Reifendruck
- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Reifendruck
Nachdem jetzt schon einige Ponys länger bei uns unterwegs sind und sicherlich auch bei unterschiedlichsten Straßenverhältnissen gefahren wurden, würde mich interessieren welchen Reifendruck ihr aufgrund eurer Erfahrung bevorzugt?
Dass bei den 19"er 2,2 bar als Vorgabe angegeben ist heisst ja nicht dass es zwangsläufig auch der ideale Reifendruck ist.
Was meint ihr?
Gruß Dietmar
Dass bei den 19"er 2,2 bar als Vorgabe angegeben ist heisst ja nicht dass es zwangsläufig auch der ideale Reifendruck ist.
Was meint ihr?
Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Reifendruck
Hallo Dietmar, das hängt davon ab, was Du erreichen willst. Ein leicht höherer Druck von sagen wir mal 0,3 Bar führtbzu weniger Rollwiderstand und damit zu etwas besseren Verbrauchswerten.
Ein etwas niedriger Luftdruck dürfte den Reifen etwas komfortabler machen und könnte auch dem Whellhopping etwas entgegenwirken. Für die Urlaubsfahrt fahre ich aktuell kalt gemessen 2,5 bar.
Ein etwas niedriger Luftdruck dürfte den Reifen etwas komfortabler machen und könnte auch dem Whellhopping etwas entgegenwirken. Für die Urlaubsfahrt fahre ich aktuell kalt gemessen 2,5 bar.
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
- CruiserT
- Beiträge: 868
- Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
- Wohnort: Raum Leipzig
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967 - Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Reifendruck
Ich fahr gemäß der Empfehlung vorn und hinten 2,2 bar und das Pony hoppelt ganz schön. Müsste mal etwas weniger probieren.
- danrhein
- Beiträge: 216
- Registriert: 10. Mai 2015, 16:24
- Postleitzahl: 60435
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Land: Deutschland
- Echtname: Daniel R.
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback 2.3 EB racered
Chevrolet Orlando 1.4 T - Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Reifendruck
Ich werde den Druck auch etwas erhöhen...wieviel Bar mehr über den Herstellervorgaben ist denn sinnvoll bzw noch möglich?wdakar hat geschrieben:Hallo Dietmar, das hängt davon ab, was Du erreichen willst. Ein leicht höherer Druck von sagen wir mal 0,3 Bar führtbzu weniger Rollwiderstand und damit zu etwas besseren Verbrauchswerten.
Ein etwas niedriger Luftdruck dürfte den Reifen etwas komfortabler machen und könnte auch dem Whellhopping etwas entgegenwirken. Für die Urlaubsfahrt fahre ich aktuell kalt gemessen 2,5 bar.
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
year of the horse
- Speedbuster
- Beiträge: 219
- Registriert: 5. Jul 2015, 18:17
- Postleitzahl: 59xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Sonstiges: Allerhand
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Reifendruck
Normal sagt man 0,2 über Herstellerangabe wäre gut, wenn man öfter auch mal zügiger unterwegs ist.
Lasst Euch aber nicht von dem Infodisplay im Auto blenden, das zeigt zumindest bei mir 0,2 bar zuviel an, wenn man dem Schätzeisen der Tankstelle, glauben darf.
Lasst Euch aber nicht von dem Infodisplay im Auto blenden, das zeigt zumindest bei mir 0,2 bar zuviel an, wenn man dem Schätzeisen der Tankstelle, glauben darf.
Du hast erst dann genug Leistung, wenn du schwarze Striche von Kurve zu Kurve in den Asphalt brennen kannst...
- vgl3702
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Mai 2015, 10:59
- Postleitzahl: 27374
- Wohnort: Niedersachsen, 40km östlich von Bremen
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Sonstiges: Mustang GT Premium Convertible 5.0 - "50 years edition" - Deep Impact Blue - 6-Speed Auto
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Reifendruck
Bogur hat geschrieben:Nachdem jetzt schon einige Ponys länger bei uns unterwegs sind und sicherlich auch bei unterschiedlichsten Straßenverhältnissen gefahren wurden, würde mich interessieren welchen Reifendruck ihr aufgrund eurer Erfahrung bevorzugt?
Dass bei den 19"er 2,2 bar als Vorgabe angegeben ist heisst ja nicht dass es zwangsläufig auch der ideale Reifendruck ist.
Was meint ihr?
Gruß Dietmar
Hallo Dietmar,
mein Händler hatte mit 2,5 bar ausgeliefert und meinte auch 0,3 bar über der Werkvorgabe wäre für den Verbrauch besser!
So habe ich es die ersten 3000 km beibehalten. Die Rückmeldung von der Straße ist dabei recht heftig. Ich glaube aber nicht , dass es mit 2,2 bar besser wird...
Meine Reifendruckanzeige im Display funktioniert auf 3 Sensoren exakt und ein Sensor hat minus 0,1 bar Differenz. Luft prüfe/fülle ich immer an einer geeichten Luftsäule bei meiner Stamm-Tanke!
Gruß
Stefan
- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruck
Hallo Stefan,vgl3702 hat geschrieben:Bogur hat geschrieben:Nachdem jetzt schon einige Ponys länger bei uns unterwegs sind und sicherlich auch bei unterschiedlichsten Straßenverhältnissen gefahren wurden, würde mich interessieren welchen Reifendruck ihr aufgrund eurer Erfahrung bevorzugt?
Dass bei den 19"er 2,2 bar als Vorgabe angegeben ist heisst ja nicht dass es zwangsläufig auch der ideale Reifendruck ist.
Was meint ihr?
Gruß Dietmar
Hallo Dietmar,
mein Händler hatte mit 2,5 bar ausgeliefert und meinte auch 0,3 bar über der Werkvorgabe wäre für den Verbrauch besser!
So habe ich es die ersten 3000 km beibehalten. Die Rückmeldung von der Straße ist dabei recht heftig. Ich glaube aber nicht , dass es mit 2,2 bar besser wird...
Meine Reifendruckanzeige im Display funktioniert auf 3 Sensoren exakt und ein Sensor hat minus 0,1 bar Differenz. Luft prüfe/fülle ich immer an einer geeichten Luftsäule bei meiner Stamm-Tanke!
Gruß
Stefan
ich hatte letztes Wochenende am Gardasee die Gelegenheit unter gleichen Bedingungen (gleiche Temperaturen, gleiche Straßen, gleiche Tanke e.t.c.) mit unterschiedlichem Reifendruck zu fahren.
Und bevor jetzt ein Scherzbold nachfragt - mit unterschiedlichem Reifendruck meine ich natürlich tageweise unterschiedlich und nicht mit unterschiedlichem Druck bei den einzelnen Reifen

Es stimmt natürlich, dass man mit 2,5 bar zu einem günstigerem Verbrauch kommt, aber wie du schon schreibst die Rückmeldung von der Straße wirklich recht heftig ist.
Ohne jetzt gleich wieder eine Grundsatzdiskussion anfachen zu wollen, ist mit Fahrkomfort und Bodenhaftung deutlich wichtiger als ein paar Euros beim Sprit zu fahren. Sonst hätte ich mir ja ein xy-Standardauto als Diesel gekauft

Wie auch immer - ich persönlich empfinde den Werksseitig angegeben Druck von 2,2 bar (gemessen mit geeichter Luftsäule, die internen Sensoren zeigen alle 0,1 bar mehr an) für mich als ideal!
Die Differenz zu 2,5 bar ist tatsächlich dahingehend spürbar, dass die Rückmeldung von der Straße nicht mehr so ganz heftig ist und ich vor allem das Gefühl einer deutlich besseren Straßenhaftung habe.
Klar ist das jetzt wieder sehr subjektiv und im Endeffekt muss das jeder für sich selbst testen und entscheiden was ihm besser gefällt.
Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules
- Bouncer_71
- Beiträge: 241
- Registriert: 25. Mär 2018, 15:21
- Wohnort: Allgäu
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 7.6.18 arrival at dealer...
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Reifendruck
Mit was fahrt ihr denn im FL? Habe festgestellt dass meiner seit Auslieferung 2,9 kalt drinne hat - is etwas viel oder?

- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Reifendruck
Würde sagen deutlich zu viel. Der Reifen muss ja arbeiten können um warm zu werden. Ich würde mal 2,1-2,4 probieren.
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Reifendruck
Das ist genau der Punkt. Wenn zu viel Druck gefahren wird, hat man zwar tatsächlich weniger Rollwiderstand und damit einen niedrigeren Spritverbrauch, aber der Reifen braucht deutlich länger, um auf Temperatur zu kommen.Fennek hat geschrieben:Würde sagen deutlich zu viel. Der Reifen muss ja arbeiten können um warm zu werden. Ich würde mal 2,1-2,4 probieren.
Wir können nicht auf der einen Seite klagen, dass unsere Reifen zu lange brauchen, um zu kleben, ihnen aber auf der anderen Seite dann auch jede Chance nehmen, durch Widerstand warm zu werden.
Ich hab mein Pony zwar noch nicht, aber ich fahre z.B. meine Ducati 848 EVO SE mit den DIABLO ROSSO CORSA 2 hier im Oberbergischen auf Empfehlung meines Händlers mit 0,5 bar unter Werks- und 0,2 bar unter Herstellerempfehlung (weichen voneinander ab, interessant, oder?) und die Teile sind sau schnell auf Temperatur und kleben nach ganz kurzer Zeit wie Hulle.
In meinen früheren zwei Audi S6 Avant hab ich auch 0,5 bar über Empfehlung gefahren, aber die hatten Allrad und sind damit auf keinen Fall vergleichbar. Gleiches mit dem langen Pajero mit der 3,2 ltr Maschine den ich hatte und jetzt auch auf meinem Trailhawk. Aber eben auch Allrad.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Bouncer_71
- Beiträge: 241
- Registriert: 25. Mär 2018, 15:21
- Wohnort: Allgäu
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 7.6.18 arrival at dealer...
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Reifendruck
Also wegen Grip kann ich nichts negatives sagen, denke aber, dass hier die Michellin vom FL generell besser sind, als die Pirelli...

- Mine
- Beiträge: 13892
- Registriert: 28. Aug 2016, 03:53
- Postleitzahl: 50+++
- Wohnort: im Westen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 5854 Mal
- Danksagung erhalten: 11471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruck
Also mit den Sommerreifen habe ich immer zwischen 2.3 und 2.4 bar. Die Winterreifen haben 2.2 bis 2.3 bar.
-
- Beiträge: 1085
- Registriert: 19. Jan 2018, 20:38
- Postleitzahl: 06179
- Wohnort: Halle Saale
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: VW Touareg
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Reifendruck
FL rund um 2,2 / 20"
wird ja eh höher beim Fahren da der Reifen warm wird geht dann auf 2,5 hoch rings rum bei 1h Autobahnfahrt
wird ja eh höher beim Fahren da der Reifen warm wird geht dann auf 2,5 hoch rings rum bei 1h Autobahnfahrt
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 887 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Reifendruck
Ich hatte meine Sommer- und Winter-Reifen meiner div. Audi und BMW in der Vergangenheit immer mit etwas mehr Druck gefahren, meist so um die 2,7 - 2,9 bar (225/40x18, 225/40 und 255/35x18). Das ging ganz gut, auch vom Restkomfort (trotz Tieferlegung). Sogar das Verschleissbild war unauffällig. Nur beim Spassauto Z3 HATTE ICH DAS GEFÜHL, dass er beim Räubern in den Serpentinen hinten "rubbelt", weil der Reifen vielleicht nicht so auf Temperatur kam.
Jetzt beim EB-Mustang hatte ich gleich nach knapp 3.000 km und 2,7 bar auf die Serienfelgen die Winterreifen Continental TS850P montiert. Da ich auch diese mit 2,7 gefahren hatte, war im Frühjahr der Hintere im Prinzip als Winterreifen fertig und deutlich mehr in der Laufflächenmitte abgefahren.
Daher fahre ich jetzt meine 265/40x19 Eagle F1 mit 2,3.
ICH stelle bei unterschiedlichem Reifendruck eigentlich nicht so die Unterschiede im Komfort oder Haftung fest, weil ich im AD sehr viel unterschiedliche Strecken fahre und nicht jedes Mal am Kabel ziehe.
Anderes Thema und etwas OT:
Hinten rechts verliere ich langsam Luft und die Anzeige im BC reagiert selbst auf Abweichungen von 0,4 nicht mit einer Warnmeldung. Wenn ich dann aufpumpe, sind im Prinzip alle 4 Reifen leicht unterschiedlich voll.
Das hat man halt vor der Sensoren-Ära nicht bemerkt
BTT
Jetzt beim EB-Mustang hatte ich gleich nach knapp 3.000 km und 2,7 bar auf die Serienfelgen die Winterreifen Continental TS850P montiert. Da ich auch diese mit 2,7 gefahren hatte, war im Frühjahr der Hintere im Prinzip als Winterreifen fertig und deutlich mehr in der Laufflächenmitte abgefahren.
Daher fahre ich jetzt meine 265/40x19 Eagle F1 mit 2,3.
ICH stelle bei unterschiedlichem Reifendruck eigentlich nicht so die Unterschiede im Komfort oder Haftung fest, weil ich im AD sehr viel unterschiedliche Strecken fahre und nicht jedes Mal am Kabel ziehe.
Anderes Thema und etwas OT:
Hinten rechts verliere ich langsam Luft und die Anzeige im BC reagiert selbst auf Abweichungen von 0,4 nicht mit einer Warnmeldung. Wenn ich dann aufpumpe, sind im Prinzip alle 4 Reifen leicht unterschiedlich voll.
Das hat man halt vor der Sensoren-Ära nicht bemerkt

BTT
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 1918
- Registriert: 20. Sep 2016, 18:52
- Postleitzahl: 72XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Tom
- Mustang: 2016 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: AT, Pedders XA GFW, 15er Spurplatten/Rad, "kleine" BBK und weitere Mods
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 318 Mal
Re: Reifendruck
Übernommen habe ich mein
mit Pirellis und 2,5 bar - der Händler wusste es wohl nicht besser.
Dann habe ich den Luftdruck auf der VA auf 2,1 und HA auf 2,2 abgesenkt.
Das war wesentlich komfortabler führte aber auf der HA zu einem ungleichmäßigen Verschleiß. Jeweils die Außenseiten der Reifen waren nach ca. 12.000km abgefahren.
Hinten wurde der Pirelli auf Hankook gewechselt, den Luftdruck habe ich auf 2,4 bar geändert. Jetzt nutzen sich die Reifen der HA gleichmäßig ab.
Auf der VA wurde der Luftdruck auf 2,2 bar erhöht.
Mit dem Wechsel zu Hankook wurde ein Pedders Fahrwerk verbaut - den Komfort kann ich jetzt auch ein paar Klicks verändern.
Beim Service in dieser Woche wurde wieder alles auf 2,3 bar geändert, heute morgen bin ich dann wieder auf 2,2 und 2,4 bar gegangen.
Mit der Genauigkeit der Sensoren bin ich eigentlich zufrieden. Den Reifendruck prüfe ich immer morgens in der Tiefgarage, da herrscht über das Jahr hindurch eine ähnliche Temperatur.

Dann habe ich den Luftdruck auf der VA auf 2,1 und HA auf 2,2 abgesenkt.
Das war wesentlich komfortabler führte aber auf der HA zu einem ungleichmäßigen Verschleiß. Jeweils die Außenseiten der Reifen waren nach ca. 12.000km abgefahren.
Hinten wurde der Pirelli auf Hankook gewechselt, den Luftdruck habe ich auf 2,4 bar geändert. Jetzt nutzen sich die Reifen der HA gleichmäßig ab.
Auf der VA wurde der Luftdruck auf 2,2 bar erhöht.
Mit dem Wechsel zu Hankook wurde ein Pedders Fahrwerk verbaut - den Komfort kann ich jetzt auch ein paar Klicks verändern.
Beim Service in dieser Woche wurde wieder alles auf 2,3 bar geändert, heute morgen bin ich dann wieder auf 2,2 und 2,4 bar gegangen.
Mit der Genauigkeit der Sensoren bin ich eigentlich zufrieden. Den Reifendruck prüfe ich immer morgens in der Tiefgarage, da herrscht über das Jahr hindurch eine ähnliche Temperatur.
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit,die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen" (Robert Lembke - der mit dem Schweinderl)
- MOTUS
- Beiträge: 699
- Registriert: 10. Jun 2017, 20:54
- Postleitzahl: 52441
- Wohnort: Linnich
- Land: Deutschland
- Echtname: Hubert
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Explorer PHEV Platinum, Lexus SC430, Honda ST1100, Yamaha YP250, John Deere für'n Rasen...
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruck
Ein Erlebnis besonderer Art:
Die herbstliche Fahrt in die 1,5 km entfernte Wintergarage...
Hatte enorme 3,5 Bar aufgepumpt, um Standplatten zu vermeiden.
Das Auto war praktisch unfahrbar geworden, die Reifen quietschten schon im Stand und man fühlte sich in VW Käfer mit ausgelutschter Achse versetzt...
Ich fahre die Serienbereifung übrigens mit 2,2 kalt, für mich ein guter Kompromiss.
Wenn die Pirellis runter sind, kommen voraussichtlich Dunlop Sportmaxx drauf, die hatte ich schon öfter und die gefallen mir.
Dann fängt die Luftdruckerei eben von vorne an.
Gruß von Hubert
Die herbstliche Fahrt in die 1,5 km entfernte Wintergarage...
Hatte enorme 3,5 Bar aufgepumpt, um Standplatten zu vermeiden.
Das Auto war praktisch unfahrbar geworden, die Reifen quietschten schon im Stand und man fühlte sich in VW Käfer mit ausgelutschter Achse versetzt...
Ich fahre die Serienbereifung übrigens mit 2,2 kalt, für mich ein guter Kompromiss.
Wenn die Pirellis runter sind, kommen voraussichtlich Dunlop Sportmaxx drauf, die hatte ich schon öfter und die gefallen mir.
Dann fängt die Luftdruckerei eben von vorne an.
Gruß von Hubert
Mein Interesse gilt der Zukunft
- weil ich den Rest meines Lebens
in ihr verbringen werde.
Charles F. Kettering
- weil ich den Rest meines Lebens
in ihr verbringen werde.
Charles F. Kettering
- MutterTheresia
- Beiträge: 354
- Registriert: 13. Sep 2015, 12:42
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: David
- Sonstiges: Audi A4 S line, C Klasse AMG line,
Shelby GT350 Avalanche Grey - Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Reifendruck
Ich fahre im Shelby auch 2.2 Kalt.
Nach kurzer Zeit liege ich dann vorne wie hinten bei 2.5. Für mich perfekt.
VG
Nach kurzer Zeit liege ich dann vorne wie hinten bei 2.5. Für mich perfekt.
VG
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 23. Feb 2016, 09:01
- Wohnort: Münchner Umland
- Land: Deutschland
- Echtname: Lukas
- Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Sommer: Ford Mustang GT AT Pre-FL / Winter: BMW E46 320i Touring
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Reifendruck
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal an den Thread dran. Da in einer Woche endlich endlich endlich Saisonstart ist, mache ich schön langsam mein Pferdchen fit.
Ich fahre die TEC GT7 auf Michelin Pilot Sport 4S, VA 265 und HA 285. Unabhängig von den Empfehlungen des Herstellers: Hat von euch jemand Erfahrungswerte, welche Reifendruck für Vorder- und Hinterachse bei diesen Dimensionen optimal ist?
Soweit ich noch weiß, bin ich vergangenes Jahr mit 2,2 Bar kalt gefahren.
Danke!
ich hänge mich mal an den Thread dran. Da in einer Woche endlich endlich endlich Saisonstart ist, mache ich schön langsam mein Pferdchen fit.
Ich fahre die TEC GT7 auf Michelin Pilot Sport 4S, VA 265 und HA 285. Unabhängig von den Empfehlungen des Herstellers: Hat von euch jemand Erfahrungswerte, welche Reifendruck für Vorder- und Hinterachse bei diesen Dimensionen optimal ist?
Soweit ich noch weiß, bin ich vergangenes Jahr mit 2,2 Bar kalt gefahren.
Danke!

Gruß, Lukas



-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 17. Mär 2018, 12:25
- Postleitzahl: 41469
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Reifendruck
Hatte auch bei meinem 2019 GT 2,5 rundum, im Lenkrad spürte ich auf unebenen Straßen ein leichtes Zucken zur Seite und er lag auch nicht so gut wie ich es im Probefahrzeug erfahren hatte. Habe auf 2,2 gesenkt und bin jetzt zufrieden