Hallo zusammen,
ich habe seit August-2016 nun mein Pony (US/GT) und ich fahre es als mein "Daily-Drive" - auch im Winter.
Abgesehen von Imprägnierung des Verdecks, wollte ich wissen was alles noch zu bedenken / unternehmen ist, um mein Pony auch verschont übers Winter fahren zu können. Dabei ziele ich insbesondere um den Bereich des Verdecks ab.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
Gruß
Murat
Wie den Verdeck fit für den Winter machen?
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 7. Aug 2016, 12:12
- Postleitzahl: 26135
- Wohnort: Oldenburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Murat T.
- Sonstiges: Ford Mustang GT Convertible (US) / Automatik
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Wie den Verdeck fit für den Winter machen?
Hallo Murat,
niemals ein gefrorenes oder nasses Verdeck öffnen.
Wenn man den Experten Glauben schenkt, reicht die Imprägnierung etwa alle 2-3 Jahre aus.
niemals ein gefrorenes oder nasses Verdeck öffnen.
Wenn man den Experten Glauben schenkt, reicht die Imprägnierung etwa alle 2-3 Jahre aus.
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


- JürgenN
- Beiträge: 110
- Registriert: 14. Sep 2015, 16:15
- Postleitzahl: 79395
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Sonstiges: Convertible EB, race red, MT, PP.
Abgeholt am 12.12.15 - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Wie den Verdeck fit für den Winter machen?
Wie schon geschrieben, ein nasses Verdeck nie länger geöffnet lassen.
Wenn es gefroren ist - nicht öffnen.
Ansonsten sauber halten und ggf. die Dichtgummis wie üblich pflegen.
Ein Garage oder wenigstens ein Carport ist auf jeden Fall besser als Laternenparken ..
JÜrgen
Wenn es gefroren ist - nicht öffnen.
Ansonsten sauber halten und ggf. die Dichtgummis wie üblich pflegen.
Ein Garage oder wenigstens ein Carport ist auf jeden Fall besser als Laternenparken ..
JÜrgen
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Ladedruck! 

-
- Beiträge: 26
- Registriert: 7. Mär 2018, 15:05
- Postleitzahl: 8107
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Wie den Verdeck fit für den Winter machen?
Kollegen
Hat jemand von Euch eine Anleitung wie das Verdeck zu reinigen und zu imprägnieren ist.
Danke für Eure Hilfe
Gustav
Hat jemand von Euch eine Anleitung wie das Verdeck zu reinigen und zu imprägnieren ist.
Danke für Eure Hilfe
Gustav
- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Wie den Verdeck fit für den Winter machen?
Ich habe zwar keinen Mustang, aber ein MB-Cabrio mit (Komfort-)Verdeck und mach da gar nix extra.
Wachs weglassen, falls vorhanden in der Waschstrasse das Cabrio-Programm wählen.
Hartnäckige Flecken (Vogelkot, Baumsäfte o.ä.) möglichst frühzeitig mit normalem Shampoo oder Spüliwasser abbürsten und anschließend mit klarem Wasser abspülen.
Imprägnierung mache ich vielleicht mal in einigen Jahren und wenn es mit dem Mustang FL klappt, macht das ein anderer.
Wachs weglassen, falls vorhanden in der Waschstrasse das Cabrio-Programm wählen.
Hartnäckige Flecken (Vogelkot, Baumsäfte o.ä.) möglichst frühzeitig mit normalem Shampoo oder Spüliwasser abbürsten und anschließend mit klarem Wasser abspülen.
Imprägnierung mache ich vielleicht mal in einigen Jahren und wenn es mit dem Mustang FL klappt, macht das ein anderer.
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


-
- Beiträge: 26
- Registriert: 7. Mär 2018, 15:05
- Postleitzahl: 8107
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Wie den Verdeck fit für den Winter machen?
jw61 hat geschrieben:Ich habe zwar keinen Mustang, aber ein MB-Cabrio mit (Komfort-)Verdeck und mach da gar nix extra.
Wachs weglassen, falls vorhanden in der Waschstrasse das Cabrio-Programm wählen.
Hartnäckige Flecken (Vogelkot, Baumsäfte o.ä.) möglichst frühzeitig mit normalem Shampoo oder Spüliwasser abbürsten und anschließend mit klarem Wasser abspülen.
Imprägnierung mache ich vielleicht mal in einigen Jahren und wenn es mit dem Mustang FL klappt, macht das ein anderer.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 7. Mär 2018, 15:05
- Postleitzahl: 8107
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Wie den Verdeck fit für den Winter machen?
Was verwendet ihr für ein Mittel für die Imprägnierung?gustav01 hat geschrieben:jw61 hat geschrieben:Ich habe zwar keinen Mustang, aber ein MB-Cabrio mit (Komfort-)Verdeck und mach da gar nix extra.
Wachs weglassen, falls vorhanden in der Waschstrasse das Cabrio-Programm wählen.
Hartnäckige Flecken (Vogelkot, Baumsäfte o.ä.) möglichst frühzeitig mit normalem Shampoo oder Spüliwasser abbürsten und anschließend mit klarem Wasser abspülen.
Imprägnierung mache ich vielleicht mal in einigen Jahren und wenn es mit dem Mustang FL klappt, macht das ein anderer.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 9. Jan 2017, 09:11
- Postleitzahl: 92507
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Borla Touring EU
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Wie den Verdeck fit für den Winter machen?
Ich habe die Imprägnierung gtechniq i1 verwendet. Das Abperlen ist genauso wie im Video:
https://www.youtube.com/watch?v=A9-mR4eprQk
Ich habe es lediglich gleichmäßig aufgesprüht und nach 1,5 Std. nochmal eine 2. Schicht.
Gruß
Peter
https://www.youtube.com/watch?v=A9-mR4eprQk
Ich habe es lediglich gleichmäßig aufgesprüht und nach 1,5 Std. nochmal eine 2. Schicht.
Gruß
Peter