Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

SonnyTucson
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jul 2024, 18:54
Postleitzahl: 50259
Wohnort: Pulheim
Land: Deutschland
Mustang: 2023 GT Convertible Dark Matter Gray
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von SonnyTucson » 30. Jul 2024, 10:54

Moin Forumsleute,

schicke gleich die Bestellung für einen 2023 GT/CS ans Autohaus raus und hätte da vorher noch gerne mal ein Problem... :rolleyes:

Laut der besten Ehefrau von allen muss es halt ein Cabrio sein (ging selber lange schwanger mit einem Bullit), vom offen fahren habe mich aber inzwischen begeistern lassen....aber wie sieht es im Convertible mit Innengeräuschen bei Autobahnfahrt 120-130km/h aus?
Wir haben die Verwandschaft in Bayern und fahren alle paar Wochen dann mal für ein WE 1000km hin und zurück oder auch zwei mal im Jahr nach Südtirol. Der California wird also nicht nur für das sonntägliche Cruisen gebraucht, sondern auch 'Langstrecke'.
Als bisheriger Fahrer eines (ziemlich) leisen Kombis mache ich mir Gedanken, ob ich die vermeintlich lauteren Umgebungsgeräusche dann als störend wahrnehme (bin dazu noch Tinnitus geschädigt).

Mache ich mir unnötig Sorgen oder kann einem die Innengeräuschkulisse euf die Ei... gehen?

Danke ins Forum!

Benutzeravatar
alubundy
Beiträge: 720
Registriert: 11. Mär 2019, 15:16
Postleitzahl: 82377
Wohnort: Penzberg
Land: Deutschland
Echtname: Andreas "AL"
Mustang: 2020 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: SF500; Airlift Performance; MB-Design KV1; Streifenhörnchen
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Kontaktdaten:

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von alubundy » 30. Jul 2024, 11:20

Servus,

ich kann nur meine Erfahrung hier weitergeben.

1. Natürlich ist ein Cabrio bei geschlossenem Verdeck nicht so gut gedämmt, als ein Fahrzeug mit festem Dach.
2. ich empfinde es im Pony mit geschlossenem Dach grundsätzlich als angenehm und nicht störend, auch bei langen Strecken auf der Autobahn
3. Was allerdings immer präsent ist, ist der V8 Sound im Innenraum, im Modus auf Leise gestellt allerdings auch sehr gedämpft.
4. die Restgeräusche sind für mich nicht nervig o.ä. (es sei denn im Innenraum klappert irgendwas), das sonore Brummen
des V8 auf der Autobahn im 6. Gang ist sehr angenehm, vor allem, bei nur 120 - 130 km/h ( das ist gefühlt im Pony Schritttempo :ROFL: )
5. meine bessere Hälfte ist auch empfindlich und findet es auch im Innenraum komfortabel und relativ ruhig
6. je nach Fahrwerk könnten die Fahrwerksgeräusche und eine harte Federung eher auf langen Strecken nerven, daher ist das Magne Ride auf Comfort gestellt eine gute Wahl (mein Luftfahrwerk macht hier allerdings auch einen guten Job :headbang: )

Wohl gemerkt, das sind meine subjektiven Eindrücke! Eine dB Messung kann ich leider nicht vorlegen und jeder empfindet Geräusche etwas anders.

Falls Du Dir unschlüssig bist, solltest Du mal ein Convertible zum Ausprobieren reiten :pony:

Grüße
AL :Winkhappy:

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 4017
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Postleitzahl: 27432
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal
Kontaktdaten:

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von Nachtaffe » 30. Jul 2024, 11:22

Ein Verdeck klingt insgesamt anders.
Aus eigener Cabrioerfahrung ist ein modernes Verdeck erst jenseits dieses Tempos merklich lauter.
Dinge wie "harter" Regen und Hagel sind mit Verdeck akustisch angenehmer.
Ein LKW an der Ampel hinter einem klingt anfangs erstmal so, als ob er hinter einem auf der Rückbank steht.
Gerade bei geplantem Reisetempo bis 130 wirst du auch mal offen Fahren, wenn das Wetter passt.
Windschott, (Schirm-) Mütze, Halstuch und (Sonnen-) Brille für Fahrer und Beifahrer gehören zur Grundausstattung, je nach Wetter und Tempo variiert man offen dann von Scheiben und Windschott oben über nur Scheiben oder nur Windschott oben bis alles unten.
Dazu Klimaanlage (Verdeck offen!) und Heizung je nach Bedarf.

Benutzeravatar
listener
Moderator
Beiträge: 5189
Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
Postleitzahl: 80---
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Mike
Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: Automatik, PP3, EU
Hat sich bedankt: 579 Mal
Danksagung erhalten: 1362 Mal

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von listener » 30. Jul 2024, 13:30

[Eine Anmerkung der Moderation:]
@SonnyTucson, ich habe dein Anliegen mal in unsere Cabrio-Abteilung umgeparkt.

[Eine private Ansicht eines Convertible-Fahrers:]
Ich habe seit 2012, nachdem ich 26 Jahre geschlossene Fahrzeuge bewegt habe, Convertibles mit Stoffdach als Daily Driver im Einsatz. Mustang Convertibles der Gen 6 seit 2017. Im täglichen Gebrauch sind die bei geschlossenem Verdeck absolut unauffällig was Geräusche betrifft. Auch auf der Autobahn bis V-Max. Im Winter, wenn das Verdeck dauerhaft zu ist, vergesse ich sogar manchmal, dass ich ein Cabrio bewege.

Also, mach dir keine Gedanken über Geräusche im geschlossenen Zustand, sondern genieße das Fahren mit offenem Dach. Ein Windschott empfehle ich dir dafür allerdings, sollte es dabei auf der Autobahn mal schneller werden. :Winkhappy:
Grüße
Mike


:S550_DIB_C: Drive the american dream!

#followtherules

SonnyTucson
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jul 2024, 18:54
Postleitzahl: 50259
Wohnort: Pulheim
Land: Deutschland
Mustang: 2023 GT Convertible Dark Matter Gray
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von SonnyTucson » 30. Jul 2024, 16:07

Vielen Dank für die schnellen Antworten, ihr macht mir die Entscheidungsfindung leichter :clap: !

Dann geht gleich die Bestellung raus und die Vorfreude steigert sich von Tag zu Tag...eure Ratschläge werde ich beherzigen, Sonnencreme und Schirmmütze werden bereit gelegt!

@ Alubundy: Zitat:

'3. Was allerdings immer präsent ist, ist der V8 Sound im Innenraum, im Modus auf Leise gestellt allerdings auch sehr gedämpft.'
Frage dazu: ist ein dauerhafter Betrieb im Leise Modus anzuraten (dauerhafter erhöhter Abgasdruck) oder sollte der nur für den 'guten Nachbarschafts-Modus, sprich Kaltstart um 6 Uhr morgens und damit zeitlich begrenzt vorbehalten werden?

Danke nochmals!

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 4017
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Postleitzahl: 27432
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal
Kontaktdaten:

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von Nachtaffe » 30. Jul 2024, 18:24

Du willst nicht Dauerhaft in Leise fahren, Normal passt schon.

Benutzeravatar
StangGT307
Beiträge: 171
Registriert: 29. Dez 2023, 13:42
Postleitzahl: 94xxx
Land: Deutschland
Echtname: Martin
Mustang: 2020 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: 10R80, EU, PP II, Alarm, Ford Performance Domstrebe, Leyo Paddle Shifters, Embleme schwarz, EPM rot
Hat sich bedankt: 1577 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von StangGT307 » 30. Jul 2024, 18:51

Hallo @SonnyTucson

ich kann mich hier nur anschließen. Wenn Du Deinen Stang hast, willst Du nicht mehr in Deinen "leisen Kombi" einsteigen. :-)

Viele Grüße
:S550_MAG_C: V8 - Blubbern und Grinsen :supergrins:

Benutzeravatar
TZ1000
Beiträge: 1877
Registriert: 21. Okt 2019, 20:01
Postleitzahl: 88276
Wohnort: Nähe Ravensburg
Land: Deutschland
Echtname: Tom
Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: EU,10 G AT,Schropp Domstrebe, Eibach Tieferlegung v. Schropp ohne Hängepo,9mm Spurplatten,Folierung
Hat sich bedankt: 5470 Mal
Danksagung erhalten: 7769 Mal

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von TZ1000 » 30. Jul 2024, 19:02

Hat der CS auch eine Soundtube wie der GT?
Falls ja, dann würde ich mir dafür den delete plug besorgen.
Ich hab selbst einen Tinnitus und kann daher aus eigener Erfahrung sagen, dass das Dröhnen auf Dauer ohne den Plug sehr anstrengend ist. Seit ich den Plug drin hab ist der V8 Sound deutlich angenehmer und viel schöner für mich.
Ich selbst fahre allerdings kein Cabrio....

Grüße
Tom
:Ford: NOTHING MOVES LIKE A MUSTANG! :pony:

Benutzeravatar
Obi
Beiträge: 781
Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
Wohnort: Rhein-Main
Land: Deutschland
Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von Obi » 30. Jul 2024, 19:31

Hallo,
SonnyTucson hat geschrieben:
30. Jul 2024, 10:54
Laut der besten Ehefrau von allen ...
das kann nicht sein, da ich diese abbekommen habe :clap:

Zur Frage:
Wir fahren öfters Langstrecke mit 110, 120 oder 130 km/h und dies teilweise sogar offen auf der AB.

Ok, ein Cabrio kann geschlossen nicht mit einem FB oder gar Autos mit Doppelverglasung mithalten, aber wir haben auch nach 10 oder mehr Stunden keinen Gehörschaden.

Auf der AB kann man (in diesen obigen Bereichen) auch problemlos offen fahren. Bei uns mit Windschott, aber man kann dabei eine Vorhersage treffen, wann welche AB, aufgrund eines Defekts von Lkws, einen Stau haben wird. Da jaulen Achsen, es riecht seltsam, da ächtzen Reifen... Also man kann auf der AB offen fahren, aber eine Landstraße ist viel schöner.

Aber, beim Cabrio kann man das Dach aufmachen, was beim FB höchstens mit einem Büchsenöffner möglich ist. :engel:

Zusammenfassung: Alles richtig gemacht.

Gruß
Obi
Zuletzt geändert von Obi am 30. Jul 2024, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Das Wichtige ist, dass man über sich selber noch lachen kann. Dann können auch andere über meine Verrücktheiten lächeln, sie müssen ja nicht meine übernehmen, sondern dürfen sich eigene suchen (matadoerle im NIMOC des uhrenform.de)

Meine automobile Historie

Benutzeravatar
highgate
Beiträge: 2891
Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
Postleitzahl: 03780
Wohnort: Pego
Land: Spanien
Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
Hat sich bedankt: 5899 Mal
Danksagung erhalten: 688 Mal

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von highgate » 30. Jul 2024, 20:31

Wir sind tausende von Km mit unserem Cabrio gefahren, oft Touren von 6 - 8000 Km, mit Hund, deswegen selten offen, wegen der Sonne, allerdings hatten wir meist die Scheiben unten, damit die Töle es schön/Luft hat und haben keine Gehörschäden erlitten. Geschlossen ist's überhaupt kein Problem.
Un sasludo, Hans-Jürgen.

Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.

SonnyTucson
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jul 2024, 18:54
Postleitzahl: 50259
Wohnort: Pulheim
Land: Deutschland
Mustang: 2023 GT Convertible Dark Matter Gray
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von SonnyTucson » 31. Jul 2024, 10:43

An alle, 'you make my day' :clap:

Den Delete Plug hatte ich auch schon ins Auge gafasst, habe auch mal gelesen, daß man die Sound Tube gar nicht komplett ausbauen muss, sondern auch mittels eines 'Stopfens' stilllegen könnte...mal schauen, wenn der Stang da ist!

Grüße
Guido

Benutzeravatar
Jukebox
Beiträge: 230
Registriert: 11. Sep 2022, 12:04
Postleitzahl: 905xx
Wohnort: Bei Nürnberg
Land: Deutschland
Mustang: 2022 GT Convertible Carbonized-Grau Metallic
Sonstiges: Cupra Formentor VZ 310
MX5 Karai
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von Jukebox » 31. Jul 2024, 12:17

Wenn du den Plug dann benötigst, meld dich dann noch mal, hab einen übrig ;)

Benutzeravatar
PonyWhisperer
Beiträge: 3064
Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
Postleitzahl: 50674
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von PonyWhisperer » 31. Jul 2024, 12:31

Es ist eine Frage der Prios- ein Cabrio ist immer lauter- bauartbedingt!

Wenn man wie ich grundsätzlich nur offen fährt - spielt der Lärm keine Rolle.

Wenn man lärmempfindlich ist, und "Stille" (möglichst wenig Lärm) eine notwendige Bedingung für Wohlbefinden ist ... auf gar keinen Fall ein Cabrio kaufen! - NIE!

Gruesse

Benutzeravatar
GeKo
Beiträge: 44
Registriert: 17. Mai 2024, 14:32
Postleitzahl: 84387
Wohnort: Julbach
Land: Deutschland
Echtname: Gerd
Mustang: 2022 GT Convertible Oil Slick Blue-Purple
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von GeKo » 31. Jul 2024, 13:08

Fahre seit gut nen Monat einen GT Convertible, vorher noch nie ein Cabrio gefahren, ich kann nur sagen Gottseidank, offen fahren ist einfach geil.
Geräusche kommen mir geschlossen jetzt auch nicht viel lauter vor, als in den Autos die ich vorher fuhr.
Hab jetzt auf die kurze Zeit über 3tkm raufgefahren, weils einfach Spass macht :supergrins:

Wdff
Beiträge: 314
Registriert: 14. Apr 2021, 20:51
Wohnort: Hamburg
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Convertible Iridium-Schwarz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von Wdff » 31. Jul 2024, 13:45

ich persönlich sage:
ab 200 wirds "laut". ob mit oder ohne dach. das nervt dann auf längere zeit. alles darunter ist sehr erträglich. selbstverständlich ist es im vergleich lauter als ein FB, aber das ist ja selbstverständlich.

wichtig: windschott!

ohne nervts wirklich ab 100, es ist laut und alles fliegt durch die gegend und bläst einem das gesicht weg. mit windschott kannste dich bei 150 noch unterhalten. hinzu kommt, dass das windschott die klimaanlage und heizung sehrrrr viel wirksamer macht. (und beides brauchst du wenn du offen fährst).

geschlossen kann man echt entspannt fahren, da würd ich mir keine sorgen machen

Benutzeravatar
lupostang
Beiträge: 845
Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
Postleitzahl: 86925
Wohnort: Fuchstal
Land: Deutschland
Echtname: wolf
Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von lupostang » 31. Jul 2024, 14:43

Also selbst bei 200 + (wenn es mal geht :-) keine Probleme, auch ohne Windschott (finde ich pers. etwas sonderbar. Gibt auch Fahrer die Ordern einen MB mit Aircarf....).

Aber wirklich leise ist geschlossen ein Bentley Convertible mit 8-fach Stoff und zus. dB-Dämmung. Wäre der nicht besser für Dich?

Harald
Nothing Exceeds Like Excess

SonnyTucson
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jul 2024, 18:54
Postleitzahl: 50259
Wohnort: Pulheim
Land: Deutschland
Mustang: 2023 GT Convertible Dark Matter Gray
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von SonnyTucson » 31. Jul 2024, 15:06

lupostang hat geschrieben:
31. Jul 2024, 14:43
.....

Aber wirklich leise ist geschlossen ein Bentley Convertible mit 8-fach Stoff und zus. dB-Dämmung. Wäre der nicht besser für Dich?

Harald
Ich sage dir in 10 Jahren Bescheid, wenn ich die Anzahlung zusammen habe! :rolleyes:

Danke nochmals für die vielen Infos!

Guido

Benutzeravatar
lupostang
Beiträge: 845
Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
Postleitzahl: 86925
Wohnort: Fuchstal
Land: Deutschland
Echtname: wolf
Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von lupostang » 31. Jul 2024, 15:09

also an den 280 K kann's doch nicht liegen, oder :-)
Nothing Exceeds Like Excess

hdgram
Beiträge: 6693
Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
Postleitzahl: 51647
Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
Land: Deutschland
Echtname: Dieter
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo
Hat sich bedankt: 1700 Mal
Danksagung erhalten: 2197 Mal

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von hdgram » 31. Jul 2024, 16:04

PonyWhisperer hat geschrieben:
31. Jul 2024, 12:31
Wenn man lärmempfindlich ist, und "Stille" (möglichst wenig Lärm) eine notwendige Bedingung für Wohlbefinden ist ... auf gar keinen Fall ein Cabrio kaufen! - NIE!
Dann kauft man sich so ein Elektroding. Auf keinen Fall einen Mustang. Auch nicht einen Fastback.
Viele Grüße
Dieter
:headbang: :Drive:

Benutzeravatar
TZ1000
Beiträge: 1877
Registriert: 21. Okt 2019, 20:01
Postleitzahl: 88276
Wohnort: Nähe Ravensburg
Land: Deutschland
Echtname: Tom
Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: EU,10 G AT,Schropp Domstrebe, Eibach Tieferlegung v. Schropp ohne Hängepo,9mm Spurplatten,Folierung
Hat sich bedankt: 5470 Mal
Danksagung erhalten: 7769 Mal

Re: Innenraumgeräusche beim Convertible bei Langstrecke

Beitrag von TZ1000 » 31. Jul 2024, 19:13

SonnyTucson hat geschrieben:
31. Jul 2024, 10:43
An alle, 'you make my day' :clap:

Den Delete Plug hatte ich auch schon ins Auge gafasst, habe auch mal gelesen, daß man die Sound Tube gar nicht komplett ausbauen muss, sondern auch mittels eines 'Stopfens' stilllegen könnte...mal schauen, wenn der Stang da ist!

Grüße
Guido


Ich hab damit auch den Stopfen gemeint, funktioniert ganz easy und ist absolut top.
Hatte ich hier über einen Forumkollegen gekauft.
:clap:
:Ford: NOTHING MOVES LIKE A MUSTANG! :pony:

Antworten

Zurück zu „Convertible only“