Hallo zusammen, seit kurzem ist mein Cabriodach undicht. Nach starkem Regen (ohne Fahrt) läuft innen unter den A-Säulen-Kunstoffverkleidungen Wasser aus. Hatte das schon jemand oder weiß woher das kommt und wie man das repariert bekommt? Wenns geht ohne Werkstatt
Danke euch Gruß Ralf
Cabrio-Dach undicht an beiden A-Säulen
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Cabrio-Dach undicht an beiden A-Säulen
Auf beiden Seiten gleichzeitig?
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
- Galgen13
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Mai 2017, 12:31
- Postleitzahl: 71116
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Schropp SF 450
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Cabrio-Dach undicht an beiden A-Säulen
ja, hab mir auch schon das Dichtgummi angeschaut, das am oberen Scheibenholm verläuft. Aber keine Löcher oder sonstige Beschädigungen erkennen können
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Cabrio-Dach undicht an beiden A-Säulen
Gibt es dort beim Mustang, ähnlich wie bei anderen Fahrzeugen, Abläufe oben am Ende der A-Säulendichtung, die mit Schläuchen durch den Kotflügel Richtung Boden verlaufen?
- H-Style
- Beiträge: 838
- Registriert: 10. Jul 2015, 01:23
- Postleitzahl: 51---
- Land: Deutschland
- Echtname: Ingo
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Pre-FL.(EU) AT/Premium Schropp SF-450 & many more...
Ford Fiesta ST 150
Gilera Runner VXR 200 - Hat sich bedankt: 1880 Mal
- Danksagung erhalten: 434 Mal
Re: Cabrio-Dach undicht an beiden A-Säulen
Einen Wassertest könntest Du vielleicht selber machen.
kommt halt darauf an was Du Zuhause für Möglichkeiten hast.
Geeigneter Stellplatz/Wasserschlauch, kein Nachbar der direkt das Ordnungsamt ruft, hey der wäscht sein Auto........
Vorher halt innen etwas freilegen, damit die Stellen gut ersichtlich sind.
Was ich Dir hier aus der Werkstatt sagen kann, es sind recht häufig die Windschutzscheiben! bzw. deren Verklebung.
gerade wenn es noch die erste ab Werk ist.
die sind teils echt mies verklebt.
kommt halt darauf an was Du Zuhause für Möglichkeiten hast.
Geeigneter Stellplatz/Wasserschlauch, kein Nachbar der direkt das Ordnungsamt ruft, hey der wäscht sein Auto........
Vorher halt innen etwas freilegen, damit die Stellen gut ersichtlich sind.
Was ich Dir hier aus der Werkstatt sagen kann, es sind recht häufig die Windschutzscheiben! bzw. deren Verklebung.
gerade wenn es noch die erste ab Werk ist.
die sind teils echt mies verklebt.
Mein GT Projekt H-Style's RRR Race Red Rachel HIER DRÜCKEN
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Cabrio-Dach undicht an beiden A-Säulen
Abgesehen davon sind die teuren Original-Scheiben (über 1600€, wie ich hörte) enorm empfindlich für Steinschlagschäden.H-Style hat geschrieben: ↑4. Sep 2023, 14:00Einen Wassertest könntest Du vielleicht selber machen.
kommt halt darauf an was Du Zuhause für Möglichkeiten hast.
Geeigneter Stellplatz/Wasserschlauch, kein Nachbar der direkt das Ordnungsamt ruft, hey der wäscht sein Auto........
Vorher halt innen etwas freilegen, damit die Stellen gut ersichtlich sind.
Was ich Dir hier aus der Werkstatt sagen kann, es sind recht häufig die Windschutzscheiben! bzw. deren Verklebung.
gerade wenn es noch die erste ab Werk ist.
die sind teils echt mies verklebt.
Ich fahre seit 1983 Auto und bis 2020 hatte ich noch nie einen Steinschlagschaden in den Frontscheiben. 10 Jahre fuhr ich einen echten Offroader und war damit durchaus auch mal auf Schotter unterwegs. Nie was gehabt.
Seit 2017 fahre ich den Mustang und seit 2020 waren es damit schon zwei Schäden. Beide Male ein Stück Rollsplit, dass von einem zu schnell voraus fahrenden, überholenden Auto aufgewirbelt wurde. So was habe ich bei meinen vorherigen deutschen oder japanischen Autos auch schon zig-Male erlebt, aber nie ging dabei was kaputt.
Beim Mustang ist es in den letzten drei Jahren zweimal passiert und jedes Mal brach ein Stück der Scheibe aus. Gott sei Dank gab es nie einen Riss oder einen Durchbruch. Beide Male also reparabel. Ein Hoch auf die Reparaturmöglichkeiten mit Vakuumgeräten und Spezial-Harzen.
ZZT: Abgesehen von Dichtung und Scheibenverklebung (die beiden Hauptursachen für diese aber insgesamt seltenen Probleme) kann natürlich noch die Einstellung des Daches nicht i.O. sein und dann reicht die Klemmwirkung des Knebels in der Mitte nicht mehr. Scheibe und Dach von Helfern mit eingefärbtem Wasser begießen und vorher innen alle Plastikblenden im Scheiben UND Fußraumbereich entfernen und die Teppiche lösen und zurück schlagen.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city