Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
- gmork
- Beiträge: 1361
- Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
- Postleitzahl: 67166
- Land: Deutschland
- Echtname: Stephan
- Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Hallo, eben gelesen:
http://www.presseportal.de/pm/6955/3184109
Bin mal gespannt, von wem das gebaut wird
http://www.presseportal.de/pm/6955/3184109
Bin mal gespannt, von wem das gebaut wird
Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren 
Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

-
- Beiträge: 92
- Registriert: 14. Aug 2015, 14:16
- Postleitzahl: 84419
- Wohnort: Obertaufkirchen
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Mustang: 2016 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: GT, Cabrio, Magnetic, Aut.
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Danke fuer die Info, war grad dabei eine Bestellung in USA zu planen.
Da warte ich jetzt doch einfach.
Gruss,
Torsten
Da warte ich jetzt doch einfach.
Gruss,
Torsten
- MustangFan
- Beiträge: 407
- Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
- Postleitzahl: 5xxxx
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Tolle Nachricht - dann hoffe ich mal, dass es im Frühjahr verfügbar ist!
Gruß vom MustangFan

Gruß vom MustangFan

- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Das dürfte eventuell das Windschott von Weyer sein!?
http://www.weyer.de/print_product_info. ... ucts_id/65
oder
https://autozubehoer-klemm.de/weyer-win ... -2018.html
Weyer beliefert viele Deutsche Autohersteller.
http://www.weyer.de/print_product_info. ... ucts_id/65
oder
https://autozubehoer-klemm.de/weyer-win ... -2018.html
Weyer beliefert viele Deutsche Autohersteller.
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 18. Okt 2015, 10:44
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Hallo,
Windschott von Ford ist auf der Essener Motorschau zu sehen. Macht einen prima Eindruck. Vorn muss auch gebohrt werden,
find ich aber ok, hinten ist die Befestigung in die Austrittsöffnung des Rücksitzgurtes gesteckt.Simpel und gut. Lieferbar Frühjahr.
Welches Jahr glaub ich erst wenn ich es montiert habe. zum Preis wollte man noch nichts sagen. Ponylogo ist auch drauf d.h. mir fehlt dann keines
wenn ich den Frontgrill schwarz mache.
VG Andreas
Windschott von Ford ist auf der Essener Motorschau zu sehen. Macht einen prima Eindruck. Vorn muss auch gebohrt werden,
find ich aber ok, hinten ist die Befestigung in die Austrittsöffnung des Rücksitzgurtes gesteckt.Simpel und gut. Lieferbar Frühjahr.
Welches Jahr glaub ich erst wenn ich es montiert habe. zum Preis wollte man noch nichts sagen. Ponylogo ist auch drauf d.h. mir fehlt dann keines
wenn ich den Frontgrill schwarz mache.
VG Andreas
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 27. Okt 2015, 19:03
- Postleitzahl: 59597
- Wohnort: Erwitte
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Sonstiges: Mustang GT Convertible, Premium, Automatik, Schwarz, bestellt am 31.10.15
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Hallo zusammen,
ich war gestern auch auf der Essener Motorshow und habe mir das Windschott angeschaut. Es macht einen sehr wertigen Eindruck. Ein Ford-Mitarbeiter dort teilte mir als Preis 499 Euro inkl. Einbau mit. Ich denke für den Preis lass ich mir vom Fordhändler einbauen wenn mein Fahrzeug dann auch wirklich im Mai dort steht.
Gruß
Torsten
ich war gestern auch auf der Essener Motorshow und habe mir das Windschott angeschaut. Es macht einen sehr wertigen Eindruck. Ein Ford-Mitarbeiter dort teilte mir als Preis 499 Euro inkl. Einbau mit. Ich denke für den Preis lass ich mir vom Fordhändler einbauen wenn mein Fahrzeug dann auch wirklich im Mai dort steht.
Gruß
Torsten
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Das wären dann aber mehr als doppelt so viel wie für das Weyer Windschott und das ist nach meinem Kenntnisstand auch hochwertig verarbeitet. Und der Einbau mit dem Bohren zweier Löcher dürfte max. 15 Minuten dauern...Stig23 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich war gestern auch auf der Essener Motorshow und habe mir das Windschott angeschaut. Es macht einen sehr wertigen Eindruck. Ein Ford-Mitarbeiter dort teilte mir als Preis 499 Euro inkl. Einbau mit. Ich denke für den Preis lass ich mir vom Fordhändler einbauen wenn mein Fahrzeug dann auch wirklich im Mai dort steht.
Gruß
Torsten
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
- Vau8
- Beiträge: 548
- Registriert: 24. Nov 2015, 18:59
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
- Sonstiges: BMWX1
FordThunderbird Bj57
Toyota HiLux Bj93 - Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Im Gegensatz zum Weyer-Schott kann man also die offene Mechanik des Daches mit den Caps abdecken?Fun hat geschrieben:Hallo,
Windschott von Ford ist auf der Essener Motorschau zu sehen. Macht einen prima Eindruck. Vorn muss auch gebohrt werden,
find ich aber ok, hinten ist die Befestigung in die Austrittsöffnung des Rücksitzgurtes gesteckt.Simpel und gut. Lieferbar Frühjahr.
Welches Jahr glaub ich erst wenn ich es montiert habe. zum Preis wollte man noch nichts sagen. Ponylogo ist auch drauf d.h. mir fehlt dann keines
wenn ich den Frontgrill schwarz mache.
VG Andreas
Das Weyer-Schott wird ja mit einer Art Klemme am Rand der Dachmechanik festgemacht.Deswegen kann man sie nicht abdecken wenn das Dach offen ist
- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Falsch, auch beim Weyer-Windschott kann man die offene Mechanik mit den Caps ganz locker abdecken. Der Haltewinkel des Windschotts stört überhaupt nicht, hält das Schott aber richtig stabil!Vau8 hat geschrieben:Im Gegensatz zum Weyer-Schott kann man also die offene Mechanik des Daches mit den Caps abdecken?Fun hat geschrieben:Hallo,
Windschott von Ford ist auf der Essener Motorschau zu sehen. Macht einen prima Eindruck. Vorn muss auch gebohrt werden,
find ich aber ok, hinten ist die Befestigung in die Austrittsöffnung des Rücksitzgurtes gesteckt.Simpel und gut. Lieferbar Frühjahr.
Welches Jahr glaub ich erst wenn ich es montiert habe. zum Preis wollte man noch nichts sagen. Ponylogo ist auch drauf d.h. mir fehlt dann keines
wenn ich den Frontgrill schwarz mache.
VG Andreas
Das Weyer-Schott wird ja mit einer Art Klemme am Rand der Dachmechanik festgemacht.Deswegen kann man sie nicht abdecken wenn das Dach offen ist
Ob das dann auch bei dem Ford Windschott so ist möchte ich doch sehr anzweifeln wenn es hinten nur gesteckt ist.
Außerdem muss ich Wilfried bzgl. des hohen Preises des Ford-Windschotts absolut recht geben.
Ach ja, für den Einbau des Weyer-Windschotts brauchte ich keine 10 Minuten.
Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules
- Vau8
- Beiträge: 548
- Registriert: 24. Nov 2015, 18:59
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
- Sonstiges: BMWX1
FordThunderbird Bj57
Toyota HiLux Bj93 - Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Du hast das Weyer-Schott verbaut? Wenn das mit der Mechanikabdeckung 100pro i.O.geht ist dieses Schott doch die preisgünstigere Alternative zum Ford-SchottBogur hat geschrieben:Falsch, auch beim Weyer-Windschott kann man die offene Mechanik mit den Caps ganz locker abdecken. Der Haltewinkel des Windschotts stört überhaupt nicht, hält das Schott aber richtig stabil!Vau8 hat geschrieben:Im Gegensatz zum Weyer-Schott kann man also die offene Mechanik des Daches mit den Caps abdecken?Fun hat geschrieben:Hallo,
Windschott von Ford ist auf der Essener Motorschau zu sehen. Macht einen prima Eindruck. Vorn muss auch gebohrt werden,
find ich aber ok, hinten ist die Befestigung in die Austrittsöffnung des Rücksitzgurtes gesteckt.Simpel und gut. Lieferbar Frühjahr.
Welches Jahr glaub ich erst wenn ich es montiert habe. zum Preis wollte man noch nichts sagen. Ponylogo ist auch drauf d.h. mir fehlt dann keines
wenn ich den Frontgrill schwarz mache.
VG Andreas
Das Weyer-Schott wird ja mit einer Art Klemme am Rand der Dachmechanik festgemacht.Deswegen kann man sie nicht abdecken wenn das Dach offen ist
Ob das dann auch bei dem Ford Windschott so ist möchte ich doch sehr anzweifeln wenn es hinten nur gesteckt ist.
Außerdem muss ich Wilfried bzgl. des hohen Preises des Ford-Windschotts absolut recht geben.
Ach ja, für den Einbau des Weyer-Windschotts brauchte ich keine 10 Minuten.
Gruß Dietmar
Gruß
Billy
- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Ja, ich habe das Weyer-Schott verbaut. Hatte unmittelbar nach dem Einbau auch kurz Bedenken wegen der Caps.Vau8 hat geschrieben: Du hast das Weyer-Schott verbaut? Wenn das mit der Mechanikabdeckung 100pro i.O.geht ist dieses Schott doch die preisgünstigere Alternative zum Ford-Schott
Gruß
Billy
Ist aber definitiv kein Problem - die Caps lassen sich absolut "gewaltfrei" trotz Windschott einsetzen (siehe Foto).
Und das ganze vor allen Dingen für nur 229,-€
Gruß Dietmar
Zuletzt geändert von Bogur am 3. Dez 2015, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 18. Okt 2015, 10:44
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Vielleicht wird ja für den Einbau 15o € kalkuliert. mir wollte man zum reinen Windschottpreis nichts sagen.
ich sehe einen Vorteil, das ich von einer Seite das Windschott herausnehmen kann und nicht die Schrauben
lösen muss und vielleicht auch nicht die Kunststoffverkleidung verkratze. Dagegen spricht noch ein Ponylogo.
Ich bin entspannt, hab vor 10 Monaten bestellt und warte nicht mehr aufs Auto, nur noch auf den Brief.
ich sehe einen Vorteil, das ich von einer Seite das Windschott herausnehmen kann und nicht die Schrauben
lösen muss und vielleicht auch nicht die Kunststoffverkleidung verkratze. Dagegen spricht noch ein Ponylogo.
Ich bin entspannt, hab vor 10 Monaten bestellt und warte nicht mehr aufs Auto, nur noch auf den Brief.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Nov 2015, 09:51
- Postleitzahl: 87435
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Schaut mal https://zymexx.de/de/product/windschott ... _vi_1.html .....absolutes Superschott......gibt es ausserdem bald in Acryl......kostet incl. Versand 217 Euro und ist mit der Linienführu g ei es der schönsten!Bogur hat geschrieben:Ja, ich habe das Weyer-Schott verbaut. Hatte unmittelbar nach dem Einbau auch kurz Bedenken wegen der Caps.Vau8 hat geschrieben: Du hast das Weyer-Schott verbaut? Wenn das mit der Mechanikabdeckung 100pro i.O.geht ist dieses Schott doch die preisgünstigere Alternative zum Ford-Schott
Gruß
Billy
Ist aber definitiv kein Problem - die Caps lassen sich absolut "gewaltfrei" trotz Windschott einsetzen (siehe Foto).
Und das ganze vor allen Dingen für nur 229,-€
Gruß Dietmar
- JürgenN
- Beiträge: 110
- Registriert: 14. Sep 2015, 16:15
- Postleitzahl: 79395
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Sonstiges: Convertible EB, race red, MT, PP.
Abgeholt am 12.12.15 - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
An die Besitzer des Weyer-Windschotts:
kann man mit montiertem Schott das Verdeck schliessen oder ist die Einhängevorrichtung im Weg?
Für mich macht ein Windschott nur Sinn, wenn man das Verdeck auch "einfach so" schliessen kann.
danke
Jürgen
kann man mit montiertem Schott das Verdeck schliessen oder ist die Einhängevorrichtung im Weg?
Für mich macht ein Windschott nur Sinn, wenn man das Verdeck auch "einfach so" schliessen kann.
danke
Jürgen
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Ladedruck! 

- gmork
- Beiträge: 1361
- Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
- Postleitzahl: 67166
- Land: Deutschland
- Echtname: Stephan
- Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
ich habe meines noch nicht eingebaut, aber ich habe schon mehrfach gelesen, dass das kein Problem sei
Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren 
Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

- flyct2k
- Beiträge: 329
- Registriert: 12. Aug 2015, 10:27
- Postleitzahl: 71686
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: ... zur Zeit ohne Stang ...
SMAX 2.5T weiss
New Beetle
911 Cabrio '85 rot - Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Du kannst das Verdeck problemlos schließen.

2015 EcoBoost Convertible - Magnetic - Automatic - Hood Strut - PDC - Weyer Windschott - KW V3 - RIFF - GT350 Lenkrad - REMUS - nGauge - Tuned by Henry - Automatic Shifter Shaft - Tail Light Sequencers - CoPlus Sequential - Navco LED
- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Ich hab das Weyer-Windschott drin.JürgenN hat geschrieben:An die Besitzer des Weyer-Windschotts:
kann man mit montiertem Schott das Verdeck schliessen oder ist die Einhängevorrichtung im Weg?
Für mich macht ein Windschott nur Sinn, wenn man das Verdeck auch "einfach so" schliessen kann.
danke
Jürgen
Das Verdeck lässt sich problemlos schließen ohne dass man am Windschott irgendetwas verändern oder sogar wegbauen muss. Man kann es sogar hochgeklappt lassen wenn man das möchte.
Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules
- JürgenN
- Beiträge: 110
- Registriert: 14. Sep 2015, 16:15
- Postleitzahl: 79395
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Sonstiges: Convertible EB, race red, MT, PP.
Abgeholt am 12.12.15 - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Danke - genau so soll das sein.
Ich schau mal ob / wann das Original-Ford Teil in der Zubehörliste auftaucht und entscheide mich dann aufs Frühjahr.
Ohne Windschott zieht es schon deutlich mehr als im MX-5 mit dem klappbaren Mini-Windschott.
Jürgen
Ich schau mal ob / wann das Original-Ford Teil in der Zubehörliste auftaucht und entscheide mich dann aufs Frühjahr.
Ohne Windschott zieht es schon deutlich mehr als im MX-5 mit dem klappbaren Mini-Windschott.
Jürgen
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Ladedruck! 

- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Mach das - ich bin mit meinem auf jeden Fall sehr zufriedenJürgenN hat geschrieben:Danke - genau so soll das sein.
Ich schau mal ob / wann das Original-Ford Teil in der Zubehörliste auftaucht und entscheide mich dann aufs Frühjahr.
Ohne Windschott zieht es schon deutlich mehr als im MX-5 mit dem klappbaren Mini-Windschott.
Jürgen

Aber nötig ist ein Windschott beim Mustang auf jeden Fall - bringt eine ganze Menge!
Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules