Seite 1 von 4
Welche Kapuze im Carport für das Pony?
Verfasst: 4. Sep 2015, 15:53
von Horus
Hallo miteinander,
ich warte zwar, wie die meisten hier, noch auf mein Pony, mache mir aber Gedanken über die artgerechte Unterbringung.
Wir haben zwar einen großen Carport mit Seitenteilen aus Lochblech, aber es regnet halt doch etwas rein und die Nachbarskatzen machen es sich auf der warmen Haube von unserem jetzigen Auto bequem. Bisher hat mich das noch nicht großartig gestört, aber wenn ich mir das jetzt auf dem Mustang vorstelle, kriege ich dann doch die Krise.
Ich möchte mir jetzt schon eine passende Überhaube/Kapuze besorgen und habe schon etwas im web rumgestöbert, aber da gibt es doch relativ viele verschiedene Anbieter und Lösungen.
Konkret: Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit einem Produkt bzw. mit welchem?
Daankeee im Voraus!

Re: Welche Kapuze im Carport für das Pony?
Verfasst: 5. Sep 2015, 11:27
von wdakar
Fürs Carport brauchst Du was wasserdichtes, aber damit das Pony drunter nicht schwitzt auch was atmungsaktives... Schau bei den einschlägigen Adressen wie Autopyjama und Co einfach mal nach Outdoor und atmungsaktiv... Bei den Outdoorprodukten reicht aber eher eine leichte Variante, da das Pony durch das Carport ja nicht extremen Regen, Sturm oder Hagel ausgesetzt ist...
Re: Welche Kapuze im Carport für das Pony?
Verfasst: 5. Sep 2015, 11:57
von Andy
Wird das auf Dauer nicht ein wenig lästig? Ich meine, immer wieder runter mit der Kapuze und dann wieder drauf ... Das Dingens wird auch schmutzig, und wenn es dann über den Lack streicht, könnte es früher oder später Spuren hinterlassen.
Viele Grüße
Andy
Re: Welche Kapuze im Carport für das Pony?
Verfasst: 5. Sep 2015, 18:34
von Horus
Andy hat geschrieben:Wird das auf Dauer nicht ein wenig lästig? Ich meine, immer wieder runter mit der Kapuze und dann wieder drauf ... Das Dingens wird auch schmutzig, und wenn es dann über den Lack streicht, könnte es früher oder später Spuren hinterlassen.
Viele Grüße
Andy
Da hast du schon recht.
Ich habe schon nach Umbaumöglichkeiten geschaut, aber der Carport ist damals vom Schlosser aus Stahl gefertigt worden und die Einfahrt ist etwas "angeschrägt", d.h. ich kann auch kein Tor hinmachen bzw. das Ding rundum dicht machen.

Re: Welche Kapuze im Carport für das Pony?
Verfasst: 6. Sep 2015, 08:56
von Gelöschter Benutzer
Bau dir ein Sektionaltor ein, welches zur Seite auf geht. Kriegst du in jeder belieben Höhe. Am Besten elektrisch mit Fernbedienung.
Oben drüber machst du, dort wo die Schräge ist, dann auch mit Lochblech zu, passend zu den anderen Wänden.
Und schon bleiben die Katzen und andere ungebetene Gäste draußen.
https://www.youtube.com/watch?v=fXuyX2yeTOI
Re: Welche Kapuze im Carport für das Pony?
Verfasst: 7. Sep 2015, 10:01
von Bogur
Horus hat geschrieben:Hallo miteinander,
ich warte zwar, wie die meisten hier, noch auf mein Pony, mache mir aber Gedanken über die artgerechte Unterbringung.
Wir haben zwar einen großen Carport mit Seitenteilen aus Lochblech, aber es regnet halt doch etwas rein und die Nachbarskatzen machen es sich auf der warmen Haube von unserem jetzigen Auto bequem. Bisher hat mich das noch nicht großartig gestört, aber wenn ich mir das jetzt auf dem Mustang vorstelle, kriege ich dann doch die Krise.
Ich möchte mir jetzt schon eine passende Überhaube/Kapuze besorgen und habe schon etwas im web rumgestöbert, aber da gibt es doch relativ viele verschiedene Anbieter und Lösungen.
Konkret: Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit einem Produkt bzw. mit welchem?
Daankeee im Voraus!

Schau mal hier, da findest du sicher etwas passendes:
-
www.dasmobilwerk.de/shop/online-shop-dasmobilwerk
-
www.autoabdeckung.com/Autoabdeckungen/F ... e64lrv6m36
-
www.car-e-cover.de/index.htm
-
www.kfz-schutzdecken.de/Car-Cover-fuer- ... stang-2005
-
www.cabriosupply.de/schuztdecken/indoor ... door-cover
Gruß Dietmar
Re: Welche Kapuze im Carport für das Pony?
Verfasst: 13. Sep 2015, 17:46
von Horus
Vielen Dank für eure Tipps!
Ich werde jetzt mal beide Varianten (Sektionaltor und "Mütze") prüfen, habe ja noch eine Weile Zeit, bis das Pony da ist.
Empfehlung für Schutzabdeckung zum Überwintern?
Verfasst: 21. Nov 2018, 20:40
von Reo089
Habe meinen Mustang eingemottet bis März.
Nun bin ich auf der Suche nach der passenden Schutzabdeckung, die den Wagen vor Staub und Schmutz schützt. Ich habe auf die Schnelle nur die original Abdeckung von Ford gefunden:
https://ford-zubehoer.de/fahrzeugschutz ... &year=2015
Mein Händler hat mir bestätigt, dass die Abdeckung auch für das Cabrio passen sollte (obwohl dort "nicht für Convertible") angegeben ist.
Ich finde den Preis allerdings viel zu teuer für eine simple Schutzabdeckung.
Kennt jemand gute Alternativen die für das Cabrio passen? Es muss keine wetterfeste Schutzhülle für außen sein - das Pferdchen steht nur in der Garage die trocken ist.
Danke für eure Antworten!
Re: Empfehlung für Schutzabdeckung zum Überwintern?
Verfasst: 21. Nov 2018, 20:56
von Wikinger
einfach mal die Sufu nutzen,kommt meistens was raus:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=14& ... ung#p25409
dann braucht man auch keinen neuen Thread eröffnen

Re: Empfehlung für Schutzabdeckung zum Überwintern?
Verfasst: 21. Nov 2018, 20:59
von Cayuse
@Reo089 Hier bekommst du super Qualität für einen annehmbaren Preis und sowohl die Indoor- als auch die Outdoor-Abdeckung passen ganz hervorragend
https://dasmobilwerk.de/shop/
Re: Empfehlung für Schutzabdeckung zum Überwintern?
Verfasst: 21. Nov 2018, 21:00
von topless 5.0
Schau einmal da:
https://dasmobilwerk.de
Ich habe Ende 2016 von denen sowohl das Cover, die Reifenschuhe und das Batterieerhaltungsgerät gekauft.
Im Frühjahr kommt das Cover in die Waschmaschine und ist dann im Herbst wieder einsatzbereit.
Ich bin zufrieden!
Gruß
Tom
Re: Empfehlung für Schutzabdeckung zum Überwintern?
Verfasst: 21. Nov 2018, 21:13
von derblaue
@Reo089
Falls Du die Abdeckung nur mal vorsichtshalber willst:
Ich hatte 2011 für meinen Z3 auch die Originalabdeckung von BMW (mit Flauschmaterial, Logo und genau passenden "Spiegelohren") für (glaube ich) € 200.- gekauft. Topp-Qualität und m.E. voll den Preis wert.
Den 1. Winter hatte ich diese "übergezogen", weil mein Zetti in einer gößeren Halle bei div. Wohnmobilen u.ä. stand. War aber total unnötig und habe ich die Winter drauf auch nicht mehr gemacht.
Letzten Winter stand der Zetti bei einem Bauern. Da war die Abdeckung sehr hilfreich. Viel Staub, Tierspuren und -kacke.
Also immer schauen, wo Dein Auto stehen wird und danach über den Kauf entscheiden...
PS, aber OT und weisst Du sicher schon:
. Luftdruck über 3 bar erhöhen
. Handbremse nicht anziehen, aber Unterlegkeile oder Holzscheite vor ein Rad
. Fenster leicht geöffnet lassen, außer Du lässt die Abdeckung weg
. wahrscheinlich zwischendurch mal nachladen
Re: Empfehlung für Schutzabdeckung zum Überwintern?
Verfasst: 21. Nov 2018, 21:22
von sst963
Hallo Oliver,
schau mal unter
https://www.led-streifen24.at/de/Car_Cover_Ford_Mustang
Die ist innen schön flauschig und passt perfekt. Und das zu einem nach meiner Rechersche bisher nicht geschlagenen Preis. Ich bin komplett zufrieden.
Gruß
Manfred
Re: Empfehlung für Schutzabdeckung zum Überwintern?
Verfasst: 21. Nov 2018, 21:31
von Reo089
Danke! Suche hab ich natürlich auch genutzt aber leider nicht unter einem "direkt" auffindbaren Schlagwort eingetragen. Wenn man nach "Schutzabdeckung" sucht, dann findet man nichts.
Trotzdem vielen Dank für die Antworten - die Links helfen weiter!
Ich hab den Mustang in einer großen Sammelgarage stehen - 2 Ebenen wo viel "Durchgangsverkehr" von Bewohnern herrscht.
Habe auch schon im Sommer gemerkt, dass das Fahrzeug nach paar Tagen Standzeit eine Staubschicht angesetzt hat. Daher auf jeden Fall zu empfehlen.
@derblaue: Ja, alles schon berücksichtigt

Re: Empfehlung für Schutzabdeckung zum Überwintern?
Verfasst: 21. Nov 2018, 21:41
von AufWunschGelöscht27
Die besten Abdeckungen gibt es hier.
https://www.car-e-cover.de/help/3-perfe ... sse-xl.htm
Ich bin da seit Jahren Kunde und habe für meine Porsches und Motorräder ausschließlich die Perfekt Stretch und der Shelby wird auch eine bekommen, wenn er erst mal in D ist.
Diese Abdeckungen sind absolut Spitze und der Hammer ist, dass sie mit 65,- wohl auch noch die absolut günstigsten sind, die man finden kann. Die haben zwar keine Spiegelkondome oder ähnlichen Blödsinn, ist aber auch nicht notwendig, da das Material wirklich sehr weich und dehnbar ist.
Re: Empfehlung für Schutzabdeckung zum Überwintern?
Verfasst: 21. Nov 2018, 23:02
von andreasw63
Guckst du hier... beim Chinesen
https://geek.wish.com/search/ford%20mus ... rce=search
...nimm die 86 (Rindfleisch mit Zwiebel) und ne Haube
Andreas
Re: Welche Kapuze im Carport für das Pony?
Verfasst: 21. Nov 2018, 23:46
von listener
@Reo089: Habe deinen Thread mal in den Bestehenden integriert. Gibt aber auch noch mehr dazu, Suchwort z.B. Carcover.

Re: Welche Kapuze im Carport für das Pony?
Verfasst: 22. Nov 2018, 08:02
von derblaue
@listener
... auf diese Stichworte im Threadtitel wäre ich aber ehrlich gesagt bei der Suche auch nicht gekommen. Da war @Reo089 schon besser.
... und so ganz richtig ist die Integration in dieses Thema auch nicht, da hier das Überwintern im Carport, also im Freien, gemeint war.
In der Garage oder Scheune braucht man ganz anderes Material.
Re: Welche Kapuze im Carport für das Pony?
Verfasst: 22. Nov 2018, 08:31
von listener
@derblaue: Siehste, das nenne ich dann Horizonterweiterung im Thread.

Re: Welche Kapuze im Carport für das Pony?
Verfasst: 22. Nov 2018, 08:35
von Cayuse
derblaue hat geschrieben:...
In der Garage oder Scheune braucht man ganz anderes Material.
Nicht unbedingt. Mein Outdoor Cover von Mobilwerk habe ich im vergangenen Winter auch für die Einlagerung in einer Halle verwendet. Funktionierte hervorragend
