Hallo JR,JR. hat geschrieben: ↑25. Jan 2020, 19:17...also für die Dichtheit eines Verdeck`s müssen diese -wie bereits beschrieben- nicht impregniert werden.
Der Stoff ist so dicht gewebt, das er auch im alter selbsdichtend bleibt.
Aber wer seinen Lack verwöhnt, möchte auch meist ein sauberes, tiefschwarzes Verdeck erhalten. Wem das nicht interessiert, der brauch hier auch nicht zu posten.
Ich habe Heute dieses Produkt verwendet:
https://www.youtube.com/watch?v=A9-mR4eprQk
Geliefert von hier (große Preisunterschiede, da muß man gucken):
https://www.waschhelden.de/Gtechniq-I1- ... gIykfD_BwE
Was mir gefallen hat, im Anwendervideo wird das Produkt richtig ins Dach eingearbeitet und soll nicht nur oberflächlich angesprüht werden.
Die 500ml sind mehr als ausreichend und der Zerstäuber geht sehr gut.
Meine vorgehensweise für Selbermacher:
-1. Dach mit vollem Wassereinmer großzügig eingenäßt
-2. neues Wasser mit Geschirrspülmittel versetzt und weicher Bürste eingebracht
-3. in Waschbox abgekärchert und noch mal eingeschäumt, gebürstet -ohne Kraftaufwand!- und wieder abgekärchert
-4. nachdem das Dach trocken war, gründlich gesaugt (Bürstendüse)
-5. Auto und Heckscheibe mit Malerzubehör abgeklebt
-6. Produkt wie im Video eingebracht
Das abkleben und Produktbehandlung haben nur knapp eine Stunde gedauert. Klar perlt das Wasser jetzt total gut ab, aber Langzeit kann ich noch nix zu sagen. Schön tiefschwarz ist es nach der Behandlung definitiv.
Abkleben ist wichtig, da manche Produkte nur schwer vom Lack entfernbar sind und mit der Bürste immer nur in eine Richtung bürsten.
LUFT:
die meisten Produkte sollen ja nur in gut belüfteten -großen- Räumen oder im Freien benutzt werden. Da wird es bei Spraydosen schon schwierig. Der kleinste Windstoß lenkt den schwachen Sprühnebel irgendwohin, nur nicht mehr auf`s Dach. Da sind die Pumpzerstäuber wesentlich besser in der Anwendung.
In einer normalen Garage atmet man viel von dem Zeug ein, je nach Gefahrenhinweis abschäzten.
Dach.jpg
VG
JR
ich bin ganz neu hier im Forum. Meine einzige Tätigkeit bis jetzt war, mich vorzustellen. Ich hoffe, dies ist der richtige Weg, um mit dir im Forum in Kontakt zu treten, denn die Schwärze von deinem Verdeck hat mich sehr beeindruckt. Mein Mustang ist 7 Jahre alt und das Verdeck ist sehr abgenutzt. Ich habe mir diesen Jetzt erst gebraucht gekauft. Die Knickfalten sind sehr hell. Ich hätte gerne gewusst, welche Produkte du verwendest hast, da ich deinen Link im Internet nicht öffnen kann. Ein Ford-Händler sagte sogar, ich soll die gute alte Erdal-Schuhcreme benutzen, aber da bin ich etwas skeptisch.
Freue mich über eine Antwort
VG
Martina
