Wann ist es das 1. Mal? Soweit ich das hier gelesen habe, hat eine Gruppe von Kollegen Angst, das es ein 1. Mal geben könnte.
Das ist was anderes, als wenn es reihenweise geschieht.
Wenn man weiß, dass die Steuerung über die Fernbedienung zwar ermöglicht, die Fenster zu öffnen (für Notfälle im Auto eingesperrter Personen oder Tiere) aber man mit der FB die Fenster nicht mehr zubekommt, geht man zum Auto und macht es persönlich und lässt die Finger von der FB.
Ich hab diesen ganzen Elektronik-Fieps, der ja nebenbei auch noch den Fahrer fast grenzenlos ausspioniert nun schon fast 7 Jahre nie gebraucht und nie vermisst.
Ich bin auch heilfroh, dass ich all die unnötigen Elektronik-Spielereien des Facelift nicht in meinem Auto habe. Wenn der Wagen neu ist, ist das Meiste nur unnötiges Spielzeug. Ist das Auto älter, ist es eine überflüssige Fehlerquelle für schwer zu findende Elektronik-Fehler. Dazu ist es überflüssiges Gewicht und kostet beim Kauf viel Geld, das man in Fahrwerk, Bremsen, Kühlung und Power besser investieren könnte. Und es ist SPIESSIG , passt besser in Fahrzeuge wie Ecosport und B-max und zu deren typischen Käuferschichten. Suum cuique!
Das Einzige, was ich ich mir zusätzlich vorstellen könnte an meinem Auto wäre eine Frontkamera. Ich würde die unnötigen hinteren Piepser gern dafür hergeben. Selbst was die Frontkamera angeht, habe ich mich ca. in einem halben Jahr nach EZ an die Abmessungen gewöhnt und parke vorn auf 5cm ein - nun fast 7 Jahre ohne Anstoß.
Viele der elektronischen Helferlein sind einfach nur Entmündigungssysteme. Je mehr man davon hat, desto mehr schlafft man als Fahrer ab und verliert Stück für Stück die eigenen Fahrkompetenzen. Es endet irgendwann in einigen Jahrzehnten bei autonomen Computerfahrzeugen, die uns nicht nur fahren, sondern uns auch sagen, wann und wohin.
Der Verlust an eigenen menschlichen Fähigkeiten und der vielfach empfundene allgemeine Niedergang an natürlicher Intelligenz ist reziprok zur naiven Propagierung künstlicher Intelligenz.
Davon ab: Eine manuelle Not-Entriegelung und manuelle Not-Verriegelung fände ich gut. Webasto hätte das ohne Zweifel gekonnt. Das hätte aber zusätzlichen konstruktiven Aufwand verursacht und die damit verbundenen zusätzlichen Kosten wollte Ford
-typisch Ford, die alles immer noch billiger machen- wohl nicht. Es scheint aber so zuverlässig zu funktionieren, dass eine Plane aus dem Baumarkt im Kofferraum für den nicht eintretenden Fall der Fälle reicht.