Hallo Leute,
seit Weihnachten und damit viel zu lange, lag mein PEDDERS Mustang S550 Performance Bundle Stage 1

- PEDDERS Mustang S550 Performance Bundle Stage 1.jpg (155.53 KiB) 8187 mal betrachtet
in der Garage und wartete auf den Einbau. Beruf geht vor, also musste das Pony, musste ich notgedrungen warten. Nun erfolgte endlich der Einbau durch Henry, den ich beim Weihnachtsgans-Essen des Rhein-Main-Stammtischs persönlich kennen lernen konnte und ihn und sein Team nur uneingeschränkt empfehlen kann - nicht nur in Sachen Fahrwerk. Ich war bestimmt nicht zum letzten Mal dort
Auto-Hentzschel GmbH
Am Ulsterblick 1
36419 Schleid
Telefon: +49 (0) 36967 70364
Telefax: +49 (0) 36967 70674
E-Mail:
[email protected]
Homepage:
http://www.Auto-Hentzschel.de
Nach freundlichem Vorgespräch und Erfragen meiner Wünsche, wurde der Tagesablauf festgelegt und sogleich mein Original-Fahrwerk nebst ASCH-Federn und Stabilisatoren vorne und hinten ausgebaut.

- Pedders1.jpg (114.32 KiB) 8187 mal betrachtet
Da zum Aus- bzw. Einbau des vorderen Stabis der Luftfilterkasten raus musste und die Jungs gleich bemerkten, dass ich die Soundtube bereits unterbrochen hatte, kam die restliche Schlange davon auch gleich raus. Meine Schrauberwerkstatt und ich persönlich waren daran gescheitert, trotz zahlreicher Youtube-Videos, wo dies angeblich immer ganz einfach geht. Gefühlt geht das Teil halt tief in den Motorraum, zwischen Firewall und Motorblock ist noch eine Mutter und ein jetzt verschlossenes Karroserieloch, eigentlich genau hinter den Pedalen. Der Stopfen ist übrigens Original Ford und kostet 90 Cent/netto

- SoundtubeRest.jpg (45.21 KiB) 8187 mal betrachtet
Auffällig war für mich, wie weit Reifen und Fahrwerk im Originalzustand mit ASCH-Federn nach unten hängen, wenn das Pony angehoben wird. Das ist jetzt mit kürzeren Dämpfern nicht mehr der Fall.
Die Qualität der PEDDERS-Teile begeisterte mich ja schon an Weihnachten, aber auch die Hentschel-Jungs waren ganz angetan. Insbesondere die Möglichkeit den Sturz einzustellen, wurde sehr gelobt. Ab Werk gehe dies nicht und es sei halt irgendwie im großzügigen Toleranzbereich eingestellt. Ruckzuck war das alte Fahrwerk ausgebaut und lag im Karton.
Nach und nach wurde das Pedders-Fahrwerk eingebaut. Ziemlich viel rote Teile kamen unter das Pony und mein Jüngster merkte an, dass dies nicht blau wie unser Mustang sei und doch gar nicht passen würde

- Pedders3.jpg (100.96 KiB) 8187 mal betrachtet

- Pedders4.jpg (101.65 KiB) 8187 mal betrachtet
Wirklich viel Zeit haben die Hentzschel-Jungs und er persönlich in die Fahrwerksvermessung investiert. Schon nach dem Einbau, als der Mustang absolut waagrecht ausgerichtet und sogar der Luftdruck nochmal kontrolliert wurde, zeigte der PC-Monitor alles im grünen Bereich an, also alles innerhalb der Tolerenz. Aber dann ging die Feineinstellung erst richtig los.

- Einstellung.jpg (116.09 KiB) 8187 mal betrachtet

- Einstellung1.jpg (95.16 KiB) 8187 mal betrachtet
Umso mehr freute ich mich auf die erste Probefahrt und die Fahrt nach Hause. Bei +/- Null Grad war aber noch Vorsicht angesagt.
Auffällig war aber schon auf den ersten Kilometern die wesentlich bessere Dämpfung kurzer, harter Stösse. Vorher ging eine kleine Bodenwelle, ein flaches Schlagloch über das Fahrwerk und den Fahrersitz direkt unter den Scheitel. Klar soll mein Mustang hart abgestimmt sein, aber jede Zigarettenkippe will ich dann doch nicht spüren. Jetzt ist trotz harter Abstimmung mehr Federungskomfort vorhanden.
Die beiden Stabis stehen auf mittlerer Stufe und die Dämpfer auf 2/3 hart. Insoweit werde ich jetzt experimentieren, um die für den Alltag beste Einstellung zu finden. Meine Lieblingskurvenkombination, die ich täglich fahre und auf der ich auch Dom- und Unterstrebe schon positiv registriert habe, wird mir dabei helfen. Immerhin hat das Pedders-Fahrwerk 30 Abstimmungsklicks zur Verfügung. An der Vorderachse ist das Rändelrad im Domlager bei offener Haube leicht zu erreichen, hinten müssen notfalls die Räder runter.
Auf der Autobahn fährt der Mustang derzeit wie auf Schienen und meistert auch Spurrinnen. Absolut sicheres Fahrgefühl und keine Verzicht auf Dämpfung, allerdings härter als Serie.
Vorher war das Pony mit ASCH-Federn 30 mm tiefer. Jetzt sind es rund 25 mm. Laut Hentzschel_Mitarbeiter setzte es sich noch um 10 mm, laut @auto-hentzschel / Henry nur 5 mm

Aber aus der Diskussion halte ich mich raus und stelle wenn erforderlich einfach noch etwas runter. Das Feintuning kommt ohnehin erst mit den Sommerreifen und dann sicher auch mal ein Vergleich Alltags-Einstellung mit Einstellung "Race" auf der Nordschleife.
Schon jetzt steht für mich fest, dass das PEDDERS Performance Bundle Stage 1 eine lohnende und erfahrbare Investition ist und den Mustang erheblich aufwertet.