Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Martina
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2024, 23:00
Postleitzahl: 60389
Wohnort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Echtname: Martina
Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von Martina » 3. Sep 2024, 16:02

JR. hat geschrieben:
25. Jan 2020, 19:17
...also für die Dichtheit eines Verdeck`s müssen diese -wie bereits beschrieben- nicht impregniert werden.

Der Stoff ist so dicht gewebt, das er auch im alter selbsdichtend bleibt.

Aber wer seinen Lack verwöhnt, möchte auch meist ein sauberes, tiefschwarzes Verdeck erhalten. Wem das nicht interessiert, der brauch hier auch nicht zu posten :bussi: .

Ich habe Heute dieses Produkt verwendet:

https://www.youtube.com/watch?v=A9-mR4eprQk

Geliefert von hier (große Preisunterschiede, da muß man gucken):

https://www.waschhelden.de/Gtechniq-I1- ... gIykfD_BwE

Was mir gefallen hat, im Anwendervideo wird das Produkt richtig ins Dach eingearbeitet und soll nicht nur oberflächlich angesprüht werden.

Die 500ml sind mehr als ausreichend und der Zerstäuber geht sehr gut.

Meine vorgehensweise für Selbermacher:

-1. Dach mit vollem Wassereinmer großzügig eingenäßt
-2. neues Wasser mit Geschirrspülmittel versetzt und weicher Bürste eingebracht
-3. in Waschbox abgekärchert und noch mal eingeschäumt, gebürstet -ohne Kraftaufwand!- und wieder abgekärchert
-4. nachdem das Dach trocken war, gründlich gesaugt (Bürstendüse)
-5. Auto und Heckscheibe mit Malerzubehör abgeklebt
-6. Produkt wie im Video eingebracht

Das abkleben und Produktbehandlung haben nur knapp eine Stunde gedauert. Klar perlt das Wasser jetzt total gut ab, aber Langzeit kann ich noch nix zu sagen. Schön tiefschwarz ist es nach der Behandlung definitiv.

Abkleben ist wichtig, da manche Produkte nur schwer vom Lack entfernbar sind und mit der Bürste immer nur in eine Richtung bürsten.

LUFT:
die meisten Produkte sollen ja nur in gut belüfteten -großen- Räumen oder im Freien benutzt werden. Da wird es bei Spraydosen schon schwierig. Der kleinste Windstoß lenkt den schwachen Sprühnebel irgendwohin, nur nicht mehr auf`s Dach :Devil:. Da sind die Pumpzerstäuber wesentlich besser in der Anwendung.

In einer normalen Garage atmet man viel von dem Zeug ein, je nach Gefahrenhinweis abschäzten :engel: .



Dach.jpg

VG
JR
Hallo JR,

ich bin ganz neu hier im Forum. Meine einzige Tätigkeit bis jetzt war, mich vorzustellen. Ich hoffe, dies ist der richtige Weg, um mit dir im Forum in Kontakt zu treten, denn die Schwärze von deinem Verdeck hat mich sehr beeindruckt. Mein Mustang ist 7 Jahre alt und das Verdeck ist sehr abgenutzt. Ich habe mir diesen Jetzt erst gebraucht gekauft. Die Knickfalten sind sehr hell. Ich hätte gerne gewusst, welche Produkte du verwendest hast, da ich deinen Link im Internet nicht öffnen kann. Ein Ford-Händler sagte sogar, ich soll die gute alte Erdal-Schuhcreme benutzen, aber da bin ich etwas skeptisch.

Freue mich über eine Antwort

VG
Martina :Winkhappy:

topless 5.0
Beiträge: 1918
Registriert: 20. Sep 2016, 18:52
Postleitzahl: 72XXX
Land: Deutschland
Echtname: Tom
Mustang: 2016 GT Convertible Race-Rot
Sonstiges: AT, Pedders XA GFW, 15er Spurplatten/Rad, "kleine" BBK und weitere Mods
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von topless 5.0 » 3. Sep 2024, 19:45

Ich verweise auf meinen Post vom 20. September 2016 auf Seite 2 und habe folgende Ergänzung:
Die üblichen Verdeckreiniger (SONAX, NIGRIN, Dr. Wack etc.) versprechen Farbauffrischung, halten das Versprechen aber nicht.

Schuhcreme wäre für mich ein no go.
Vorher würde ich es an einer Stelle mit Edding permanent versuchen.

Das Profiprodukt gibt's von Petzold https://www.petzoldts.de/shop/Renovo-Ca ... -2922.html das könnte Du einmal testen.
Petzolds liefert nach meinen Erfahrungen Produkte die auch funktionieren und bei Bedarf ist die Beratung auch TOP!

Stell doch ein paar Bilder vom Verdeck ein, dann kann man mehr sagen.

Gruß


Tom
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit,die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen" (Robert Lembke - der mit dem Schweinderl)

warlock
Beiträge: 2278
Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
Land: Deutschland
Mustang: 2020
Hat sich bedankt: 359 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von warlock » 4. Sep 2024, 09:14

Schuhcreme ist meistens für Leder(schuhe). Das Verdeck ist aus Stoff. Da wäre ich maximal skeptisch...
Es gibt verschiedene Reiniger und Versiegelungen: AP24
Am besten rufst du dort mal an, da bekommst du eine ausführliche, bedarfsgerechte Beratung mit entsprechenden Produktempfehlungen. Oder du fährst mal vorbei, soweit weg sind die von dir nicht. Dann können die sich auch gleich das Verdeck anschauen...

Benutzeravatar
petrocelli
Beiträge: 387
Registriert: 17. Sep 2016, 15:19
Postleitzahl: 9063
Wohnort: Maria Saal
Land: Oesterreich
Echtname: Heinz
Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Alteisenfreak
Hobbyschrauber
Petrolhead
Autotandler
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von petrocelli » 5. Sep 2024, 08:51

Bin auch am suchen für eine Imprägnierung, Webasto rät aber grundsätzlich zur schonenden Wäsche und zum abbürsten, die falsche Chemie kann auf Dauer einiges zerstören. Eine Überlegung wäre auch eine Imprägnierung für Motorboot Verdecke, die müssen viel aushalten.

Für die Dichtheit ist nicht das Gewebe verantwortlich, sondern die Hauptschicht aus Gummi, aber trotzdem kann eine Imprägnierung auch Sinn machen um Dreck besser zu entfernen, hier noch eine Erklärung wie unser Verdeck aufgebaut ist;

Das Stoffverdeck, auch gerne als Sonnenland® Verdeck bezeichnet, besteht meistens aus drei Schichten. Die Ober- und Unterschicht besteht aus Stoff, die mittlere Schicht aber aus Gummi. Hier sorgt also eine Gummischicht für die nötige Dichtigkeit. Die Bezeichnung „Gummiverdeck“ wäre also zutreffender. Die einzelnen Teile des Stoffverdecks sind miteinander vernäht und auf ein Verdeckgestell aufgezogen. Der „Gummistoff“ ist relativ langlebig, jedoch nicht für die Ewigkeit gebaut. Brüche, Risse, Abschürfungen und undichte Nähte führen zu Wassereinbrüchen. Bei einigen Fahrzeugen ist zusätzlich noch ein Innenhimmel mit oder ohne Dämmschicht zwischen dem Oberstoff und dem Innenhimmel verbaut.
Forever Summer of 69

Benutzeravatar
dampf1912
Beiträge: 655
Registriert: 29. Mai 2019, 12:52
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von dampf1912 » 5. Sep 2024, 10:19

petrocelli hat geschrieben:
5. Sep 2024, 08:51
Bin auch am suchen für eine Imprägnierung, Webasto rät aber grundsätzlich zur schonenden Wäsche und zum abbürsten, die falsche Chemie kann auf Dauer einiges zerstören. Eine Überlegung wäre auch eine Imprägnierung für Motorboot Verdecke, die müssen viel aushalten.

Für die Dichtheit ist nicht das Gewebe verantwortlich, sondern die Hauptschicht aus Gummi, aber trotzdem kann eine Imprägnierung auch Sinn machen um Dreck besser zu entfernen, hier noch eine Erklärung wie unser Verdeck aufgebaut ist;

Das Stoffverdeck, auch gerne als Sonnenland® Verdeck bezeichnet, besteht meistens aus drei Schichten. Die Ober- und Unterschicht besteht aus Stoff, die mittlere Schicht aber aus Gummi. Hier sorgt also eine Gummischicht für die nötige Dichtigkeit. Die Bezeichnung „Gummiverdeck“ wäre also zutreffender. Die einzelnen Teile des Stoffverdecks sind miteinander vernäht und auf ein Verdeckgestell aufgezogen. Der „Gummistoff“ ist relativ langlebig, jedoch nicht für die Ewigkeit gebaut. Brüche, Risse, Abschürfungen und undichte Nähte führen zu Wassereinbrüchen. Bei einigen Fahrzeugen ist zusätzlich noch ein Innenhimmel mit oder ohne Dämmschicht zwischen dem Oberstoff und dem Innenhimmel verbaut.
Servus,
dann probiere es einmal mit den Produkten von swissvax aus. Einmal im Jahr wird bei mir imprägniert.
1. mit der Saugbürste regelmäßig absaugen(je nach Verschmutzungsgrad!)
2. mit dem Wasserschlauch abpritzen
3. trocknen lassen
4. Mit dem Swissvax conditioner aufsprühen und dem beigefügtem Schwämmle im Kreuzstrichverfahren einmassieren;
5. FERTIG!
MfG
Dieter :Drive:
PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!" :S550_OXF_C:

Benutzeravatar
listener
Moderator
Beiträge: 5189
Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
Postleitzahl: 80---
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Mike
Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: Automatik, PP3, EU
Hat sich bedankt: 579 Mal
Danksagung erhalten: 1362 Mal

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von listener » 5. Sep 2024, 10:26

[Eine Anmerkung der Moderation:]
@dampf1912, bitte nimm dir diesen Thread zu Herzen:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=72&p=491458#p491458
Danke! :Winkhappy:
Grüße
Mike


:S550_DIB_C: Drive the american dream!

#followtherules

Luxi64
Beiträge: 412
Registriert: 24. Okt 2018, 18:13
Postleitzahl: 4763
Wohnort: Petingen
Land: Luxemburg
Echtname: Albert
Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
Sonstiges: Hyundai Ioniq 5 RWD Longe Range
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von Luxi64 » 7. Sep 2024, 19:41

Hi,
Ich habe mein Verdeck auch mit den Swisswax Mitteln nach deren Anleitung behandelt.
Sieht top aus, und das Wasser perlt ab, wie bei der Keramik Versiegelung.
Grüße aus Luxemburg
Albert. :S550_RAC_C:

Martina
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2024, 23:00
Postleitzahl: 60389
Wohnort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Echtname: Martina
Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von Martina » 9. Sep 2024, 17:51

topless 5.0 hat geschrieben:
3. Sep 2024, 19:45
Ich verweise auf meinen Post vom 20. September 2016 auf Seite 2 und habe folgende Ergänzung:
Die üblichen Verdeckreiniger (SONAX, NIGRIN, Dr. Wack etc.) versprechen Farbauffrischung, halten das Versprechen aber nicht.

Schuhcreme wäre für mich ein no go.
Vorher würde ich es an einer Stelle mit Edding permanent versuchen.

Das Profiprodukt gibt's von Petzold https://www.petzoldts.de/shop/Renovo-Ca ... -2922.html das könnte Du einmal testen.
Petzolds liefert nach meinen Erfahrungen Produkte die auch funktionieren und bei Bedarf ist die Beratung auch TOP!

Stell doch ein paar Bilder vom Verdeck ein, dann kann man mehr sagen.

Gruß


Tom
Hallo Tom,

vielen lieben Dank für Deine Antwort. Ich werde demnächst ein paar Fotos vom Verdeck machen und diese einstellen. Und ich werde mich auch bei Petzold schlau machen.

Gruß
Martina

Martina
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2024, 23:00
Postleitzahl: 60389
Wohnort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Echtname: Martina
Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von Martina » 9. Sep 2024, 17:56

warlock hat geschrieben:
4. Sep 2024, 09:14
Schuhcreme ist meistens für Leder(schuhe). Das Verdeck ist aus Stoff. Da wäre ich maximal skeptisch...
Es gibt verschiedene Reiniger und Versiegelungen: AP24
Am besten rufst du dort mal an, da bekommst du eine ausführliche, bedarfsgerechte Beratung mit entsprechenden Produktempfehlungen. Oder du fährst mal vorbei, soweit weg sind die von dir nicht. Dann können die sich auch gleich das Verdeck anschauen...
Vielen lieben Dank für Deine Antwort. Von Tom habe ich die Empfehlung für die Petzold-Produkte bekommen. Die Firma AP 24 ist auch ein guter Tip. Dort werde ich mal hinfahren. Ich war hier in Frankfurt schon bei einer Autoaufarbeitungsfirma. Die sagten mir, das ist Abnutzung. Demnächst werde ich ein paar Fotos vom Verdeck ins Forum stellen.

Gruß
Martina

Benutzeravatar
petrocelli
Beiträge: 387
Registriert: 17. Sep 2016, 15:19
Postleitzahl: 9063
Wohnort: Maria Saal
Land: Oesterreich
Echtname: Heinz
Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Alteisenfreak
Hobbyschrauber
Petrolhead
Autotandler
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von petrocelli » 10. Sep 2024, 09:49

Vorsicht bei den falschen Produkten, die können die Hauptschicht aus Gummi angreifen, das Gummi bricht dann in den Falten beim einklappen. Das merkst aber erst nach 10 Jahren oder mehr.

Im Porsche Forum hält man auch nicht viel von imprägnieren oder ähnlichen chemischen Pflegeprodukten, genausowenig empfiehlt Webasto eine Imprägnierung oder gar Verdeckreiniger!

Sanft waschen oder nur mit weicher Bürste ausbürsten reicht
Forever Summer of 69

warlock
Beiträge: 2278
Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
Land: Deutschland
Mustang: 2020
Hat sich bedankt: 359 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von warlock » 10. Sep 2024, 10:08

Wenn da Gummi drin ist, ist der größte Feind Sonne (UV) und evtl. noch Wärme/Hitze. Das kommt natürlich auch erst nach vielen Jahren.
Aber klar aggressive und falsche Chemie kann helfen das es schneller geht.
Grundsätzlich ist eine regelmäßige Reinigung mit milden Reiniger/Shampoo besser, als ewig zu warten und dann die starke Chemiekeule zu schwingen...

Benutzeravatar
JR.
Beiträge: 467
Registriert: 29. Sep 2019, 16:34
Postleitzahl: 45473
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Hat sich bedankt: 142 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von JR. » 15. Sep 2024, 08:53

Martina hat geschrieben:
3. Sep 2024, 16:02
JR. hat geschrieben:
25. Jan 2020, 19:17
...also für die Dichtheit eines Verdeck`s müssen diese -wie bereits beschrieben- nicht impregniert werden.

Der Stoff ist so dicht gewebt, das er auch im alter selbsdichtend bleibt.

Aber wer seinen Lack verwöhnt, möchte auch meist ein sauberes, tiefschwarzes Verdeck erhalten. Wem das nicht interessiert, der brauch hier auch nicht zu posten :bussi: .

Ich habe Heute dieses Produkt verwendet:

https://www.youtube.com/watch?v=A9-mR4eprQk

Geliefert von hier (große Preisunterschiede, da muß man gucken):

https://www.waschhelden.de/Gtechniq-I1- ... gIykfD_BwE

Was mir gefallen hat, im Anwendervideo wird das Produkt richtig ins Dach eingearbeitet und soll nicht nur oberflächlich angesprüht werden.

Die 500ml sind mehr als ausreichend und der Zerstäuber geht sehr gut.

Meine vorgehensweise für Selbermacher:

-1. Dach mit vollem Wassereinmer großzügig eingenäßt
-2. neues Wasser mit Geschirrspülmittel versetzt und weicher Bürste eingebracht
-3. in Waschbox abgekärchert und noch mal eingeschäumt, gebürstet -ohne Kraftaufwand!- und wieder abgekärchert
-4. nachdem das Dach trocken war, gründlich gesaugt (Bürstendüse)
-5. Auto und Heckscheibe mit Malerzubehör abgeklebt
-6. Produkt wie im Video eingebracht

Das abkleben und Produktbehandlung haben nur knapp eine Stunde gedauert. Klar perlt das Wasser jetzt total gut ab, aber Langzeit kann ich noch nix zu sagen. Schön tiefschwarz ist es nach der Behandlung definitiv.

Abkleben ist wichtig, da manche Produkte nur schwer vom Lack entfernbar sind und mit der Bürste immer nur in eine Richtung bürsten.

LUFT:
die meisten Produkte sollen ja nur in gut belüfteten -großen- Räumen oder im Freien benutzt werden. Da wird es bei Spraydosen schon schwierig. Der kleinste Windstoß lenkt den schwachen Sprühnebel irgendwohin, nur nicht mehr auf`s Dach :Devil:. Da sind die Pumpzerstäuber wesentlich besser in der Anwendung.

In einer normalen Garage atmet man viel von dem Zeug ein, je nach Gefahrenhinweis abschäzten :engel: .



Dach.jpg

VG
JR
Hallo JR,

ich bin ganz neu hier im Forum. Meine einzige Tätigkeit bis jetzt war, mich vorzustellen. Ich hoffe, dies ist der richtige Weg, um mit dir im Forum in Kontakt zu treten, denn die Schwärze von deinem Verdeck hat mich sehr beeindruckt. Mein Mustang ist 7 Jahre alt und das Verdeck ist sehr abgenutzt. Ich habe mir diesen Jetzt erst gebraucht gekauft. Die Knickfalten sind sehr hell. Ich hätte gerne gewusst, welche Produkte du verwendest hast, da ich deinen Link im Internet nicht öffnen kann. Ein Ford-Händler sagte sogar, ich soll die gute alte Erdal-Schuhcreme benutzen, aber da bin ich etwas skeptisch.

Freue mich über eine Antwort

VG
Martina :Winkhappy:
Hallo Martina,

das Produkt ist dieses hier:

[urlhttps://www.autopflege24.net/gtechniq-i1-smart- ... 500ml.html][/url]

Gtechniq I1 Smart Fabric V3 AB Stoffversiegelung / Cabrioversiegelung SICHERHEITSHINWEISE BEACHTEN!

Ich würde es wieder kaufen, da zufrieden. Sicher sind andere Produkte auch sehr gut. Der Hersteller ist aus der Bootspflege, deshalb im Autobereich nicht so gängig bekannt. Dort wird das Mittel für die Bootsstoffverdecke sehr oft angewendet, welche oft Monatelange salziger Luft und permanenter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Meine Empfehlung an Dich: das Dach nach dem saugen mit einem Klebebandstreifen (Immer so ca. 1m Stücke) aufkleben und wieder abziehen, Du holst noch eine Menge Haare und anderen Dreck aus dem Stoff.

Ich habe seid 2007 Cabriole`ts und eins davon über einen Zeitraum von 12 Jahren als Daylicruiser in Ganzjahresnutzung (davon 8 Jahre "Laternenparking"). Das Verdeck hatte dann eine Scheuerstelle, war aber in immer noch guten Zustand.

Viel Spaß mit dem neuen Pony.

PS:
Schuhcreme keinesfalls verwenden und bin mir nicht sicher, ob das ernst gemeint war. Du verdirbst Dir mit dem Fettzeug den Stoff.
...rechts an der Startseite ist ein Button um das Forum mit PAYPAL zu unterstützen. Geben und nehmen!
https://mustang6.de/index.php

Benutzeravatar
listener
Moderator
Beiträge: 5189
Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
Postleitzahl: 80---
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Mike
Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: Automatik, PP3, EU
Hat sich bedankt: 579 Mal
Danksagung erhalten: 1362 Mal

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von listener » 15. Sep 2024, 09:47

[Eine Anmerkung der Moderation:]
@JR., bitte schränke die Verwendung von Vollzitaten ein. Siehe auch
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=72&p=491458#p491458
Ein einfaches @Martina hätte es hier sicherlich auch getan. Und als Faustregel, ist der zitierte Teil länger als der neu hinzugefügte Beitrag, ist das Vollzitat in der Regel unnötig. Ggfs. auch das Zitat auf das Notwendige kürzen. :Winkhappy:
Grüße
Mike


:S550_DIB_C: Drive the american dream!

#followtherules

warlock
Beiträge: 2278
Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
Land: Deutschland
Mustang: 2020
Hat sich bedankt: 359 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von warlock » 15. Sep 2024, 11:21

JR. hat geschrieben:
15. Sep 2024, 08:53
Meine Empfehlung an Dich: das Dach nach dem saugen mit einem Klebebandstreifen (Immer so ca. 1m Stücke) aufkleben und wieder abziehen, Du holst noch eine Menge Haare und anderen Dreck aus dem Stoff.
Ich würde es alternativ mit einer Fusselrolle probieren. Klebebandstreifen hören sich erstmal nicht so praktikabel an...

Martina
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2024, 23:00
Postleitzahl: 60389
Wohnort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Echtname: Martina
Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von Martina » 21. Sep 2024, 20:37

Martina hat geschrieben:
9. Sep 2024, 17:51
topless 5.0 hat geschrieben:
3. Sep 2024, 19:45
Ich verweise auf meinen Post vom 20. September 2016 auf Seite 2 und habe folgende Ergänzung:
Die üblichen Verdeckreiniger (SONAX, NIGRIN, Dr. Wack etc.) versprechen Farbauffrischung, halten das Versprechen aber nicht.

Schuhcreme wäre für mich ein no go.
Vorher würde ich es an einer Stelle mit Edding permanent versuchen.

Das Profiprodukt gibt's von Petzold https://www.petzoldts.de/shop/Renovo-Ca ... -2922.html das könnte Du einmal testen.
Petzolds liefert nach meinen Erfahrungen Produkte die auch funktionieren und bei Bedarf ist die Beratung auch TOP!

Stell doch ein paar Bilder vom Verdeck ein, dann kann man mehr sagen.

Gruß


Tom
Hallo Tom,

vielen lieben Dank für Deine Antwort. Ich werde demnächst ein paar Fotos vom Verdeck machen und diese einstellen. Und ich werde mich auch bei Petzold schlau machen.

Gruß
Martina
Hallo Tom,

mit meinem Dach bin ich noch nicht viel weitergekommen. Hatte in letzter Zeit anderweitig viel zu tun gehabt. Ich habe von meinem Dach einige Fotos gemacht, wobei ich sagen muss, dass das Dach auf den Fotos schlimmer aussieht als in natura. Ich bei einer Firma, die Renovo verkaufen, angerufen und die meinten, dass man das Renovo nur bei mindestens 10 Jahre alten Faltdächern benutzen soll und funktioniert, da sie nur aus Stoff sind.. Die neueren Dächer bestehen nicht nur aus Stoff, sondern ist auch Kunstfaser drin.

Gruß
Martina
20240915_190247.jpg
20240915_190247.jpg (1.68 MiB) 3933 mal betrachtet
20240915_190258.jpg
20240915_190258.jpg (753.71 KiB) 3933 mal betrachtet
20240915_190238.jpg
20240915_190238.jpg (2.25 MiB) 3933 mal betrachtet
20240915_190232.jpg
20240915_190232.jpg (2.04 MiB) 3933 mal betrachtet

Benutzeravatar
petrocelli
Beiträge: 387
Registriert: 17. Sep 2016, 15:19
Postleitzahl: 9063
Wohnort: Maria Saal
Land: Oesterreich
Echtname: Heinz
Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Alteisenfreak
Hobbyschrauber
Petrolhead
Autotandler
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von petrocelli » 22. Sep 2024, 08:55

Das Verdeck sieht aus als ob es lange Zeit geöffnet im Kasten verbracht hat, das sind Scheuerstellen.

Versuch mal mit einer Naturhaarbürste die gepressten Fasern wieder aufzubürsten.
Forever Summer of 69

topless 5.0
Beiträge: 1918
Registriert: 20. Sep 2016, 18:52
Postleitzahl: 72XXX
Land: Deutschland
Echtname: Tom
Mustang: 2016 GT Convertible Race-Rot
Sonstiges: AT, Pedders XA GFW, 15er Spurplatten/Rad, "kleine" BBK und weitere Mods
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von topless 5.0 » 22. Sep 2024, 21:52

Wie petrocelli schreibt sieht nach Scheuerspuren aus und als ob das Verdeck lange nicht geschlossen wurde.

Mein :S550_RAC_C: hat nach über 8 Jahren und fast 100.000 Kilometern keine solche Falten (Bilder hinter dem kleinen Seitenfenster) wenn es geschlossen ist.
Außer auf der Autobahn fahre ich (fast) immer offen - außer es fängt an zu regnen (Schönwetterspaßmobil).
Ich kenne auch niemanden beim Stammtisch bei dem das Verdeck so faltig ist.

Ich schließe das Verdeck immer wenn ich an dem Tag nicht mehr fahre.
Ich achte penibel darauf, dass das Verdeck nur in einem trockenen Zustand geöffnet wird.
Alle 4 bis 5 Jahre gibt's eine Verdeckreinigung und -imprägnierung.

Ich nutze so eine Bürste die ich auch immer dabei habe um Vogelkot etc. sofort beseitigen zu können:
https://www.waschguru.de/K2-Auron-Brush ... gIql_D_BwE

Vielleicht versuchst du es einmal damit einmal.

Viel Erfolg

Tom
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit,die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen" (Robert Lembke - der mit dem Schweinderl)

Benutzeravatar
Klammer
Beiträge: 3380
Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
Postleitzahl: 46045
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 649 Mal

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von Klammer » 22. Sep 2024, 22:24

Das Verdeck ist bestimmt häufiger nass geöffnet worden. Wenn es dann im gefaltenen Zustand trocknet, gibt es verstärkte Falten.
Bekommt man nicht mehr raus.
Evtl. mit einer mittelweichen Bürste etwas ausbürsten.
Verdeckpflege und Imprägnierung muss ich in meinem Postfach suchen, ob ich die Bestellung finde. Hat mit der Farbauffrischung jedenfalls funktioniert.

Martina
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2024, 23:00
Postleitzahl: 60389
Wohnort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Echtname: Martina
Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von Martina » 16. Okt 2024, 19:27

topless 5.0 hat geschrieben:
22. Sep 2024, 21:52
Wie petrocelli schreibt sieht nach Scheuerspuren aus und als ob das Verdeck lange nicht geschlossen wurde.

Mein :S550_RAC_C: hat nach über 8 Jahren und fast 100.000 Kilometern keine solche Falten (Bilder hinter dem kleinen Seitenfenster) wenn es geschlossen ist.
Außer auf der Autobahn fahre ich (fast) immer offen - außer es fängt an zu regnen (Schönwetterspaßmobil).
Ich kenne auch niemanden beim Stammtisch bei dem das Verdeck so faltig ist.

Ich schließe das Verdeck immer wenn ich an dem Tag nicht mehr fahre.
Ich achte penibel darauf, dass das Verdeck nur in einem trockenen Zustand geöffnet wird.
Alle 4 bis 5 Jahre gibt's eine Verdeckreinigung und -imprägnierung.

Ich nutze so eine Bürste die ich auch immer dabei habe um Vogelkot etc. sofort beseitigen zu können:
https://www.waschguru.de/K2-Auron-Brush ... gIql_D_BwE

Vielleicht versuchst du es einmal damit einmal.

Viel Erfolg

Tom
Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort. Die Bürste habe ich mir bestellt, da ich auch sehr penibel mit Vogelkot usw. bin. Wie Du mit Deinem Dach umgehst, ist genau richtig. So handhabe ich es auch, nachdem ich mich gründlich über Dachpflege informiert habe. Wenn ich mein Auto in die Garage fahre oder längere Zeit parke, mache ich immer das Dach zu. Und öffne es auch erst, wenn es vollständig trocken ist. Vielleicht hat der Vorbesitzer es nicht so pfleglich behandelt, obwohl das Auto ansonsten sehr gepflegt ist. Ich habe beim Kauf auch die Falten nicht gesehen, da das Dach noch vom Waschen nass war. Wenn es nass ist, sieht es super aus. Ich werde das Dach jetzt mal in der Waschbox gründlich reinigen und imprägnieren.

Vielen lieben Dank und beste Grüße
Martina :Winkhappy:

Martina
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2024, 23:00
Postleitzahl: 60389
Wohnort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Echtname: Martina
Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verdeck imprägnieren / aufbereiten

Beitrag von Martina » 16. Okt 2024, 19:36

Klammer hat geschrieben:
22. Sep 2024, 22:24
Das Verdeck ist bestimmt häufiger nass geöffnet worden. Wenn es dann im gefaltenen Zustand trocknet, gibt es verstärkte Falten.
Bekommt man nicht mehr raus.
Evtl. mit einer mittelweichen Bürste etwas ausbürsten.
Verdeckpflege und Imprägnierung muss ich in meinem Postfach suchen, ob ich die Bestellung finde. Hat mit der Farbauffrischung jedenfalls funktioniert.
Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort. Von Tom habe ich eine Empfehlung für eine Bürste bekommen, die ich bestellt habe. Vielleicht hilft ja ein bisschen eine Farbauffrischung. Falls Du die Bestellung noch findest, wäre ich für eine Nachricht dankbar.

Beste Grüße
Martina

Antworten

Zurück zu „Convertible only“