Original Ford Windschott ist verbaut. Entspricht Bildern der Essener Motorshow. Hintere Befestigung in Gurtöffnung wurde modifiziert. Jetzt leicht gebogene waagerechte Metallstege mit kleinem Abstand zum Sicherheitsgurt und großen flexiblen Gummistopfen. Sicherer Halt.
Maße: senkrechte Seite niedrige 25cm (dadurch aber auch gut klappbar währen der Fahrt) waagerecht 38cm bis in Sitzmulde.
Rahmen Alu , nur untere Ecken und Gelenke Kunststoff.
Vordere Befestigung mit kleiner rechteckiger Kunststoffverkleidung benötigt 2 Bohrungen pro Seite.
Oberer Rahmen verläuft bei mir Mitte Rückspiegel.
Dachte zuerst das waagerechte Fläche breiter sein könnte. Für leichtere Entnahme von Gepäckstücken und Liegesitzposition aber ok so.
Ob höhere senkrechte Fläche noch effektiver wäre ist für mich unwichtig. Bin da nicht verwöhnt weil ich bisher ohne Windschott nicht langsam unterwegs war. (unter 10° sieht das dann schon anders aus) Die Erfahrung ob die lauten Turbulenzen zwischen160-180 (danach wird es ja wieder angenehmer) minimiert werden, steht noch aus.
Geht im Kofferraum knapp am SUB ( will diesen mit Klett noch schützen) vorbei und verrutscht dann auch nicht.
Wer sich z.B. mit Emblemen, seitlichen Reflektoren und Felgen beschäftigt kommt an diesem Teil nicht vorbei.
Die meisten Alternativen sind keine für mich, eher Fremdkörper. Dieses Windschott sieht fast wie ein kleiner Überrollbügel aus.
Über Geschmack kann man ja streiten.
Beim Preis tröste ich mich damit das die anderen Windschotts zu günstig sind.
LG Andreas