4000 Km im GT durch Florida

uscarfreak
Beiträge: 68
Registriert: 4. Aug 2015, 17:40
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Sonstiges: Dodge Charger SRT 2018
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von uscarfreak » 13. Aug 2015, 11:16

Hallo zusammen!
Möchte mich kurz vorstellen; mein Name ist Niko bin 45 und komme aus Köln.
Da wir jedes Jahr unsere Urlaube in den USA verbringen, und ich einen doch etwas sehr großen faible für US-Amerikanische Autos habe, hat uns dieses
Jahr der Mustang-Virus gepackt! Ich habe die letzten Jahre eigentlich alle US-Fahrzeuge die man normal mieten kann durch. Darunter waren
einige SUV (Mustang 5 Convertible/Corvette C 6/7 ...TRAUM... :supergrins: , Caddy Escalade, GMC Yukon, Chevy Traverse, Chevy Thoe/Surburban, Ford Expidition etc..)
2014 hatten wir eine tolle Zeit mit einem Dodge Challenger R/T verbracht. Ein tolles Auto mit tollem Motor (HEMI)
und unendlich viel Platz! Das wollten wir dieses Jahr wieder so haben, doch daraus wurde ein Mustang GT! Dodge leider nicht verfügbar!
Es kam zum Treffen mit einem Magnetic-grauen GT in einer eigenartigen Ausstattungzusammenstellung:
Automatic (klar USA), kein PP d.h. keine Brembo, kein Navi, kein Soundpaket etc. aber:
Ledersitze mit Belüftung, Lederarmaturenbrett, großes Radio etc.
Ich muss sagen, das :pony: hat richtig Spass gemacht, toller Sound, Bremsen, Motor, Getriebe alles Richtig gut! Da wir zu dritt reisen gings auch vom Platz her,
OK nicht so viel wie im Challenger, aber für Kinder bis 16, und nur 3 Koffer machbar! Fernstart: super, tolle LEDs vorne (Nebler) und hinten
(aber leider ja nicht für Deutschland!)

Es gab einige Sachen die für meine Meinung echt nicht gehen:
- Sitze vorne: Belüftung schön und gut aber nur die Sitzfläche? wer denkt sich denn so was aus? Habe ich bis dahin noch bei keinem US-Car so gesehen
waren immer Lehne und Sitzfläche beheizbar und gekühlt! In Florida auch besser so!
- Gurtführung vorne: viel zu Stramm und nicht verstellbar, nervte nach längeren Fahrten sehr!
- Material der Sitze: Also entweder LEDER oder Gummi, aber die Mischung aus beidem? Schon nach ca. 1000 Km zeigte der Fahrersitz starke
Gebrauchsspuren an der äusseren Sitzwange, ich fahre sonst viel Audi etc. da sa sah das nach 60.000 Km nicht so aus!
- Sitzverstellung vorne: elektrisch ok., aber warum nur vor/zurück, Höhe und Neigung? Die Lehne mit so eine antquierten Verstellung?
und für Fondspassagiere eine so was von frickelige Bedienung, schwer und unsinnge Position?
- Borcomputer: viele Möglichkeiten aber wenig nützliches! (HUD, digitaler Tacho etc.)
- Matrialanmutung Innenraum: Ich fand sie OK, mehr aber auch nicht. Sie mit Audi oder BMW zu vergleichen wie hier einige machen ist Sinnlos!
sogar meine Frau die echt nicht viel auf Autos gibt meinte: Das ist ja gar kein ALU im Armaturenbrett, sonder Plastik :roll:
- Spaltmasse und Verarbeitung aussen: solala, ging eigentlich für ein US-Car, hab schon bessere (Cadilliac) aber auch schlechtere gesehen.

Trotzdem bin ich schon ein wenig angefixt von diesem Auto, hab mich auch schon seit geraumer Zeit umgeschaut (Internet, Händler angemailt etc.)
aber was da von Ford kommt ist schon ein wenig frech, das geht gar nicht! Wenn ich hier von Lieferzeiten von 6-8 Monaten lese, HALLO gehts noch?
War in Florida bei einigen Händlern, und die hatten die Höfe vollstehen (min. 30 :pony: ) in allen Farben etc. sofort mitnehmen und noch ca. 15 %
obendrauf!!!
Na ja werde weiter schauen da unser nächste Auto auf jedenfall ein US-Fahrzeug werden soll!
Wenns ein Mustang wird ist die Farbe sowieso egal, Hauptsache GT mit auto. und PP!

Viele Grüße

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von Ace » 13. Aug 2015, 11:40

Willkommen hier im Forum :)
uscarfreak hat geschrieben:- Sitze vorne: Belüftung schön und gut aber nur die Sitzfläche? wer denkt sich denn so was aus? Habe ich bis dahin noch bei keinem US-Car so gesehen
Die Lehne wird ein Stück weit mit belüftet, etwa bis zur Hälfte des Rückens. Vielleicht war in dem Mietwagen was daran kaputt?
uscarfreak hat geschrieben:- Matrialanmutung Innenraum: Ich fand sie OK, mehr aber auch nicht. Sie mit Audi oder BMW zu vergleichen wie hier einige machen ist Sinnlos!
sogar meine Frau die echt nicht viel auf Autos gibt meinte: Das ist ja gar kein ALU im Armaturenbrett, sonder Plastik :roll:
Hier muss man zwischen den Ausstattungen unterscheiden. Ohne PP sitzt man natürlich in einem großen Haufen Hartplastik. Mit PP hat alles das bekannte Soft-Touch und Lederziernähte, sodass es auf jeden Fall mit BMW und Audi in der Preisklasse (z.B. 3er BMW) mithalten kann.
Auch die Premiummarken nutzen übrigens nur Softtouch an den üblichen Stellen (oberhalb der Amaturen, Mittelarmlehne und Oberer Türbereich), die Mittelkonsole und untere Türbereiche sind auch da nur Plastik.

Ich bin mir auch recht sicher, dass alles das nach Metall aussieht im Innenraum auch Metall sein sollte.

Die Wartezeiten hat man bei limitierten Autos leider oft. Camaros haben Lieferzeiten von über 12 Monaten. Du kannst natürlich auch ein US Auto importieren, das dürfte dann fix sein. Nur kostet der Wagen dann mit EU-Modell änhlicher Ausstattung gerne 7-8k€ mehr.

Halt uns auf dem Laufenden, was du dir am Ende bestellst :Bier:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Rabkcor
Beiträge: 73
Registriert: 26. Jun 2015, 08:53
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von Rabkcor » 13. Aug 2015, 12:01

Du darfst das nicht mit EU Premium und nicht Permium verwechseln ACE.

Bei den Amis ist die Sdandad ausführung völlig anderst als bei uns:

Bild

Der Unterschied PP und nicht PP ist in Europa kaum! feststellbar. Auch nicht PP hat Softtouch

Benutzeravatar
bellatrix
Beiträge: 895
Registriert: 2. Jul 2015, 22:09
Postleitzahl: 28857
Land: Deutschland
Echtname: Andrea
Mustang: 2015 EcoBoost Convertible Liquid-Weiß
Sonstiges: Mustang 2.3 Convertible liquid-white
(äußerlich rotbraun metallic (Orafol 970-369) - nicht mehr)
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von bellatrix » 13. Aug 2015, 12:06

Da haste jetzt aber den V6 abgelichtet!

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Das Leben ist ein Ponyhof :mustang:
:S550_OXF_C: seit 29.08.2015

uscarfreak
Beiträge: 68
Registriert: 4. Aug 2015, 17:40
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Sonstiges: Dodge Charger SRT 2018
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von uscarfreak » 13. Aug 2015, 12:13

Hallo Steve,


also der war ja schon halbwegs mit PP! Armaturenbrett mit Ziernähten! Denke von daher das es keinen Unterschied macht zu einem
deutschen Modell. Die Sitzkühlung war definitiv nicht im Lehnenbereich (auch keine Heizung) wird also bei deutschen auch nicht der fall sein.
Bei Audi sind sogar die Wangen beheizt!
Die sogenannte ALU-Blende im Cockpit ist aber definitiv aus Plastik, habe sie an mehren Stellen mal entfernt (war sowieso schlecht angebracht)
Eine echt-Alu sieht anders aus, kenne ich aus meinem A4 Cabrio, da war das gebürstetes Alu auf Trägerplatte!
Mir ist ja schon bewusst das man Abstriche bei der Qualität machen muss! Es geht ja auch Haupsächlich um den Motor, und das ist es was
Amis einfach können. Nimm nen Klotz Metall, mach einen GROSSEN Motor daraus, und der Rest ist nicht so wichtig! Siehe Dodge Challenger/Charger Hellcat.
Die habe ich mir auch mal genauer angesehen, wow was für ein Sound und was für ne Optik! :supergrins:
Übrigens hielt sich der Reifenverbrauch trotz mehrmaligem gebrauch der Line-Lock in Grenzen :Devil:
und einige Sprintrennen konnte ich auch gewinnen gegen schon nicht so schlechte Gegner.

Achso, aufgefallen war mir noch dass die Klimaanlage im Beifahrerfussraum leckte, tropfte. War wohl Kondeswasser von einer Leitung. Die AC wurde natürlich
auch extrem beansprucht.
Werde die tage mal versuchen einen beim :) Ford Händler anzusehen, vielleicht weiss aber auch hier im Forum jemand ob irgenwo noch GT zu haben sind?
Im Kölner Raum ist die Händleranzahl mit Mustangs ja echt überschaubar, weiss nicht was das soll, bei einem R8 oder i8 kann ich ja noch verstehen
wenn die nicht jeder Händler verkauft, aber bei FORD, hallo!!

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von Ace » 13. Aug 2015, 12:54

Bin mir gerade nicht sicher wie das beim US ist, aber beim EU hat ja auch die nicht PP Ausstattung auf dem Hartplastik so Lookalike Ziernähte.

Bin das Cockpit vom Golf GTI gewohnt (fahre regelmäßig im aktuellen 3er und A3 mit) und da finde ich das vom Mustang gleichwertig vom Gefühl - Natürlich können die Ansprüche da auseinandergehen, aber ich reibe ja auch nicht den ganzen Tag am Interieur rum beim Fahren. Meinte mit Metall auch eher z.B. die Kippschalter, irgendwo hatte Ford mal gesagt dass das alles Alu sein soll. Die breite Leiste wird sicherlich nur lackiert sein, aber gefällt mir immer noch besser als dieser Klavierlack-Optik Look den jeder andere Neuwagen heute hat - Der sieht nach 1 Tag schon wieder völlig begrabbelt und staubig aus :shock:

Wie gesagt, eigentlich sollte die Kühlung auch einen Teil der Rückenlehne hoch funktionieren. Das ganze haben wir hier mal diskutiert, komischerweise gibt es genug Berichte, dass die Kühlung nur an der Sitzfläche ging :shrug:

Bei Piske steht nen schwarzer GT zum Sofort mitnehmen, sogar zu nem echt günstigen Preis :supergrins:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
bellatrix
Beiträge: 895
Registriert: 2. Jul 2015, 22:09
Postleitzahl: 28857
Land: Deutschland
Echtname: Andrea
Mustang: 2015 EcoBoost Convertible Liquid-Weiß
Sonstiges: Mustang 2.3 Convertible liquid-white
(äußerlich rotbraun metallic (Orafol 970-369) - nicht mehr)
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von bellatrix » 13. Aug 2015, 13:02

Hagemeier hat laut Internetseite auch welche da.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Das Leben ist ein Ponyhof :mustang:
:S550_OXF_C: seit 29.08.2015

uscarfreak
Beiträge: 68
Registriert: 4. Aug 2015, 17:40
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Sonstiges: Dodge Charger SRT 2018
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von uscarfreak » 15. Aug 2015, 00:23

Danke für Eure Hinweise auf Lagerfahrzeuge!
Schwarz kommt für mich nicht in Frage! Erstaunlicher Weise gibt es einige in California Yellow sofort zum mitnehmen!
Nur halt halt leider nicht in Köln und Umgebung! Alles Tageszulassungen, verstehe gar nicht warum hierbei viele so lange warten müssen?
Aber bei den Jungs aus Detroit wundert mich nichts mehr! War vor einiger Zeit mal dort (auch in Flatrock) und glaubt mir:
Dort will niemand freiwillig Leben!!!!

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von Ace » 15. Aug 2015, 00:25

uscarfreak hat geschrieben:Alles Tageszulassungen, verstehe gar nicht warum hierbei viele so lange warten müssen?
Das versteht keiner. Würden da nicht die 2000€ Preisaufschlag sein, wenn man zu einem verfügbaren Wagen wechselt, würden sicherlich alle hier umschwenken
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

uscarfreak
Beiträge: 68
Registriert: 4. Aug 2015, 17:40
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Sonstiges: Dodge Charger SRT 2018
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von uscarfreak » 15. Aug 2015, 00:30

Wie? Dein Ernst?
Nur für einen Wechsel zwischen bestelltem und Lagerwagen?
Die spinnen doch!
Noch eine Frage: wie hoch ist die Versicherung/Steuer beim GT bei 30 % SF?

Benutzeravatar
diagnostiker
Mod im Ruhestand
Beiträge: 3286
Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
Postleitzahl: 65428
Wohnort: Rüsselshausen :D
Land: Deutschland
Echtname: Clyde
Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von diagnostiker » 15. Aug 2015, 06:30

uscarfreak hat geschrieben:Noch eine Frage: wie hoch ist die Versicherung/Steuer beim GT bei 30 % SF?
Da haben wir nen Fred für ... viewtopic.php?f=8&t=53
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen :supergrins:

:love: = :Drive: :S550_TRI: @ Bild

Projekt: Ponie and Clyde

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von Ace » 15. Aug 2015, 10:07

uscarfreak hat geschrieben:Wie? Dein Ernst?
Nur für einen Wechsel zwischen bestelltem und Lagerwagen?
Die spinnen doch!
Alle Wagen, die so rumstehen haben halt die Preiserhöhung ab 01.07. Wer davor bestellt hat, hat ja im Vertrag den alten, günstigeren Preis drinnen. Ich wirklich nicht sehr Kundenorientiert wieso man nicht mal zu einem exakt baugleichen Fahrzeug wechseln kann, das gerade verfügbar ist, zum vereinbarten Preis. :doh:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

uscarfreak
Beiträge: 68
Registriert: 4. Aug 2015, 17:40
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Sonstiges: Dodge Charger SRT 2018
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von uscarfreak » 15. Aug 2015, 11:46

Zwei Sachen sind mir eingefallen:
Die Türkanten sind extrem anfällig für Lackabplatzer! Besonders die Stelle wo die Sicke so ne schöne Spitze Kante hat. Bei unserem Mietwagen war nach 2 Tagen und nur einer leichten Berührung eines anderen Pkws an dieser Stelle sofort der Lack weg.
Die Mittelkonsole wird im vorderen Bereich auf Fahrer und Beifahrerseite extrem warm um nicht zu sagen heiß!
Weiß nicht ob das beim EU Modell auch so ist, vermute schlechte Isolierung des Auspuffs oder Getriebes.
Diverse Klapper und Knistergeräusche aus praktisch allen Teilen, Armaturenbrett, Türverkleidungen vorne wie
auch Seitenverkleidung hinten. Ok mag sein das ich ein wenig pingelig bin in der Beziehung, war aber schon sehr
wahrnehmbar. Ist das bei einem von euch gefahrenen EU Mod. auch so oder herrscht dort Ruhe ?

Benutzeravatar
Justus
Beiträge: 987
Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
Wohnort: Kreis Heilbronn
Land: Deutschland
Echtname: Mirco
Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von Justus » 15. Aug 2015, 12:38

Komisch, habe einen US und da wird nichts heiß und es klappert und knartzt nichts :-)
Bild

Benutzeravatar
PonyGT
Beiträge: 744
Registriert: 13. Jul 2015, 19:19
Postleitzahl: 52249
Wohnort: Eschweiler
Land: Deutschland
Echtname: Peter
Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
Sonstiges: PP / Schalter / Alarm autark / ge-schroppt / 20/25 tiefer / +15mm Spurplatten
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von PonyGT » 16. Aug 2015, 16:07

Habe im Mondeo schon Stunden verbracht, um dem von der Sonne aufgeheizten Armaturenbrett das Knarzen abzugewöhnen.
Der Mustang, jedenfalls meiner, ist restlos frei von derartigen Geräuschen. Gott sei Dank!

@Ace und userfreak,
zum Thema Sitzklimatisierung,

das Schaltbild zeigt eindeutig, dass bei jedem Vordersitz sowohl das Sitzkissen als auch die Sitzlehne je über einen eigenen Ventilator verfügt!
Nach meiner Erfahrung wirkt die Belüftung tatsächlich aber mehr oder nur in der unteren Hälften der Sitzlehne. Aber vorhanden ist sie definitiv.

Man kann es auch hören:
Zündung an (ich glaube, das wird bestätigt durch den seltsamen Schriftzug "Laufleistung aktiv" :shrug: ), Motor, Radio, Lüftung etc. aus.
LG Peter
Fastback GT / Indic blau met / Premium Paket / Schalter (MT82) / Alarm autark

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_geloescht
Beiträge: 535
Registriert: 29. Jun 2015, 13:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von Auf_Wunsch_geloescht » 16. Aug 2015, 16:10

Also das mit der heißen mittelkonsole ist ja irgendwie echt interessant.
Hab ich jetzt bereits öfter hier im Forum gelesen.

Haben die Betroffenen eine Ursache ausfindig machen können oder sind das nur Einzelfälle ?

Ich denke das ist ja nicht so gesund für die Kunststoffe wenn es andauernd sehr warm wird.

Bzw gibt es nicht irgendwie eine evtl Verbesserung die man machen könnte bezüglich wärmeleitbleche

Gruß doomheller

uscarfreak
Beiträge: 68
Registriert: 4. Aug 2015, 17:40
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Sonstiges: Dodge Charger SRT 2018
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von uscarfreak » 5. Sep 2015, 21:51

Hi,
melde mich nochmal zurück!
War beim Ford Händler um weiter Infos zu bekommen. Nun was soll ich sagen? War kein Mustang im
Showroom (darf man das beim Ford Händler so nennen?) nur 2 GTs die zur Aufbereitung zur Auslieferung
vorbereitet wurden. Zitat "gehen sie in die Werkstatt, können sich in Ruhe anschauen, Zeit hab ich keine
wg. anderer Kunden" na toll angeschaut, schwarzer GT mit PlastiDip gefärbten Felgen (grausam)
soweit alles toll aber mir ja auch schon bekannt. Nun gut beim verlassen der "Räume" noch kurz nach
Lieferzeiten gefragt für Barzahler: "Vielleicht so ca. 8 Monate?"
Also denke Ford und ich kommen so nicht zusammen, habe jetzt für nächstes WE 3 Tage einen
Jaguar F-Type S zur Probefahrt, der Service dort war schon mal um Klassen besser, und der Sound
des 6 Zylinder ist zum niederknien!
Werde euch auf dem laufenden halten!

Benutzeravatar
EcoLuk
Beiträge: 466
Registriert: 28. Feb 2015, 12:36
Postleitzahl: 76133
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Lukas
Sonstiges: Fastback Ecoboost / Manuell / Liquid-Weiß / Premium /
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von EcoLuk » 6. Sep 2015, 01:50

uscarfreak hat geschrieben:Hi,
melde mich nochmal zurück!
War beim Ford Händler um weiter Infos zu bekommen. Nun was soll ich sagen? War kein Mustang im
Showroom (darf man das beim Ford Händler so nennen?) nur 2 GTs die zur Aufbereitung zur Auslieferung
vorbereitet wurden. Zitat "gehen sie in die Werkstatt, können sich in Ruhe anschauen, Zeit hab ich keine
wg. anderer Kunden" na toll angeschaut, schwarzer GT mit PlastiDip gefärbten Felgen (grausam)
soweit alles toll aber mir ja auch schon bekannt. Nun gut beim verlassen der "Räume" noch kurz nach
Lieferzeiten gefragt für Barzahler: "Vielleicht so ca. 8 Monate?"
Also denke Ford und ich kommen so nicht zusammen, habe jetzt für nächstes WE 3 Tage einen
Jaguar F-Type S zur Probefahrt, der Service dort war schon mal um Klassen besser, und der Sound
des 6 Zylinder ist zum niederknien!
Werde euch auf dem laufenden halten!
Bin auch den F-Type S gefahren. Ich kann dir nur zustimmen... Was Jaguar da aus 6 Zylindern rausholt.... Wow! Da kann man an den Mustang anbauen was man möchte.... Dieser Klappenauspuff :headbang:
Selbst der V8 F-Type klingt um Welten schlechter als der 6 Zylinder....

Aber du kannst ja den F-Type nicht mit einem Mustang vergleichen. Für den Jaguar legst du fast das doppelte für die Basisversion hin. Auch ist der F-Type ein reiner Sommerwagen. Vorallem als Cabrio muss man ja ohne Verdeck fahren. Habe mich mit geschlossenem Verdeck wie in einer Sardinenbüchse gefühlt.
Gruß Lukas

Order: 28.05.2015 Delivered: 29.01.2016 :S550_OXF:

Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 275
Registriert: 1. Apr 2015, 07:26
Postleitzahl: 48531
Wohnort: Nordhorn
Land: Deutschland
Echtname: Andreas
Sonstiges: Mustang 5.0 GT, Automatik, PP, Ruby Red
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von Andy » 6. Sep 2015, 07:02

uscarfreak hat geschrieben: ...
Nun gut beim verlassen der "Räume" noch kurz nach
Lieferzeiten gefragt für Barzahler: "Vielleicht so ca. 8 Monate?"
Also denke Ford und ich kommen so nicht zusammen...
...
Vielleicht solltest du dich an einen anderen Händler wenden. Es gibt durchaus welche, die frei verkäufliche Mustangs da haben, in verschiedenen Farben und Ausführungen. Ein bisschen Suchen hilft.

Viele Grüße
Andy

uscarfreak
Beiträge: 68
Registriert: 4. Aug 2015, 17:40
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Sonstiges: Dodge Charger SRT 2018
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: 4000 Km im GT durch Florida

Beitrag von uscarfreak » 6. Sep 2015, 07:53

In Köln gibt's ja keine kompetenten Mustang Händler! Muss man nicht verstehen. Auf Mails haben keine Händler reagiert
die ich angeschrieben habe. Nun gut schauen wir mal, vielleicht wird's dann ja ein Jahreswagen in 2016, dann würde sich
ja noch der ein oder andere Euro sparen lassen.
Der F-Type als Coupé ist schon eine Augenweide (werde berichten) Cabrio kommt nicht in Frage!
Nachlässe im Moment ca. 15-20%, ist dann beim LP von 65.000€ gar nicht so weit vom Mustang entfernt, bei doch nicht
unerheblich geringerem Wertverlust! 2Sitzer reicht mir auch vollkommen, der Mustang ist ja auch nur ein 2+2
bis höchstens 1,60 Körpergröße!

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“