Hardtop Convertible Mustang Umbau
- Tomeck
- Beiträge: 2852
- Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
- Postleitzahl: 67316
- Wohnort: 67316 Carlsberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas Eckl
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 " - Hat sich bedankt: 2602 Mal
- Danksagung erhalten: 4113 Mal
Hardtop Convertible Mustang Umbau
Im Heimatland des Mustangs hat jemand vor 11 Jahren den Umbau zu einem Hardtop Convertible gewagt. Alles dazu in den Videos.
https://youtube.com/watch?v=_wj9WYg8S1M&feature=share
https://youtube.com/watch?v=7IgefWyMjiM&feature=share
https://m.youtube.com/watch?v=MI28lraYMLo
Warum hat sich das nicht durchgesetzt?
Gruß Tomeck
https://youtube.com/watch?v=_wj9WYg8S1M&feature=share
https://youtube.com/watch?v=7IgefWyMjiM&feature=share
https://m.youtube.com/watch?v=MI28lraYMLo
Warum hat sich das nicht durchgesetzt?
Gruß Tomeck
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Hardtop Convertible Mustang Umbau
Weil es kacke ist. Nur meine Meinung.
Im Markt erfolgreich waren diese Konstruktionen vor allem bei den Käuferkreisen, die gerne mal ein Cabrio haben wollten, aber Angst vor Stoffdächern und die laienhafte Meinung hatten, ein solches Faltdach hätte die gleiche Stabilität wie ein festes Blechdach.
Die Nachteile dieser Konstruktionen sind immer komplizierte Mechanik, sehr viel mehr Gewicht (je nach Modell bis zu 80kg, dazu ungünstig hoch platziert) starke Einschränkung des Kofferraumvolumens bei offenem Dach. Dazu hohe Kosten, sprich höherer Preis. Bei einigen billigeren Marken (mir bekannt Citroen Pluriel und einige Peugeots) kamen noch Dichtigkeitsprobleme hinzu.
Wofür?
Im Markt erfolgreich waren diese Konstruktionen vor allem bei den Käuferkreisen, die gerne mal ein Cabrio haben wollten, aber Angst vor Stoffdächern und die laienhafte Meinung hatten, ein solches Faltdach hätte die gleiche Stabilität wie ein festes Blechdach.
Die Nachteile dieser Konstruktionen sind immer komplizierte Mechanik, sehr viel mehr Gewicht (je nach Modell bis zu 80kg, dazu ungünstig hoch platziert) starke Einschränkung des Kofferraumvolumens bei offenem Dach. Dazu hohe Kosten, sprich höherer Preis. Bei einigen billigeren Marken (mir bekannt Citroen Pluriel und einige Peugeots) kamen noch Dichtigkeitsprobleme hinzu.
Wofür?

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Hardtop Convertible Mustang Umbau
Jo, ist genau wie Waldo schreibt. Anfang der 2000 arbeitete ich ein Jahr für die Firma CTS - Car Top Systems in Hamburg-Harburg. Das war ein Joint-Venture von Porsche und Mercedes und man stellte die Dächer für den Porsche Boxter, Peugeot 307 CC und den Mercedes SLK dort her. Die Produktion war aufwändig, teuer und die Dachsysteme hatten die oben genannten Nachteile.
Noch während ich dort ein Softwareprojekt durchführte, wurde der gesamte Hamburger Verwaltungsbereich wegrationalisiert und nach Stuttgart überführt. Mein laufendes Projekt wurde kurz vor dem Rollout abgebrochen und beerdigt.
Ich erfuhr dann später durch meine Kontakte, dass das ganze Unternehmen nach Japan verkauft wurde. Der größte Konkurrent, die Karmann GmbH, produzierte für den VW Konzern die Dächer für den EOS. Die Karmann GmbH war dann Ende der 2000er insolvent. Die Kunden wollten den hohen Aufpreis für die vielen Nachteile einfach nicht mehr in Kauf nehmen und der Boom der retractable Hardtops schlief ein.
War trotzdem eine sehr schöne Zeit und die Arbeit hat mir dort viel Spaß gemacht.
Viele Grüße
Martin
Noch während ich dort ein Softwareprojekt durchführte, wurde der gesamte Hamburger Verwaltungsbereich wegrationalisiert und nach Stuttgart überführt. Mein laufendes Projekt wurde kurz vor dem Rollout abgebrochen und beerdigt.
Ich erfuhr dann später durch meine Kontakte, dass das ganze Unternehmen nach Japan verkauft wurde. Der größte Konkurrent, die Karmann GmbH, produzierte für den VW Konzern die Dächer für den EOS. Die Karmann GmbH war dann Ende der 2000er insolvent. Die Kunden wollten den hohen Aufpreis für die vielen Nachteile einfach nicht mehr in Kauf nehmen und der Boom der retractable Hardtops schlief ein.
War trotzdem eine sehr schöne Zeit und die Arbeit hat mir dort viel Spaß gemacht.
Viele Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Triple-M am 21. Mär 2023, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Hardtop Convertible Mustang Umbau
Ein Vorteil fällt mir ein ...
Im Serengeti - Park Hodenhagen und im gleichartigen Park Reserve Africain in Südfrankreich wird die Durchfahrt mit Cabrios auch verboten, wenn das Dach geschlossen ist. Bei unserem Versuch wurde sogar nachgefühlt, ob nicht doch was Hartes zwischen Löwe und Fahrzeuginsasse Widerstand bietet ... Mit einem Hardtop hätten wir wohl durchfahren dürfen
Im Serengeti - Park Hodenhagen und im gleichartigen Park Reserve Africain in Südfrankreich wird die Durchfahrt mit Cabrios auch verboten, wenn das Dach geschlossen ist. Bei unserem Versuch wurde sogar nachgefühlt, ob nicht doch was Hartes zwischen Löwe und Fahrzeuginsasse Widerstand bietet ... Mit einem Hardtop hätten wir wohl durchfahren dürfen
-
- Beiträge: 243
- Registriert: 19. Jul 2020, 14:43
- Postleitzahl: 65779
- Wohnort: Kelkheim
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Lucid-Rot Metallic
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Hardtop Convertible Mustang Umbau
schöne Umsetzung macht Spass das anzuschauen
Aber wenn so teuer wie anzunehmen wohl keine Nachfrage....
Aber wenn so teuer wie anzunehmen wohl keine Nachfrage....
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Hardtop Convertible Mustang Umbau
Das ist sicher keine Arbeit aus einer heimischen Garage. Was man dazu an verschiedensten Pressblechteilen, Spritzgussteilen, Elektrokomponenten, etc. braucht ist beim reinen Betrachten schwer zu erkennen. Dazu braucht man einen ganzen Zoo von Zulieferern, die einem Prototypen dieser Teile nach detaillierten Konstruktionszeichnungen anfertigen. Das ist mit Sicherheit der Prototyp eines rennomierten Herstellers.
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Mustang A 2000
- Beiträge: 1634
- Registriert: 23. Feb 2019, 22:13
- Postleitzahl: 31582
- Wohnort: Nienburg/Weser
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Hat sich bedankt: 6197 Mal
- Danksagung erhalten: 7164 Mal
Re: Hardtop Convertible Mustang Umbau
Hallo Tomeck,
wie Waldo schon beschrieben hat, ist die ganze Mechanik (E-Motoren und Sensoren) sehr anfällig.
Wenn alles funktioniert und dicht ist, top. Ist aber was undicht oder schließt oder öffnet sich das Metallverdeck
nicht mehr richtig, wird es kompliziert! Mein bester Kumpel fuhr jahrelang Mercedes SLK. Sein zweiter (R 170 FL)
hatte irgendwann einmal Undichtigkeit. Seine Mercedes Werkstatt hatte das mit der Kalibrierung nicht hingekriegt
und so musste das Auto zurück ins Werk. Außerdem hat man kaum noch Kofferraumvolumen, sobald das Verdeck
offen ist. Deshalb finde ich Stoffverdecke immer schöner. Mittlerweile sind die ja auch richtig gut isoliert und blähen sich auch nicht mehr so auf, bei etwas zügiger Fahrt auf der Autobahn. Den damaligen Focus CC (MK2) fand ich hinten immer pummelig.
![Bild]()
"Ich mach mein Ding. Egal was die andern labern." Udo Lindenberg
Gruß Michael
A 2000
wie Waldo schon beschrieben hat, ist die ganze Mechanik (E-Motoren und Sensoren) sehr anfällig.
Wenn alles funktioniert und dicht ist, top. Ist aber was undicht oder schließt oder öffnet sich das Metallverdeck
nicht mehr richtig, wird es kompliziert! Mein bester Kumpel fuhr jahrelang Mercedes SLK. Sein zweiter (R 170 FL)
hatte irgendwann einmal Undichtigkeit. Seine Mercedes Werkstatt hatte das mit der Kalibrierung nicht hingekriegt
und so musste das Auto zurück ins Werk. Außerdem hat man kaum noch Kofferraumvolumen, sobald das Verdeck
offen ist. Deshalb finde ich Stoffverdecke immer schöner. Mittlerweile sind die ja auch richtig gut isoliert und blähen sich auch nicht mehr so auf, bei etwas zügiger Fahrt auf der Autobahn. Den damaligen Focus CC (MK2) fand ich hinten immer pummelig.
"Ich mach mein Ding. Egal was die andern labern." Udo Lindenberg
Gruß Michael

- listener
- Moderator
- Beiträge: 5189
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hardtop Convertible Mustang Umbau
Zu aufwändig, damit zu teuer und zu fehleranfallig.
Mehr Gewicht als ein Stoffdach.
Von Puristen verachtet.
Führte oft zu uneleganten Dach- und Fensterlinien, elegant macht es technisch sehr aufwändig.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Hardtop Convertible Mustang Umbau
Wohl eher nicht. Die Löwen dort sind schlau. Bei Cabrios wissen sie, dass sie an die Insassen kommen.Klammer hat geschrieben: ↑21. Mär 2023, 08:37Ein Vorteil fällt mir ein ...
Im Serengeti - Park Hodenhagen und im gleichartigen Park Reserve Africain in Südfrankreich wird die Durchfahrt mit Cabrios auch verboten, wenn das Dach geschlossen ist. Bei unserem Versuch wurde sogar nachgefühlt, ob nicht doch was Hartes zwischen Löwe und Fahrzeuginsasse Widerstand bietet ... Mit einem Hardtop hätten wir wohl durchfahren dürfen
Die wissen auch, dass Faltdächer nicht nachgeben, wenn nur ein Tier drauf springt. Aber sie könnten probieren, zu mehreren draufzuspringen. Manchmal machen sie das bei normalen Autos. Einige Tiere dort sind in der Lage, mit Ihren Tatzen Türen zu öffnen. Schon mal vorgekommen dort. Seitdem soll man die ZV zu machen oder den Knopf runter drücken.
Aber wir wollen den OT nicht ausdehnen. Den Serengeti Park besuchen wollen und trotzdem ein Cabrio haben wäre jedenfalls eine sehr exotische Begründung, ein Auto mit so einem Dach zu kaufen.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- alubundy
- Beiträge: 720
- Registriert: 11. Mär 2019, 15:16
- Postleitzahl: 82377
- Wohnort: Penzberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas "AL"
- Mustang: 2020 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: SF500; Airlift Performance; MB-Design KV1; Streifenhörnchen
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hardtop Convertible Mustang Umbau
Servus,Triple-M hat geschrieben: ↑21. Mär 2023, 11:42Das ist sicher keine Arbeit aus einer heimischen Garage. Was man dazu an verschiedensten Pressblechteilen, Spritzgussteilen, Elektrokomponenten, etc. braucht ist beim reinen Betrachten schwer zu erkennen. Dazu braucht man einen ganzen Zoo von Zulieferern, die einem Prototypen dieser Teile nach detaillierten Konstruktionszeichnungen anfertigen. Das ist mit Sicherheit der Prototyp eines rennomierten Herstellers.
Viele Grüße
Martin
im Kommentar unten im Youtube Video steht etwas von einem Volvo C70 Dach -> das war auch mein erster Gedanke

Gruß
AL

Später ist jetzt! 
Meine Projektvorstellung: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=18586
Follow me at Insta: https://instagram.com/magnetic_mustang_ ... IwNjQ2YQ==
![Bild]()

Meine Projektvorstellung: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=18586
Follow me at Insta: https://instagram.com/magnetic_mustang_ ... IwNjQ2YQ==
- MX501
- Beiträge: 3729
- Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
- Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hardtop Convertible Mustang Umbau
Ihr vergesst den Mazda MX5 NC RC, da war das Kofferraumvolumen identisch mit dem Softtop und es gab keinerlei Probleme mit der Mechanik und Elektrik. Dich war er auch, eben Mazda Qualität.
Gruß aus Niederbayern
Georg
Wer später bremst, bleibt länger schnell

Georg

Wer später bremst, bleibt länger schnell

- Android93
- Beiträge: 1163
- Registriert: 19. Sep 2015, 13:20
- Postleitzahl: 61348
- Wohnort: Taunidien
- Land: Deutschland
- Echtname: C.
- Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Schalter mit PP, daily driver, dazu noch Aprilia Habana Custom (2000)
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 273 Mal
Re: Hardtop Convertible Mustang Umbau
Es kann auch daran liegen dass seit gut 10 Jahren deutlich weniger Cabrios verkauft werden. Ein Beispiel ist das sehr schnell wieder eingestellte S-Klasse Cabriolet. Wunderschön,aber wohl unverkäuflich.
Da nehmen die Kfz Hersteller dann auch erstmal das vom Markt, was teurer und ggfs auch anfälliger ist.
Stoffdächer gibt es seit Jahrhunderten (auf Kutschen), das ist ausgereift.
Ich selber hatte 17 Jahre einen Renault Megane MCC mit einem Karmann-Blechdach. Gekauft hatte ich es wegen des Glasdachs.
Auch wenn das Dach immer Dicht war und funktioniert hat, das Gewicht war deutlich spürbar und der Kofferraum bei dem zweiteiligen Dach nicht existent.
Schön, aber bei der Stückzahl auch wirtschaftlich sinnlos.
Und ja,der Focus war das Hässlichste dieser Autos, der EOS das Anfälligste wegen des komplizierten beweglichen Dachhimmels.
Da nehmen die Kfz Hersteller dann auch erstmal das vom Markt, was teurer und ggfs auch anfälliger ist.
Stoffdächer gibt es seit Jahrhunderten (auf Kutschen), das ist ausgereift.
Ich selber hatte 17 Jahre einen Renault Megane MCC mit einem Karmann-Blechdach. Gekauft hatte ich es wegen des Glasdachs.
Auch wenn das Dach immer Dicht war und funktioniert hat, das Gewicht war deutlich spürbar und der Kofferraum bei dem zweiteiligen Dach nicht existent.
Schön, aber bei der Stückzahl auch wirtschaftlich sinnlos.
Und ja,der Focus war das Hässlichste dieser Autos, der EOS das Anfälligste wegen des komplizierten beweglichen Dachhimmels.
Gruss,
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 887 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Hardtop Convertible Mustang Umbau
Ich war jetzt verwirrt, wegen der Posts hier auf den Thread-Titel.
Ohne die Videos geschaut zu haben, vermute ich, dass der Thread-Titel falsch gewählt ist? Dreht es sich nicht um ein festes Klapp-Faltdach?
Ein Hardtop ist für mich ein ZUSÄTZLICHES festes Dach für z.B. den Winter, das es z.B. für MX-5 oder Z3 gibt/gab.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hardtop
Ich hatte mir das vor 11 Jahren nach dem Kauf unseres Z3 auch überlegt anzuschaffen, habe aber dann Abstand davon genommen. In den ersten paar Jahren war der Z3 dann im Winter abgemeldet.
Danach war dann meine Überlegung, dass wenn das Stoffdach irgendwann mal hinüber wäre, ein neues Verdeck auch nicht teurer wäre. Mittlerweile ist das Stoffdach 22 Jahre alt und hält, ist aber mittlerweile so ganz ohne Pflege sichtbar mitgenommen.
Ohne die Videos geschaut zu haben, vermute ich, dass der Thread-Titel falsch gewählt ist? Dreht es sich nicht um ein festes Klapp-Faltdach?
Ein Hardtop ist für mich ein ZUSÄTZLICHES festes Dach für z.B. den Winter, das es z.B. für MX-5 oder Z3 gibt/gab.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hardtop
Ich hatte mir das vor 11 Jahren nach dem Kauf unseres Z3 auch überlegt anzuschaffen, habe aber dann Abstand davon genommen. In den ersten paar Jahren war der Z3 dann im Winter abgemeldet.
Danach war dann meine Überlegung, dass wenn das Stoffdach irgendwann mal hinüber wäre, ein neues Verdeck auch nicht teurer wäre. Mittlerweile ist das Stoffdach 22 Jahre alt und hält, ist aber mittlerweile so ganz ohne Pflege sichtbar mitgenommen.
Zuletzt geändert von derblaue am 22. Mär 2023, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Hardtop Convertible Mustang Umbau
Ist ja auch clever , auf vorhandene Teile zurückzugreifen - beim Mustang Gen6 mit dem "Double-Bubble"-Dach wäre das aber sicherlich noch komplizierter - oder es sieht halt kacke aus....
das Thema Platz wäre bei Verzicht auf die Rückbank evtl. nicht mal so dramatisch - der Stang ist ja nicht gerade klein oder kurz ;
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Hardtop Convertible Mustang Umbau
an den V70 dachte ich auch spontan.
Aber das schaut hins. der Seitenlinie grauenhaft aus. Aber schräger geht wegen der fehlenden Länge auch nicht.
Dann doch lieber ein ehrliches Falttop.
Harald
Aber das schaut hins. der Seitenlinie grauenhaft aus. Aber schräger geht wegen der fehlenden Länge auch nicht.
Dann doch lieber ein ehrliches Falttop.
Harald
Nothing Exceeds Like Excess