Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 6. Aug 2015, 18:19
- Postleitzahl: 59071
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Hallo zusammen,
ich wollte heute mein Pony zur 40.000 km Inspektion bringen mit 39800 km. Im Display war der Hinweis "Motorölwechsel bald notwendig". Das Motoröl wurde das letzte mal von dem Händler (war bisher immer nur bei dem selben Händler) im Jan getauscht bei ca 35000 km mit Werkstattöl.
Beim Annahmegespräch habe ich darauf hingewiesen, dass der Hinweis Motorölwechsel vielleicht nicht ganz stimmt (da erst 5000 km gefahren), es sollte eher die Inspektion sein. Zur Vorsicht habe ich aber selbst Öl gekauft. Genau das gleiche Öl, welches auch in der Werkstatt benutzt wird nur halt nicht zum vierfachen Preis.
Aussage des Mitarbeiters "Ansage vom Chef seit Jan, wir dürfen keine Fremdartikel mehr verbauen, einsetzen oder einfüllen". Dann bin ich unverrichteter Dinge vom Hof gefahren und wollte mich weiter informieren.
Habt ihr ähnliches Erlebt?
Grüße
ich wollte heute mein Pony zur 40.000 km Inspektion bringen mit 39800 km. Im Display war der Hinweis "Motorölwechsel bald notwendig". Das Motoröl wurde das letzte mal von dem Händler (war bisher immer nur bei dem selben Händler) im Jan getauscht bei ca 35000 km mit Werkstattöl.
Beim Annahmegespräch habe ich darauf hingewiesen, dass der Hinweis Motorölwechsel vielleicht nicht ganz stimmt (da erst 5000 km gefahren), es sollte eher die Inspektion sein. Zur Vorsicht habe ich aber selbst Öl gekauft. Genau das gleiche Öl, welches auch in der Werkstatt benutzt wird nur halt nicht zum vierfachen Preis.
Aussage des Mitarbeiters "Ansage vom Chef seit Jan, wir dürfen keine Fremdartikel mehr verbauen, einsetzen oder einfüllen". Dann bin ich unverrichteter Dinge vom Hof gefahren und wollte mich weiter informieren.
Habt ihr ähnliches Erlebt?
Grüße
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2567
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Natürlich ist der Händler daran interessiert eigene Ersatzteile oder Betriebsstoffe zu verkaufen, schließlich verdient er (nicht schlecht) daran. Er kalkuliert diese Gewinne mit ein in seine Angebote. Kommt man also mit eigenen Teilen ist seine Kalkulation erst mal obsolet.
Er kann den Einbau von Fremdteilen verweigern, muss dann allerdings auch damit leben dass ihm Kunden durch die Lappen gehen. Er entscheidet also selbst als Kaufmann ob es sich lohnt oder nicht. Vorwerfen kann man ihm nichts, aber man kann alternative Händler suchen, dann hat er einen Kunden weniger.
Er kann den Einbau von Fremdteilen verweigern, muss dann allerdings auch damit leben dass ihm Kunden durch die Lappen gehen. Er entscheidet also selbst als Kaufmann ob es sich lohnt oder nicht. Vorwerfen kann man ihm nichts, aber man kann alternative Händler suchen, dann hat er einen Kunden weniger.


Roland
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Wundert mich nicht, ist doch zu erwarten wenn immer mehr Verbrauchsartikel, die uU einen Einfluss auf die Gewährleistung und/oder Garantie haben, selber mitbringen und demzufolge deren Herkunft, Qualität und Performance nicht klar und nachweislich ist. Somit wird dies abgelehnt. Das machte uns doch Apple schon Jahre früher vor, nur Original Kabel haben an den Geräten funktioniert.
Cheers
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
Cheers
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Eine Werkstatt kann nicht verpflichtet werden, mitgebrachtes Öl (oder auch im Internet bestellte Teile) zu verwenden. Daher einfach dort vorher anrufen und nachfragen. Manche machen es, manche nicht, wichtig ist, das das Öl den Herstellervorgaben entspricht. Ansonsten eine andere Werkstatt suchen, kann ja auch eine freie Werkstatt sein. Viele Werkstätten verzeichnen zudem dann auf der Rechnung "eigenes Öl mitgebracht"...
Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2567
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Ford gibt den Standard vor. Bringt man also Öl mit das dieser Spezifikation entspricht ist alles Gut. Wäre das nicht so, müsstest du zu jedem Nachfüllen bei zu niedrigem Ölstand in deine Werkstatt fahren und könntest kein frei verkäufliches Markenöl nachfüllen.66to16 hat geschrieben:…..die uU einen Einfluss auf die Gewährleistung und/oder Garantie haben, selber mitbringen und demzufolge deren Herkunft, Qualität und Performance nicht klar und nachweislich ist.


Roland
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Ich glaube es ist mittlerweile normal, wenn die Kunden das eigene Öl (ggf. auch Ölfilter) beistellen. Darauf lässt ja die Aussage des Mitarbeiters auch schließen. Dass der Chef das nicht mehr haben will ist seine freie Entscheidung, genau wie es deine freie Entscheidung ist, dir eine andere Werkstatt zu suchen, die das ein wenig entspannter sieht und an einer guten und langfristigen Kundenbeziehung interessiert ist.
Wenn du das gemäß Hersteller korrekte Öl beistellst, gibt es sicher keinen objektiv stichhaltigen Grund, warum der Händler dies ablehnen sollte.
Edit
Kommt mitunter auch auf die Auslastungssituation in der Werkstatt an. Ist diese nicht voll ausgelastet, wird der Händler eher Materialbeistellungen seitens des Kunden akzeptieren, da sein primärer Fokus dann darauf liegt, seine Mannschaft auszulasten.
Wenn du das gemäß Hersteller korrekte Öl beistellst, gibt es sicher keinen objektiv stichhaltigen Grund, warum der Händler dies ablehnen sollte.
Edit
Kommt mitunter auch auf die Auslastungssituation in der Werkstatt an. Ist diese nicht voll ausgelastet, wird der Händler eher Materialbeistellungen seitens des Kunden akzeptieren, da sein primärer Fokus dann darauf liegt, seine Mannschaft auszulasten.
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- RoWaPo
- Beiträge: 319
- Registriert: 16. Aug 2017, 17:10
- Postleitzahl: 56751
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: fährt am liebsten offen. ;-)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Hab noch nie, bei Beistellung des Öls Probleme gehabt.
Einziger Unterschied war, dass ich bei einem FFH die Entsorgung des alten Öles auf der Rechnung finde und bei dem Anderen nicht.
Gruß
Roland
Einziger Unterschied war, dass ich bei einem FFH die Entsorgung des alten Öles auf der Rechnung finde und bei dem Anderen nicht.
Gruß
Roland
Träume nicht vom Fahren sondern fahre deinen Traum. 
![Bild]()

- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Hmmmmhhh.....die Brotzeit/Vesper mit in den Biergarten durchausDominion hat geschrieben:Nehmt ihr euer Fleisch auch mit ins Restaurant? Ironie AUS

"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
-
- Beiträge: 180
- Registriert: 24. Aug 2016, 03:38
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 Mustang EcoBoost Cabrio Automatik aus Kanada
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Dominion hat geschrieben:Nehmt ihr euer Fleisch auch mit ins Restaurant? Ironie AUS
Das Thema wurde schon oft weit und breit diskutiert hier.
Muss jeder selber entscheiden, wenn ich hier manche Rechnungen lese mit 180€ für Öl, kann ich das schon nachvollziehen. Wenn man das Öl selber für 50 kauft und die Werkstatt sogar für unter 30€. Der Preis ist leider nicht mehr gerechtfertigt in meinen Augen.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 12. Jun 2016, 02:55
- Postleitzahl: 07549
- Wohnort: Gera
- Land: Deutschland
- Echtname: Marcel
- Sonstiges: US Mustang Premium GT 5.0 2014er in Schwarz
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Och naja die meisten Aftermarket Teile sind besser als originalteile jedenfalls beim pony... Wie Ventile Lager Aufhängung Stoßdämpfer Lüfter er Kühler Reifen Motorlager Lichtmaschinen ölpumpen usw usw also sagen wir mal so da das Pony das.... Meistgetunte Auto der Welt ist gibt es Tonnen an besseren Teilen BMR Steeda K&M usw usw
Und ich kaufe mein Öl beim gross Händler 10l für 50 Euro ist das gleiche wie der Händler es im 200 literfass sich bei ihm kauft.
Und ich kaufe mein Öl beim gross Händler 10l für 50 Euro ist das gleiche wie der Händler es im 200 literfass sich bei ihm kauft.
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Kannst du deine Aussagen in Bezug auf die besseren Teile auch belegen? Oder einfach mal so eine Pauschalansage?
Cheers
Cheers
Gesendet von meinem SM-G930U mit TapatalkoOFirstyOo hat geschrieben:Och naja die meisten Aftermarket Teile sind besser als originalteile jedenfalls beim pony... Wie Ventile Lager Aufhängung Stoßdämpfer Lüfter er Kühler Reifen Motorlager Lichtmaschinen ölpumpen usw usw also sagen wir mal so da das Pony das.... Meistgetunte Auto der Welt ist gibt es Tonnen an besseren Teilen BMR Steeda K&M usw usw
Und ich kaufe mein Öl beim gross Händler 10l für 50 Euro ist das gleiche wie der Händler es im 200 literfass sich bei ihm kauft.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3066
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Es gibt hierzu zwei Aspekte zu beachten:
1. Von der Marge beim Autoverkauf kann kein Händler mehr leben!
2. Ich würde NIE Garantieverpflichtungen erfüllen wollen für Dinge, die ich nicht verkauft habe! Grundsätzlich!!! - Da interessiert mich auch nicht die Freigabespezifikation auf dem Etikett ...!
Und da sowhl der Händler als auch der Kunde frei in ihrer Willensentscheidung sind - wo ist das Problem???
Wenn ich einen Achtzylinder kaufe, muss ich also davon ausgehen, dass der Service einen erheblichen Teils des bereit zustellenden Budgets ausmacht - in der Fachsprache unterscheiden die Profis (z.B. auch meine internationalen Kunden) zwischen CAPEX (Capital Expenditure) und OPEX (Operational Expenditures) - kalkulieren dabei immer die Summe über eine Laufzeit (z.B. 10 Jahre in meinem Geschäft).
Und ich selbst schliesse darum privat (nicht geschäftlich) auch immer eine Garantievertragsverlängerung um 5 jahre mit max. km ab.
Und auch hier muss ich schon beim Kauf des Autos einkalkulieren, die verfällt, wenn ich nicht bereit bin, die geforderten Wartungsausgaben jährlich aufzubringen. Steht alles in den Vertragsbedingungen- sollte man bei Abschluss zuvor lesen.
Gruesse
1. Von der Marge beim Autoverkauf kann kein Händler mehr leben!
2. Ich würde NIE Garantieverpflichtungen erfüllen wollen für Dinge, die ich nicht verkauft habe! Grundsätzlich!!! - Da interessiert mich auch nicht die Freigabespezifikation auf dem Etikett ...!
Und da sowhl der Händler als auch der Kunde frei in ihrer Willensentscheidung sind - wo ist das Problem???
Wenn ich einen Achtzylinder kaufe, muss ich also davon ausgehen, dass der Service einen erheblichen Teils des bereit zustellenden Budgets ausmacht - in der Fachsprache unterscheiden die Profis (z.B. auch meine internationalen Kunden) zwischen CAPEX (Capital Expenditure) und OPEX (Operational Expenditures) - kalkulieren dabei immer die Summe über eine Laufzeit (z.B. 10 Jahre in meinem Geschäft).
Und ich selbst schliesse darum privat (nicht geschäftlich) auch immer eine Garantievertragsverlängerung um 5 jahre mit max. km ab.
Und auch hier muss ich schon beim Kauf des Autos einkalkulieren, die verfällt, wenn ich nicht bereit bin, die geforderten Wartungsausgaben jährlich aufzubringen. Steht alles in den Vertragsbedingungen- sollte man bei Abschluss zuvor lesen.
Gruesse
- Chip
- Beiträge: 1285
- Registriert: 31. Jan 2017, 18:23
- Postleitzahl: 95445
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 257 Mal
- Danksagung erhalten: 537 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Ob VAG, Mercedes oder BMW, ich habe immer das Öl selbst angeliefert und keine Markenwerkstatt hatte ein Problem damit.
Beim ersten Ölwechsel des Ponys hat mich der Meister sogar darauf hingewiesen, dass eigenes Öl kein Problem wäre.
Beim ersten Ölwechsel des Ponys hat mich der Meister sogar darauf hingewiesen, dass eigenes Öl kein Problem wäre.
Well, I woke up this mornin'
And I got myself a beer
The future's uncertain
And the end is always near
(Roadhouse Blues - The Doors)
And I got myself a beer
The future's uncertain
And the end is always near
(Roadhouse Blues - The Doors)
-
- Beiträge: 419
- Registriert: 6. Jun 2015, 11:16
- Wohnort: Berlin
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Bestellt: 18.03.2015
Händler: 12.01.2016
Erhalt: 26.03.2016 - Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Es geht hier einzig und allein um Kohle.derZap hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich wollte heute mein Pony zur 40.000 km Inspektion bringen mit 39800 km. Im Display war der Hinweis "Motorölwechsel bald notwendig". Das Motoröl wurde das letzte mal von dem Händler (war bisher immer nur bei dem selben Händler) im Jan getauscht bei ca 35000 km mit Werkstattöl.
Beim Annahmegespräch habe ich darauf hingewiesen, dass der Hinweis Motorölwechsel vielleicht nicht ganz stimmt (da erst 5000 km gefahren), es sollte eher die Inspektion sein. Zur Vorsicht habe ich aber selbst Öl gekauft. Genau das gleiche Öl, welches auch in der Werkstatt benutzt wird nur halt nicht zum vierfachen Preis.
Aussage des Mitarbeiters "Ansage vom Chef seit Jan, wir dürfen keine Fremdartikel mehr verbauen, einsetzen oder einfüllen". Dann bin ich unverrichteter Dinge vom Hof gefahren und wollte mich weiter informieren.
Habt ihr ähnliches Erlebt?
Grüße
Mit Garantie hat das nix zu tun.
Jedenfalls dann, wenn Du mit einem versiegelten, das heißt noch nicht geöffneten Ölkanister ankommst, der ausdrücklich ein Öl mit passender Freigabe von Ford für Dein Modell enthält (z.B.für den Coyote 5.0L, Castrol Magnatech 5W20, ACEA A5, siehe hier: https://www.google.com/url?q=https://ww ... Bvm5iyYlq2) wird das ganze klar.
Ob man sich das gefallen lässt oder nicht und dann woanders hingeht und den Ölwechsel machen lässt oder ob man es sogar selbst macht, muss jeder für sich entscheiden. Ebenso, ob man gleich ein anderes Öl nimmt oder nicht.
- GC-33
- Beiträge: 8169
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8372 Mal
- Danksagung erhalten: 12801 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
...das kann doch jeder nach seinem Guste machen
...seit ich den Mustang ab 2005 als Alltagsauto ganzjährig fahre, führt mein Schrauber alle Inspektionen durch
...alle Filter und das entsprechende Öl stelle ich bei
...mein Schrauber führt auch die Jahresinspektion "korrekt nach dem Ford-Wartungsplan" für den Gen 6 Mustangs durch
...über das Mitbringen von Teilen und Ölen gab es nie eine Diskusion - wenn doch, dann gäbe es echte Probleme
Gruß Günter![Bild]()
...seit ich den Mustang ab 2005 als Alltagsauto ganzjährig fahre, führt mein Schrauber alle Inspektionen durch
...alle Filter und das entsprechende Öl stelle ich bei
...mein Schrauber führt auch die Jahresinspektion "korrekt nach dem Ford-Wartungsplan" für den Gen 6 Mustangs durch
...über das Mitbringen von Teilen und Ölen gab es nie eine Diskusion - wenn doch, dann gäbe es echte Probleme

Gruß Günter
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 12. Jun 2016, 02:55
- Postleitzahl: 07549
- Wohnort: Gera
- Land: Deutschland
- Echtname: Marcel
- Sonstiges: US Mustang Premium GT 5.0 2014er in Schwarz
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Jeder wie er mag... ich Spar mir das teure Ford Werkstattöl und schrieb die gesparte Kohle in den Tank oder in Verbesserungen des Ponys
.

- H-Style
- Beiträge: 838
- Registriert: 10. Jul 2015, 01:23
- Postleitzahl: 51---
- Land: Deutschland
- Echtname: Ingo
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Pre-FL.(EU) AT/Premium Schropp SF-450 & many more...
Ford Fiesta ST 150
Gilera Runner VXR 200 - Hat sich bedankt: 1890 Mal
- Danksagung erhalten: 434 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Bei uns in Kölle (Köln) wo ich in einer großen Ford Werkstatt arbeite.
Ist das überhaupt kein Thema!
Wir schreiben einfach einen Satz drauf für angelieferte Ersatzteile kann keine Haftung übernommen werden bla bla...
Wir gucken nur ob es brauchbar ist dann ist gut.
Wir hatten mal einen Kunden der wollte Motorrad Öl eingefüllt haben das geht natürlich nicht!
Und jeder Kunde kann sogar sein Altöl mitnehmen und dann dort entsorgen wo er es gekauft hat.
Sollte dennoch ein Motorschaden entstehen so könnte Ford dies ziemlich genau prüfen ob es am Motoröl lag oder ob ein andere Technischer Defekt vorlag.
Ist das überhaupt kein Thema!
Wir schreiben einfach einen Satz drauf für angelieferte Ersatzteile kann keine Haftung übernommen werden bla bla...
Wir gucken nur ob es brauchbar ist dann ist gut.
Wir hatten mal einen Kunden der wollte Motorrad Öl eingefüllt haben das geht natürlich nicht!
Und jeder Kunde kann sogar sein Altöl mitnehmen und dann dort entsorgen wo er es gekauft hat.
Sollte dennoch ein Motorschaden entstehen so könnte Ford dies ziemlich genau prüfen ob es am Motoröl lag oder ob ein andere Technischer Defekt vorlag.
Mein GT Projekt H-Style's RRR Race Red Rachel HIER DRÜCKEN
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 28. Aug 2017, 13:33
- Postleitzahl: 04349
- Wohnort: Leipzig
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2016 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Ford Mustang GT Premium
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Ölwechsel bei Ford / Nur Werkstattöl
Bin ich froh, dass meine Ford Werkstatt humane Preise für das Öl aufruft. Sicher sind die teurer als die Internetversender, aber nicht soviel, als das ich umfallen würde. Und dafür hab ich halt nicht den Aufwand selber bestellen zu müssen etc.
EMMA Deutscher Meister 2022 SQ E-3000