Erste Erfahrungen mit meinem GT

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von Felix » 1. Aug 2015, 00:00

Servus Leuts,


hab gestern endlich meinen Karch abgeholt und wollt ihn heut komplett waschen. Allerdings haben die hinteren Bremsen sehr viel Bremsstaub auf die Felgen gepunktet, sodass ich 4,5 Stunden nur mit Felgenputzen beschäftigt war. Vorne 0 Bremsstaub, warum auch immer. Kann nur dringlichst empfehlen, zumindest die hinteren Felgen zu versiegeln, sonst putzt ihr euch affig! Morgen mach ich weiter, dann wird er hoffentlich fertig.
Ich fang mal ganz frech einfach mit den negativen Sachen an, dann sind die nämlich abgehandelt und bilden nicht das Schlusswort.

Die Heckscheibe ist ja klar, schief. Wundert mich wirklich, dass sowas das Werk verlässt. Spaltmaße an Motorhaube und Heckklappe müssen noch ein wenig verbessert werden. Sind doch etwas außerhalb meiner Toleranzgrenze. Haube hat z.B. ihren schmalsten Schlitz nicht in der Mitte, sondern rechts davon. Sieht wirklich nicht gut aus. Fotos folgen. Beifahrertür, uiuiui! Da schrammt die Tür am Kotflügel und Lack ist auch schon ab. Ganz winziger Berührpunkt, aber das sollte nicht passieren. Auspuff rechts hängt ein gutes Stück tiefer. Recaro Fahrersitz ist etwas wellig an den Sitzwangen, Beifahrersitz perfekt. Das mit dem Sitz muss man wohl akzeptieren, alles andere kann aber in Ordnung gebracht werden.

Autohaus Bunk, speziell Herr Arend ist extrem zuvorkommend! Ich bat darum, dass Auto nicht zu waschen. Als ich ankam lag das hier im Auto:
DSC_5364.jpg

:grins: :grins:
Lack ist dementsprechend perfekt. Kein einziger noch so winziger Haarlinienkratzer, garnix. Fabrikneu.
Haben dann direkt Bongsao und Frau besucht und er hat das mit der Beifahrertür entdeckt. Danke nochmals dafür, dass wär mir vielleicht erst nach ner Woche aufgefallen, oder noch später. :Bier:

Es gilt halt doch immernoch und ausnahmslos "You get what you pay for" und "There is no free lunch". Sprich, diese Mängel muss man bereit sein "durchzustehen", deswegen ist es beim Mustang sehr wichtig, ein gutes Autohaus zu haben, viel wichtiger, als 1 % mehr Rabatt! Neue Heckscheibe ist schon bestellt. Wenn die da ist, wird alles erledigt (ohne Diskussion), und dann ist das auch wirklich eine hammermäßige Karre! :Banane:

In echt sieht er noch ein gutes Stück besser aus, als auf 2D Bildern. Die Form ist die perfekte Mischung aus Eleganz und Bulligkeit, irgendwie ein art Jaguar F-Type mit mehr Testosteron :ugly: . Das rot ist extrem knallig und, oh jesses, fällt der Wagen auf :OMG:
Die nicht autoaffinen Leute stehen davor, oder schauen aus ihren Autos und man kann fast ihre Gedanken lesen: Was ist das ? Sieht aus wie ein....hmm neee. Könnte das ein....nee auch nicht, was ist das?? *verwirrt*
Allein gestern auf dem Weg von mir zu einem Kumpel, der keine zwei Kilometer weg wohnt hab ich zweimal Lichthupe und Daumen nach oben bekommen, wohl von Mustangfans. :supergrins:

Der Auspuff klingt live garnicht soooo übel. Auf jedenfall besser, als es jedes Video rüberbringt. Werde irgendwann einen anderen Catback kaufen, aber vorerst ist das schon in Ordnung.

Der Innenraum sieht absolut toll aus. Das bisschen Hartplastik stört überhaupt nicht. Jeder kleinere BMW oder eine normale C-Klasse sieht nicht so stimmig aus IMHO.

Beim Motor hab ich mir ein klein wenig mehr erhofft in niedrigen Drehzahlen. Hab untertourig noch nicht wirklich draufgedrückt, aber zwischen 2000-3000 UPM ging bei meinem Leon mit nur 250 PS mehr. Da kam halt bei 1800 UPM der Turbo, pfiff los und ab gings. Dafür kam dann aber auch nur noch wenig Steigerung bei höheren Drehzahlen. Ich will nicht sagen dass der Mustang im unteren Drehzahlbereich lahm ist, aber sagen wir mal...unspektakulär. Dachte da wäre etwas mehr Drehmoment. Nach 320 KM, spät abends gestern, hab ich mal kurz (einmalig) den 2. gang bis 6000 UPM gezogen und ab 3500 UPM wacht er dann richtig auf, bei 4000 UPM ist es fast wie V-Tec, dann dreht er extrem willig los und steigert sich einfach immer weiter. Genau gegensätzlich zu meinem Leon. Da hatte ich eher das Gefühl, man sollte früher schalten, nicht ganz ausdrehen, obenrum kommt nix mehr. Der Coyote dagegen ist scheinbar verrückt nach Drehzahl. Es drückt einen nicht so in den Sitz wie bei einer Corvette, aber er geht sehr ordentlich vorwärts. Mit der kürzeren 3.73er Übersetzung würde man kaum mit dem Schalten nachkommen. Das kann ich zumindest nach ein mal Drücken sagen.

Sind gestern zu dritt rumgecruist, ich, ein Kumpel mit 1,95 m und ein Kumpel hintendrin mit 1,74m. Ging. Natürlich fährt man so nicht in Urlaub, aber ein bisschen durch die Gegend düsen, 30-45 min. geht das hinten schon für kleinere Leute.

Die Klimanlage kommt mir etwas komisch vor. Vielleicht ist da auch was buggy. Der Ventilator dreht auch in niedrigster Stufe recht energisch. So wie zwischen Stufe 2 und 3 in einem Focus. Das ist ziemlich laut. Mal überprüfen lassen ob das so richtig ist.

Die Recaros sind, abgesehen von der Welligkeit an den Sitzwangen beim Fahrersitz, super. Sie packen mich perfekt ein, wie maßgeschneidert!

Viel mehr kann ich im Moment nicht schreiben, dazu hab ich den Wagen nicht sportlich und lang genug bewegt und mit dem Sync 2 und dem Bordcomputer hab ich mich auch noch nicht beschäftigt.

Morgen schreib ich mehr und dann gibts auch gescheite Fotos wenn er endlich gewaschen und gewachst ist.


Hier eins von der Abholung mit meinen Eltern:
DSC_5371_1.jpg

Jens D
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jul 2015, 11:42
Postleitzahl: 16321
Wohnort: Bernau
Land: Deutschland
Echtname: Jens Dörflinger
Sonstiges: Ford Mustang GT 5,0 Fastback, PP, Magnetic
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von Jens D » 1. Aug 2015, 00:31

Glückwunsch!!!
Jetzt merke ich das es doch einen Nachteil gibt in so einem Forum!
Das warten fällt einem bei den Bildern immer schwerer!!!
Viel Spaß Morgen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
louis
Beiträge: 276
Registriert: 21. Jun 2015, 14:39
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland
Sonstiges: GT FB PP DIB
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von louis » 1. Aug 2015, 00:34

Glückwunsch Felix und schwing die Hufe :supergrins:
Viel Spass noch :Banane: ich warte weiter :(

Benutzeravatar
Kanone
Beiträge: 235
Registriert: 2. Mär 2015, 12:23
Wohnort: Hamburg
Land: Deutschland
Sonstiges: 2015 EU-Mustang GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von Kanone » 1. Aug 2015, 00:42

Und immer schön vorsichtig mit dem Gaspedal, ich Stand heute das erstmals quer auf der Straße, 12 grad Trocken und die Reifen drehen durch obwohl ich das Gaspedal nicht mal halb durch getreten hab, ESP usw war an, nicht mal Sport Modus, zum glück ist aber nix passiert :ugly:
Bild GT / Automatik / Premium im Projektbereich

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von Felix » 1. Aug 2015, 00:47

Krass! Ich hab ihn direkt bei der Abfahrt auf "Gelände" gestellt (wie konnte es dieser Fehler ins fertige Auto schaffen ? :doh: ) :ugly:
Da kommt doch untenrum garnicht genug, dass die Räder durchdrehen :Hä:

Hmmm...Hoffentlich laufen bei mir alle 8 Zylinder :Dauerlache:

Benutzeravatar
Kanone
Beiträge: 235
Registriert: 2. Mär 2015, 12:23
Wohnort: Hamburg
Land: Deutschland
Sonstiges: 2015 EU-Mustang GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von Kanone » 1. Aug 2015, 00:55

Bei warmen Wetter ist mir das auch noch nie passiert, mir kam es so vor als ob ich Schmierseife unter den Rädern hatte, dabei war die Straße Trocken, geregnet hat es auch nicht, vll öl auf der Straße? Ka :)
Bild GT / Automatik / Premium im Projektbereich

Benutzeravatar
Highway Patrol
Beiträge: 646
Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
Postleitzahl: 31785
Wohnort: Hameln
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von Highway Patrol » 1. Aug 2015, 00:56

Glückwunsch Felix!!

Du hast den nach nur 320 Km auf 6000 RpM hochgejagt? Du Ponyquäler!!! :supergrins:
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man die ersten 1500 Km nicht über 4000 drehen soll.
Aber das wäre ja auch schon nach 3 bis 5 Tagen bei mir.
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?

Benutzeravatar
Kanone
Beiträge: 235
Registriert: 2. Mär 2015, 12:23
Wohnort: Hamburg
Land: Deutschland
Sonstiges: 2015 EU-Mustang GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von Kanone » 1. Aug 2015, 00:59

Beim Automat ist das echt schwer unter 4k zu bleiben da er auf einmal runter schaltet und dann ist er direkt bei 4k :D, aber beim Schalter kann man das sicher besser Kontrollieren:)

/edit wo ich mir gerade das Bild anschaue, bei mir haben se auch die fetten Nummernschildhalter drangeschraubt, die kommen Morgen bei mir weg
Bild GT / Automatik / Premium im Projektbereich

Benutzeravatar
Highway Patrol
Beiträge: 646
Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
Postleitzahl: 31785
Wohnort: Hameln
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von Highway Patrol » 1. Aug 2015, 01:09

Dann hat der aber gleich 2 Gänge runtergeschaltet, oder?
Bleischuhe??? :supergrins:
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?

Benutzeravatar
Kanone
Beiträge: 235
Registriert: 2. Mär 2015, 12:23
Wohnort: Hamburg
Land: Deutschland
Sonstiges: 2015 EU-Mustang GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von Kanone » 1. Aug 2015, 01:24

Highway Patrol hat geschrieben:Dann hat der aber gleich 2 Gänge runtergeschaltet, oder?
Bleischuhe??? :supergrins:
Nicht wenn man im Sportmodus ist :ugly:
Bild GT / Automatik / Premium im Projektbereich

Benutzeravatar
Rubinio
Beiträge: 39
Registriert: 4. Jun 2015, 12:33
Postleitzahl: 38229
Wohnort: Salzgitter
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: Fastback GT FL Iridium Schwarz 10g-AT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von Rubinio » 1. Aug 2015, 02:01

Glückwunsch Felix.

Bin froh das ich auch rot bestellt habe, sieht richtig giftig aus :Devil:
Immer unfallfreie Fahrt und ne Handvoll Sprit im Tank...

Frank

Benutzeravatar
spezi
Beiträge: 465
Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
Postleitzahl: 66000
Wohnort: Saarland
Land: Deutschland
Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von spezi » 1. Aug 2015, 02:20

Glückwunsch, viel Spaß und danke für den Bericht (ich bin irgendwie noch nicht dazu gekommen).

Ja, beim Umstieg vom Turbo zum Sauger muß man umdenken, ging mir genauso. Aber bei 4000 UPM kündigt sich an was oberhalb noch kommt. Ist nicht so spektakulär wie beim Turbo, sondern schön gleichmäßig und trotzdem schnell, wie der Blick auf den Tacho zeigt.
Schön finde ich wie flott man unterwegs sein kann, wenn man bereits weit unter 3000 UPM schaltet und Sound hat man auch dann schon. Auf der Autobahn mit 170 im 6. und ca. 3000 UPM völlig entspannt unterwegs und wenn nötig kann man zurückschalten und fliegen lassen. (wenn der Motor eingefahren ist)
Mit ungewolltem Ausbrechen hatte ich bisher noch keine Probleme, habe mich aber bei nasser Straße auch zurückgehalten, erst mal nur auf freier Straße mit ausreichend Auslauf leicht mit dem Heck spielen und langsam an den Mustang gewöhnen. Hier hilft m.M. das manuelle Getriebe ungemein.

Benutzeravatar
MustangFan
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
Postleitzahl: 5xxxx
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von MustangFan » 1. Aug 2015, 07:09

Felix hat geschrieben:Servus Leuts,


.... Allerdings haben die hinteren Bremsen sehr viel Bremsstaub auf die Felgen gepunktet, sodass ich 4,5 Stunden nur mit Felgenputzen beschäftigt war. Vorne 0 Bremsstaub, warum auch immer.

Es gilt halt doch immernoch und ausnahmslos "You get what you pay for" und "There is no free lunch". Sprich, diese Mängel muss man bereit sein "durchzustehen", deswegen ist es beim Mustang sehr wichtig, ein gutes Autohaus zu haben, viel wichtiger, als 1 % mehr Rabatt! Neue Heckscheibe ist schon bestellt. Wenn die da ist, wird alles erledigt (ohne Diskussion), und dann ist das auch wirklich eine hammermäßige Karre! :Banane:

Beim Motor hab ich mir ein klein wenig mehr erhofft in niedrigen Drehzahlen. Hab untertourig noch nicht wirklich draufgedrückt, aber zwischen 2000-3000 UPM ging bei meinem Leon mit nur 250 PS mehr.

Hallo Felix,

ein ganz tolles "Familienfoto" zu viert :supergrins: - meinen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den sehr sachlichen Bericht! Ich würde mir mehr solcher Berichte wünschen!

Ich habe nun einige Anmerkungen / Fragen:

Woher kommt denn der Bremsstaub ??? Du hast doch den Mustang neu gekauft - oder ? Schiffslogistik und die damit verbundene Rangiererei kann doch nicht 4,5 Stunden Putzen bei 2 Felgen verursachen? :rolleyes:

Mit den Spaltmaßen wird "man" leben müssen - schließlich kann man ja schlecht das gesamte Auto auf den Streck- (oder Stauchrahmen) bringen. Einziger Trost für die Show-Autos - das Publikum an der Straße wird's eh nicht merken - sie sind allein ein Dorn im Auge des Besitzers und schmälern den Wiederverkaufswert.
Sei's drum - das wussten wir ja vorher!

Berührungspunkte zwischen Karosserieteilen geht natürlich gar nicht! Hoffentlich haben die Scharniere genügen Reserve zur Justage! Ich halte die Daumen.
Trost für die Magnetics - da dürften die Spaltmaße durch die Schatten- und Lichtspiele mit dem Grau Metallic "verwischen". Bei den Signalfarben sieht man es deutlicher - so meine Wahrnehmung in Oberhausen.

Zum Vergleich mit Deinem Leon:

Ich denke einzig allein das Verhältnis Gewicht zu PS ist maßgeblich für die Spritzigkeit - und natürlich klar, ein Motor mit doppelter Masse muss erst einmal seine Trägheit überwinden - hier wirken Kräfte im Quadrat zur Drehzahl - darf man nicht vergessen.
Dafür haben V8 Motoren den berühmten Gummiband Effekt: Sie beschleunigen mit unbändiger Kraft gleichmässig über einen weiten Drehzahlbereich - das genieße ich bei meinen BMWs heute noch - ein Hauptgrund einen V8 mit noch mehr Hubraum 5 Liter :Banane: zu kaufen.

Freue mich auf Deine Fortsetzung!

Gruß vom MustangFan

P.S. Hatte diese Woche meine Mitarbeiter von unserer USA Tochter-Gesellschaft zu Gast. Habe Ihnen von meiner Mustang-Bestellung erzählt ...! Die Reaktion kam sofort - der Mustang steigert die länderübergreifende Teambildung ungemein :ROFL: Er schafft ein Stück Identifikation und Verbundenheit! Sehr schön!

Kleine Anekdote: Habe versucht, "Spaltmasse" zu erklären - Reaktion war unverständliches Staunen. Ich sage es ja immer wieder: 1/8 inch ist die kleinste atomare Einheit in den USA! :atom: Darum zeigt das LEO-Dictionary auch keine Übersetzung für Spaltmasse ...! :Ford:

Ron-GT
Beiträge: 78
Registriert: 30. Apr 2015, 13:01
Land: Deutschland
Echtname: Ronald
Sonstiges: 2015er GT bis Juni 2016
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von Ron-GT » 1. Aug 2015, 07:43

Super - Felix ! Gratulation ! :grins:

Das mit dem V-Tec-ähnlichem Umschalten passiert bei mir teilweise schon unter 2.500 RPM...!
Ich vermute, das passiert, wenn man paarmal schnell aufs Gas steigt - die Motorsteuerung schaltet dann offensichtlich in einen verschärften Modus... auch dann, wenn man paar Sekunden voll am Gas steht...
Ich hab erst 700km drauf, ganz schlau bin ich da auch noch nicht...
Aber das hängt nicht mit den Drive-Mode zusammen - das giftige Gasannehmen hat er auch tlw bei Normal...

Felix, hast Du Getriebegeräusche ? Standgas im 2., dann Vollgas bis ca 1.200 RPM...
Ich schon, aber irgendwie wirds jetzt weniger und besser. Vielleicht muss sich alles erst mal einlaufen...

Benutzeravatar
NewMustang
Beiträge: 608
Registriert: 27. Apr 2015, 22:50
Postleitzahl: 50374
Wohnort: Erftstadt
Land: Deutschland
Echtname: Patrik
Sonstiges: 2015 Mustang GT Ruby Red Auto Premium Alarm
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von NewMustang » 1. Aug 2015, 08:06

Glückwunsch Felix :Banane:
Eine Schwede in Deutschland.... :supergrins:
Seit 17.08.2015 - GT Fastback / Ruby red / Premium Paket / Automatik / Alarm m. a. Stromverg - Meine Ruby Red Wonder http://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t ... 789#p21789

Benutzeravatar
diagnostiker
Mod im Ruhestand
Beiträge: 3286
Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
Postleitzahl: 65428
Wohnort: Rüsselshausen :D
Land: Deutschland
Echtname: Clyde
Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von diagnostiker » 1. Aug 2015, 09:16

Nettes :pony: , durchaus

Wünsch Dir allzeit gute Fahrt :Bier:
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen :supergrins:

:love: = :Drive: :S550_TRI: @ Bild

Projekt: Ponie and Clyde

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 1. Aug 2015, 09:30

Herzlichen Glückwunsch.
Mein Herz blutet bei dem Anblick da ich genau den selben bekomme...
Heee, vielleicht hat er meine VIN? Bitte mal checken. :Devil:
BildBild

Benutzeravatar
FordAle
Beiträge: 217
Registriert: 7. Apr 2015, 22:24
Postleitzahl: 91358
Wohnort: Landkreis Forchheim (Oberfranken)
Land: Deutschland
Echtname: Alexander
Sonstiges: Mustang GT Fastback, Automatik, Race Red, PP
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von FordAle » 1. Aug 2015, 09:50

Glückwunsch Felix :clap:

Ein Wort zur motorencharakteristik: auf FB hat jemand gepostet das sich die motorenelektronik auf den ersten Kilometern selbst anlernt. Ob da was dran ist? Vielleicht wird es besser nach den ersten 500 km?
Gruß
Alexander

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von Ace » 1. Aug 2015, 09:52

Glückwunsch Felix!
Das mit den Negativpunkten klingt ziemlich bitter. Hoffentlich betrifft das wirklich nur die Erstfahrzeuge. Ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit sowas auf die Händler abzuwälzen :O
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
diagnostiker
Mod im Ruhestand
Beiträge: 3286
Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
Postleitzahl: 65428
Wohnort: Rüsselshausen :D
Land: Deutschland
Echtname: Clyde
Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Erste Erfahrungen mit meinem GT

Beitrag von diagnostiker » 1. Aug 2015, 10:04

Japp, an dem "Gerücht" ist was dran, der Stang "lernt" sich selbst und später auch seinen Fahrer kennen, machen mittlerweile recht viele Hersteller .... habsch mal kurz hier angerissen das Thema: viewtopic.php?p=9688#p9688
diagnostiker hat geschrieben:Wirklich beeinflussen kannst die Leistung dadurch nicht, ne :D Das ist mehr ein Lernen seitens des Steuergeräts was die Sensorik betrifft, haben ja alle Toleranzwerte was die echten Sensordaten angeht und vom Werk bekommt es da erstmal Durchschnittswerte verpasst, die echten kommen dann beim einlaufen, quasi ne Art Einmessen.
...
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen :supergrins:

:love: = :Drive: :S550_TRI: @ Bild

Projekt: Ponie and Clyde

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“