Seite 1 von 6
Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 4. Okt 2015, 16:04
von Hecarim
Hallo Zusammen,
mit ist klar, dass ich damit einen Glaubenskrieg riskiere, aber ich möchte nach eurer Zufriedenheit mit dem Getriebe fragen.
Ich stehe kurz vor dem Kaufentscheid und bin immer noch nicht sicher, welchen ich nehme.
Gefahren bin ich schon beide, aber mir fehlt der Langzeittest.
Der Schalter den ich gefahren bin, hatte das volle Programm: Hakeln, Sperren, Schleifgeräusche, Dumpfes Schlagen, Weinen und den Leistungsverlust.
Der Automat war entspannt, nur die Paddels fand ich etwas langsam und die Abstimmung der Gänge merkwürdig.
Wie sieht es bei euch aus? (Kann leider keine Umfrage erstellen)
Habt ihr den Schalter und seid voll zufrieden?
Habt ihr den Schalter und hättet lieber in den Automaten investiert?
Habt ihr den Automaten und seid zufrieden?
Oder hättet ihr das Geld lieber gespart?
Ich bin bisher nur Schalter gefahren, wer von euch ist auch mit dem Pony umgestiegen?
Danke für euren Rat

Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 4. Okt 2015, 16:29
von Vegas
Bin zufrieden mit dem Schalter, die Gänge sind schön knackig und machen Spaß beim schalten.
Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 4. Okt 2015, 16:34
von Calle
Also für mich war es kein Frage den Automaten zu bestellen, da ich nicht auf die Rennstrecke gehe.
Ich bin beide Probe gefahren und mich hat die Automatik überzeugt zumal man damit ja auch ordentlich Spaß haben kann.
Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 4. Okt 2015, 16:40
von Sally
sonst auch gern hier lesen viewtopic.php?f=11&t=5
Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 4. Okt 2015, 16:41
von Ace
Hab den Schalter und bin völlig zufrieden. Kurze Schaltgänge, guter Anzug, kann mich nicht beschweren. Die Macke da im dritten Gang nutzt man ja eigentlich nie, da man nie so schaltet dass man da reingerät. Tritt man voll dreht der zweite Gang weit genug, dass man davon nichts mitkriegt, und wenn man sanfter anfährt merkt man auch nichts da es ja nur im Vollgas auftritt.
Von irgendwelchen schleifenden Geräuschen oder Schlägen im Getriebe kann ich nichts berichten, bei mir ist alles super

Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 4. Okt 2015, 16:57
von Hecarim
Sally hat geschrieben:sonst auch gern hier lesen viewtopic.php?f=11&t=5
Ja den Thread lese ich ungefähr einmal am Tag vorm Schlafengehen
Genauso wie die Horror-Stories aus dem US Forum.
#edit: Top, super Bericht!
Mir geht es aber tatsächlich weniger um die Glaubensfrage (ich finde beides hat was für sich), sondern um die tatsächliche jeweilige Zufriedenheit.
@Ace
Bei der Macke im dritten Gang stimme ich zu.
Bin nur penibel bei Störgeräuschen/Hakeln/Lockout, damit haben hier aber anscheinend die wenigsten Probleme
Bisher tendiere ich ja dazu, mir im Zweifel das Geld zu sparen, ihr macht mir Mut soweit

Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 4. Okt 2015, 17:05
von Sally
Hecarim hat geschrieben:
Bin nur penibel bei Störgeräuschen/Hakeln/Lockout, damit haben hier aber anscheinend die wenigsten Probleme
Bisher tendiere ich ja dazu, mir im Zweifel das Geld zu sparen, ihr macht mir Mut soweit

Es bleibt halt ein pony car mit nem LP von 42k als GT, wer premium will, darf gern premium bezahlen

Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 4. Okt 2015, 17:39
von OoZooN
ich fahr handschalter seit eh und je, weil ich bestimmen möchte, wann ich mit welcher drehzahl fahre ...
... und ja, es ist ein glaubenskrieg. mein Jaguar fahrender bruder versucht schon seit ewigen zeiten, mich von einer automatik zu überzeugen und wenn ich jetzt in der stadt wohnen würde, hätte ich beim pony vielleicht eine automatik bestellt. tu ich aber nicht. kann mich über meinen handschalter bisher nicht beschweren. schaltet kurz und knackig ohne geräusche oder murren.
Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 4. Okt 2015, 23:10
von CruiserT
Bin absolut zufrieden mit der Automatik. Schaltet sauber, absolut keine Probleme. Einfach nur Gas geben ... und selbst wenn's mal kurvig oder eng wird, sicher mit beiden Händen am Lenkrad. Und ich muss mich nicht über irgendwelche Macken im dritten Gang ärgern ...
Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 5. Okt 2015, 01:04
von Andy
CruiserT hat geschrieben:Bin absolut zufrieden mit der Automatik. Schaltet sauber, absolut keine Probleme. Einfach nur Gas geben ... und selbst wenn's mal kurvig oder eng wird, sicher mit beiden Händen am Lenkrad. Und ich muss mich nicht über irgendwelche Macken im dritten Gang ärgern ...
+1
Viele Grüße
Andy
Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 5. Okt 2015, 08:39
von Waldo Jeffers
Bin einen US-Import GT als Handschalter gefahren, ausgiebige Probefahrt über 24 Std. Der war so grausam (Schläge, kratzende und schleifende Geräusche, Widerstand beim Schalten, schnelles Schalten teils unmöglich) dass ich mich zum Automatik entschlossen habe, obwohl ich bisher mit einer Ausnahme (das war aber ein Winterauto für ein paar Hundert Mark vor sehr langer Zeit) nur Schalter gefahren bin.
Beim Automatik finde ich alles prima. Die Gangspreizung wirkt etwas "altmodisch" aber das passt gut zum breiten Drehzahlband des GT. Ist halt keine 8-Gang. Sogar die Schaltzeiten beim paddle-shifting finde ich okay.
Ich denke, dass vielleicht bei Einigen, die lange Schaltzeiten monieren und nicht so viel Erfahrung mit dem paddle-shifting haben, auch ein Gefühls-Irrtum eine Rolle spielt: Man betätigt das Schaltpaddel und denkt, dass sozusagen "digital-sofort" der Schaltvorgang folgt. Deswegen nimmt man die Pause sehr deutlich wahr. Letztlich löst man mit dem Paddel aber nur den gesamten Schaltvorgang an sich aus. Die als "lang" empfundene Pause ist in Wahrheit auch nicht länger als der gesamte Schaltvorgang mit einem Handschalthebel. Man nimmt es nur anders wahr, weil man nicht mit Kuppeln und dem Bewegen des Schalthebels abgelenkt wird.
Wenn der Handschalter allerdings diese leider häufiger auftretenden Macken nicht hätte (abgeschreckt haben mich nicht nur mein Probefahrer, sondern auch viele Kommentare in den US-Foren), wäre ich wohl auch beim Handschalter geblieben.
Wobei man den Handschalter ja auch wieder hinbekommen kann, wenn man diese Probleme hat: Kupplungsdosierung kann man mit Enfernen der Hilfsfeder am Pedal/Pedalträger verbessern, ansonsten kann man im Zubehör die Blowfish racing Abstützung oder gleich eine komplette Schaltmechanik von MGW oder Barton Industries kaufen, die scheinen lt. US-Forum zu helfen. Kostet aber auch um die 500 US $ plus Arbeitszeit, viel Holz um einen neuen Wagen, der an sich serienmäßig funktionieren sollte, in die Spur zu bringen. Wollte ich irgendwie nicht und dann kam als Sahnehäubchen noch der Verbrauchs- und Steuervorteil beim Automaten.
Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 5. Okt 2015, 09:33
von Rookie
Hecarim hat geschrieben:
Der Schalter den ich gefahren bin, hatte das volle Programm: Hakeln, Sperren, Schleifgeräusche, Dumpfes Schlagen, Weinen und den Leistungsverlust.
Kann ich (bis auf ein "rauhes" Schalten und vllt. ein wenig "schlagendes" Geräusch beim Auskuppeln in den ersten Minuten nach Kaltstart) so nicht bestätigen. Darüber hinaus packt das Kupplungspedal recht fix zu, gewöhnt man sich aber schnell dran.
Hecarim hat geschrieben:
Der Automat war entspannt, nur die Paddels fand ich etwas langsam und die Abstimmung der Gänge merkwürdig.
Die Eindrücke hatte ich auch.
Hecarim hat geschrieben:
Wie sieht es bei euch aus? (Kann leider keine Umfrage erstellen)
Habt ihr den Schalter und seid voll zufrieden?
Ja. Würde ich einen zweiten kaufen, würde ich wieder den Handschalter nehmen.
Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 5. Okt 2015, 09:47
von Gelöschter Benutzer
Hecarim hat geschrieben:Habt ihr den Automaten und seid zufrieden?
Oder hättet ihr das Geld lieber gespart?
Danke für euren Rat

Was genau spart man denn beim Schaltgetriebe? Die 2000,- € Aufpreis gegenüber der Automatik?
Das ist aus meiner Sicht aber eine reine Milchmädchenrechnung!
1. spart die Automatik (beim GT) 1 Liter Sprit auf 100 Km. Da hat man die Kohle nach ca. 130.000 Km wieder raus.
2. hält so´ne Automatik ja (zumindest theoretisch) ein Autoleben lang. Beim Schalter brauchst du 2x ´ne neue Kupplung.
Wenn du also wirklich sparen willst, nimmst du die Automatik.
Da das Pony ja kein Rennwagen, sondern ein Cruiser ist, passt die Automatik auch viel besser zu dem Auto.
[Edit]
Theblackmonster hat geschrieben:Nicht zu vergessen der anteilige (Mehr-)Erlös beim Verkauf. Die Automatik verschwindet ja nicht von der Extra-Liste, im Gegenteil. Ich denke dass die Automatik bewusst bestellt/weggelassen wird bei der Bestellung und ebenso auf dem Gebrauchtwagenmarkt nachgefragt wird.
Stimmt, den höheren Wiederverkaufswert hatte ich doch glatt vergessen. Thanks!

Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 5. Okt 2015, 10:11
von Theblackmonster
Nicht zu vergessen der anteilie (Mehr-)Erlös beim Verkauf. Die Automatik verschwindet ja nicht von der Extra-Liste, im Gegenteil. Ich denke dass die Automatik bewusst bestellt/weggelassen wird bei der Bestellung und ebenso auf dem Gebrauchtwagenmarkt nachgefragt wird. Für mich gehört zu einem GT/Muscle Car oder wie auch immer man den Mustang nun definiert, einfach eine solide Automatik. Dass es jetzt nicht eine hypermoderne Direktschaltung mit 10 oder 8 Gängen ist, finde ich gar nicht schlimm. Die 6 Gänge finde ich ausreichend und hoffe dafür solide und ausgereifte Technik bekommen zu haben

Das manuelle Schalten via Wippe ist ok, habe mich inzwischen damit angefreundet, so kann man auch selber mal höhertourig cruisen, in D ist er schon sehr aufs ruhige gleiten ausgelegt.
Da ich aber das Auto für mich gekauft habe, ist das nur ein ergänzender Aspekt und kein Impulsgeber für meine Kaufempfehlung.
Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 5. Okt 2015, 10:13
von EcoLuk
Zwei neue Kupplungen? Also das halte ich dann doch für utopisch... Wenn ein Auto 100.000 Kilomter hält, wäre das bei deiner Rechnung ja alle 33.000 Kilometer eine neue Kupplung.
Nah, wer weiß wie du schaltest

Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 5. Okt 2015, 10:27
von Gelöschter Benutzer
EcoLuk hat geschrieben:Zwei neue Kupplungen? Also das halte ich dann doch für utopisch... Wenn ein Auto 100.000 Kilomter hält, wäre das bei deiner Rechnung ja alle 33.000 Kilometer eine neue Kupplung.
Nah, wer weiß wie du schaltest

Ich bin jetzt auch eher von ca. 150.000 Km pro Kupplung ausgegangen, was bei der Motorleistung durchaus realistisch sein dürfte.
Der GT von meinem Nachbarn hat inzwischen 340.000 Km runter, und der hat 2x die Kupplung gewechselt. Darauf beruht mein Rechenbeispiel...
Auto´s, welche (wahrscheinlich) nur 100.000 Km halten findest du übrigens im Dacia-Forum.

Mein derzeitiges "Gefährt" (Mondeo, Bj 2009) hat auch schon 260.000 Km auf der Uhr - mit der 1. Kupplung!
Schalten kann ich also wohl...

Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 5. Okt 2015, 10:29
von GT2015
Ich musste bis jetzt noch bei keinem Auto die Kupplung tauschen. Auch nicht nach 200.000km.
Kenne auch einen Mondeo mit 380.000km, der noch mit der ersten Kupplung rum fährt. Das hängt alles sehr stark vom Fahrer und dessen Fahrprofil ab.
Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 5. Okt 2015, 10:46
von Gelöschter Benutzer
Ob ich "normal" mit 100 oder 150 PS rumfahre, oder sehr sportlich mit >400 PS, macht sich vielleicht auch beim Verschleiß der Kupplung bemerkbar.
Und natürlich auch, wofür ich das Auto einsetze. Langstrecke oder Stadtverkehr.
Ein Bekannter arbeitet bei der Post und fährt mit seinem Caddy schön von Haus zu Haus.
Jeden Tag mehrere 100x anfahren, da hält die Kupplung nur 6 Monate. Warum die keine Automatik-Autos kaufen ist mir ein Rätsel...
Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 5. Okt 2015, 11:30
von Alex253
Eins verstehe ich jetzt nicht, die Automatik oder der Schalter müssen doch dann genau so viel Schaltintervalle machen, bei dem selben Fahrstiel oder nicht?
Also kommt es doch auf den Fahrer an, wie er mit der Kupplung umgeht und wie lange sie dann hält.
Re: Zufriedenheit Automatik / Schalter
Verfasst: 5. Okt 2015, 12:01
von Hecarim
Alex253 hat geschrieben:Eins verstehe ich jetzt nicht, die Automatik oder der Schalter müssen doch dann genau so viel Schaltintervalle machen, bei dem selben Fahrstiel oder nicht?
Also kommt es doch auf den Fahrer an, wie er mit der Kupplung umgeht und wie lange sie dann hält.
Der Automat hat keine Kupplung in dem Sinne, da kann nichts verschleißen
FaCeKo hat geschrieben:
1. spart die Automatik (beim GT) 1 Liter Sprit auf 100 Km. Da hat man die Kohle nach ca. 130.000 Km wieder raus.
2. hält so´ne Automatik ja (zumindest theoretisch) ein Autoleben lang. Beim Schalter brauchst du 2x ´ne neue Kupplung.
Wenn du also wirklich sparen willst, nimmst du die Automatik.
Da das Pony ja kein Rennwagen, sondern ein Cruiser ist, passt die Automatik auch viel besser zu dem Auto.
[Edit]
Stimmt, den höheren Wiederverkaufswert hatte ich doch glatt vergessen. Thanks!

Genau darauf zielte meine Frage ja ab.
Spart der Automat tatsächlich Sprit, ist der WVW wirklich höher, dann sind das schon gute Infos!
Wie gesagt, es geht mir nicht um die generelle Schalter vs. Automatik Diskussion, oder was passt besser zum Pony, sondern konkret MT82 vs. 6R80, welches erfüllt die Erwartungen
