Knarzen des Verdecks
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 19. Dez 2015, 15:10
- Wohnort: Hennef
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible schwarz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Mein Tipp,
hol dir einen Sportauspuff,dann hörst du nichts mehr.
Seit dem ich die Fox drunter habe höre ich kein Kratzen mehr vom Getriebe und kein Kratzen vom Verdeck.
hol dir einen Sportauspuff,dann hörst du nichts mehr.
Seit dem ich die Fox drunter habe höre ich kein Kratzen mehr vom Getriebe und kein Kratzen vom Verdeck.
- loews-V8
- Beiträge: 82
- Registriert: 28. Mär 2017, 12:25
- Postleitzahl: 82538
- Wohnort: Geretsried
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: 2022 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: EX KFz bis April 20 Ford Mustang Cabrio GT 5.0 Ti-VCT V8 Aut. PP "racing red"
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
danke für den Tip - hab ich aber schonUwe hat geschrieben:Mein Tipp,
hol dir einen Sportauspuff,dann hörst du nichts mehr.
Seit dem ich die Fox drunter habe höre ich kein Kratzen mehr vom Getriebe und kein Kratzen vom Verdeck.

das hilft (meist) auch nichts (Cruise dann doch mehr...) - nur Rammstein kurz vor Schmerzgrenze reicht aus
V8 Sound ! much better than the "summ summ" of an electric motor

-
- Beiträge: 84
- Registriert: 30. Mai 2017, 14:33
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Porsche Boxster S, Mustang GT Conv., MT, schwarz
Verbrauch GT: 11.4 l/100 km @80000 km - Stand 7/23 - Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Ist in der Zwischenzeit das Problem mit dem knarzenden Verdeck von Ford gelöst worden ?
Mein Mustang BJ 2017 hat das Problem auch - bevorzugt bei niedrigen Temperaturen.
Ein Druck gegen die Abdeckung bringt Ruhe ins Auto - Mein Wagen hat auf beiden Seiten das Problem.
Gruß
Martin
Mein Mustang BJ 2017 hat das Problem auch - bevorzugt bei niedrigen Temperaturen.
Ein Druck gegen die Abdeckung bringt Ruhe ins Auto - Mein Wagen hat auf beiden Seiten das Problem.
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. Dez 2016, 20:33
- Land: Deutschland
- Echtname: Joachim
- Mustang: 2016 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Meiner kam quasi gerade mit auch diesem Problem vom Händler zurück.sankyu3 hat geschrieben:Ist in der Zwischenzeit das Problem mit dem knarzenden Verdeck von Ford gelöst worden ?
Mein Mustang BJ 2017 hat das Problem auch - bevorzugt bei niedrigen Temperaturen.
Ein Druck gegen die Abdeckung bringt Ruhe ins Auto - Mein Wagen hat auf beiden Seiten das Problem.
Gruß
Martin
Man hat etwas gemacht, es ist jetzt anders, aber nicht beseitigt....
Wenn ich ganz viel Lust habe schaue ich da selber mal nach....
- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Nahezu alle Cabrio-Hersteller haben zur Beseitigung von Geräuschproblemen auf Krytox (chem. Gleitmittel von DuPont) basierende Mittel im Programm. Leider sauteuer.
Eine günstige Alternative Star Bluebike SB-10 gibt es im Fahrradbedarf, Mini-Fläschchen , aber extrem sparsam in der Anwendung, hält bei mehreren Cabrios seit vielen Jahren.
https://www.amazon.de/Star-Bluebike-SB- ... B001F11XPY
Eine günstige Alternative Star Bluebike SB-10 gibt es im Fahrradbedarf, Mini-Fläschchen , aber extrem sparsam in der Anwendung, hält bei mehreren Cabrios seit vielen Jahren.
https://www.amazon.de/Star-Bluebike-SB- ... B001F11XPY
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


-
- Beiträge: 84
- Registriert: 30. Mai 2017, 14:33
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Porsche Boxster S, Mustang GT Conv., MT, schwarz
Verbrauch GT: 11.4 l/100 km @80000 km - Stand 7/23 - Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
jw61 hat geschrieben:Nahezu alle Cabrio-Hersteller haben zur Beseitigung von Geräuschproblemen auf Krytox (chem. Gleitmittel von DuPont) basierende Mittel im Programm. Leider sauteuer.
Eine günstige Alternative Star Bluebike SB-10 gibt es im Fahrradbedarf, Mini-Fläschchen , aber extrem sparsam in der Anwendung, hält bei mehreren Cabrios seit vielen Jahren.
https://www.amazon.de/Star-Bluebike-SB- ... B001F11XPY
Welche Stelle wird da dann eingeschmiert im konkreten Fall ?
Danke für die Antwort
Martin
PS Leider hat sich an der A-Säule eine kleine Undichtigkeit eingeschlichen. Es tropft bei starkem Regen ...

Auch der Spalt (Verdeck zur A-Säule) ist auf der Fahrerseite etwas größer als auf der Beifahrerseite.
Falls jemand eine Lösung oder einen Tipp hat: Dieser wäre sehr willkommen !

-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Hallo Martin,
bei meinem war im Frühling auch ein seitlicher Spalt. Den Griff mußte ich mit „ sanfter Gewalt“ runterziehen.
Die Schrottwerkstattbwo ich in gekauft hatte wollte nichts machen.
Die Schwabengarage in Stuttgart hat gleich kundenfreundlich reagiert!
Ursache war ein nicht richtig montierter Gurt. Seit der Reparatur schließt das Verdeck einwandfrei, xknarzt nicht und ist rundrum dicht.
Also ab mit deinem Auto zu einer kompetenten Ford Werkstatt. Lass Dich nicht abwimmeln.
Gruß
Andreas
bei meinem war im Frühling auch ein seitlicher Spalt. Den Griff mußte ich mit „ sanfter Gewalt“ runterziehen.
Die Schrottwerkstattbwo ich in gekauft hatte wollte nichts machen.
Die Schwabengarage in Stuttgart hat gleich kundenfreundlich reagiert!
Ursache war ein nicht richtig montierter Gurt. Seit der Reparatur schließt das Verdeck einwandfrei, xknarzt nicht und ist rundrum dicht.
Also ab mit deinem Auto zu einer kompetenten Ford Werkstatt. Lass Dich nicht abwimmeln.
Gruß
Andreas
- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Hallo Martin,
es werden die (Gummi-)Dichtungen am Rahmen und am Verdeck, wo Kontakt besteht, damit Reibung und unerwünschte Geräusche entstehen, eingeschmiert, am besten mit einem Latex-Handschuh wg. Chemie mit dem Finger, aber sehr sparsam anwenden, wenige Tropfen reichen, da es extrem ergiebig ist.
Macht man je nach Bedarf etwa 1-3 x im Jahr.
Mech. Defekte an Scharnieren o.ä. lassen sich damit jedoch nicht beseitigen. Deren Schmierung erledigt man mit geeigneteren Mitteln (zb. Sprühfett aus der Spraydose, gezielt einsetzbar und ohne Sauerei dosierbar) seiner Wahl.
es werden die (Gummi-)Dichtungen am Rahmen und am Verdeck, wo Kontakt besteht, damit Reibung und unerwünschte Geräusche entstehen, eingeschmiert, am besten mit einem Latex-Handschuh wg. Chemie mit dem Finger, aber sehr sparsam anwenden, wenige Tropfen reichen, da es extrem ergiebig ist.
Macht man je nach Bedarf etwa 1-3 x im Jahr.
Mech. Defekte an Scharnieren o.ä. lassen sich damit jedoch nicht beseitigen. Deren Schmierung erledigt man mit geeigneteren Mitteln (zb. Sprühfett aus der Spraydose, gezielt einsetzbar und ohne Sauerei dosierbar) seiner Wahl.
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Bei mir knarzt es bei niedrigen Temperaturen vorne links und rechts ungefähr ca. 10-20 cm vom Dachaufnahmepunkt weg.
Durch leichtes Hochdrücken wird es kurz besser oder kommt nach 3 Sekunden wieder. Noch nervt es mich nicht genug.
Durch leichtes Hochdrücken wird es kurz besser oder kommt nach 3 Sekunden wieder. Noch nervt es mich nicht genug.


American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 30. Mai 2017, 14:33
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Porsche Boxster S, Mustang GT Conv., MT, schwarz
Verbrauch GT: 11.4 l/100 km @80000 km - Stand 7/23 - Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
die knarzende Stelle scheint tatsächlich diese Abdeckung mit der Spitze (Nähe Kopf) zu verursachen. Werde dann auch mal die Schmierung versuchen.
Wegen der leichten Undichtigkeit war das Fahrzeug beim Händler - alles sei in Ordnung und etwas Undichtigkeit sei bei starkem Regeln mit Wind nicht zu Vermeiden. Jetzt mit Foto - Fahrerseite - bitte Foto gedanklich 90 Grad nach rechts drehen.
Gruß
Martin
Wegen der leichten Undichtigkeit war das Fahrzeug beim Händler - alles sei in Ordnung und etwas Undichtigkeit sei bei starkem Regeln mit Wind nicht zu Vermeiden. Jetzt mit Foto - Fahrerseite - bitte Foto gedanklich 90 Grad nach rechts drehen.
Gruß
Martin
- Dateianhänge
-
- IMG_7905.JPG (88.43 KiB) 3957 mal betrachtet
Zuletzt geändert von sankyu3 am 17. Dez 2017, 18:17, insgesamt 3-mal geändert.
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Der Händler hat nicht mehr alle Latten am Zaun ... sorry!
Solche Ausreden hätte man vor 40 Jahren bei einem Oldtimer gelten lassen.
Heutige Cabriodächer sind so dicht, dass der Hochdruckreiniger keine Probleme bereitet. (Also nicht auf dem Stoff, sondern mit etwas Abstand auf Scheiben und Dichtungen.)
Mein Cabrio war auch 100% dicht, bis der Freundliche die Seitenscheiben nach Ford Vorgabe eingestellt hat. Nun läuft bei Regen das Wasser an der Dichtung zwischen den Scheiben auch zwischen Scheibe und Dichtung, allerdings zum Glück (noch) nicht in den Innenraum.
Das Knarzen des Daches kann auch durch falsch eingestellte Seitenscheiben entstehen. Einfach mal während der Fahrt ein wenig absenken ...
Solche Ausreden hätte man vor 40 Jahren bei einem Oldtimer gelten lassen.
Heutige Cabriodächer sind so dicht, dass der Hochdruckreiniger keine Probleme bereitet. (Also nicht auf dem Stoff, sondern mit etwas Abstand auf Scheiben und Dichtungen.)
Mein Cabrio war auch 100% dicht, bis der Freundliche die Seitenscheiben nach Ford Vorgabe eingestellt hat. Nun läuft bei Regen das Wasser an der Dichtung zwischen den Scheiben auch zwischen Scheibe und Dichtung, allerdings zum Glück (noch) nicht in den Innenraum.
Das Knarzen des Daches kann auch durch falsch eingestellte Seitenscheiben entstehen. Einfach mal während der Fahrt ein wenig absenken ...