Verdeck manuell schließen

Benutzeravatar
dampf1912
Beiträge: 655
Registriert: 29. Mai 2019, 12:52
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Verdeck manuell schließen

Beitrag von dampf1912 » 5. Okt 2023, 11:22

Servus,

nach Rückmeldung eines Verantwortlichen von WEBASTO-Dachsysteme ist das händische Zuziehen des Verdeckmechanik bei Ausfall der Verdeck-oder Bordnetzelektronik nicht erlaubt, da die Fzg.elektronik geschädigt werden könnte!
Wäre das Verdecksystem allerdings abgekoppelt von der Elektronik wäre ein gleichmäßiges händisches Zuziehen möglich.

PS: WEBASTO liefert das Verdecksystem für die letzten 3.Mustang-Generationen, sowohl US als auch ECE-Ausführung.

Heißt im Klartext bei einsetzendem strömenden Regen - Schnellfahren oder carcover oder unter die Brücke fahren, alla KRAD! :ROFL:
MfG
Dieter :Drive:
PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!" :S550_OXF_C:

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10307
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2597 Mal

Re: Verdeck manuell schließen

Beitrag von Waldo Jeffers » 7. Okt 2023, 15:07

Ich habe eine ganz dumme Frage und eine vielleicht etwas weniger dumme Anregung:

1. Frage: Wie vielen Leuten hier ist seit 2015 passiert, dass sie offen gefahren sind und dann bei einsetzendem Regen das Dach bei haltendem Auto nicht mehr zuging ? Und das auch nach Zündung aus - Tür auf - Verdeck manuell in Verriegelung drücken - Tür zu- Zündung an und nochmal probieren so blieb?

2. Anregung: Eine Umfrage zu machen, wem das alles schon passiert ist.

Ansonsten reden wir über ein vor allem als theoretische Sorge in den Köpfen befindliches Nicht-wirklich-vorhanden-Problem.

Da ich nicht unvorsichtig bin und es mein erstes Cabrio ist, bei dem das Dach nicht manuell zugemacht werden kann, (im MX-5 war das kein Thema) fahre ich seit Erstzulassung meines Convertible im Februar 2017 eine Art Gartenplane aus dem Baumarkt ("Hilfspersenning") im Kofferraum spazieren, die ich bisher nur einmal gebraucht habe - als Unterlage bei einem sonnigen Picknick. Sorgen mache ich mir keine, vielleicht bin ich auch nur leichtfertig oder ignorant.

Ansonsten würde ich mir nur wünschen, dass man das Verdeck auch beim Standgastempo 1. Gang (AT vielleicht auch Standgas 2.Gang) schließen könnte, das sind vielleicht 5mph bzw. 8km/h anstelle der serienmäßigen 2mph-Grenze.

Ansonsten nur die allgemeinen Tipps beachten wie niemals ein feuchtes oder nasses Verdeck öffnen, niemals bei Minusgraden das Verdeck öffnen, 1-2x im Jahr die Scheiben und die Scheibenführungen im Dach reinigen und danach die Scheibenführungen im Dach mit Silikonöl einsprühen und je nach Benutzung/Wetterbelastung das Dach alle 2-3 Jahre gründlich reinigen und danach neu imprägnieren.
Ansonsten Vogelkot/Baumharz vermeiden und bei doch erfolgenden Treffern möglichst bald sanft entfernen mit in Spüli getränktem Lappen (Kleine Plastik-Flasche mit Spüli-Lösung und sauberem Lappen ist immer im Kofferraum) und dabei niemals auf dem Dach herum reiben, sondern mit dem feuchten Spüli-Lappen tupfen.

Ein einmal richtig montiertes und eingestelltes Webasto-Dach hält mit dieser Pflege sehr, sehr lange ohne Probleme.
Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 8. Okt 2023, 11:57, insgesamt 3-mal geändert.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

derblaue
Beiträge: 7751
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 887 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Verdeck manuell schließen

Beitrag von derblaue » 7. Okt 2023, 16:09

Es ist halt immer das 1. Mal und dann ist es kacke.


Zwar OT, aber ähnlich doof.

Beim Mustang gehen zwar die Fenster auf über die FB, aber nicht mehr zu. Das wäre dieses Jahr im Urlaub mal doof gewesen:

Ankunft im Hotel, eingecheckt, noch was aus dem Auto benötigt

Ooops, Regen und Auto zugeparkt

Fenster über FB geöffnet, Atlas so herausgefingert, Fenster wieder zu über FB.

Beim Mustang hätte ich doof geschaut ... geil ist er aber trotzdem.

BTT
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10307
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2597 Mal

Re: Verdeck manuell schließen

Beitrag von Waldo Jeffers » 8. Okt 2023, 12:01

Wann ist es das 1. Mal? Soweit ich das hier gelesen habe, hat eine Gruppe von Kollegen Angst, das es ein 1. Mal geben könnte.
Das ist was anderes, als wenn es reihenweise geschieht.

Wenn man weiß, dass die Steuerung über die Fernbedienung zwar ermöglicht, die Fenster zu öffnen (für Notfälle im Auto eingesperrter Personen oder Tiere) aber man mit der FB die Fenster nicht mehr zubekommt, geht man zum Auto und macht es persönlich und lässt die Finger von der FB.

Ich hab diesen ganzen Elektronik-Fieps, der ja nebenbei auch noch den Fahrer fast grenzenlos ausspioniert nun schon fast 7 Jahre nie gebraucht und nie vermisst.

Ich bin auch heilfroh, dass ich all die unnötigen Elektronik-Spielereien des Facelift nicht in meinem Auto habe. Wenn der Wagen neu ist, ist das Meiste nur unnötiges Spielzeug. Ist das Auto älter, ist es eine überflüssige Fehlerquelle für schwer zu findende Elektronik-Fehler. Dazu ist es überflüssiges Gewicht und kostet beim Kauf viel Geld, das man in Fahrwerk, Bremsen, Kühlung und Power besser investieren könnte. Und es ist SPIESSIG , passt besser in Fahrzeuge wie Ecosport und B-max und zu deren typischen Käuferschichten. Suum cuique!

Das Einzige, was ich ich mir zusätzlich vorstellen könnte an meinem Auto wäre eine Frontkamera. Ich würde die unnötigen hinteren Piepser gern dafür hergeben. Selbst was die Frontkamera angeht, habe ich mich ca. in einem halben Jahr nach EZ an die Abmessungen gewöhnt und parke vorn auf 5cm ein - nun fast 7 Jahre ohne Anstoß.

Viele der elektronischen Helferlein sind einfach nur Entmündigungssysteme. Je mehr man davon hat, desto mehr schlafft man als Fahrer ab und verliert Stück für Stück die eigenen Fahrkompetenzen. Es endet irgendwann in einigen Jahrzehnten bei autonomen Computerfahrzeugen, die uns nicht nur fahren, sondern uns auch sagen, wann und wohin.

Der Verlust an eigenen menschlichen Fähigkeiten und der vielfach empfundene allgemeine Niedergang an natürlicher Intelligenz ist reziprok zur naiven Propagierung künstlicher Intelligenz. :ciao:

Davon ab: Eine manuelle Not-Entriegelung und manuelle Not-Verriegelung fände ich gut. Webasto hätte das ohne Zweifel gekonnt. Das hätte aber zusätzlichen konstruktiven Aufwand verursacht und die damit verbundenen zusätzlichen Kosten wollte Ford -typisch Ford, die alles immer noch billiger machen- wohl nicht. Es scheint aber so zuverlässig zu funktionieren, dass eine Plane aus dem Baumarkt im Kofferraum für den nicht eintretenden Fall der Fälle reicht.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Tony Maroni
Beiträge: 17
Registriert: 22. Sep 2023, 23:40
Postleitzahl: 72458
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Twister-Orange Metallic
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verdeck manuell schließen

Beitrag von Tony Maroni » 22. Feb 2025, 16:54

Die Frage wie man ein Verdeck von Hand schlißen kann geht mir auch schon lange durch den Kopf und eine Lösung sollte man suchen und finden bevor der Tag X kommt und es sich nicht mehr schließen lässt. Egal ob Regen oder Sonnenschein!

Bei meinem 2014er hab ich mich immer gefragt ob es eine manuelle Möglichkeit gibt das Dach zu schließen, denn mir ist aufgefallen dass das Verdeck am vorderen Ende an der Innenseite eine Handmulde hat die dazu verführt das Vedekck von Hand zu schließen. Warum gibt es dies Muld? Bin noch nie drauf gekommen, würde es aber im Notfall bei Regen versuchen so zu schließen.
Hat jemand eine Erklärung dafür?

Panomatic
Beiträge: 2423
Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
Postleitzahl: 70565
Wohnort: Stuttgart
Land: Deutschland
Echtname: Andreas
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
Hat sich bedankt: 479 Mal
Danksagung erhalten: 641 Mal

Re: Verdeck manuell schließen

Beitrag von Panomatic » 22. Feb 2025, 19:15

Weiter oben hat doch Dieter @dampf1912 eine Erklärung geliefert.

Wenn die Elektronik entkoppelt ist, kann das Verdeck ohne Beschädigungen zugezogen werden.

Zwei Lösungen:
1. Die Sicherung der Verdecksteuerung entfernen wenn der „Notfall“ eintritt. Man sollte halt vorher nachsehen wo die Sicherung ist und dann auch noch welche gezogen werden muß. Das auf einen Zettel schreiben und im Hanschuhfach griffbereit haben.
2. Einen Kippschalter einbauen und damit die Verdeckelektronik ausschalten.
Bild

Tony Maroni
Beiträge: 17
Registriert: 22. Sep 2023, 23:40
Postleitzahl: 72458
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Twister-Orange Metallic
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verdeck manuell schließen

Beitrag von Tony Maroni » 22. Feb 2025, 19:39

Panomatic hat geschrieben:
22. Feb 2025, 19:15
Weiter oben hat doch Dieter @dampf1912 eine Erklärung geliefert.

Wenn die Elektronik entkoppelt ist, kann das Verdeck ohne Beschädigungen zugezogen werden.

Zwei Lösungen:
1. Die Sicherung der Verdecksteuerung entfernen wenn der „Notfall“ eintritt. Man sollte halt vorher nachsehen wo die Sicherung ist und dann auch noch welche gezogen werden muß. Das auf einen Zettel schreiben und im Hanschuhfach griffbereit haben.
2. Einen Kippschalter einbauen und damit die Verdeckelektronik ausschalten.
........ hab ich wohl total überlesen... :Nieder:

Was mir nicht so einleuchtet ist dass man die Elektronik entkoppeln muss. Auf den Motoren ist doch kein Strom wenn man nicht die Verdecktaste drückt. Warum dann die Sicherung ziehen? Sorry meine Unwissenheit, bin halt nicht vom Fach!

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10307
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2597 Mal

Re: Verdeck manuell schließen

Beitrag von Waldo Jeffers » 26. Feb 2025, 11:23

kann auch nur raten: wahrscheinlich weil die position gelernt und gemerkt wird und beim stromlosmachen ein reset erfolgt.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Tony Maroni
Beiträge: 17
Registriert: 22. Sep 2023, 23:40
Postleitzahl: 72458
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Twister-Orange Metallic
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verdeck manuell schließen

Beitrag von Tony Maroni » 26. Feb 2025, 14:29

Waldo Jeffers hat geschrieben:
26. Feb 2025, 11:23
kann auch nur raten: wahrscheinlich weil die position gelernt und gemerkt wird und beim stromlosmachen ein reset erfolgt.
Hoffe es kommt nich soweit, aber das erscheint logisch :clap:

Antworten

Zurück zu „Convertible only“