Seite 1 von 1
Einbauerfahrung Original Ford Windschott
Verfasst: 23. Jun 2019, 17:22
von DocHolliday
Howdy Leute,
am 05. Juli ist es nun endlich soweit - ich kann das Pony auf die deutsche Koppel lassen.
Nun habe ich das Original Windschott mit dem Pony Logo in der Garage liegen.
Von der Beschreibung in der Einbauanleitung, macht das an sich einen recht einfachen Eindruck zum verbauen.
Da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt, möchte ich trotzdem hier kein Risiko eingehen.
Um jegliche Diskussionen zu unterbinden - ja, die Leasinggesellschaft hat mir eine schriftliche Freigabe erteilt.
Nun habe ich bei dem Ford Händler, bei welchem ich das Fahrzeug übernehmen werde, mal angefragt, ob er mir dieses verbaut.
Mein lieber Mann, das hat sich angehört, als ob diese einen Getriebewechsel vornehmen müssten.
"Ja, das kann mehrere Stunden dauern...."
Meinen Einwand, dass dies auf der Einbauanleitung gar nicht so schwer aussieht, hat er damit entkräftet, dass man die komplette Seitenwand abbauen muss......
Andere Ford Händler in meiner Nähe, haben diesbezüglich auch noch keine Erfahrung.
Im Forum bin ich jetzt auch noch nicht fündig geworden.
Gibt es hier jemanden, der mir sagen kann, ob der Einbau des Original Windschottes wirklich so komplex ist, wie Ford mir das weiß machen will?
Sind ja letztlich nur 4 Löcher zu bohren.
Das kann doch keinen halben Tag dauern?!
Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus!
Re: Einbauerfahrung Original Ford Windschott
Verfasst: 23. Jun 2019, 17:49
von Reo089
Ich kenne die Einbauanleitung des Original Windschotts nicht aber der Einbau des Zymexx Windschotts hat keine halbe Stunde gedauert. 2 Löchter gebohrt, fertig. Die Seitenverkleidung musste dabei nicht komplett ab. Die obere Plastikverkleidung ist nur geclipst und kann schnell geöffnet werden.
Ich vermute dein Händler hat:
1) Entweder keine Vorerfahrung
2) Keine Lust
Oder beides.
Re: Einbauerfahrung Original Ford Windschott
Verfasst: 23. Jun 2019, 18:28
von Skywalker_Berlin
... kann ich bestätigen, habe auch das originale Ford Windschott und selber montiert.
Die oberen Abdeckungen müssen ab und die Schablonen sauber angebracht werden. Dann die Löcher im Kunststoff bohren, dabei die Spähne auffangen bzw. mit einem Cuttermesser abschneiden. That's it.
Die größte Schwierigkeit war, einen passenden Bohrer aufzutreiben. Habe im Baumarkt einen passenden Holzbohrer für unter 10 EUR erstanden. Mit einem Stufenbohrer klappt's auch.
Alles in allem, keine große Herausforderung. Ich glaube, dein Händler will dich über den Tisch ziehen.
Re: Einbauerfahrung Original Ford Windschott
Verfasst: 23. Jun 2019, 18:37
von DocHolliday
Skywalker_Berlin hat geschrieben: ↑23. Jun 2019, 18:28
... kann ich bestätigen, habe auch das originale Ford Windschott und selber montiert.
Die oberen Abdeckungen müssen ab und die Schablonen sauber angebracht werden. Dann die Löcher im Kunststoff bohren, dabei die Spähne auffangen bzw. mit einem Cuttermesser abschneiden. That's it.
Die größte Schwierigkeit war, einen passenden Bohrer aufzutreiben. Habe im Baumarkt einen passenden Holzbohrer für unter 10 EUR erstanden. Mit einem Stufenbohrer klappt's auch.
Alles in allem, keine große Herausforderung. Ich glaube, dein Händler will dich über den Tisch ziehen.
Vielen Dank.
Das Gefühl beschleicht mich leider auch.
Ich denke die machen das in einer halben Stunde, lassen das Auto 2 Stunden stehen und kassieren dann 300,- €.
Sorry, dass ich da so misstrauisch bin.
Aber ich habe da schon einige Erfahrungen mit Werkstätten und muss leider sagen, dass diese zu einem großen Teil nicht sehr gut sind.
Mal sehen, wenn ich das selbst einbaue, ob ich einen Bericht mit Bildern einstelle.....
Re: Einbauerfahrung Original Ford Windschott
Verfasst: 24. Jun 2019, 10:03
von Reo089
Die größte "Überwindung" war für mich das Loch in die Plastikverkleidung zu bohren. Daher immer doppelt und dreifach messen aber dann wars das auch schon.
Re: Einbauerfahrung Original Ford Windschott
Verfasst: 24. Jun 2019, 10:07
von hdgram
Reo089 hat geschrieben: ↑24. Jun 2019, 10:03
Die größte "Überwindung" war für mich das Loch in die Plastikverkleidung zu bohren. Daher immer doppelt und dreifach messen aber dann wars das auch schon.
That's it. Erinnere mich an einen Convertible letztes Jahr am Induman, da waren die Löcher etwas zu weit nach hinten gesetzt, das Windschott kam dadurch gegen den Mittelteil der Rückenlehne und erzeugte dort Scheurstellen. Sah nicht besonders gut aus.
Re: Einbauerfahrung Original Ford Windschott
Verfasst: 24. Jun 2019, 13:24
von Mustang6
Eigentlich braucht man nicht mal messen. Zumindest bei der 2-Lochvariante das Windschott in die Gurtlöcher stecken und mit dem Bleistift die Löcher in den Seitenverkleidungen anzeichnen... bohren, entgraten, Hülsen reinstecken... fertig!
Am besten noch den Sitz ganz nach hinten schieben, damit die Lehne nicht am Windschott stört, aber auch nicht zu weit nach hinten, weil sonst der Rahmen am Polster der Rückbank unschöne Abdrücke bringt.
PS. Ansonsten ist das Thema auch schlecht platziert .... besser wäre hier:
https://mustang6.de/viewforum.php?f=32&start=25
Re: Einbauerfahrung Original Ford Windschott
Verfasst: 24. Jun 2019, 13:56
von listener
Das stimme ich dir zu.
@DocHolliday ich verschiebe das Ganze in die Rubrik "Convertible only".

Re: Einbauerfahrung Original Ford Windschott
Verfasst: 7. Jul 2019, 14:19
von DocHolliday
So Leute,
der Ford Händler hat mir das Windschott nun doch für 85,- € eingebaut.
Vermutlich hätte ich es auch selbst hinbekommen.
Aber damit kann ich auch leben.
Re: Einbauerfahrung Original Ford Windschott
Verfasst: 7. Jul 2019, 19:21
von Lexus
Hy ein stolzer Preis für 10min Arbeit. Länger habe ich nicht gebraucht und ich bin nicht erfahren in solchen Dingen.
Gruß
Olli
Re: Einbauerfahrung Original Ford Windschott
Verfasst: 7. Jul 2019, 23:14
von Bbqsmoker61
Meins kommt morgen rein, werde berichten.
Re: Einbauerfahrung Original Ford Windschott
Verfasst: 10. Aug 2019, 21:34
von Blackisbeauty
Hallo,
mein FFH hat 30 Min. dafür gebraucht.
Evtl. gibt es dazu sogar vogeschriebene Arbeitseinheiten da Originallteil, identisch wie bei Domstrebe etc.
Gruss
Gruss
Re: Einbauerfahrung Original Ford Windschott
Verfasst: 12. Aug 2019, 08:30
von Mustang6
Lexus hat geschrieben: ↑7. Jul 2019, 19:21
Hy ein stolzer Preis für 10min Arbeit. Länger habe ich nicht gebraucht und ich bin nicht erfahren in solchen Dingen.
Gruß
Olli
Die netto Arbeitszeit wird wohl 10 Minuten betragen. Da haste Recht.
Wer es zum ersten mal und vor allem gewissenhaft macht wird schon ne halbe Stunde brauchen.
Um bei der Einstellung der Sitzlehne nicht eingeschränkt zu sein, habe ich die Bohrungen soweit wie möglich nach hinten verlegt.
Ich glaub, ich bin beim messen 10x ums Auto gerannt.

Für die Löcher in der Verkleidung hast du eben keine zweite Chance.