Fensterheber mit Komfortschließung

Benutzeravatar
Daimler
Beiträge: 193
Registriert: 4. Feb 2019, 07:55
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Echtname: Günter
Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: MR, Automatik, Recaro Ergomed ES Leder
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Beitrag von Daimler » 20. Mär 2020, 10:03

Hi Mike,
listener hat geschrieben:
23. Okt 2018, 07:19
Von alleine wieder hoch geht es beim Convertible, wie schon erwähnt, erst ab MY2017
Kannst du mr bitte den Trick verraten, wie das gehen soll?
Oder ging das nur beim 2017er?
Liebe Grüße
Günter

Benutzeravatar
listener
Moderator
Beiträge: 5189
Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
Postleitzahl: 80---
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Mike
Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: Automatik, PP3, EU
Hat sich bedankt: 579 Mal
Danksagung erhalten: 1362 Mal

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Beitrag von listener » 20. Mär 2020, 11:07

Steht doch alles hier im Thread, Taste in der Tür ganz nach oben ziehen und dann loslassen. Zum FL Convertible kann ich keine Aussage treffen. Ach ja, wenn es nicht klappt, mal die Endposition der Scheiben neu anlernen. Dazu die Scheiben ganz hochfahren und dann die Tasten für gut 30 Sekunden gezogen halten. :Winkhappy:
Grüße
Mike


:S550_DIB_C: Drive the american dream!

#followtherules

Benutzeravatar
Daimler
Beiträge: 193
Registriert: 4. Feb 2019, 07:55
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Echtname: Günter
Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: MR, Automatik, Recaro Ergomed ES Leder
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Beitrag von Daimler » 20. Mär 2020, 11:45

Hi,

deine Aussage 'von alleine wieder hoch' hatte ich eher in Richtung Komfortschließung oder zu nach Verdeck geschlossen interpretiert!
Liebe Grüße
Günter

Maik69
Beiträge: 101
Registriert: 10. Dez 2018, 21:14
Postleitzahl: 20535
Land: Deutschland
Echtname: Maik
Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Beitrag von Maik69 » 26. Mär 2020, 06:47

Moin,

Da ich am 1.4.20 die Batterie wieder einsetzte:

Wie war doch gleich der Trick mit dem „Neuanlernen“ der Fensterheber ?
Danke im voraus !

Sabrina
Beiträge: 11
Registriert: 4. Sep 2024, 15:28
Land: Deutschland
Mustang: 2022 GT Fastback Eruption Green
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Beitrag von Sabrina » 15. Mär 2025, 15:54

Byti hat geschrieben:
23. Okt 2018, 09:52
PonyWhisperer hat geschrieben:Welche Taste FB drückst Du denn wie lange?

Gruesse
Die Taste zum Öffnen 2 mal, beim 2. mal ein paar Sekunden.
@listener du hast natürlich Recht, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt, durchdrücken ist korrekt aber kurz tippen reicht.
. . . da muss Ich den doch noch mal hochholen.

Bei meinem Pony funktioniert mit der FB die Funktion Zu nicht, oder gibt es die Komfortschließung nicht?
„Auf“ funktioniert wie beschrieben, aber „Zu“ nicht, - nicht bei 1x drücken und halten und auch nicht bei 2x drücken und halten, hmm
Fenster neu angelernt habe Ich bereits.

Kann mir da jemand eine Info zu geben?
LG Sabrina

Benutzeravatar
listener
Moderator
Beiträge: 5189
Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
Postleitzahl: 80---
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Mike
Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: Automatik, PP3, EU
Hat sich bedankt: 579 Mal
Danksagung erhalten: 1362 Mal

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Beitrag von listener » 15. Mär 2025, 16:08

Richtig, ein Komfortschließen der Fenster per Fernbedienung ist nicht vorgesehen, kann also auch nicht funktionieren. :Winkhappy:
Grüße
Mike


:S550_DIB_C: Drive the american dream!

#followtherules

Benutzeravatar
Byti
Moderator
Beiträge: 2564
Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
Postleitzahl: 41464
Wohnort: Neuss
Land: Deutschland
Echtname: Roland
Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
Hat sich bedankt: 614 Mal
Danksagung erhalten: 906 Mal

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Beitrag von Byti » 15. Mär 2025, 17:22

Ford hat das auch mal erklärt warum diese Funktion nicht vorgesehen ist.
Die Antwort von Ford Köln auf unsere Frage findest du hier ab ca. 1:00:40
https://www.youtube.com/watch?v=rXEcie8znoI
:Drive: :S550_DIB_C:

Roland

Sabrina
Beiträge: 11
Registriert: 4. Sep 2024, 15:28
Land: Deutschland
Mustang: 2022 GT Fastback Eruption Green
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Beitrag von Sabrina » 15. Mär 2025, 17:53

Danke euch beiden für die schnelle Info 😉

Benutzeravatar
Jörg L.
Beiträge: 531
Registriert: 20. Mai 2023, 20:52
Postleitzahl: 51061
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Echtname: Jörg
Mustang: 2019 GT Fastback Ebony-Schwarz
Sonstiges: 2024 individuale Folierung
2025 Air Lift Performance Fahrwerk
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Beitrag von Jörg L. » 15. Mär 2025, 20:03

Byti hat geschrieben:
15. Mär 2025, 17:22
Ford hat das auch mal erklärt warum diese Funktion nicht vorgesehen ist.
Die Antwort von Ford Köln auf unsere Frage findest du hier ab ca. 1:00:40
https://www.youtube.com/watch?v=rXEcie8znoI
Die Erklärung ist zwar nachzuvollziehen und klingt erst einmal logisch.
Das wäre aber durch einen sehr einfache Technik "den Einklemmschutz" den heute fast 80-90% aller PKWs haben, sehr einfach beheben.
Man müsste das nur wollen........es sei denn, dass das bei Rahmenlosen Türen technisch nicht möglich ist??
Gruß aus Köln

Jörg

Bild

2019 Ford Mustang GT Performance Package 1
Air Lift Performance Fahrwerk

Benutzeravatar
Remix
Beiträge: 2577
Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
Postleitzahl: 655XXX
Wohnort: im Taunus
Land: Deutschland
Echtname: Dirk
Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv.
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Beitrag von Remix » 16. Mär 2025, 07:26

natürlich ist das technisch möglich - vgl. Audi TT oder Audi A5 Cabrio, um zwei Beispiele mit rahmenlosen Fenstern zu nennen , wo ich es aus erster Hand weiss ;

hatte mich auch gewundert , dass der Mustang das nicht hat.....
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)

Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 1624
Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
Postleitzahl: 56xxx
Land: Deutschland
Echtname: Micha
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Beitrag von Bullfrog » 16. Mär 2025, 09:43

Wahrscheinlich hat in Amerikanien mal irgendein Depp seinen Hund erdrosselt, indem er achtlos, im Massagesessel vor der Glotze sitzend, mittels Fernbedienung die Seitenscheibe hochgefahren hat und der arme Fiffi sabbernd mit dem Kopf an der frischen Lust im Auto auf ihn gewartet hat. Ähnlich wie die Hinweise "Trocknen Sie keine Tiere in der Mikrowelle".
Das Auto weiß ja, ob eine Tür offen ist und es würde genügen, dann die Fensterheber zu blocken oder die Fenster nur bis zur Position zum Öffnen / Schließen hoch zu fahren um ggf. Scheibe und Dichtung beim unbedachten Schließen der Tür zu schonen.
Aberglaube bringt Unglück.

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 4017
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Postleitzahl: 27432
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Beitrag von Nachtaffe » 16. Mär 2025, 10:19

Bei rahmenlosen Fenstern setzt Komfortschließung mit dem vorgeschriebenen Einklemmschutz voraus, dass das es so konstruiert und dann auch noch vernünftig zusammengebaut wird, dass der Widerstand beim Schließen nicht zu groß ist (sonst fährt die Scheibe wieder auf, weil der Einklemmschutz auslöst).
Das ist vermutlich mit enormen Kosten verbunden (weil die Gesamtqualität dafür erstmal besser sein müsste), selbst wenn Ford überhaupt in der Lage wäre, diese Präzision abzuliefern (was ich bei Fahrzeugen aus Flat Rock grundsätzlich bezweifeln würden).

Antworten

Zurück zu „Convertible only“