Knarzen des Verdecks
- zachi3
- Beiträge: 110
- Registriert: 24. Apr 2015, 12:25
- Postleitzahl: 2401
- Wohnort: Fischamend
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Mustang GT Convertible California yellow
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Im amerikanischen Forum gibt es auch schon seit geraumer Zeit einen Thread betreff Verdeck Knarzerei und auch keine Lösung.
Und bis Ford dann ein offizielles "HOW-TO" veröffentlicht, habe ich am linken Ohr einen Gehörschaden. Man braucht auch wirklich keine Werkstatt dazu, man sieht den Eingriff, den ich durchgeführt habe nicht.....und es dauert keine 5 Minuten (die 1 Stunde der Ursachenforschung habe ich ja schon geopfert)
Foto gibts spätestens morgen .......
Und bis Ford dann ein offizielles "HOW-TO" veröffentlicht, habe ich am linken Ohr einen Gehörschaden. Man braucht auch wirklich keine Werkstatt dazu, man sieht den Eingriff, den ich durchgeführt habe nicht.....und es dauert keine 5 Minuten (die 1 Stunde der Ursachenforschung habe ich ja schon geopfert)
Foto gibts spätestens morgen .......
Wer bremst, verliert .....
- zachi3
- Beiträge: 110
- Registriert: 24. Apr 2015, 12:25
- Postleitzahl: 2401
- Wohnort: Fischamend
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Mustang GT Convertible California yellow
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Hoffe das Bild verdeutlicht meine Beschreibung 
Ansicht Fahrerseite

Ansicht Fahrerseite
Wer bremst, verliert .....
- zachi3
- Beiträge: 110
- Registriert: 24. Apr 2015, 12:25
- Postleitzahl: 2401
- Wohnort: Fischamend
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Mustang GT Convertible California yellow
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Der markierte Bereich ist eine der beiden Führungsnasen, die übers Verdeckgestänge (das Teil mit dem Tesafilm) gleiten. Der Abstand zwischen den Führungen ist zu eng und wurde mit einer Feile um ca. 0,5 mm erweitert.
Wer bremst, verliert .....
- gmork
- Beiträge: 1361
- Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
- Postleitzahl: 67166
- Land: Deutschland
- Echtname: Stephan
- Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
ich habe jetzt einfach mal an diese Stelle ein Stück Tesafilm auf die Metallstrebe geklebt (unter die Plastiknase). Auf der Fahrt eben war das Verdeck tatsächlich ruhig, allerdings war der Innenraum schon vorgeheizt.
Ich warte mal ab, ob das auch bei kaltem Verdeck hilft.
Es könnte aber tatsächlich die Knarz-Ursache sein. Diese Plastik-Klammer sitzt bei mir nicht 100% mittig, man kann sie etwas nach außen drücken (dann hat sie keinen Kontakt zum Metall mehr), aber sie federt wieder zurück.
Das wäre ja echt super, wenn das so einfach zu lösen wäre!
Ich warte mal ab, ob das auch bei kaltem Verdeck hilft.
Es könnte aber tatsächlich die Knarz-Ursache sein. Diese Plastik-Klammer sitzt bei mir nicht 100% mittig, man kann sie etwas nach außen drücken (dann hat sie keinen Kontakt zum Metall mehr), aber sie federt wieder zurück.
Das wäre ja echt super, wenn das so einfach zu lösen wäre!

Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren 
Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

- Solid
- Beiträge: 2027
- Registriert: 6. Nov 2015, 18:48
- Postleitzahl: 13465
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: .
20er Focus 2.3 ST
04er Yamaha Fazer - Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Kleine Ursache große Wirkung. Hoffe für euch das es das war. Ich kenne das gut, mein 2006er klappert über all.
Grüße
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
- zachi3
- Beiträge: 110
- Registriert: 24. Apr 2015, 12:25
- Postleitzahl: 2401
- Wohnort: Fischamend
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Mustang GT Convertible California yellow
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Gmork, genau das war bei mir das Problem: sie sitzt nicht mittig und hat nicht GANZ zurückgefedert (sie muß komplett zurückfedern, ansonsten gibt es Kontakt zum benachbarten festen Plastiktteil und das hat bei mir den Wirbel verursacht). Das Teil muß komplett leicht zurückfedern (auf der Beifahrerseite tut es das)....
Mittlerweile Tag 5 knarzfrei !
Ich hoffe es hilft auch euch
Mittlerweile Tag 5 knarzfrei !
Ich hoffe es hilft auch euch

Wer bremst, verliert .....
- gmork
- Beiträge: 1361
- Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
- Postleitzahl: 67166
- Land: Deutschland
- Echtname: Stephan
- Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Knarzen des Verdecks



zachi3, das ist die Lösung! Du bist mein Held des Monats

Ich musste sogar noch nicht mal feilen. Bei mir hat dieser Tesastreifen (auf beiden Seiten) geholfen.
Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren 
Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

- zachi3
- Beiträge: 110
- Registriert: 24. Apr 2015, 12:25
- Postleitzahl: 2401
- Wohnort: Fischamend
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Mustang GT Convertible California yellow
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Hahaha, Biere werden gerne bei einem evtl. Treffen angenommen
Mir ist sowieso unklar, warum das Teil drehbar gelagert ist, es bewegt sich in keiner Stellung des Verdecks ......

Mir ist sowieso unklar, warum das Teil drehbar gelagert ist, es bewegt sich in keiner Stellung des Verdecks ......
Wer bremst, verliert .....
Re: Knarzen des Verdecks
Hallo Ihr Leidgeprüften (steht mir Ende März noch bevor)
Wenn die Ford Händler mit diesem Problem (noch) nicht fertig werden, ist es doch eine Überlegung wert, ob man nicht den Hersteller des Verdecks direkt anspricht, denn soweit ich das verfolgt habe, wird doch gerade bei dem neuen Mustang damit geworben, dass dieses Verdeck "Made in Germany" by Webasto-Edscha ist!?
Und da Edscha hier in Deutschland angesiedelt ist, wäre eine Kontaktaufnahme vielleicht hilfreich? Was meint Ihr, vielleicht als Forum-Anfrage?
Siehe auch:
http://www.automobil-produktion.de/2015 ... d-mustang/
http://www.autosieger.de/Ford-Mustang-C ... 31883.html
Webasto-Edscha Web site
http://www.webasto.com/de/maerkte-produ ... ha-cabrio/
Webasto Edscha Cabrio GmbH
Seckerstrasse 3
94491 Hengersberg
Telefon: 09901.2002.0
E-Mail: [email protected]

Wenn die Ford Händler mit diesem Problem (noch) nicht fertig werden, ist es doch eine Überlegung wert, ob man nicht den Hersteller des Verdecks direkt anspricht, denn soweit ich das verfolgt habe, wird doch gerade bei dem neuen Mustang damit geworben, dass dieses Verdeck "Made in Germany" by Webasto-Edscha ist!?
Und da Edscha hier in Deutschland angesiedelt ist, wäre eine Kontaktaufnahme vielleicht hilfreich? Was meint Ihr, vielleicht als Forum-Anfrage?
Siehe auch:
http://www.automobil-produktion.de/2015 ... d-mustang/
http://www.autosieger.de/Ford-Mustang-C ... 31883.html
Webasto-Edscha Web site
http://www.webasto.com/de/maerkte-produ ... ha-cabrio/
Webasto Edscha Cabrio GmbH
Seckerstrasse 3
94491 Hengersberg
Telefon: 09901.2002.0
E-Mail: [email protected]
- gmork
- Beiträge: 1361
- Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
- Postleitzahl: 67166
- Land: Deutschland
- Echtname: Stephan
- Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
ich hatte mich mal hilfesuchend an die gewendet, aber da kam nur die Antwort "gehen Sie zu Ihrem Händler, wir sind nur Zulieferer" 

Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren 
Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Wieder mal eine der Sachen, die uns alle begeistern, oder ?
Ist doch fast besser, mit Hilfe des Forums einen Fehler selber aus der Welt zu schaffen, als wenn es gar keinen Fehler geben würde.
Ist doch fast besser, mit Hilfe des Forums einen Fehler selber aus der Welt zu schaffen, als wenn es gar keinen Fehler geben würde.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- bellatrix
- Beiträge: 895
- Registriert: 2. Jul 2015, 22:09
- Postleitzahl: 28857
- Land: Deutschland
- Echtname: Andrea
- Mustang: 2015 EcoBoost Convertible Liquid-Weiß
- Sonstiges: Mustang 2.3 Convertible liquid-white
(äußerlich rotbraun metallic (Orafol 970-369) - nicht mehr) - Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Ich habe inzwischen die Info meiner Werkstatt bekommen, daß nächsten Monat ein Spezialist aus Köln kommt und sich der Sache (meines Verdecks) annimmt.
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Das Leben ist ein Ponyhof 
seit 29.08.2015


- zachi3
- Beiträge: 110
- Registriert: 24. Apr 2015, 12:25
- Postleitzahl: 2401
- Wohnort: Fischamend
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Mustang GT Convertible California yellow
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Bin gespannt ob der Spezialist den Fehler findet. Zur Not den Thread ausdrucken, denn bei mir herrscht noch immer Ruhe 

Wer bremst, verliert .....
- loews-V8
- Beiträge: 82
- Registriert: 28. Mär 2017, 12:25
- Postleitzahl: 82538
- Wohnort: Geretsried
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: 2022 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: EX KFz bis April 20 Ford Mustang Cabrio GT 5.0 Ti-VCT V8 Aut. PP "racing red"
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Hallo und beste Grüße aus dem endlich warmen Bayernbellatrix hat geschrieben:Ich habe inzwischen die Info meiner Werkstatt bekommen, daß nächsten Monat ein Spezialist aus Köln kommt und sich der Sache (meines Verdecks) annimmt.

Schönes Wetter ist allein schon deswegen gut, weil ich dann offen fahren kann

geht mir das Dach gehörig auf die Nerven (mit mal mehr oder weniger intensiven Knarzen von oben links..)
Dieser Thread ist ja schon fast tot - daher belebe ich den mal wieder, in der Hoffnung, dass irgend jemand noch
den bahnbrechenden Tip für mich hat) anscheinend gibt es ja ne Lösung, sonst wäre hier im Thread ja mehr los - oder?
Mein Stang stand nun letzte Woche drei Tage beim Ford Partner, mit dem Resultat, dass der sich zwar echt sehr bemüht hat, aber es immer noch knarzt, fast sogar stärker als zuvor...

Laut Freundlichen ist bei Ford auch nichts in den technischen Infos zu finden.
Die hier intensiv verfolgten Tips habe ich alle durch - bilde mir ein das das Knarzen zeitweise tatsächlich mal weg war aber jetzt funktionieren diese ganzen Tricks leider nicht mehr

Danke für jede weiterführende Info hierzu - insbesondere an der ggf. Lösung vom FORD Spezialisten aus Köln
bei dem Fahrzeug von "bellatrix" wäre ich sehr interessiert.
Vielen Dank & Beste Grüße aus dem Süden
Chris
V8 Sound ! much better than the "summ summ" of an electric motor

- bellatrix
- Beiträge: 895
- Registriert: 2. Jul 2015, 22:09
- Postleitzahl: 28857
- Land: Deutschland
- Echtname: Andrea
- Mustang: 2015 EcoBoost Convertible Liquid-Weiß
- Sonstiges: Mustang 2.3 Convertible liquid-white
(äußerlich rotbraun metallic (Orafol 970-369) - nicht mehr) - Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Hi Chris,
Ich muss dich leider enttäuschen, denn eine wirkliche und offizielle Lösung gibt es offensichtlich nicht.
Ich hatte den Lösungsvorschlag aus diesem Thread auch an meine Werkstatt gegeben, aber solange da nichts offiziell ist, machen die das nicht, weil sie's nicht abrechnen können. An meinem Mustang wurde also das Gestänge geschmiert. Das hat weitestgehend geholfen - also zumindest ist es nicht mehr schlimm wie vorher und wenn, dann nur noch an der Beifahrerseite.
Die in meiner Werkstatt arbeiten übrigens gern mit Silikonspray. Das hintere rechte Fenster machte letztes Jahr Probleme und fuhr nicht mehr komplett hoch. Auch das wurde mittels Silikonspray gelöst. So langsam fängt es aber wieder an zu stottern und zu harken.
Gruß
Andrea
Ich muss dich leider enttäuschen, denn eine wirkliche und offizielle Lösung gibt es offensichtlich nicht.
Ich hatte den Lösungsvorschlag aus diesem Thread auch an meine Werkstatt gegeben, aber solange da nichts offiziell ist, machen die das nicht, weil sie's nicht abrechnen können. An meinem Mustang wurde also das Gestänge geschmiert. Das hat weitestgehend geholfen - also zumindest ist es nicht mehr schlimm wie vorher und wenn, dann nur noch an der Beifahrerseite.
Die in meiner Werkstatt arbeiten übrigens gern mit Silikonspray. Das hintere rechte Fenster machte letztes Jahr Probleme und fuhr nicht mehr komplett hoch. Auch das wurde mittels Silikonspray gelöst. So langsam fängt es aber wieder an zu stottern und zu harken.
Gruß
Andrea
Das Leben ist ein Ponyhof 
seit 29.08.2015


- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Knarzen des Verdecks
Ich hatte das Problem auch, aber die von gmork oben beschriebene Lösung hat wunderbar funktioniert
....und wegen 2 Streifen Klebeband bin ich sicher nicht extra zum Fordhändler gefahren
Probiert es doch einfach mal aus - Zeitansatz keine 5 Minuten für beide Seiten
Gruß Dietmar

....und wegen 2 Streifen Klebeband bin ich sicher nicht extra zum Fordhändler gefahren

Probiert es doch einfach mal aus - Zeitansatz keine 5 Minuten für beide Seiten

Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules
- loews-V8
- Beiträge: 82
- Registriert: 28. Mär 2017, 12:25
- Postleitzahl: 82538
- Wohnort: Geretsried
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: 2022 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: EX KFz bis April 20 Ford Mustang Cabrio GT 5.0 Ti-VCT V8 Aut. PP "racing red"
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Servus Zusammen,Bogur hat geschrieben:Ich hatte das Problem auch, aber die von gmork oben beschriebene Lösung hat wunderbar funktioniert![]()
....und wegen 2 Streifen Klebeband bin ich sicher nicht extra zum Fordhändler gefahren![]()
Probiert es doch einfach mal aus - Zeitansatz keine 5 Minuten für beide Seiten
Gruß Dietmar
geht mir genau gleich, bevor ich derartige (komplizierte) Themen lang und breit mit ner Werkstatt bespreche
mache ich es lieber selber... - hatte ich auch (sowohl das mit der Feile um 0.5 mm erweitern) als auch Klebestreifen zusätzlich... - danach war ca eine Woche Ruhe... dann ging es wieder los, anscheinend war durch Öffnen / Schließen des Dachs der Klebestreifen verschoben / zerstört worden.
Habe dann einen Neuen aufgebracht, aber es kehrte nie wieder Ruhe ein, egal was ich versucht habe...
In meiner Verzwieflung habe ich es dann doch dem Ford Händler "gemeldet" (wollte dem Stang eh noch die neuesten Software Pakete aufspielen lassen (die Themen SYNC (zeitweise Tonausfall) / bzw. Getriebe Schaltpunkte) .
Tja und der Freundliche hat sich wirklich redlich bemüht - zerlegt und justiert und gesprüht usw- (Teflon und Silikonspray sind die 2. Vornamen von dem Team dort) nur gebracht hat es leider gar nichts, eher im Gegenteil...
etwas höhere Frequenz und noch nerviger...
Ich werde jetzt mal einen Verdeck Spezialisten in München suchen, einen der nichts anderes als Stoffdächer macht - vielleicht hat der dann eine Lösung (Off topic, ich weiß von Mercedes, die haben in MUC ein eigenes Team, nur für die Cabrio Dächer - Fehlersuche / Lösung etc. . Geräusche werden von denen zum Teil erkannt, noch bevor der Kunde in die nähere Beschreibung oder gar Probefahrt geht... - und mit etwas Glück ist das ne halbe Stunde später behoben - die kennen jede Justierschraube und jedes Lager etc. von den diversen Dächern... ) so etwas wünschte ich mir gerade, zumindest bei Ford Köln - es würde ja genügen Erkentnisse dann ins Händler Netz zu stellen...
Habe die Ehre*

Chris
(*bayerisch für auf Wiedersehen...

V8 Sound ! much better than the "summ summ" of an electric motor

- schoenma
- Beiträge: 83
- Registriert: 4. Okt 2015, 23:11
- Postleitzahl: 81927
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT convertible PP schwarz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Die Lösung von gmork, die Dietmar empfiehlt, habe ich selbst noch nicht probiert, obwohl ich den Ausdruck der Anleitung schon ewig im Handschuhfach mit mir durch die Gegend fahre - hat wohl noch nicht penetrant genug genervt... Kürzlich war's aber wieder da!
Wäre trotzdem interessant, was der Münchner Verdeckspezialist sagt, zu wem gehst Du da?!
LG Manu
Wäre trotzdem interessant, was der Münchner Verdeckspezialist sagt, zu wem gehst Du da?!
LG Manu
proud member of Mustang & Friends Südbayern
- loews-V8
- Beiträge: 82
- Registriert: 28. Mär 2017, 12:25
- Postleitzahl: 82538
- Wohnort: Geretsried
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: 2022 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: EX KFz bis April 20 Ford Mustang Cabrio GT 5.0 Ti-VCT V8 Aut. PP "racing red"
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Knarzen des Verdecks
Tja, ganz ehrlich, ich weiß es noch nicht...schoenma hat geschrieben: Wäre trotzdem interessant, was der Münchner Verdeckspezialist sagt, zu wem gehst Du da?!
LG Manu

im Web sind Einige gelistet ... mein Plan wäre, anrufen kurz beschreiben, fragen ob die soetwas kennen und
sich zutrauen es zu lösen... Auch Geiger Cars z.B. steht bei mir bezüglich dieser Fragestellung ganz oben auf der (nicht geschriebenen) Liste...
es wird kostnpflichtig - soviel ist sicher und mir klar, aber da ich leider doch öfter geschlossen fahren muss und das Geknarze mittlerweile sogar in (normal laute) Musik reinfunkt... mal ganz abgsehen davon das es den schönen V8 Sound respektlos unterbricht... ist ja wie in nem Konzert wo ständig jemand hustet

Wenn ich was bahnbrechendes habe, melde ich mich hier wieder
Schönen Feiertag dann morgen & Grüße
Chris
V8 Sound ! much better than the "summ summ" of an electric motor
