitleidenschaft gezogen wird und die Enteisung über die Heizdrähte dann nicht mehr korrekt funktioniert -also mehr Schaden (evtl. auch am angrenzenden Lack der Karosserie) als Nutzen durch die gesamte Aktion entsteht.
Das Tauschen von Scheiben ist für die Daily Business, ok eine Heckscheibe bricht seltener, aber die Frontscheiben tauschen die relativ häufig. Und wie gesagt so eine große Hexerei ist das nicht, die müssen beide Seitenverkleidungen hinten runter geben und den Dachhimmel etwas absenken. Anschließend schneiden die mit einer Schnur die Scheibe raus entfernen die Reste und kleben die Scheibe wieder rein und trocknen lassen. Am nächsten Tag den Himmel wieder rauf und die Seitenverkleidungen einclipsen, fertig aus.

Und wenn hier, was ich mir echt nicht vorstellen kann, etwas nicht funktioniert hast du ja trotzdem die Garantie. Bei den Heizlamellen denke ich mir absolut gar nichts, viele Ford haben ja euch eine beheizbare Frontscheibe, da funktioniert es nach dem Tausch auch weiterhin. Und falls sie undicht sein sollte, dass wirst du definitiv merken, aber auch das kann ich mir nicht vorstellen.

Beim Einbau meiner Heckscheibe haben Sie die Seitenverkleidung richtig heftig zerkratzt, dass wurde reklamiert und anstandslos ausgetauscht. :RTFM:

Und ein kleiner Tipp von mir, falls es mühsam wird, du wirst dich ärgern wie ein bunter Hund, du wirst dir denken, warum habe ich mir diese sch***hütte den nur gekauft, ich wusste ja, dass die Amerikaner richtig schlampig Autos bauen, aber wenn du dann einsteigst und damit fährst, ist der ganze Ärger verflogen und vergessen. :Bier:

Liebe Grüße
Martin

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 22:01
von Sarhod
@O729
Warndreieck und Verbandskasten gehören tatsächlich nicht zum Auto :shrug: ,musste ich bei beiden wirklich noch dazu kaufen (Amazon) :ROFL:

@Marting.
Das mit der Scheibe würde ich nicht sooo locker sehen, habe schon des öfteren verrottete Scheibenrahmen gesehen. Das entsteht schnell wenn der Schneidedraht den Lackaufbau beim raustrennen der Naht zerstört !

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 23. Apr 2017, 22:41
von Since64
Wenn wir schon dabei sind: wird das Pony eigentlich auch mit Warndreieck und Verbandskasten ausgeliefert?
Nein - gab es aber als Dreingabe kostenlos dazu, ohne das ich danach fragen mußte. Ebenso Original Mustang Gummi-Fußmatten. Die liegen bei mir im Kofferraum und werden als Anti-Rutschmatte genutzt, geht hervorragend.

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 24. Apr 2017, 00:52
von drudge
Marting. hat geschrieben:
Beim Einbau meiner Heckscheibe haben Sie die Seitenverkleidung richtig heftig zerkratzt, dass wurde reklamiert und anstandslos ausgetauscht. :RTFM:
Das man sowas erst noch reklamieren muss, finde ich schon sehr dreist.
Aber ich habe bei meiner Probefahrt mit dem Mustang das erste mal mit Fordhändler Kontakt gehabt und kam mir vor wie in ner Pommesbude im Vergleich zum Audi Zentrum. Und selbst da läuft es alles andere als immer reibungslos.

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 24. Apr 2017, 08:12
von JohnMatrix
Marting. hat geschrieben: Und ein kleiner Tipp von mir, falls es mühsam wird, du wirst dich ärgern wie ein bunter Hund, du wirst dir denken, warum habe ich mir diese sch***hütte den nur gekauft, ich wusste ja, dass die Amerikaner richtig schlampig Autos bauen, aber wenn du dann einsteigst und damit fährst, ist der ganze Ärger verflogen und vergessen. :Bier:
Hallo Martin, das hoffe ich wirklich, zumal ich das Fahrzeug grundsätzlich wirklich klasse finde.
Im Moment übewiegt allerdings der Frust über derart viel Inkompetenz auf Händlerseite...

Re: Neuer Mustang: Mängel bei der Übergabe

Verfasst: 24. Apr 2017, 08:26
von JohnMatrix
Ich frage mich mittlerweile grundsätzlich, was man als Kunde hinnehmen muß und was nicht... :Hä:

Muß ich als Kunde eine schiefe Heckscheibe und nicht anschließende Chromrahmen akzeptieren, weil alle Mustangs, die sonst beim Händler herumstehen, diesselben Mängel haben???
Das scheinen die Verkäufer einem weißmachen zu wollen... :Spinner:
Wäre eine schiefe Heckscheibe ein Designelement und würde im Prospekt so auftauchen, wäre ich bereit dem zuzustimmen, so ist es aber nicht.

Und ich glaube in Punkto Wiederverkauf macht sich eine schiefe Heckschiebe auch nicht besonders gut...