
Borla sagt Guten Tag!
- Justus
- Beiträge: 987
- Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
- Wohnort: Kreis Heilbronn
- Land: Deutschland
- Echtname: Mirco
- Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Borla sagt Guten Tag!
Ja da muss man Axel echt loben, dass sind echt super ausfuehrliche und vor allem hochqualifizierte Aussagen die dem ein oder anderen bestimmt weiter helfen, Danke 

- GT302
- Beiträge: 427
- Registriert: 11. Jul 2015, 12:01
- Postleitzahl: 42xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: EU, AT, Premium, NAP, H&R Monotube
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Borla sagt Guten Tag!
Hallo Axel,
vielleicht kannst du einmal beleuchten, inwiefern sich die Borla-Anlagen mit EG-Genehmigung einerseits vom Sound und andererseits technisch von den mit "Ford Racing by Borla" gelabelten Anlagen ebenso mit EG-Genehmigung unterscheiden.
Vielen Dank vorab!
Sebastian
vielleicht kannst du einmal beleuchten, inwiefern sich die Borla-Anlagen mit EG-Genehmigung einerseits vom Sound und andererseits technisch von den mit "Ford Racing by Borla" gelabelten Anlagen ebenso mit EG-Genehmigung unterscheiden.
Vielen Dank vorab!
Sebastian
- Alex253
- Beiträge: 1613
- Registriert: 20. Aug 2015, 17:44
- Postleitzahl: 31241
- Wohnort: Ilsede
- Land: Deutschland
- Echtname: Alexander
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: BMW Z3
Fastback GT in magnetic - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Borla sagt Guten Tag!
Danke Axel,
das Klingt alles super und sehr Informativ.
das Klingt alles super und sehr Informativ.
Bestellt 20.08.15 ->Abgeholt 05.02.16 -> Fastback GT in magnetic mit silbernen Streifen
Hier geht es zu meinem Pony http://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=1237
Hier geht es zu meinem Pony http://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=1237
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 18. Okt 2015, 23:58
- Postleitzahl: 47661
- Wohnort: Issum
- Land: Deutschland
- Echtname: Niklas
- Sonstiges: Mustang GT Race-Red
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Borla sagt Guten Tag!
Hallo Axel , hallo Borla,
endlich habe ich den richtigen Ansprechpartner für mein Vorhaben
.
1. Ist die Borla S-Type identisch mit der Ford Racing die vom Händler angeboten wird ?
2.Was bringt die Atak und was die S-Type an Leistung + ?
endlich habe ich den richtigen Ansprechpartner für mein Vorhaben


1. Ist die Borla S-Type identisch mit der Ford Racing die vom Händler angeboten wird ?
2.Was bringt die Atak und was die S-Type an Leistung + ?

-
- Beiträge: 71
- Registriert: 3. Mai 2015, 11:53
- Postleitzahl: 07749
- Wohnort: Jena
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Camaro SS Coupé Aut. Crystal Red Metallic
Clio 3 RS Gordini
Koleos 2.0 dCi - Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Borla sagt Guten Tag!
Hallo Axel,
schön, dass du hier ins Forum gefunden hast. Ich bin auch hier obwohl ich einen Camaro fahre (ursprünglich war ein Mustang geplant).
Mit meiner Borla S-Type bin ich weiterhin, auch dank deiner Hilfe und erstklassigen Beratung, sehr zufrieden.
Gruß aus Jena
Scheune
schön, dass du hier ins Forum gefunden hast. Ich bin auch hier obwohl ich einen Camaro fahre (ursprünglich war ein Mustang geplant).
Mit meiner Borla S-Type bin ich weiterhin, auch dank deiner Hilfe und erstklassigen Beratung, sehr zufrieden.
Gruß aus Jena
Scheune
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 2. Feb 2016, 17:14
- Land: Deutschland
- Echtname: Axel
- Mustang: Vor 2015 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Borla sagt Guten Tag!
Danke, Gern geschehen! Fragen gibt's sicher noch viele. Freue mich auf weitere interessante Diskussionen. Gruß Axel
- Horus
- Beiträge: 105
- Registriert: 30. Jul 2015, 19:36
- Postleitzahl: 89081
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Ecoboost RaceRed
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Borla sagt Guten Tag!
Auch ein Dankeschön von mir für deine sachliche und verständlichen Ausführungen. Damit sind die "Borlas" bei mir klar in den Fokus gerückt. Nun warte ich noch auf Soundfiles bzw. Hörproben in naturamc lane hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
Ganz große Klasse, wie leidenschaftslos aber gleichwohl detailliert und mit Substanz du das Thema hier erklärt hast. glasklar und nachvollziehbar.
Vielen Dank für die vielen Antworten und Erläuterungen, mit denen man wirklich was anfangen kann

-
- Beiträge: 48
- Registriert: 18. Okt 2015, 23:58
- Postleitzahl: 47661
- Wohnort: Issum
- Land: Deutschland
- Echtname: Niklas
- Sonstiges: Mustang GT Race-Red
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Borla sagt Guten Tag!
Hallo Axel ,borla hat geschrieben:Danke, Gern geschehen! Fragen gibt's sicher noch viele. Freue mich auf weitere interessante Diskussionen. Gruß Axel
endlich habe ich den richtigen Ansprechpartner für mein Vorhaben


1. Ist die Borla S-Type identisch mit der Ford Racing die vom Händler angeboten wird ? Wenn nein wo ist der Unterschied
2.Was bringt die Atak und was die S-Type an Leistung + ?

- Bernie
- Beiträge: 19
- Registriert: 25. Jun 2015, 16:17
- Postleitzahl: 88239
- Wohnort: Wangen im Allgäu
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Sonstiges: Mustang 2015 GT Fastback Automatik
RaceRed Premium Recaro
Mondeo ST220
CBR 1100 XX - Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Borla sagt Guten Tag!
Hallo Axel,
vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen.
Ich hatte beabsichtigt eine BORLA S-Type zu kaufen. Nach Deinen Ausführungen (wenn ich keine +20% Leistungssteigerung einplane) sollte ich wohl die "EU-harmonisierte" Variante Borla #1014040 nehmen.
Sehe ich das so richtig?
Danke und herzlich Willkommen hier
Bernie
vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen.
Ich hatte beabsichtigt eine BORLA S-Type zu kaufen. Nach Deinen Ausführungen (wenn ich keine +20% Leistungssteigerung einplane) sollte ich wohl die "EU-harmonisierte" Variante Borla #1014040 nehmen.
Sehe ich das so richtig?
Danke und herzlich Willkommen hier
Bernie



-
- Beiträge: 78
- Registriert: 30. Apr 2015, 13:01
- Land: Deutschland
- Echtname: Ronald
- Sonstiges: 2015er GT bis Juni 2016
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Borla sagt Guten Tag!
Hallo zusammen,
ich hab eine Ford Racing by Borla.
Sofort nach der Montage hat man die Mehrleistung gespürt.
Dann, am Prüfstand das Ergebnis: 440,5 PS ...
Ein paar kleine Anpassungen von Herrn Schropp danach haben das Ergebnis perfektioniert.
Ich muss sagen, wenn die Anlage warmgefahren ist, erreicht man eine unglaubliche Breite an Sounds - egal ob laut, leise, bassig, heiser, extrem... hängt von der Drehzahl und vom Gasfuß ab.
Ich bin jetzt der Meinung, dass eine X-Pipe garnicht so schlecht zum Mustang passt - wir haben einen modernen V8 mit großem nutzbaren Drehzahlbereich - daher darf sich der Sound auch entsprechend weiterentwickeln... siehe z.B. GT350.
Aber jeder, wie er mag.
ich hab eine Ford Racing by Borla.
Sofort nach der Montage hat man die Mehrleistung gespürt.
Dann, am Prüfstand das Ergebnis: 440,5 PS ...
Ein paar kleine Anpassungen von Herrn Schropp danach haben das Ergebnis perfektioniert.
Ich muss sagen, wenn die Anlage warmgefahren ist, erreicht man eine unglaubliche Breite an Sounds - egal ob laut, leise, bassig, heiser, extrem... hängt von der Drehzahl und vom Gasfuß ab.
Ich bin jetzt der Meinung, dass eine X-Pipe garnicht so schlecht zum Mustang passt - wir haben einen modernen V8 mit großem nutzbaren Drehzahlbereich - daher darf sich der Sound auch entsprechend weiterentwickeln... siehe z.B. GT350.
Aber jeder, wie er mag.
- GT302
- Beiträge: 427
- Registriert: 11. Jul 2015, 12:01
- Postleitzahl: 42xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: EU, AT, Premium, NAP, H&R Monotube
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Borla sagt Guten Tag!
Ist sicher Anwendungsfall-spezifisch, aber: Ob 421 PS oder 440 PS ist mir nicht wichtig, da beides für mich für ein Straßenfahrzeug mehr als genug ist. Aber mehr, vor allem mehr Drehmoment unten heraus, kann beim Sauger natürlich auch nicht schaden (@Axel wie sieht es damit aus?! Vorteil eher nur bei hohen Drehzahlen oder hat man einen nennenswerten Leistungsgewinn auch bei niedrigen?)
Wäre die x-pipe-Variante legal, würde ich sofort zuschlagen, da mir die probegehörte Ford Racing mit x-pipe mehr als gut gefallen hat (weiß aber leider nicht mal, ob das die Touring oder Sport war).
Ich befürchte einfach, dass sich die EU-Anlagen zu sehr nach Stock anhören. Ich wünschte, es gäbe eine Möglichkeit, die Borla/Ford Racing mit EU-Zulassung einmal live zu hören, um diese Zweifel entweder zu bestätigen oder auszuräumen. Nur ist mir bisher niemand bekannt, der den Selbstversuch gewagt hat...
Zumal der technische Unterschied zwischen Borla und Ford Racing by Borla mir auch nicht ganz klar ist. Die Optik der Endrohre der Ford Racing sprechen mich tendenziell mehr an (weniger Stock-Look, dafür sportlicher/böser), aber sonst...
Wäre die x-pipe-Variante legal, würde ich sofort zuschlagen, da mir die probegehörte Ford Racing mit x-pipe mehr als gut gefallen hat (weiß aber leider nicht mal, ob das die Touring oder Sport war).
Ich befürchte einfach, dass sich die EU-Anlagen zu sehr nach Stock anhören. Ich wünschte, es gäbe eine Möglichkeit, die Borla/Ford Racing mit EU-Zulassung einmal live zu hören, um diese Zweifel entweder zu bestätigen oder auszuräumen. Nur ist mir bisher niemand bekannt, der den Selbstversuch gewagt hat...
Zumal der technische Unterschied zwischen Borla und Ford Racing by Borla mir auch nicht ganz klar ist. Die Optik der Endrohre der Ford Racing sprechen mich tendenziell mehr an (weniger Stock-Look, dafür sportlicher/böser), aber sonst...

-
- Beiträge: 48
- Registriert: 18. Okt 2015, 23:58
- Postleitzahl: 47661
- Wohnort: Issum
- Land: Deutschland
- Echtname: Niklas
- Sonstiges: Mustang GT Race-Red
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Borla sagt Guten Tag!
GT302 hat geschrieben:Ist sicher Anwendungsfall-spezifisch, aber: Ob 421 PS oder 440 PS ist mir nicht wichtig, da beides für mich für ein Straßenfahrzeug mehr als genug ist. Aber mehr, vor allem mehr Drehmoment unten heraus, kann beim Sauger natürlich auch nicht schaden (@Axel wie sieht es damit aus?! Vorteil eher nur bei hohen Drehzahlen oder hat man einen nennenswerten Leistungsgewinn auch bei niedrigen?)
Wäre die x-pipe-Variante legal, würde ich sofort zuschlagen, da mir die probegehörte Ford Racing mit x-pipe mehr als gut gefallen hat (weiß aber leider nicht mal, ob das die Touring oder Sport war).
Ich befürchte einfach, dass sich die EU-Anlagen zu sehr nach Stock anhören. Ich wünschte, es gäbe eine Möglichkeit, die Borla/Ford Racing mit EU-Zulassung einmal live zu hören, um diese Zweifel entweder zu bestätigen oder auszuräumen. Nur ist mir bisher niemand bekannt, der den Selbstversuch gewagt hat...
Zumal der technische Unterschied zwischen Borla und Ford Racing by Borla mir auch nicht ganz klar ist. Die Optik der Endrohre der Ford Racing sprechen mich tendenziell mehr an (weniger Stock-Look, dafür sportlicher/böser), aber sonst...
mich würde der Unterschied auch gerne mal interessieren

-
- Beiträge: 186
- Registriert: 2. Feb 2016, 17:14
- Land: Deutschland
- Echtname: Axel
- Mustang: Vor 2015 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Borla sagt Guten Tag!
Hallo Bernie, Hatte ich Deine Frage schon beantwortet? Falls nicht, sieh es mir bitte nach; die Schreiberei in den Foren wird schnell so wahnsinnig unübersichtlich. Das Ganze wird noch befeuert, durch jede Menge völlig verquerer Bilder, die von Amerikanern unseren EG-Anlagen zugeordnet werden. Das reicht von der Abbildung von reinen Endtöpfen bis hin zu Anlagen ohne Vorschalldämpfer und unter alle wird fleißig unsere EG-Typgenehmigungsnummer gepostet. Es ist zum Verzweifeln. Manchmal hasse ich dieses blöde Internet. Seiten werden da vollgeschrieben und nichts als "Raffel" ist da zu lesen.Bernie hat geschrieben:Hallo Axel,
vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen.
Ich hatte beabsichtigt eine BORLA S-Type zu kaufen. Nach Deinen Ausführungen (wenn ich keine +20% Leistungssteigerung einplane) sollte ich wohl die "EU-harmonisierte" Variante Borla #1014040 nehmen.
Sehe ich das so richtig?
Danke und herzlich Willkommen hier
Bernie
Zu Deiner Frage: Bis plus 20% Leistungssteigerung bist Du nicht an unsere EG-typgenehmigte Anlage gebunden. Wir reden jetzt über den GT. Da sind alle unsere Anlagen in 2,5 Zoll ausgeführt und die EG-Anlage bringt fast exakt die selben Leistungsmessergebnisse, wie Touring, S-Type und ATAK (USA). Und für Heavy-Tuning haben wir dann auch größeres Rohr im Angebot. Das schrieb ich ja schon.
"Gebunden" ist man an die EG-Anlage, wenn es um Vorschriftsmäßigkeit und Zulässigkeit geht. 1014040 (helle Borla-Logo-Endrohre) und 1014040BC (schwarze Borla-Logo-Endrohre). Das sind die Optionen.
Aber ansonsten kann man gerade mit den EG-Anlagen alles tun, was Spaß macht: Man kann sie als einziges Tuningaccessoire anbauen und hat so einige PS und etliche Nm mehr zur Verfügung, hat einen sehr schönen tiefen Sound, der niemals aufdringlich aber dennoch sportlich ist, man tut dem Auslasstrakt thermisch nur Gutes, man reduziert das Fahrzeuggewicht ein wenig, man hat einen technisch wirklich sehr guten Auspuff *), der hält zudem eine Ewigkeit und man kann problemlos weiter tunen mit einer Borla-EG-Anlage, z.B. mit ECU-Mods, mit Sportluftfiltern, mit leichter Schwungscheibe, mit Fächerkrümmer, mit Sportkatalysatoren, wobei all das natürlich auch prüfpflichtige Umbauten sind - aber da kommen wir schnell vom Hundertstel ins Tausendstel.
Auch nicht zu verachten: Unsere Borla sind deutlich günstiger zu haben als die Ford Performance Pendants. Das ist einfach so. Aber ich mag hier keinen Kaufmannsladen eröffnen. Jedermann kann ja bei uns direkt anfragen oder sich an jeden Händler wenden, der Ford-Tuning in seinem Angebot hat. Vertragshändler gibt es bei uns nicht. Meine Mailadresse ist bekannt oder PM kann geschrieben werden, ganz einfach.
*) nur mal am Rande; wir sehen ja auch, wie viele Auspuffoptionen sich bereits jetzt um die wenigen Mustangs in Europa balgen. Das Auto ist noch nicht mal richtig hier und es erschlägt einen bereits. Daher ist das Stellen von Grundfragen gut: Welches Rohr bietet unbenommen der oft guten handwerklichen Arbeit die besseren Strömungsverhältnisse, das fünf mal gestückelte oder das CNC-am-Stück-durchgebogene? Welcher Schalldämpfer wird der bessere sein, der im Markt irgendwo zugekaufte oder der vom Hersteller meist in jahrzehntelanger Entwicklung und über Fahrzeuggenerationen immer weiter verbesserte und verfeinerte? Welches Gesamtergebnis wird das bessere sein, das aus wenigen Versuchsmustern (manchmal ist das Versuchsmuster das Teil, das der Kunde am Auto hat) entstandene, oder das in einer richtigen Entwicklungsabteilung nach vielen Probeanbauten und Fahrkilometern entstandene? Der Markt ist nun einmal wie er ist, aber Nachdenken lohnt in den Falle sehr. Im Zweifel, was man am besten wählen soll, nicht überstürzt handeln und wenn man die Chance hat, erst jemanden sprechen, der das gewünschte "Teil" bereits sein Eigen nennt und der persönlich berichten kann, wie es sich im Alltag bewährt.
Youtube-Videos, selbst unsere eigenen.....sorgen bei mir eher für Bauchschmerzen

Herzlicher Gruß, Axel
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. Sep 2015, 16:58
- Postleitzahl: 8378
- Land: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Borla sagt Guten Tag!
Hallo Axel.
Ich wollte mich nur kurz der Frage von GT302 anschliessen,da dies soweit ich es sehe,den meisten(mich eingeschlossen)noch immer nicht ganz klar ist:
Hallo Axel,<br /><br />vielleicht kannst du einmal beleuchten, inwiefern sich die Borla-Anlagen mit EG-Genehmigung einerseits vom Sound und andererseits technisch von den mit "Ford Racing by Borla" gelabelten Anlagen ebenso mit EG-Genehmigung unterscheiden.<br /><br />Vielen Dank vorab!<br /><br />Sebastian
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Ich wollte mich nur kurz der Frage von GT302 anschliessen,da dies soweit ich es sehe,den meisten(mich eingeschlossen)noch immer nicht ganz klar ist:
Hallo Axel,<br /><br />vielleicht kannst du einmal beleuchten, inwiefern sich die Borla-Anlagen mit EG-Genehmigung einerseits vom Sound und andererseits technisch von den mit "Ford Racing by Borla" gelabelten Anlagen ebenso mit EG-Genehmigung unterscheiden.<br /><br />Vielen Dank vorab!<br /><br />Sebastian
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 2. Feb 2016, 17:14
- Land: Deutschland
- Echtname: Axel
- Mustang: Vor 2015 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Borla sagt Guten Tag!
Hallo Sebastian, Das kann ich gerne tun: Deine Frage war, "inwiefern sich die Borla-Anlagen mit EG-Genehmigung einerseits vom Sound und andererseits technisch von den mit "Ford Racing by Borla" gelabelten Anlagen ebenso mit EG-Genehmigung unterscheiden."
Antwort für den Mustang GT: Das Schalldämpferdesign und damit das Innenleben derselben, ist identisch. Borla 1014040 entspricht EU-genehmigungstechnisch Ford Performance M-5200-M8GC, M-5200-M8GB, M-5200-M8GBV, M-5200-M8GCSBY (Ford Performance, Shelby).
Unterschiede: Gehäusedesign (marginal), eingeprägte Borla-Logos einerseits und "Ford Performance by Borla" andererseits, Endrohrdesign - Ford Performance hat eine komplett eigenständige Endrohr-Produktlinie. Das Logo auf diesen Endrohren "Ford Racing". *) Die Unterschiede im Sound sind vernachlässigbar. Der wichtigste Unterschied zu allen vorangegangenen Ford Racing- bzw. Ford Performance Anlagen besteht darin, dass es nun zusätzlich zu dem seit 2005 existierenden Angebot von S-Type und ATAK-Anlagen eben auch die EG-typgenehmigten Cat-Back-Systeme als Ford Performance gibt, darunter die 4-Rohr-Endrohrblenden-Version GT350 und eine Spezialversion für Shelby, die exklusiv nur bei Ford Performance erhältlich sind.
Dabei ist es vielleicht interessant zu erfahren, dass der australische Tuning- und Zubehörmarkt ein großer Abnehmer auch der EG-typgenehmigten Anlagen von Ford Performance ist. Südamerika und Singapur sind weitere Abnehmer dieser EG-Anlagen und somit keineswegs nur Europa.
Antwort für den Mustang 2.3 Eco Boost: Ganz ähnlich wie beim GT verhält es sich mit dem EcoBoost. Borla 1014039 teilt sich eine Baureihe mit Ford Performance M-5200-M4GC, M-5200-M4GB, M-5200-M4GBV, M-5200-M4GCSBY (Ford Performance, Shelby)
Die aufwändigeren Endrohre machen die Cat-Back-Anlagen von F.P. teurer und sicher auch die komplett anderen Strukturen, die Ford Performance besitzt. Ich schreibe das hier, weil die Preisfrage sicher interessiert und früher oder später sowieso gestellt worden wäre. Dafür tragen sie die original Ford-Racing-Logos, die Dämpfer aber auch das neue "Ford Performance by Borla", was -reden wir nicht um den heißen Brei - für Käufer der S-Type schon immer interessant war. Ich könnte jetzt noch hinzufügen "Wenn Sie wissen, was ich meine." Tue ich aber nicht, sondern weise darauf hin, dass diese Auspuffanlagen leider nicht legalisierbar für Europa sind, ebenso wie unsere ATAK. Aber auch hier gibt es Motorsport und die Fans lieben sie....
Umgekehrt gibt es die Borla-Endrohre nicht bei Ford zu kaufen. "Unsere" Endrohre haben wir einschalig gestaltet und wahlweise hell oder schwarz verchromt, wobei Letzteres ein neues Verfahren ist, welches zu einem toll aussehenden Ergebnis führt, wie unsere kleine, aber treue Fangemeinde bei den 2013-12014er Mustangs ja bereits seit einigen Jahre weiß, denn dort haben wir diese Endrohre eingeführt. Es gibt sie nun auch für den aktuellen GT und den 2.3 Eco Boost. Der Durchmesser beträgt 4 Zoll = 101,6 mm. Ein Bild zeigt sie gleich hier unten. Beliebt bleiben aber auch die hellen Varianten....es ist so etwa 50/50. Herzlicher Gruß Axel
![Bild]()
*) Die Sache mit "Ford Racing" einerseits und "Ford Performance" andererseits ist ein wenig verwirrend, aber der Hintergrund ist ein recht einfacher: Ford Racing hat sich umbenannt in Ford Performance und zudem gab es einen Umzug des Firmensitzes, nämlich von New York nach Dearborn/Michigan. Daher die verschiedenartigen Logos.
Antwort für den Mustang GT: Das Schalldämpferdesign und damit das Innenleben derselben, ist identisch. Borla 1014040 entspricht EU-genehmigungstechnisch Ford Performance M-5200-M8GC, M-5200-M8GB, M-5200-M8GBV, M-5200-M8GCSBY (Ford Performance, Shelby).
Unterschiede: Gehäusedesign (marginal), eingeprägte Borla-Logos einerseits und "Ford Performance by Borla" andererseits, Endrohrdesign - Ford Performance hat eine komplett eigenständige Endrohr-Produktlinie. Das Logo auf diesen Endrohren "Ford Racing". *) Die Unterschiede im Sound sind vernachlässigbar. Der wichtigste Unterschied zu allen vorangegangenen Ford Racing- bzw. Ford Performance Anlagen besteht darin, dass es nun zusätzlich zu dem seit 2005 existierenden Angebot von S-Type und ATAK-Anlagen eben auch die EG-typgenehmigten Cat-Back-Systeme als Ford Performance gibt, darunter die 4-Rohr-Endrohrblenden-Version GT350 und eine Spezialversion für Shelby, die exklusiv nur bei Ford Performance erhältlich sind.
Dabei ist es vielleicht interessant zu erfahren, dass der australische Tuning- und Zubehörmarkt ein großer Abnehmer auch der EG-typgenehmigten Anlagen von Ford Performance ist. Südamerika und Singapur sind weitere Abnehmer dieser EG-Anlagen und somit keineswegs nur Europa.
Antwort für den Mustang 2.3 Eco Boost: Ganz ähnlich wie beim GT verhält es sich mit dem EcoBoost. Borla 1014039 teilt sich eine Baureihe mit Ford Performance M-5200-M4GC, M-5200-M4GB, M-5200-M4GBV, M-5200-M4GCSBY (Ford Performance, Shelby)
Die aufwändigeren Endrohre machen die Cat-Back-Anlagen von F.P. teurer und sicher auch die komplett anderen Strukturen, die Ford Performance besitzt. Ich schreibe das hier, weil die Preisfrage sicher interessiert und früher oder später sowieso gestellt worden wäre. Dafür tragen sie die original Ford-Racing-Logos, die Dämpfer aber auch das neue "Ford Performance by Borla", was -reden wir nicht um den heißen Brei - für Käufer der S-Type schon immer interessant war. Ich könnte jetzt noch hinzufügen "Wenn Sie wissen, was ich meine." Tue ich aber nicht, sondern weise darauf hin, dass diese Auspuffanlagen leider nicht legalisierbar für Europa sind, ebenso wie unsere ATAK. Aber auch hier gibt es Motorsport und die Fans lieben sie....
Umgekehrt gibt es die Borla-Endrohre nicht bei Ford zu kaufen. "Unsere" Endrohre haben wir einschalig gestaltet und wahlweise hell oder schwarz verchromt, wobei Letzteres ein neues Verfahren ist, welches zu einem toll aussehenden Ergebnis führt, wie unsere kleine, aber treue Fangemeinde bei den 2013-12014er Mustangs ja bereits seit einigen Jahre weiß, denn dort haben wir diese Endrohre eingeführt. Es gibt sie nun auch für den aktuellen GT und den 2.3 Eco Boost. Der Durchmesser beträgt 4 Zoll = 101,6 mm. Ein Bild zeigt sie gleich hier unten. Beliebt bleiben aber auch die hellen Varianten....es ist so etwa 50/50. Herzlicher Gruß Axel
*) Die Sache mit "Ford Racing" einerseits und "Ford Performance" andererseits ist ein wenig verwirrend, aber der Hintergrund ist ein recht einfacher: Ford Racing hat sich umbenannt in Ford Performance und zudem gab es einen Umzug des Firmensitzes, nämlich von New York nach Dearborn/Michigan. Daher die verschiedenartigen Logos.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. Sep 2015, 16:58
- Postleitzahl: 8378
- Land: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Borla sagt Guten Tag!
Vielen Dank für die ausführliche Antwort
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 2. Feb 2016, 17:14
- Land: Deutschland
- Echtname: Axel
- Mustang: Vor 2015 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Borla sagt Guten Tag!
Hallo GHOSTn5, Mann, Deine Frage habe ich vermutlich schon dreimal überlesen und doch nicht beantwortet. Ich kann nur um Vergebung bitten. Das hier ist nicht das einzige Forum, in dem ich um Antworten gebeten werde und es läuft immer so schnell sehr viel Text auf, dass der Kopf beginnt, Karussell zu spielen....GHOSTn5 hat geschrieben:Hallo Axel , hallo Borla,
endlich habe ich den richtigen Ansprechpartner für mein Vorhaben![]()
.
1. Ist die Borla S-Type identisch mit der Ford Racing die vom Händler angeboten wird ?
2.Was bringt die Atak und was die S-Type an Leistung + ?
Antwort zu1.: Ganz und gar identisch sind unsere hauseigenen "S-Type" und die Ford Performance-Pendants nicht. Identisch sind sie allerdings, was die erzielbaren Leistungs- und Drehmomentzuwächse betrifft, die ja bestimmt werden durch die Faktoren Rohrdimensionierung, Barrierefreiheit des Strömungsweges, Rohrlängen und Biegewinkel, Wandungsreibung, Schalldämpferanordnung*). Damit kennst Du jetzt die Dinge, die wirklich gleich sind - relativ viel also.
Unterschiede liegen im Feintuning des Sounds. Da gibt es ebenfalls "Stellschrauben" und die liegen im Lochrohrdesign, im Dämmmaterial und dessen Packungsdichte und den Dämpfergehäusegrößen natürlich. Im Dämpferbau haben wir eine tolle Spezialmaschine als Eigenentwicklung im Werk, über die ich später vielleicht einmal genauer berichte, Zustimmung von "Janz oben" vorausgesetzt.
"Unsere" kann man ja hier anhören und vergleichen: https://www.youtube.com/watch?v=4kVdhHK ... e=youtu.be
Weitere Unterschiede liegen in den Wünschen unserer Partner von Ford Performance begründet, die da sind: spezielle doppelschalige Endrohre mit den "FORD Racing" Logos, die ganz massiv geprägt und damit entsprechend hochwertig (langlebig) sind, aber auch ein wenig schwerer. Wir machen unsere Borla dagegen traditionell mit den einschaligen superleichten 4-Zoll-Endrohren. S-Type steht ja für Sports-Type und das bedeutet: Gewicht runter, Schalldämpfergrößen so klein wie für ein Strassenfahrzeug gerade noch vertretbar**), Strömungsgeschwindigkeit hoch und Strömungswiderstände so gering wie möglich. Alles Andere würde dem Motorsportgedanken zuwider laufen.
Antwort zu 2.: S-Type und ATAK liegen leistungstechnisch auf etwa derselben Linie. Nun will ich hier aber etwas genauer werden. ATAK (Acoustically Tuned Applied Kinetics) ist angewandtes Soundengineering. Mit Hilfe mehrerer im Bündel längs zur Strömungsrichtung liegender Lochrohre, die nicht gleichförmige, sondern fahrzeug- und motorspezifische Lochbilder aufweisen, wird ein in Richtung Rennsport getunter, aggressiver Sound erzeugt, der aber nur bei höheren Drehzahlen eintritt! Untenrum klingt ATAK wie S-Type. Das zeigen unsere Videos leider nicht.
Wir haben im ATAK-Schalldämpfer also ein Bündel Rohre in Strömungsrichtung liegen, die jeweils kleinere Durchmesser aufweisen als das eine Lochrohr, welches einen S-Type-Dämpfer durchquert. Aber die vom Abgas angeströmten Ringflächen der ATAK-Rohre erhöhen den Strömungswiderstand ein wenig gegenüber der S-Type.
Wer es also mit dem Motortuning richtig ernst nimmt und lehrbuchmäßig tunen will, der nimmt konsequenterweise eine S-Type und keine ATAK. Wer aber in den ATAK-Sound vernarrt ist (Verführung war hier voll beabsichtigt.), der büßt nicht viel ein.
Aber dürfen wir ja in Europa wieder nicht :-(
Rein numerisch ist der gute Freeflowauspuff ja nur ein Helfer beim Leistungstuning und er werkelt nur selten ganz allein, sondern ist in Begleitung aller möglicher anderer Modifikationen tätig und so soll es ja auch sein. Wir haben aber mit verschiedenen Motorsteuergeräten (da gibt's ja auch noch Unterschiede...) deutlich >10 PS und deutlich >10 Nm gemessen - mit sonst ungetunten Serienfahrzeugen wohlbemerkt.
*) aufgezählt wurden nur wesentliche, aber längst nicht alle Faktoren
**) in Relation zu nordamerikanischen Definitionen für ein Straßenfahrzeug, nicht an Europäischen
Zuletzt geändert von borla am 1. Mär 2016, 23:06, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 2. Feb 2016, 17:14
- Land: Deutschland
- Echtname: Axel
- Mustang: Vor 2015 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Borla sagt Guten Tag!
Und noch einen guten Bekannten habe ich hier übersehen. Mensch, grüß Dich...Na das nenne ich ja eine freudige Überraschung. Bringst Du Dir jetzt Pferde-Logos vorn und hinten am Camaro an?Scheune hat geschrieben:Hallo Axel,
schön, dass du hier ins Forum gefunden hast. Ich bin auch hier obwohl ich einen Camaro fahre (ursprünglich war ein Mustang geplant).
Mit meiner Borla S-Type bin ich weiterhin, auch dank deiner Hilfe und erstklassigen Beratung, sehr zufrieden.
Gruß aus Jena
Scheune
Herzlicher Gruß! Vielleicht sieht man sich ja wieder mal?
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 3. Mai 2015, 11:53
- Postleitzahl: 07749
- Wohnort: Jena
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Camaro SS Coupé Aut. Crystal Red Metallic
Clio 3 RS Gordini
Koleos 2.0 dCi - Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Borla sagt Guten Tag!
Hallo Axel,
die Pferdchen kommen natürlich nicht an meinen Camaro. Aber ursprünglich war wirklich der Mustang mein Favorit. Nach ausgiebigen Besichtigungen und Probefahrten habe ich aber festgestellt, dass der Camaro für mich (uns) wie gemacht ist. Das ist wie mit vielen Sachen im Leben reine Geschmackssache. Ich finde beide Autos genial (mit einem ganz leichten Vorsprung für den Camaro), weshalb ich auch hier im Forum angemeldet bin.
Gruß
Scheune
die Pferdchen kommen natürlich nicht an meinen Camaro. Aber ursprünglich war wirklich der Mustang mein Favorit. Nach ausgiebigen Besichtigungen und Probefahrten habe ich aber festgestellt, dass der Camaro für mich (uns) wie gemacht ist. Das ist wie mit vielen Sachen im Leben reine Geschmackssache. Ich finde beide Autos genial (mit einem ganz leichten Vorsprung für den Camaro), weshalb ich auch hier im Forum angemeldet bin.
Gruß
Scheune
- Horus
- Beiträge: 105
- Registriert: 30. Jul 2015, 19:36
- Postleitzahl: 89081
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Ecoboost RaceRed
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Borla sagt Guten Tag!
Hallo Axel,
wir haben schon eine Weile nichts mehr von dir gehört. Ich habe wegen der AGA für meinen Ecoboost Augen und Ohren noch in alle möglichen Richtung offen. Gibt es mal die Möglichkeit dein - legales - Produkt in Natura zu sehe und zu hören?
Gruß Rainer
wir haben schon eine Weile nichts mehr von dir gehört. Ich habe wegen der AGA für meinen Ecoboost Augen und Ohren noch in alle möglichen Richtung offen. Gibt es mal die Möglichkeit dein - legales - Produkt in Natura zu sehe und zu hören?

Gruß Rainer