Gruess us de Schwiiz
Verfasst: 1. Jun 2019, 20:29
Bevor ich eine Frage zur Auspuffanlage des GT350 an euch stelle, werde ich mich zuerst vorstellen.
Ich bin über 30, lebe in Zürich und habe ursprünglich Automechaniker (schwere Motorwagen) gelernt.
Seit Februar bin ich glücklicher Besitzer eines Shelby GT350. Ausschlaggebend war für mich das geile Aussehen, die Leistung, das knackige Handschaltgetriebe, die verhältnismässige gute Reisetauglichkeit (Wochenendtrips), das sportliche Interior und zuletzt natürlich der Preis.
Mein GT350 habe ich als „Vorführwagen“ mit 500km gekauft. Der Shelby ist vom 2017, hat dementsprechend das Track Package ab Werk und hat zusätzlich das Electronics Package (SYNC 3 Navi/Audioanlage und Zwei-Zonen-Klimaautomatik)
Mein Traumauto war eigentlich seit meiner Kindheit der Ferrari Testarossa. 2013 fing ich mit dem Sparen an, damit ich mir ca. im Jahre 2017 einen im guten Zustand für CHF 65'000 hätte kaufen können. 2014 fingen aber die Preise an zu steigen und jetzt muss man für einen guten mindestens CHF 90‘000 ausgeben. Für mich leider nicht mehr bezahlbar, da der Unterhalt und die möglichen grösseren Reparaturen, zusätzlich zum Kaufpreis, gute Reserven auf das Sparkonto voraussetzen.
Ich hatte mich also entschieden, einen neueren Sportwagen mit Handschaltung, 2 oder 2+2-Sitzer, Saugmotor (kein Abgasturbolader), mindestens 8 Zylinder, ca. 500 PS und höchstens CHF 85'000 teuer zu kaufen.
Die Corvette C7 Grand Sport hat mir auch gut gefallen, doch als Vorführwagen ist/war der Preis immer noch bei ca. CHF 100‘000.
Das ist alles Schnee von gestern. Ich bereue bis jetzt den Kauf nicht und habe weiterhin sehr viel Spass mit dem Shelby. Auf die Rennstrecke werde ich sehr wahrscheinlich nie fahren, da ich erstens nicht das Verlagen spüre und zweitens Angst habe, den hart erarbeiteten Shelby zu verschrotten.
Gut möglich, dass einige von euch den Kopf schütteln werden, da ich den GT350 nicht gelegentlich auf der Rennstrecke bewege, aber ich habe trotzdem meinen Spass mit dem Cruissen und der schonenden Handwäsche.
Fotos folgen noch…
Liebe Grüsse
Ich bin über 30, lebe in Zürich und habe ursprünglich Automechaniker (schwere Motorwagen) gelernt.
Seit Februar bin ich glücklicher Besitzer eines Shelby GT350. Ausschlaggebend war für mich das geile Aussehen, die Leistung, das knackige Handschaltgetriebe, die verhältnismässige gute Reisetauglichkeit (Wochenendtrips), das sportliche Interior und zuletzt natürlich der Preis.
Mein GT350 habe ich als „Vorführwagen“ mit 500km gekauft. Der Shelby ist vom 2017, hat dementsprechend das Track Package ab Werk und hat zusätzlich das Electronics Package (SYNC 3 Navi/Audioanlage und Zwei-Zonen-Klimaautomatik)
Mein Traumauto war eigentlich seit meiner Kindheit der Ferrari Testarossa. 2013 fing ich mit dem Sparen an, damit ich mir ca. im Jahre 2017 einen im guten Zustand für CHF 65'000 hätte kaufen können. 2014 fingen aber die Preise an zu steigen und jetzt muss man für einen guten mindestens CHF 90‘000 ausgeben. Für mich leider nicht mehr bezahlbar, da der Unterhalt und die möglichen grösseren Reparaturen, zusätzlich zum Kaufpreis, gute Reserven auf das Sparkonto voraussetzen.
Ich hatte mich also entschieden, einen neueren Sportwagen mit Handschaltung, 2 oder 2+2-Sitzer, Saugmotor (kein Abgasturbolader), mindestens 8 Zylinder, ca. 500 PS und höchstens CHF 85'000 teuer zu kaufen.
Die Corvette C7 Grand Sport hat mir auch gut gefallen, doch als Vorführwagen ist/war der Preis immer noch bei ca. CHF 100‘000.
Das ist alles Schnee von gestern. Ich bereue bis jetzt den Kauf nicht und habe weiterhin sehr viel Spass mit dem Shelby. Auf die Rennstrecke werde ich sehr wahrscheinlich nie fahren, da ich erstens nicht das Verlagen spüre und zweitens Angst habe, den hart erarbeiteten Shelby zu verschrotten.
Gut möglich, dass einige von euch den Kopf schütteln werden, da ich den GT350 nicht gelegentlich auf der Rennstrecke bewege, aber ich habe trotzdem meinen Spass mit dem Cruissen und der schonenden Handwäsche.
Fotos folgen noch…
Liebe Grüsse