Verdeck schwer bedienbar
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 13. Mai 2018, 08:11
- Wohnort: 64678
- Land: Deutschland
- Echtname: Kurt
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Domstrebe, Windschott, Haubenlifter, Stubby, Distanzscheiben
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Verdeck schwer bedienbar
Hallo! Nach den ersten 1.000 km habe ich als Frau größere Probleme mit dem Verdeck (Öffnen und Schließen mit dem "Handverschluss"). Ich finde, das Herunterziehen und Einrasten ist schon ein ziemlicher Kraftaufwand.
Ist es normal, dass dieser Verschluss so schwergängig ist? Und mein Mann, der mir bei der Bedienung helfen könnte, ist auch nicht immer dabei, wenn ich das Auto fahre. Danke schon mal für Rückmeldungen.
Gruß Birgit
Ist es normal, dass dieser Verschluss so schwergängig ist? Und mein Mann, der mir bei der Bedienung helfen könnte, ist auch nicht immer dabei, wenn ich das Auto fahre. Danke schon mal für Rückmeldungen.
Gruß Birgit

- raba69
- Beiträge: 349
- Registriert: 17. Jan 2018, 21:33
- Postleitzahl: 71xxx
- Wohnort: LKR BB
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Verdeck schwer bedienbar
Hallo Birgit,
das Verdeck geht doch automatisch und direkt bis zum Schließen.
Dann brauchst den Handgriff nur zu drehen, oder verstehe ich was falsch ?
das Verdeck geht doch automatisch und direkt bis zum Schließen.
Dann brauchst den Handgriff nur zu drehen, oder verstehe ich was falsch ?

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Verdeck schwer bedienbar
Wir wissen nicht, wie zart die Hände von Kurt sind oder ob es doch an der Einstellung des Verdecks liegt. 


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Verdeck schwer bedienbar
... Du meinst Birgit. Kurt hat die MuckisWaldo Jeffers hat geschrieben:Wir wissen nicht, wie zart die Hände von Kurt sind oder ob es doch an der Einstellung des Verdecks liegt.

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- MX501
- Beiträge: 3729
- Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
- Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verdeck schwer bedienbar
Birgit,
ging bei mir am Anfang auch so schwer, mit der Zeit wirds leichter.
ging bei mir am Anfang auch so schwer, mit der Zeit wirds leichter.

Gruß aus Niederbayern
Georg
Wer später bremst, bleibt länger schnell

Georg

Wer später bremst, bleibt länger schnell

-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Verdeck schwer bedienbar
Wenn das so schwer geht, ist da was falsch eingestellt.
Meine bessere Hälfte macht das vom Beifahrersitz mit der linken Hand.
Geh zum FFH und bemängele es.
Meine bessere Hälfte macht das vom Beifahrersitz mit der linken Hand.
Geh zum FFH und bemängele es.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Fogg
- Beiträge: 146
- Registriert: 25. Feb 2018, 18:05
- Postleitzahl: 9473
- Land: Schweiz
- Echtname: Daniel
- Mustang: 2015 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: US Selbst-Import
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verdeck schwer bedienbar
An meinem 15er geht das auch super einfach. Hatte in den Staaten einen neuen 19er als Mietwagen, da fand ich das auch sehr schwer gängig.
Wäre es meiner, ich würde zum FFH fahren.
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
Wäre es meiner, ich würde zum FFH fahren.
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 13. Mai 2018, 08:11
- Wohnort: 64678
- Land: Deutschland
- Echtname: Kurt
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Domstrebe, Windschott, Haubenlifter, Stubby, Distanzscheiben
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Verdeck schwer bedienbar
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Ich werde den FFH aufsuchen und die Einstellung überprüfen lassen und im Bedarfsfall die Gewichte im Fitnessstudio erhöhen.
Gruß Birgit
Gruß Birgit

- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: Verdeck schwer bedienbar
Oder immer Kurt mitnehmen.gitte3012 hat geschrieben: ...und im Bedarfsfall die Gewichte im Fitnessstudio erhöhen.
Gruß Birgit


Gruß Harald
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Verdeck schwer bedienbar
Ich für meinen Teil finde es schön, wenn ich das Verdeck die letzten Zentimeter runterziehen muss. Das vermittelt mir das Gefühl, dass alles schön straff sitzt.
Möchte ja nicht, dass bei 270 km/h das Verdeck rumflattert.
Möchte ja nicht, dass bei 270 km/h das Verdeck rumflattert.

-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Verdeck schwer bedienbar
@gitte3012
Ohne Erfahrung mit dem Mustang-Cabrio oder einem anderen mit motorisch betriebenen Verdeck zu haben:
Unser Z3 ist eigentlich die ganze Zeit offen. Wenn wir dann doch mal schließen müssen, geht das Einrasten auch deutlich schwerer, als wenn man das jeden Tag auf und zu macht.
Wir fahren nach der Wäsche auch gleich wieder offen. Früher hatten wir dann zum Verdeck trocknen das in der Garage auch nur locker aufgelegt. Irgendwie zieht es sich da aber zusammen und man bekommt es anschließend fast nicht mehr zu. Daher wird es seither nach der Wäsche immer komplett verschlossen.
Ich weiß jetzt aber nicht, ob es ratsam ist, das Mustang-Verdeck feucht - auch nur für kurze Zeit - im Verdeckkasten zu haben. Beim Z3 geht das ohne Biotop-Bildung. Natürlich soll das Verdeck nicht dauernd feucht gefaltet sein.
Ohne Erfahrung mit dem Mustang-Cabrio oder einem anderen mit motorisch betriebenen Verdeck zu haben:
Unser Z3 ist eigentlich die ganze Zeit offen. Wenn wir dann doch mal schließen müssen, geht das Einrasten auch deutlich schwerer, als wenn man das jeden Tag auf und zu macht.
Wir fahren nach der Wäsche auch gleich wieder offen. Früher hatten wir dann zum Verdeck trocknen das in der Garage auch nur locker aufgelegt. Irgendwie zieht es sich da aber zusammen und man bekommt es anschließend fast nicht mehr zu. Daher wird es seither nach der Wäsche immer komplett verschlossen.
Ich weiß jetzt aber nicht, ob es ratsam ist, das Mustang-Verdeck feucht - auch nur für kurze Zeit - im Verdeckkasten zu haben. Beim Z3 geht das ohne Biotop-Bildung. Natürlich soll das Verdeck nicht dauernd feucht gefaltet sein.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Amadeus
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. Jan 2019, 06:36
- Postleitzahl: 81243
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Wolfgang
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Verdeck schwer bedienbar
Bei mir hat sich neulich beim Schließen der Stoff an der rechten Seite innen - aus welchen Gründen auch immer - über das Gestänge gelegt. Hab ich aber zu spät gemerkt und mich auch erst gewundert, warum ich ausnahmsweise das Verdeck das letzte Stück von Handrunterziehen musste. Ich hab das Verdeck dann nochmal ein Stück geöffnet und wieder geschlossen. Dann hat alles wieder gepasst. Ist seitdem nicht wieder vorgekommen.
Viele Grüße
Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 16. Mai 2018, 09:14
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Verdeck schwer bedienbar
Interessant, ich habe bei mir das Problem auch schon gehabt, aber schon mehrfach - immer auf der Beifahrerseite.Bei mir hat sich neulich beim Schließen der Stoff an der rechten Seite innen - aus welchen Gründen auch immer - über das Gestänge gelegt
Grüße,
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 1. Sep 2019, 09:29
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Verdeck schwer bedienbar
Hallo Gemeinde,
Ich hole den Fred hier nochmal hoch, weil sich mein Verdeck auch sehr schwer runter ziehen lassen kann. Egal wie oft ich es auf und zu mache.
Habe meinen Stang seit 1,5 Wochen und ich hätte ihn am nächsten Tag sofort wieder zu Ford bringen müssen wegen Mängeln die wie ich finde schon erheblich sind.wahr aber Sonntag.
Zurück zum Verdeck, die Auslieferung war Samstag und es hat geregnet so mit war ein öffnen des Verdecks nicht möglich.
Am Montag wollte ich nun offen fahren das Auto hatte da 200 km auf dem Tacho. Entriegele das Verdeck und betätige den Knopf um es elektrisch zu versenken.Alles gut.
Danach beide Seitenfenster vorne geschlossen, funznte prima. Dann die hinteren Scheiben siehe da fuhren nicht hoch.
Hatte mir erst gedacht , ach was für ein Mist wenn das Verdeck geöffnet ist geht das vielleicht gar nicht, hmmm.
Ich hatte es doch aber im I-net gesehen das es geht.
Nix bei gedacht und los gefahren, prompt kam die Meldung das das Verdeck nicht richtig geöffnet sei. Tolle Wurst dachte ich. Nagelneues Cabrio und jetzt das. Verdeck geschlossen und erneut geöffnet, nix.
Das habe ich fünf mal probiert dann ging es. Ein paar Tage später das gleiche. Auto steht jetzt schon den dritten Tag bei Ford. Nur am Rande das Navi hat kein GPS Empfang und die eingebauten Frontwarner flippen auch rum.
Das habe ich bei noch keinem Neuwagen erlebt. Es kommt noch hinzu das es mein erster Ford ist.
Warte auch schon vier Wochen auf ein Windschott vom Fordhändler
Gruß
Dobo
Ich hole den Fred hier nochmal hoch, weil sich mein Verdeck auch sehr schwer runter ziehen lassen kann. Egal wie oft ich es auf und zu mache.
Habe meinen Stang seit 1,5 Wochen und ich hätte ihn am nächsten Tag sofort wieder zu Ford bringen müssen wegen Mängeln die wie ich finde schon erheblich sind.wahr aber Sonntag.
Zurück zum Verdeck, die Auslieferung war Samstag und es hat geregnet so mit war ein öffnen des Verdecks nicht möglich.
Am Montag wollte ich nun offen fahren das Auto hatte da 200 km auf dem Tacho. Entriegele das Verdeck und betätige den Knopf um es elektrisch zu versenken.Alles gut.
Danach beide Seitenfenster vorne geschlossen, funznte prima. Dann die hinteren Scheiben siehe da fuhren nicht hoch.
Hatte mir erst gedacht , ach was für ein Mist wenn das Verdeck geöffnet ist geht das vielleicht gar nicht, hmmm.
Ich hatte es doch aber im I-net gesehen das es geht.
Nix bei gedacht und los gefahren, prompt kam die Meldung das das Verdeck nicht richtig geöffnet sei. Tolle Wurst dachte ich. Nagelneues Cabrio und jetzt das. Verdeck geschlossen und erneut geöffnet, nix.
Das habe ich fünf mal probiert dann ging es. Ein paar Tage später das gleiche. Auto steht jetzt schon den dritten Tag bei Ford. Nur am Rande das Navi hat kein GPS Empfang und die eingebauten Frontwarner flippen auch rum.
Das habe ich bei noch keinem Neuwagen erlebt. Es kommt noch hinzu das es mein erster Ford ist.
Warte auch schon vier Wochen auf ein Windschott vom Fordhändler
Gruß
Dobo
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Verdeck schwer bedienbar
Prüfe bitte, ob das Verdeck tatsächlich auf den links und rechts angebrachten Gummipuffern aufliegt oder ob da Luft zwischen ist.Dobo hat geschrieben: ↑11. Okt 2019, 00:19Nix bei gedacht und los gefahren, prompt kam die Meldung das das Verdeck nicht richtig geöffnet sei. Tolle Wurst dachte ich. Nagelneues Cabrio und jetzt das. Verdeck geschlossen und erneut geöffnet, nix.
Das habe ich fünf mal probiert dann ging es. Ein paar Tage später das gleiche. Auto steht jetzt schon den dritten Tag bei Ford.
Ich kann immer beim Öffnen da einen Finger zwischen stecken. Ich fahre dann das Verdeck wieder ein kleines Stück zu und öffne es ein zweites Mal, dann liegt es auf den Puffern auf.
Die Ursache liegt in dem Teil des Himmelrandes, der mit Kunststoff verstärkt dafür sorgen soll, dass der Himmel beim öffnen innen am Gestänge vorbei geführt wird. Das funktioniert bei mir nicht korrekt, dieses Kunststoffteil klappt zwischen das Gestänge und blockiert es. Erst durch das hoch- und wieder runterfahren legt es sich richtig und das Verdeck kann vollständig öffnen.
Im vollständig geöffneten Zustand mußt Du diesen Teil des Himmels innen am Gestänge vorbei senkrecht nach oben stehen sehen können.
Hier
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=32& ... 80#p262250
hier
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=32& ... 80#p263204
und hier
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=32& ... 00#p287014
Fotos von den Folgen dieses Blockierens.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 54
- Registriert: 1. Sep 2019, 09:29
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Verdeck schwer bedienbar
Hi hdgram,
Vielen Dank fürs verlinken.
Ich kann nur leider im Moment gar nichts testen da das Auto noch bei Ford steht und das schon seit Mittwoch morgen.
Warte derzeit auf einen Rückruf vom Autohaus ob ich den Stang morgen wieder abholen darf oder nicht.
Gruß
Dobo
Vielen Dank fürs verlinken.
Ich kann nur leider im Moment gar nichts testen da das Auto noch bei Ford steht und das schon seit Mittwoch morgen.
Warte derzeit auf einen Rückruf vom Autohaus ob ich den Stang morgen wieder abholen darf oder nicht.
Gruß
Dobo
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Verdeck schwer bedienbar
Ich hab mal ein paar Fotos gemacht, damit es für Dich anschaulicher wird. Alle Fotos Fahrerseite.
Hier die nicht vorhandene korrekte Auflage auf dem Gummipuffer beim ersten öffnen: Du siehst, dass da noch deutlich Luft ist. Fährt das Verdeck korrekt auf, liegt es auf den Puffern.
Jetzt kommt das "böse" Teil. Störe Dich bitte nicht an der Gummiverstärkung, die Du dort siehst. Hast Du nicht, hat der Sattler aufgebracht, um ein erneutes durchscheuern des neuen Himmels zu verhindern. Dort wo diese Verstärkung angebracht wurde, liegt aber genau das Problem.
So wie es jetzt "steht", ist es korrekt. Die Plastikverstärkung an dieser Stelle des Himmels soll dafür sorgen, dass dieser an dem einfahrenden Gestell vorbei geführt wird, siehe hierzu noch die Bilder 7 und 8. Du siehst im folgenden, dass bei mir aber der Himmel zwischen das Gestell zusammen klappende rutscht. Si sieht es dann von außen aus. Die "Schere" des Gestells klemmt den Himmel ein und schließt deshalb nicht richtig. Du siehst zwischen Gestell und Abdeckung nichts. So sieht es aus, wenn ich dann ein klein wenig wieder geschlossen habe und ein zweites mal vollständig öffne. Der Himmel wird vorbei geführt, das Verdeck öffnet komplett. Und Du kannst nun auch den Himmel von oben zwischen Gestell und Abdeckung senkrecht positioniert sehen.
Hier die nicht vorhandene korrekte Auflage auf dem Gummipuffer beim ersten öffnen: Du siehst, dass da noch deutlich Luft ist. Fährt das Verdeck korrekt auf, liegt es auf den Puffern.
Jetzt kommt das "böse" Teil. Störe Dich bitte nicht an der Gummiverstärkung, die Du dort siehst. Hast Du nicht, hat der Sattler aufgebracht, um ein erneutes durchscheuern des neuen Himmels zu verhindern. Dort wo diese Verstärkung angebracht wurde, liegt aber genau das Problem.
So wie es jetzt "steht", ist es korrekt. Die Plastikverstärkung an dieser Stelle des Himmels soll dafür sorgen, dass dieser an dem einfahrenden Gestell vorbei geführt wird, siehe hierzu noch die Bilder 7 und 8. Du siehst im folgenden, dass bei mir aber der Himmel zwischen das Gestell zusammen klappende rutscht. Si sieht es dann von außen aus. Die "Schere" des Gestells klemmt den Himmel ein und schließt deshalb nicht richtig. Du siehst zwischen Gestell und Abdeckung nichts. So sieht es aus, wenn ich dann ein klein wenig wieder geschlossen habe und ein zweites mal vollständig öffne. Der Himmel wird vorbei geführt, das Verdeck öffnet komplett. Und Du kannst nun auch den Himmel von oben zwischen Gestell und Abdeckung senkrecht positioniert sehen.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Verdeck schwer bedienbar
Schau mal. Der Echtname von Birgit ist mit Kurt angegeben.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- SteffenMustang
- Beiträge: 1010
- Registriert: 28. Feb 2017, 14:43
- Postleitzahl: 45897
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2017 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Whipple Gen5 3 Liter SC
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Verdeck schwer bedienbar
Meinen Himmel hat es auch auf beiden Seiten aufgescheuert. Bekomme in 2 Wochen auch eine Lage aus stabilem Material drübergenäht...



- highgate
- Beiträge: 2891
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5901 Mal
- Danksagung erhalten: 688 Mal
Re: Verdeck schwer bedienbar
Zu Fehlfunktionen kann ich, Gott-sei-Dank, nichts schreiben, aber mir stellt sich eine ganz andere Frage, über die ich in der Betriebsanleitung nicht fand:
¿ kann ich, wenn die Elektrik mal ausfällt, das Dach auch manuell schliessen ?
¿ kann ich, wenn die Elektrik mal ausfällt, das Dach auch manuell schliessen ?
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.