Der PEDDERS Thread
- PEDDERS_Suspension
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 130
- Registriert: 26. Apr 2017, 22:11
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Danke Thomas, Kundenservice steht bei uns an aller erster Stelle und wir geben dein Lob gerne an unsere Mitarbeiter weiter!
PEDDERS Suspension Deutschland, Österreich, Schweiz
Zum Shop: http://www.pedders.de
Zum Shop: http://www.pedders.de
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 28. Aug 2017, 13:33
- Postleitzahl: 04349
- Wohnort: Leipzig
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2016 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Ford Mustang GT Premium
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
So, mein Pedders Fahrwerk ist jetzt auch verbaut. Eingebaut wurde es bei Marcel Ruprecht in Neu-Wulmstorf bei Hamburg.
Hab es nur kurz nach Hamburg rein gefahren, daher kann ich jetzt noch nicht so richtig viel zum Fahrverhalten sagen, aber morgen geht's nach Hause nach Leipzig. Danach hab ich dann auch mehr Er"fahrung" damit.
Hab es nur kurz nach Hamburg rein gefahren, daher kann ich jetzt noch nicht so richtig viel zum Fahrverhalten sagen, aber morgen geht's nach Hause nach Leipzig. Danach hab ich dann auch mehr Er"fahrung" damit.

EMMA Deutscher Meister 2022 SQ E-3000
- SteffenMustang
- Beiträge: 1010
- Registriert: 28. Feb 2017, 14:43
- Postleitzahl: 45897
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2017 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Whipple Gen5 3 Liter SC
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Mein Pedders Fahrwerk + einstellbare Domlager + Stabis ist auch verbaut.
Die Teile sind hochwertig gearbeitet und mir als Maschinenbau Ingenieur gefallen die technischen Lösungen sehr gut. Insbesondere die Höhenverstellung vorne - ohne Veränderung der Federvorspannung und das einstellbare Domlager (Sturz) finde ich genial.
Den Einbau habe ich zusammen mit einem Kumpel vorgenommen. Hierbei sind die Videos von CJ Pony (Fahrwerk + Stabis) sehr hilfreich.
Die ersten Kilometer waren sehr vielversprechend. Das Fahrwerk spricht deutlich besser an und die Seitenneigung hat sich massiv reduziert. Ich habe den Wagen nur wenig tiefer gelegt ( 2-3 cm) und die Dämpfer eher weich eingestellt. Mich hat am Serienfahrwerk insbesondere die Hinterachse genervt, die bei langsamer Fahrt sehr stumpf und rustikal gearbeitet hat und das Highspeed Verhalten >200 km/h.
Am 2. Januar wird Spur und Sturz eingestellt und dann die optimale Einstellung für mich er-fahren.
Insgesamt eine volle Empfehlung meinerseits - insbesondere das Komplettkit mit einstellbaren Domlagern und Stabis!
LG
Steffen
Die Teile sind hochwertig gearbeitet und mir als Maschinenbau Ingenieur gefallen die technischen Lösungen sehr gut. Insbesondere die Höhenverstellung vorne - ohne Veränderung der Federvorspannung und das einstellbare Domlager (Sturz) finde ich genial.
Den Einbau habe ich zusammen mit einem Kumpel vorgenommen. Hierbei sind die Videos von CJ Pony (Fahrwerk + Stabis) sehr hilfreich.
Die ersten Kilometer waren sehr vielversprechend. Das Fahrwerk spricht deutlich besser an und die Seitenneigung hat sich massiv reduziert. Ich habe den Wagen nur wenig tiefer gelegt ( 2-3 cm) und die Dämpfer eher weich eingestellt. Mich hat am Serienfahrwerk insbesondere die Hinterachse genervt, die bei langsamer Fahrt sehr stumpf und rustikal gearbeitet hat und das Highspeed Verhalten >200 km/h.
Am 2. Januar wird Spur und Sturz eingestellt und dann die optimale Einstellung für mich er-fahren.
Insgesamt eine volle Empfehlung meinerseits - insbesondere das Komplettkit mit einstellbaren Domlagern und Stabis!
LG
Steffen



-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Dieses komplette Set habe ich für Frühjahr bei mir auch im Hinterkopf. Ich bin mir nur noch nicht über den Vertragspartner hier im süddeutschen Raum im Klaren, seit ich ihn besucht habe
@SteffenMustang
Bitte gib auf jeden Fall noch Nachricht, welche Höhe und Stabi-/Dämpereinstellungen Du dann endgültig fährst.
Mit wieviel Stunden Einbauzeiten in der Fachwerkstatt muss ich rechnen?
Kannst Du das Gutachten als pdf einstellen? Ich habe das auf der Pedders-Homepage bisher nicht gefunden oder überlesen.
EDIT:
Aaaaaarrrggghhhhh, sehe gerade, dass ich hier im Händler-Forum rumdiskutiere. Sorry

@SteffenMustang
Bitte gib auf jeden Fall noch Nachricht, welche Höhe und Stabi-/Dämpereinstellungen Du dann endgültig fährst.
Mit wieviel Stunden Einbauzeiten in der Fachwerkstatt muss ich rechnen?
Kannst Du das Gutachten als pdf einstellen? Ich habe das auf der Pedders-Homepage bisher nicht gefunden oder überlesen.
EDIT:
Aaaaaarrrggghhhhh, sehe gerade, dass ich hier im Händler-Forum rumdiskutiere. Sorry

Zuletzt geändert von derblaue am 22. Dez 2017, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 28. Aug 2017, 13:33
- Postleitzahl: 04349
- Wohnort: Leipzig
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2016 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Ford Mustang GT Premium
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Mein Fahrzeug hat ja auch das Komplettkit verbaut bekommen, dazu noch ein paar Teile von Steeda (Zentrierhülsen, die Verstrebung vorne unten und die Zusatzlagerschalen für den Subframe). Mittwochs Abends zum Feierabend bei MR Cars & More in die Werkstatt gestellt, Donnerstags Nachmittags nach Einbau, Fahrwerksvermessung und TÜV-Abnahme abgeholt.
Denke um die 5 Stunden komplett mit allen Teilen die ich zusätzlich habe verbauen lassen ist realistisch. Eher etwas schneller wenn es nur um das Fahrwerk geht.
Denke um die 5 Stunden komplett mit allen Teilen die ich zusätzlich habe verbauen lassen ist realistisch. Eher etwas schneller wenn es nur um das Fahrwerk geht.
EMMA Deutscher Meister 2022 SQ E-3000
- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
derblaue hat geschrieben:Dieses komplette Set habe ich für Frühjahr bei mir auch im Hinterkopf. Ich bin mir nur noch nicht über den Vertragspartner hier im süddeutschen Raum im Klaren, seit ich ihn besucht habe![]()
@SteffenMustang
Bitte gib auf jeden Fall noch Nachricht, welche Höhe und Stabi-/Dämpereinstellungen Du dann endgültig fährst.
Mit wieviel Stunden Einbauzeiten in der Fachwerkstatt muss ich rechnen?
Kannst Du das Gutachten als pdf einstellen? Ich habe das auf der Pedders-Homepage bisher nicht gefunden oder überlesen.
Das Gutachten wirst Du nicht einscannen können, da es kopier-geschützt ausgedruckt wird. Das aus einem guten Grund.
Einbauzeit für das Fahrwerk sollte eine gute Werkstatt in 3 Stunden locker schaffen. Wenn zusätzlich noch die Stabis verbaut werden, dann sind 4 Stunden gut machbar. Dazu noch Einstellung und TÜV Abnahmen.
Von der Einstellung her, würde ich vorne 18 und hinten 23 empfehlen und beide Stabis auf mittlere Härte. Das ist schon mal eine gute Grundeinstellung. Wenn es etwas aggressiver werden soll, dann vorne mal 16 probieren, das klappt bei guten Strassen auch noch gut.
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[
- SteffenMustang
- Beiträge: 1010
- Registriert: 28. Feb 2017, 14:43
- Postleitzahl: 45897
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2017 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Whipple Gen5 3 Liter SC
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Ja von ganz hart, also ganz zu und Richtung weich.
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[
- SteffenMustang
- Beiträge: 1010
- Registriert: 28. Feb 2017, 14:43
- Postleitzahl: 45897
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2017 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Whipple Gen5 3 Liter SC
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Klasse von der Tiefe.
Bekommt man damit auch eine leichte Keilform hin oder ist das schon so?
Auf den Bildern schlecht zu erkennen.
Was aber meiner Ansicht nach garnicht geht ist die Einpresstiefe der Serienräder bei der Tieferlegung.
Das sieht komisch aus. Würde da Spurplatten oder andere Felgen mit geringerer ET montieren.
Glückwunsch!
Gruß
Jens
Bekommt man damit auch eine leichte Keilform hin oder ist das schon so?
Auf den Bildern schlecht zu erkennen.
Was aber meiner Ansicht nach garnicht geht ist die Einpresstiefe der Serienräder bei der Tieferlegung.
Das sieht komisch aus. Würde da Spurplatten oder andere Felgen mit geringerer ET montieren.
Glückwunsch!
Gruß
Jens
- SteffenMustang
- Beiträge: 1010
- Registriert: 28. Feb 2017, 14:43
- Postleitzahl: 45897
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2017 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Whipple Gen5 3 Liter SC
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Hallo Jens,
auf Keilformn habe ich keinen Wert gelegt. Ich bin hinten sogar 1 cm tiefer gegangen als vorne. Ich will vorne nicht zu tiefe kommen, da ich Angst habe in der Stadt mit der Frontschürze hängen zu bleiben.....
Mal schauen wie die Radhäuser nach der Sturzeinstellung aussehen. Spurplatten ist eine Überlegung - bringen außer Optik halt eher nur Nachteile....
LG
Steffen
auf Keilformn habe ich keinen Wert gelegt. Ich bin hinten sogar 1 cm tiefer gegangen als vorne. Ich will vorne nicht zu tiefe kommen, da ich Angst habe in der Stadt mit der Frontschürze hängen zu bleiben.....
Mal schauen wie die Radhäuser nach der Sturzeinstellung aussehen. Spurplatten ist eine Überlegung - bringen außer Optik halt eher nur Nachteile....
LG
Steffen



-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 28. Aug 2017, 13:33
- Postleitzahl: 04349
- Wohnort: Leipzig
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2016 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Ford Mustang GT Premium
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
So, hier meine ersten Eindrücke. Das meiste wurde schon beschrieben. Deutlich stabiler, weniger rollen um die Längsachse. Kein Nachschwingen mehr bei längeren Bodenwellen, auch bei hohen Geschwindigkeiten absolut stabiles Fahrverhalten.
Allerdings habe ich gleichzeitig mit dem Pedders-Fahrwerk noch die Zentrierhülsen und die Aluringe für die Subframe-Lager verbauen lassen, sowie die Excenter-Einstellung für die Hinterachse und die große K-Brace vorne.
Allerdings habe ich gleichzeitig mit dem Pedders-Fahrwerk noch die Zentrierhülsen und die Aluringe für die Subframe-Lager verbauen lassen, sowie die Excenter-Einstellung für die Hinterachse und die große K-Brace vorne.
EMMA Deutscher Meister 2022 SQ E-3000
- SteffenMustang
- Beiträge: 1010
- Registriert: 28. Feb 2017, 14:43
- Postleitzahl: 45897
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2017 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Whipple Gen5 3 Liter SC
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Man(n) hat einfach zuviel Zeit über die Weihnachtstage, um auf „dumme“ Ideen zu kommen
Ich habe dann mal 48er (2x24) H&R Spurplatten in schwarz für die HA und 50er für vorne bestellt
Ich poste Fotos, wenn Spur/Sturz eingestellt sind und die Spurplatten montiert sind. Hoffentlich winkt der Tüv die 48 er hinten durch
Ich fahre aktuell vorne 20 Klicks offen und hinten 23. An der
Höhe bin ich auch noch am justieren, da sich das Fahrwerk hinten ca 10 mm gesetzt hat (nach dem Einbau). Vorne weicht es noch ca. 5 mm zwischen links und rechts ab. Die Feinabstimmung ist ja beim Pedders Fahrwerk (zumindest vorne) ein Kinderspiel
So - jetzt wünsche ich erst einmal einen guten Rutsch ( natürlich nicht für das
)
Steffen

Ich habe dann mal 48er (2x24) H&R Spurplatten in schwarz für die HA und 50er für vorne bestellt

Ich poste Fotos, wenn Spur/Sturz eingestellt sind und die Spurplatten montiert sind. Hoffentlich winkt der Tüv die 48 er hinten durch

Ich fahre aktuell vorne 20 Klicks offen und hinten 23. An der
Höhe bin ich auch noch am justieren, da sich das Fahrwerk hinten ca 10 mm gesetzt hat (nach dem Einbau). Vorne weicht es noch ca. 5 mm zwischen links und rechts ab. Die Feinabstimmung ist ja beim Pedders Fahrwerk (zumindest vorne) ein Kinderspiel

So - jetzt wünsche ich erst einmal einen guten Rutsch ( natürlich nicht für das


Steffen



- The Sentinel
- Beiträge: 128
- Registriert: 9. Okt 2017, 20:46
- Wohnort: Ludwigshafen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Wie sieht es an der Hinterachse aus?Feinabstimmung ist ja beim Pedders Fahrwerk (zumindest vorne) ein Kinderspiel
Wenn ich das auf den Fotos richtig sehe, muss ich die Feder und den Stoßdämpfer seperat voneinander einstellen.
Logischerweise muss ich dann beim vestellen beide Komponenten gleich weit verstellen, soweit versteh ich noch alles.
Aber wie ist das beim einbauen des Fahrwerks? Wird hier zuerst die Feder eingesetzt und eingestellt und nachträglich der Dämpfer eingebaut und angepasst? Oder wie wird hier das optimale Maß Eingestellt?
Gruß Sascha
Gruß Sascha
-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Leider durch probieren denn der Hersteller gibt nix an und meine Frage damals dazu wurde nie beantwortet.
Du kannst bzw musst die Dämpferlänge ja der Federlänge anpassen.
Leider gibt es nur für die Feder Werte für den Einstellbereich. Bzw für den Verstellteller gibt es erlaubte Werte. Gehen tut ja deutlich mehr.
Zu den Klicks, ich fuhr derzeit vorne 16 hinten 15( von ganz zu) ist schon recht weich und bei über 200 nicht mehr so ruhig.
Mit 12 und 11 gefällt es mir besser. Wird im März auch wieder nachjustiert.
Du kannst bzw musst die Dämpferlänge ja der Federlänge anpassen.
Leider gibt es nur für die Feder Werte für den Einstellbereich. Bzw für den Verstellteller gibt es erlaubte Werte. Gehen tut ja deutlich mehr.
Zu den Klicks, ich fuhr derzeit vorne 16 hinten 15( von ganz zu) ist schon recht weich und bei über 200 nicht mehr so ruhig.
Mit 12 und 11 gefällt es mir besser. Wird im März auch wieder nachjustiert.
2017 Mustang Convertible
- SteffenMustang
- Beiträge: 1010
- Registriert: 28. Feb 2017, 14:43
- Postleitzahl: 45897
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2017 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Whipple Gen5 3 Liter SC
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Ich habe die Feder und den Dämpfer hinten auf Werkseinstellung gelassen. Das entspricht bei mir ca. 35,5 cm von Mitte Radnabe bis Unterkante Kotflügel.
Zuerst wird die Feder eingesetzt und dann der Dämpfer (wie es im CJ Pony Video zu sehen ist).
Wie die Feder (und damit die Höhe) im eingebauten Zustand zu verstellen ist, ist mir schleierhaft. Selbst bei ausgebautem Rad ist extrem wenig Platz zum Ansetzen der Schlüssel.... Vielleicht gibt es Mikrochirurgen oder Gynäkologen, die das besser hinbekommen
André von Pedders hat mir gesagt, dass man hinten erst die Federspannung einstellen und dann die Dämoperhöhe anpassen soll.
LG
Steffen
Zuerst wird die Feder eingesetzt und dann der Dämpfer (wie es im CJ Pony Video zu sehen ist).
Wie die Feder (und damit die Höhe) im eingebauten Zustand zu verstellen ist, ist mir schleierhaft. Selbst bei ausgebautem Rad ist extrem wenig Platz zum Ansetzen der Schlüssel.... Vielleicht gibt es Mikrochirurgen oder Gynäkologen, die das besser hinbekommen

André von Pedders hat mir gesagt, dass man hinten erst die Federspannung einstellen und dann die Dämoperhöhe anpassen soll.
LG
Steffen



- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Im eingebauten Zustand ist die Federvorspannung hinten kaum zu verstellen. Hier hilft nur entweder ein Federinnenspanner oder eben die Achse lösen (immer nur auf einer Seite!) und so die Feder zum verstellen zu entlasten. In einem geringen Maß, ich würde sagen +\- 10 mm kann man die Höhe auch einstellen am Stossdämpfer ohne die Vorspannung der Feder zu ändern.
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Schade, ich dachte gerade die Höheneinstellung hinten wäre easy im Gegensatz zu den KW V3.
Schwanke zwischen den beiden, aber dann wird es evtl. doch das KW.
Schwanke zwischen den beiden, aber dann wird es evtl. doch das KW.
- SteffenMustang
- Beiträge: 1010
- Registriert: 28. Feb 2017, 14:43
- Postleitzahl: 45897
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2017 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Whipple Gen5 3 Liter SC
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Hinten gibt es meiner Meinung kaum Unterschiede bzgl. Verstellung zwischen Pedders und KW.
Vorne sind es ganz unterschiedliche Konstruktionen.
Ich habe das Pedders Komplettkit (Fahrwerk, Stabis, einstellbare Domlager) zum Messepreis von 1899 Euro erstanden. Das war natürlich ein Mega-Angebot zu dem ich nicht „nein“ sagen konnte. KW V3 ist sicherlich ein Top Fahrwerk, hat aber auch seinen Preis....
LG
Steffen
Vorne sind es ganz unterschiedliche Konstruktionen.
Ich habe das Pedders Komplettkit (Fahrwerk, Stabis, einstellbare Domlager) zum Messepreis von 1899 Euro erstanden. Das war natürlich ein Mega-Angebot zu dem ich nicht „nein“ sagen konnte. KW V3 ist sicherlich ein Top Fahrwerk, hat aber auch seinen Preis....
LG
Steffen



- SteffenMustang
- Beiträge: 1010
- Registriert: 28. Feb 2017, 14:43
- Postleitzahl: 45897
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2017 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Whipple Gen5 3 Liter SC
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
@JN75
Ich habe gerade gesehen, dass Du in Essen wohnst. Ich wohne „um die Ecke“ in Gelsenkirchen. Wir können uns gerne mal treffen. In unserer NRW Mustang WhatsApp-Gruppe (kennst Du diese?) sind ziemlich viele verschiedene Fahrwerke verbaut....
Ich habe gerade gesehen, dass Du in Essen wohnst. Ich wohne „um die Ecke“ in Gelsenkirchen. Wir können uns gerne mal treffen. In unserer NRW Mustang WhatsApp-Gruppe (kennst Du diese?) sind ziemlich viele verschiedene Fahrwerke verbaut....


