Hallo Leute!
Ich war am Wochenende das erste mal mit unserem Pferdchen auf einer offiziellen Rennstrecke.
Auf dem Bilsterberg habe ich ihm die Sporen gegeben ( soweit ich mich gtraut habe )
Die Strecke ist echt super anspruchsvoll.
Ich sage nur Mausefalle 24% Gefälle in einer Kurve mit anschließender Steigung von 26% und wenig Weitblick auf den weiteren Streckenverlauf .
Der Tag war duch den Veranstalter gut organisiert.
Auch für einen Neuling wie mich wurde alles super erklärt.
Die Leute waren echt kompetent, nett und hilfsbereit.
Sicherheit wird hier - trotz Rennfeeling - groß geschrieben.
Bin voll zufrieden mit dem Fahrverhalten!
In meinem Geschwindigkeitsbereich hatte ich eine gute Kontrolle über den Wagen - aber Achtung!
Bei sehr hohen Geschwindigkeiten schiebt er in Kurven über die Vorderräder - Untersteuerung.
Die Pirellis waren zuverlässig - sind jetzt aber extrem mitgenommen.
Je nach Fahrweise sind neue Bremsen vorher oder nachher eventuell auch noch epfehlenswert.
Eins noch: Ich war vielleicht nicht der Schnellste ABER:
am Ende des Tracks standen die Leute nicht um Porsche, BMW ect herum
sondern um den Mustang.
Aussehen und Sound (BBK) beeindrucken jeden.
Re: Rennstrecke Bilsterberg
Verfasst: 3. Mai 2017, 20:25
von Klammer
So ganz langsam warst du dann wohl nicht unterwegs ...
Re: Rennstrecke Bilsterberg
Verfasst: 3. Mai 2017, 20:36
von biggee
Klammer hat geschrieben:So ganz langsam warst du dann wohl nicht unterwegs ...
Das kommt vom Untersteuern auf der Vorderachse
Spaß beiseite, die Strecke ist schon anspruchsvoll.
Re: Rennstrecke Bilsterberg
Verfasst: 3. Mai 2017, 20:40
von Ruudy
Schöner Bericht,
Freu mich auf den 26.5 dann bin ich auch auf dem bilster Berg.
Ich bin mit Sicherheit auch nicht der schnellste.
Gruß rudy
Re: Rennstrecke Bilsterberg
Verfasst: 3. Mai 2017, 20:42
von Waldo Jeffers
War noch nicht da, aber dort schnell (also so richtig schnell) zu sein, ist nach Videos zu urteilen sehr schwierig, mir gefällt die Strecke vom Video und Beschreibungen von persönlich von der Strecke bekannten Kumpels (alles mit Motorrad) her nicht.
Bei besagten Kumpels kenne ich deren Fähigkeiten übrigens von gemeinsamen Rennstreckenfahrten von Hockenem, AdR, Most, Brünn, Nürburg-GP, Osche, Groß-Dölln, Spreewald-Miniring und Pannonia persönlich und kann daher deren Aussagen gut einordnen. Insbesondere die Auslaufzonen scheinen nicht so, wie ich sie gewohnt bin von richtigen Rennstrecken.
Die Bilster-Berg Strecke ist ja auch keine Rennstrecke und will auch keine sein, sie firmiert unter "Präsentationsstrecke" und "Teststrecke für die Automobilindustrie". Respekt für jeden, der dort richtig schnell unterwegs ist.
Sehr richtig übrigens die Beschreibung des serienmäßigen Untersteuerns auf der Vorderachse des Mustang.
Das war ein Ansatzpunkt meiner Änderungen am Fahrwerk.
Und natürlich herzliche, ganz herzliche Grüße für jeden, der für sich das Wagnis eingeht und das erste Mal auf ein Rennstreckentraining fährt. Jeder, der das macht, wird enorm viel für sich mitnehmen und jeder ist für mich ein Sieger !
Das gilt besonders für alle Kollegen, die davon berichten. Danke an @Schwänchen
Re: Rennstrecke Bilsterberg
Verfasst: 3. Mai 2017, 22:02
von Ruudy
Wie bekommt man das Problem mit dem untersteuern in den Griff?
Re: Rennstrecke Bilsterberg
Verfasst: 3. Mai 2017, 22:07
von JN75
Scheinen viele Kurven dort zu sein. Also das Richtige für den Ecoboost.
Gesendet von meinem Gigaset QV1030 mit Tapatalk
Re: Rennstrecke Bilsterberg
Verfasst: 3. Mai 2017, 23:34
von Waldo Jeffers
Ruudy hat geschrieben:Wie bekommt man das Problem mit dem untersteuern in den Griff?
Spur/Sturz-Einstellung, die auch zu den verbauten Reifen/Felgen passt,
Reifen/Felgen wie gesagt,
Stabis,
dazu Federn bzw. Federn/Dämpfer (Dämpfer fehlen bei meinem Auto noch)
Durch diese Änderungen wurde "nebenbei" geändert: der Latsch, die Balance, die Fahrhöhe, die Spurweiten je Achse und ihr Verhältnis zueinander. Alles dürfte beigetragen haben.
Habe leider nicht alle Auswirkungen einzeln auf ihre Wirkung prüfen können.
Jetzt untersteuert bei meinem Auto allerdings nichts mehr.
Re: Rennstrecke Bilsterberg
Verfasst: 4. Mai 2017, 07:26
von Klammer
Ruudy hat geschrieben:Wie bekommt man das Problem mit dem untersteuern in den Griff?
Im ersten Kurvendrittel fest auf die Bremse latschen ... dann untersteuert da nichts mehr ....
Ok ... nicht ganz ernst gemeint ...
Fahrwerk und Reifen sind ausschlaggebend ... passende Vermessung sollte man einfach voraussetzen, auch für den Alltag.
Mit einem alltagstauglichem Fahrwerk wird man auf einer Rennstrecke aber wohl selten Wunder vollbringen. Dafür hat man zu viele komfortbedingte Lastwechsel. Voll einstellbare Gewindefahrwerke können mit wenigen Klicks (ok ... manche bringen mit 30 Klicks Blasen an die Finger) gut angepasst werden, jedenfalls wenn man weiss was man tut. Ich wäre eher überfordert
Re: Rennstrecke Bilsterberg
Verfasst: 4. Mai 2017, 07:38
von Nesuno
Auf der Vorderachse die Spurweite vergroessern (Felgen, Reifen) und ein besseres Fahrwerk inklusive Domstrebe helfen.
Im Prinzip wurde aber schon alles erwaehnt. Laut Sebastian Asch empfehlen sich bei 20 Zoll die 285er rundherum als Streckensetup um das Untersteuern zu minimieren.
Re: Rennstrecke Bilsterberg
Verfasst: 4. Mai 2017, 15:12
von Schwänchen
Hallöchen
Noch ein Nachtrag
Unser Mustang hat ein H&R Gewindefahrwerk und ist somit ziemlich tief.
Wir haben 20 mm Spurplatten und eine Domstrebe verbaut.
Das Fahrwerk ist bereits zweimal (hoffntlich richtig ) vermessen worden.
Bei Zeiten ist noch geplant eine untere Verstrebung einzubauen
und das hintere Fahrwerk versteifen zu lassen.
Das Untersteuern ist übrigens nur im Vergleich mit Porsche, Audi R8 oder BMW M1/M3 festzustellen
- für mich jedoch kein Drama.
Wer fahren kann, den stört's halt nicht
In jedem Fall macht es richtig Laune mit dem Auto zu fahren und seine Grenzen zu testen .
Es lohnt sich !!!!!!!!!!!!!!!!!! Kann ich nur empfehlen!!!!!!!!!!
Re: Rennstrecke Bilsterberg
Verfasst: 4. Mai 2017, 16:19
von Ruudy
Ok , muss ein paar Sachen noch abarbeiten.
Spurplatten habe ich druff 46 vorne und hinten pro Achse, Bilstein Federn 25mm ,
Reifen und Felgen Original 19 " eu Model
Hat es einen Grund warum viele 20 " nehmen und nur wenige 21"?
Haben 21" Nachteile? Außer preis?
Gruß rudy
Re: Rennstrecke Bilsterberg
Verfasst: 5. Mai 2017, 13:30
von V8-Phoenix
Hallo Schwänchen
Ein schöner Bericht und schöner Mustang
Hast du auch ein Video für Youtube oder so gemacht?
Die Reifen sehen aber böse aus lol. Untersteuern bedeutet auch, dass du vor der Kurve zu wenig gebremst hast.
Man muss sich eben ans Equipment anpassen. Man darf die Reifen nicht überfahren .
Der Mustang ist vorne so schwer das die Vorderreifen das Limit sind im Rgelfall für die Kurvengeschwindigkeit in engen Kurven.
Leider ist mir die Strecke zu weit weg. Sie sieht nähmlich cool aus. Und ich mag lieber Freies Fahren anstatt mit Instruktoren.
Aber wenn es dir Spass gemacht hat dann hier ein Vorschlag für ein anderes Event wo ich dabei sein werde und 1-3 andere Ponys. http://grip-drift.ch/chenevieres/
Ich freu mich immer mit anderen Ponys zu fahren.
Freies Fahren 1 Tag lang bis man nicht mehr mag oder alle Reifen platt sind .
Hier ein Onboard Video der Strecke von meinem ersten Besuch dort. Erste Runde war zum warmfahren nach der Pause. Die Linie ist noch nicht so ideal. Hab mich im Jahr darauf locker 4 Sekunden verbessert ohne am Wagn etwas zu ändern lol...Die Strecke ist sehr Technisch.
LG
Simon
p.s. Bin dieses Jahr zum ersten mal mit alten Slicks unterwegs Bin mega gespannt auf den Unterschied zu den Semislicks.
Re: Rennstrecke Bilsterberg
Verfasst: 5. Mai 2017, 14:20
von Schwänchen
Habe zwar kurze Videos, aber die lohnen sich nicht wirklich
Filmen muss ich noch mehr üben als fahren
Meine Frau wollte mir mein Geburtstagsgeschenk ganz alleine gönnen und hat nur zugesehen.
Oder sie hatte bisschen Schiss - so genau weiß ich das nicht.
Aber begeistert war sie trotztdem.