Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 21. Dez 2015, 14:31
- Postleitzahl: 67149
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Sonstiges: Ecoboost convertible rubyred
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
hallo zusammen,
mit imgur.com funktioniert das Bilderverlinken nicht. Habe die Anleitung aus Forum benutzt.
Vielleicht kann jemand der ebenfalls das Ford Windschott hat, Bilder einstellen, ich kanns nicht.
Gruß Thomas
mit imgur.com funktioniert das Bilderverlinken nicht. Habe die Anleitung aus Forum benutzt.
Vielleicht kann jemand der ebenfalls das Ford Windschott hat, Bilder einstellen, ich kanns nicht.
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 25. Mai 2016, 21:24
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Such dir einen Bilderdienst deiner Wahl aus:
https://www.google.de/search?q=kostenlo ... gAb-sonADA
und poste hier den Link.
Ich lade sie dann hier direkt im Forum hoch...
https://www.google.de/search?q=kostenlo ... gAb-sonADA
und poste hier den Link.
Ich lade sie dann hier direkt im Forum hoch...
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 14. Aug 2016, 09:47
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Maier
- Sonstiges: Mustang GT Cabrio
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Hallo @ All
Ich hatte neulich angekündigt, mein original Ford Windschott zu posten. Heute ist es nun eingebaut worden. Die Werkstatt war wohl anfangs etwas gestresst, da es das erste Windschott war, das sie in einen Mustang einbauen durften. Hat insgesamt wohl einen halben Arbeitstag gedauert. Das Ergebnis ist grundsätzlich gut. Das Windschott erscheint wertig zu sein. Ich könnte gut ohne das
Logo im Windschott leben....aber ist halt nun mal aufgedruckt. Das Handling ist einfach, der Klappmechanismus stabil.
Was mich wirklich stört....der obere Rand des Windschotts erscheint als dicker fetter Balken im Rückspiegel. Damit ist der Ausblick aus dem Rückspiegel gleich Null.
Windverwirbelungen gibt es so gut wie keine mehr. Selbst bei 200km/h fühlt man nur ein laues Lüftchen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Windschott im Vergleich zu anderen, die ich bereits sehen konnte (keine Ahnung von welchem Hersteller) hochwertiger aussieht. Ob es die € 499,- wert ist, die Ford ausruft, glaube ich aber nicht. Ich denke, dass günstigere Produkte untern Strich den selben Zweck erfüllen.
Ich hoffe, ich konnte Euch bei der Enscheidungsfindung etwas helfen. Gruß aus Niederbayern
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
Ich hatte neulich angekündigt, mein original Ford Windschott zu posten. Heute ist es nun eingebaut worden. Die Werkstatt war wohl anfangs etwas gestresst, da es das erste Windschott war, das sie in einen Mustang einbauen durften. Hat insgesamt wohl einen halben Arbeitstag gedauert. Das Ergebnis ist grundsätzlich gut. Das Windschott erscheint wertig zu sein. Ich könnte gut ohne das

Was mich wirklich stört....der obere Rand des Windschotts erscheint als dicker fetter Balken im Rückspiegel. Damit ist der Ausblick aus dem Rückspiegel gleich Null.
Windverwirbelungen gibt es so gut wie keine mehr. Selbst bei 200km/h fühlt man nur ein laues Lüftchen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Windschott im Vergleich zu anderen, die ich bereits sehen konnte (keine Ahnung von welchem Hersteller) hochwertiger aussieht. Ob es die € 499,- wert ist, die Ford ausruft, glaube ich aber nicht. Ich denke, dass günstigere Produkte untern Strich den selben Zweck erfüllen.
Ich hoffe, ich konnte Euch bei der Enscheidungsfindung etwas helfen. Gruß aus Niederbayern
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Warum nehmt ihr nicht einfach folgendes?
Bei Bedarf schnell drauf, freie Sicht nach hinten,
leicht zu verstauen, plockiert nicht die Rückbank und
fast geschenkt und erfüllt es seinen Zweck genauso.
Ok, nicht gerade schön aber was spricht sonst noch dagen :-( ???
Bei Bedarf schnell drauf, freie Sicht nach hinten,
leicht zu verstauen, plockiert nicht die Rückbank und
fast geschenkt und erfüllt es seinen Zweck genauso.
Ok, nicht gerade schön aber was spricht sonst noch dagen :-( ???
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 25. Mai 2016, 21:24
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
- Kontaktdaten:
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Das hatte ich selbst schon angedeutet, soll ja auch nicht bis Weihnachten drauf blieben 
Da gibt es bestimmt optisch schöner Varianten, inkl. welche aus Glas,
aber das Prinzip ist unschlagbar.

Da gibt es bestimmt optisch schöner Varianten, inkl. welche aus Glas,
aber das Prinzip ist unschlagbar.
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 25. Mai 2016, 21:24
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Wie gesagt, gefällt mir überhaupt nicht.
Ich habe ja das Chrome Design MK3 und wäre dort das "Window" nicht hätte ich keine Probleme mit dem durch gucken. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich auf das hübscher Design verzichtet und eins ohne Window genommen.
Ich habe ja das Chrome Design MK3 und wäre dort das "Window" nicht hätte ich keine Probleme mit dem durch gucken. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich auf das hübscher Design verzichtet und eins ohne Window genommen.
- lenci7
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. Dez 2015, 12:48
- Postleitzahl: 82515
- Wohnort: bei München
- Land: Deutschland
- Echtname: Lorenz
- Sonstiges: seit August 2016:
5.0 GT Cabrio
Automatik
Ruby Red
PP - Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Verstehe ich das richtig ? Ist das "Window" der zwischen den Kopfstützen "herabgesetzte" obere Rand des MK3 Windschotts ?
...und der stört im Rückspiegel ?
Wäre der obere Teil nicht herabgesetzt würde es auch nicht stören ? und man hätte "freie Sicht" ???
...und der stört im Rückspiegel ?
Wäre der obere Teil nicht herabgesetzt würde es auch nicht stören ? und man hätte "freie Sicht" ???
Grüße, Lorenz. 

-
- Beiträge: 159
- Registriert: 25. Mai 2016, 21:24
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Genau so sieht das bei mir aus.
Habe es mal versucht zu fotografieren:
Die obere Strebe, also rechts und links neben dem Ausschnitt, ist tatsächlich noch etwas weiter oben im Spiegel. Ich denke es kommt auch auf die Größe und Sitzeinstellung des Fahrers an, aber zumindest wenn ich die Bilder vom Ford Windschott ansehe wirkt das MK3 höher.
Habe es mal versucht zu fotografieren:
Die obere Strebe, also rechts und links neben dem Ausschnitt, ist tatsächlich noch etwas weiter oben im Spiegel. Ich denke es kommt auch auf die Größe und Sitzeinstellung des Fahrers an, aber zumindest wenn ich die Bilder vom Ford Windschott ansehe wirkt das MK3 höher.
- lenci7
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. Dez 2015, 12:48
- Postleitzahl: 82515
- Wohnort: bei München
- Land: Deutschland
- Echtname: Lorenz
- Sonstiges: seit August 2016:
5.0 GT Cabrio
Automatik
Ruby Red
PP - Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
PA-Pony hat geschrieben:Hallo @ All
Ich hatte neulich angekündigt, mein original Ford Windschott zu posten. Heute ist es nun eingebaut worden. Die Werkstatt war wohl anfangs etwas gestresst, da es das erste Windschott war, das sie in einen Mustang einbauen durften. Hat insgesamt wohl einen halben Arbeitstag gedauert. Das Ergebnis ist grundsätzlich gut. Das Windschott erscheint wertig zu sein. Ich könnte gut ohne dasLogo im Windschott leben....aber ist halt nun mal aufgedruckt. Das Handling ist einfach, der Klappmechanismus stabil.
Was mich wirklich stört....der obere Rand des Windschotts erscheint als dicker fetter Balken im Rückspiegel. Damit ist der Ausblick aus dem Rückspiegel gleich Null.
Windverwirbelungen gibt es so gut wie keine mehr. Selbst bei 200km/h fühlt man nur ein laues Lüftchen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Windschott im Vergleich zu anderen, die ich bereits sehen konnte (keine Ahnung von welchem Hersteller) hochwertiger aussieht. Ob es die € 499,- wert ist, die Ford ausruft, glaube ich aber nicht. Ich denke, dass günstigere Produkte untern Strich den selben Zweck erfüllen.
Ich hoffe, ich konnte Euch bei der Enscheidungsfindung etwas helfen. Gruß aus Niederbayern
Hallo PA-Pony !
Danke für Deinen ausführlichen Bericht ! Könntest Du auch ein Foto posten, wo man den Balken im Rückspiegel sieht ?
Danke !

Grüße, Lorenz. 

- Vau8
- Beiträge: 548
- Registriert: 24. Nov 2015, 18:59
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
- Sonstiges: BMWX1
FordThunderbird Bj57
Toyota HiLux Bj93 - Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Das Netz sieht kagge aus. Ich würde aber die Dame auf dem oberen Foto gerne mal komplett sehen.mamba 2.3 hat geschrieben:Warum nehmt ihr nicht einfach folgendes?
Bei Bedarf schnell drauf, freie Sicht nach hinten,
leicht zu verstauen, plockiert nicht die Rückbank und
fast geschenkt und erfüllt es seinen Zweck genauso.
Ok, nicht gerade schön aber was spricht sonst noch dagen :-( ???


- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Das Netz sieht "kagge" aus.
Ihr Name ist " Rebegga" falls dir das weiter hilft
Ihr Name ist " Rebegga" falls dir das weiter hilft

Zuletzt geändert von mamba 2.3 am 11. Sep 2016, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Knoti
- Beiträge: 204
- Registriert: 21. Aug 2016, 10:18
- Postleitzahl: 93xxxx
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2016 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: AT, BCE-Deep, KW V3, Riff O+U,Ford Performance OCC+ Haubenlifter, Original Ford PDC vorn, EVO2
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Servus Dietmar,Bogur hat geschrieben:Hallo Michael,Pappi hat geschrieben:
Zwei Dinge störten mich am Wyer Windschott.
1. Es war zu niedrig. Bei meiner Sitzstellung hatte ich den oberen Bügel vom Schott genau mittig im Rückspiegel.
2. Hinten war das Wyer Schott mit Schraubklemmen befestigt die sich in die Schlitze der Verdeckabdeckungen einhaken. Man muß sich entscheiden. Entweder keine Abdeckungendrauf wenn Verdeck auf aber dafür Windschott drin oder kein Windschott drin und dafür Abdeckungen drauf. Beides geht nicht. (Abdeckungen rasten nicht ein und gehen fliegen)
nicht nur die Wahl eines Autos an sich ist Geschmackssache - das trifft natürlich auch auf entsprechendes Zubehör wie ein Windschott zu
..... auch, wo man persönlich seine Prioritäten festlegt.
Ich persönlich stehe auf Stabilität und finde deshalb die "Schraubklemm-Lösung" von Weyer besser als das Ding nur in in die Austrittsöffnung des Rücksitzgurtes zu stecken.
Und zu Punkt 2 muss ich dir absolut wiedersprechen:
Die Abdeckungen oder auch "Tonneau Caps" passen trotz eingehaktem Windschott, sitzen bombenfest und gehen ganz bestimmt nicht verloren!
....man muss sich also nicht für das eine odere andere entscheiden![]()
Aber sieh selbst: Gruß Dietmar
da bin ich 100% bei dir, das Weyer ist wohl eines der sichersten Lösungen am Markt und wohl mit eines der schönsten wenn man sich die Teile anderen Hersteller so ansieht

Gruss Knoti

-
- Beiträge: 42
- Registriert: 14. Aug 2016, 09:47
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Maier
- Sonstiges: Mustang GT Cabrio
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Also....hier die gewünschten Bilder von originalen Windschott mit Aussicht durch den Rückspiegel. Nach einer Urlaubsfahrt von fast 3000km kann ich sagen, dass das Windschott aber seinen Dienst sehr gut verrichtet und an die eingeschränkte Aussicht im Rückspiegel gewöhnt man sich.
![Bild]()
![Bild]()
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Jul 2016, 17:16
- Postleitzahl: 68542
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Guten Morgen habe mir das Air Stop Teil gekauft ist aus Stoff hat ca.80 gr zieht man über die Nackenstützen funktioniert echt super wenn ich es nicht brauche ab ins Handschufach kostet 74 Euro .Meine Frau hat lange Haare kein Problem. LG Lacis
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Hallo Forum,
habe aus Bequemlichkeit mit dem Stang gleich das Ford-Teil
geordert. Geht so (vom Preis mal abgesehen), aber
1. das weiße Pferdchen
ist sehr kontrastarm (mein Bestell-Hauptgrund)
2. das Teil geht wegen Subwoofer nur diagonal in den Kofferraum (aber Klappe geht zu)
3. die Schieber zum Verhaken sind nicht für zarte Hände
4. und insgesamt könnte die Verarbeitung besser sein.
Alles andere bzgl. Rückspiegel etc. wurde ja hier schon gepostet.
Grüße
Stefan
habe aus Bequemlichkeit mit dem Stang gleich das Ford-Teil

1. das weiße Pferdchen

2. das Teil geht wegen Subwoofer nur diagonal in den Kofferraum (aber Klappe geht zu)
3. die Schieber zum Verhaken sind nicht für zarte Hände
4. und insgesamt könnte die Verarbeitung besser sein.
Alles andere bzgl. Rückspiegel etc. wurde ja hier schon gepostet.

Grüße
Stefan
15486372 - rudurudu
- glettli
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Dez 2015, 08:11
- Postleitzahl: 8910
- Land: Schweiz
- Sonstiges: GT Cabrio weiss AT, bestellt April und Dezember geliefert
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Habe mir das Original von Ford einbauen lassen, ok soweit, aber von der Bauhöhe unterstes Limit, geht nur knapp bis an Kopfstützen oberkant...
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 15. Mai 2016, 18:23
- Wohnort: südlich von Hamburg
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Moin....gibt es eigendlich ein Windschott das man "klappen" oder "falten" kann, damit es in den Kofferraum passt?
Oder hat sich vielleich schon jemand mit solch einem Umbau befasst?
Es ist nervig wenn man jemanden hinten mitnehmen will, und dann nicht weiß wohin mit dem Schott....
Oder hat sich vielleich schon jemand mit solch einem Umbau befasst?
Es ist nervig wenn man jemanden hinten mitnehmen will, und dann nicht weiß wohin mit dem Schott....
....it`s not the destination......it`s the journey.....
- Olli996
- Beiträge: 615
- Registriert: 19. Jun 2015, 20:09
- Postleitzahl: 29699
- Wohnort: Bomlitz
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Mustang: 2016 GT Convertible
- Sonstiges: Porsche Taycan4S
MB S500L 4matic
VW Touareg V6TDi
VW T-Roc 2.0 TFSI Sport - Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Habe das Zymexx Sport.
Das geht geklappt in den Kofferraum, Decke drauf, Ladung rein, fertig
Fotos findest du in meinem Block,
Olli' White Diamond Horse
Gruß Olli
Das geht geklappt in den Kofferraum, Decke drauf, Ladung rein, fertig
Fotos findest du in meinem Block,
Olli' White Diamond Horse
Gruß Olli

Walter Röhrl