Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
-
- Beiträge: 164
- Registriert: 8. Mai 2019, 15:12
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 GT Fastback Velocity Blue
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Mir ist bei meinem 2016er V6 aufgefallen, dass die Batterieanzeige im Display regelmäßig Schwankungen zwischen 12-14V anzeigt.
Sind solche Schwankungen normal?
Sind solche Schwankungen normal?
- Schraubaer
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Jan 2020, 18:21
- Postleitzahl: 24568
- Land: Deutschland
- Echtname: Heiner Holm
- Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Wird ja nicht permanent geladen. Viel Kurzstrecke mehr Richtung 14V, Batterie gut wieder aufgeladen wieder Richtung 12V.
- Piet
- Beiträge: 1366
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Hallo
Normal, 15 Volt habe ich nach langer Standzeit auch schon gesehen.
Gruß
Piet
Normal, 15 Volt habe ich nach langer Standzeit auch schon gesehen.
Gruß
Piet
- Mustang GT
- Beiträge: 381
- Registriert: 21. Dez 2015, 17:11
- Wohnort: Augsburg
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Fastback GT schwarz Handschalter
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Die Anzeige im Kombi-Instrument kann man vergessen - ist nur ein ungenaues Schätzeisen!!!
Mustang GT seit Juli Bj 2016
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Im Digitalen Tacho (FL) wird der OBD-Wert angezeigt ... der ist genau!
Gruesse
Gruesse
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Was die Werte vom CAN bus bezieht. Also wie am ODB Ausgang, also genauso genau oder ungenau.Mustang GT hat geschrieben:Die Anzeige im Kombi-Instrument kann man vergessen - ist nur ein ungenaues Schätzeisen!!!
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Sind deswegen genau, weil das Batterie (Lade-)Management diesen Wert benötigt. Wäre er ungenau, würde wohl kaum das das Batterie-Management funktionieren.
Die genaue Spannungsermittlung über ICs ist sowiso kein Hexenwert (mehr), kostet ein paar Cents, Abfallprodukt der Smartphone-/Notebook- Industrie, die ebenfalls exakte Werte für die Hunderte von Miliarden produzierten Geräten benötigt.
Exakte Bausteine (fertige Platinen für den Hobby-Bereich) kriegst Du in China billigtst (unter 50 Cents!).
Drohnen (als nur ein Bespiel) haben für ihre Akkus (das Lademenagement) solche Bausteine (pro Akku) eingebaut.
Ungenau sind also nur die "alten" analogen Voltmeter, in denen der Zeiger noch induktiv gekoppelt ist ....!
Gruesse
- LeyanScott
- Beiträge: 95
- Registriert: 15. Jan 2019, 13:23
- Postleitzahl: 21640
- Wohnort: Horneburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Alexander
- Mustang: 2023 GT Convertible Shadow Black
- Sonstiges: california special
red taillights + sequential flashing
remotestart - Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Moin, moin,necoicould hat geschrieben: ↑20. Aug 2020, 16:52Mir ist bei meinem 2016er V6 aufgefallen, dass die Batterieanzeige im Display regelmäßig Schwankungen zwischen 12-14V anzeigt.
Sind solche Schwankungen normal?
ich fahre einen 2015 V6 und bei mir lag der Wert heute vormittag bei 14.1 V. Ich glaube leichte Schwankungen sind ganz normal?! Ich hatte diesbezüglich noch keine wahrnehmbaren Probleme bei meinem Mustang. Vielleicht hilft dir das weiter.
Viele Grüße, Alexander
Mustang 2023 | GT/CS | Convertible | shadow black | EU-Modell
- Mustang GT
- Beiträge: 381
- Registriert: 21. Dez 2015, 17:11
- Wohnort: Augsburg
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Fastback GT schwarz Handschalter
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Ich kann nur vom VFL sprechen und da passt die Anzeige überhaupt nicht mit dem echten Spannungswert überein!!!
PonyWhisperer hat geschrieben: ↑21. Aug 2020, 06:38Im Digitalen Tacho (FL) wird der OBD-Wert angezeigt ... der ist genau!
Gruesse
Mustang GT seit Juli Bj 2016
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Mustang GT hat geschrieben: ↑28. Aug 2020, 13:25Ich kann nur vom VFL sprechen und da passt die Anzeige überhaupt nicht mit dem echten Spannungswert überein!!!
PonyWhisperer hat geschrieben: ↑21. Aug 2020, 06:38Im Digitalen Tacho (FL) wird der OBD-Wert angezeigt ... der ist genau!
Gruesse
Was ist der "echte Spannungswert" und wo und wie genau ermittelst Du denn diesen? Gruss
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Die Anzeige ist die Ladespannung der Lichtmaschine bzw. des Ladereglers.
Es ist die Bordnetzspannung bei laufendem Motor.
Die Batteriespannung kann man nur bei ausgeschaltetem Motor messen.
Hier kann man dazu was nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie
Da steht auch was zum Ladezustand und den zugehörigen Spannungen:
Säuredichte // Klemmenspannung // Ungefährer Ladezustand
1,28 g/cm³ // > 12,8 V // voll geladen (100 %)
1,22 g/cm³ // ca. 12,6 V // normal geladen (70 %)
1,18 g/cm³ // ca. 12,4 V // schwach geladen (50 %)
1,12 g/cm³ // ca. 12,0 V // normal entladen (20 %)
1,06 g/cm³ // < 11,8 V // ent- und tiefentladen (0 %)
Es ist die Bordnetzspannung bei laufendem Motor.
Die Batteriespannung kann man nur bei ausgeschaltetem Motor messen.
Hier kann man dazu was nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie
Da steht auch was zum Ladezustand und den zugehörigen Spannungen:
Säuredichte // Klemmenspannung // Ungefährer Ladezustand
1,28 g/cm³ // > 12,8 V // voll geladen (100 %)
1,22 g/cm³ // ca. 12,6 V // normal geladen (70 %)
1,18 g/cm³ // ca. 12,4 V // schwach geladen (50 %)
1,12 g/cm³ // ca. 12,0 V // normal entladen (20 %)
1,06 g/cm³ // < 11,8 V // ent- und tiefentladen (0 %)
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- Mustang GT
- Beiträge: 381
- Registriert: 21. Dez 2015, 17:11
- Wohnort: Augsburg
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Fastback GT schwarz Handschalter
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
An der Batterie mit einem richtigen Messgerät!66to16 hat geschrieben: ↑28. Aug 2020, 14:11Mustang GT hat geschrieben: ↑28. Aug 2020, 13:25Ich kann nur vom VFL sprechen und da passt die Anzeige überhaupt nicht mit dem echten Spannungswert überein!!!
PonyWhisperer hat geschrieben: ↑21. Aug 2020, 06:38Im Digitalen Tacho (FL) wird der OBD-Wert angezeigt ... der ist genau!
Gruesse
Was ist der "echte Spannungswert" und wo und wie genau ermittelst Du denn diesen? Gruss
Mustang GT seit Juli Bj 2016
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Und bei welcher Last und Ladezustand der Batterie?Mustang GT hat geschrieben:An der Batterie mit einem richtigen Messgerät!66to16 hat geschrieben: ↑28. Aug 2020, 14:11Mustang GT hat geschrieben: ↑28. Aug 2020, 13:25Ich kann nur vom VFL sprechen und da passt die Anzeige überhaupt nicht mit dem echten Spannungswert überein!!!
Was ist der "echte Spannungswert" und wo und wie genau ermittelst Du denn diesen? Gruss
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
- Mustang GT
- Beiträge: 381
- Registriert: 21. Dez 2015, 17:11
- Wohnort: Augsburg
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Fastback GT schwarz Handschalter
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Es wird unter dem fahren die Anzeige vom Kombiinstrument mit der echten Batteriespannung verglichen.
Das stimmt überhaupt nicht überein.
Mustang GT seit Juli Bj 2016
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Die Spannungsanzeige ist nur in den beiden Fällen interessant, wenn man starten möchte (ist die Batterie anhand der Leerlaufspannung als ausreichend "voll" zu beurteilen ?) und wenn man nach dem Start feststellen möchte, ob der Generator grundsätzlich lädt (sollte deutlich über 12 Volt anzeigen ... am besten 14 - 14,5 Volt).
Für beides reicht ein Spuleninstrument (nicht ohne Grund "Schätzeisen" genannt) völlig aus. Mehr geht mit solchen Instrumenten nicht, selbst wenn VDO 'drauf stehen sollte.
Besser ist das schon ein Ampermeter, das auch die Stromaufnahme der Elektrik (im Stand, bei ausgeschaltetem Motor) oder während der Fahrt (bei möglichst allen ausgeschalteten Zusatz-Verbrauchern) den vom Generator gelieferten Ladestrom (grob) anzeigt.
Wer mehr wissen möchte, nimmt sein Smartphone und koppelt es an einen OBD2 Adapter. Da kann man dann auf die 2. Kommastelle das Lademangement und den Spannungseinbruch von Verbrauchern verfolgen.
Gruesse
Für beides reicht ein Spuleninstrument (nicht ohne Grund "Schätzeisen" genannt) völlig aus. Mehr geht mit solchen Instrumenten nicht, selbst wenn VDO 'drauf stehen sollte.
Besser ist das schon ein Ampermeter, das auch die Stromaufnahme der Elektrik (im Stand, bei ausgeschaltetem Motor) oder während der Fahrt (bei möglichst allen ausgeschalteten Zusatz-Verbrauchern) den vom Generator gelieferten Ladestrom (grob) anzeigt.
Wer mehr wissen möchte, nimmt sein Smartphone und koppelt es an einen OBD2 Adapter. Da kann man dann auf die 2. Kommastelle das Lademangement und den Spannungseinbruch von Verbrauchern verfolgen.
Gruesse
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Der voherige Hinweis " ... wo ist zu messen ..." trifft den Nagel ganz genau. Das hängt davon ab, was man wissen will ...!
Will man wissen, ob die Batterie geladen wird, misst man dirket an der Batterie (und nicht hinten am Heck ...!). Möchte man wissen, ob der Generator volle Spannung (Leistung) bringt, misst man mit möglichst zahlreich eingeschalteten Verbrauchern direkt am Generatorausgang .... etc.
Erst die Kombination von Spannungsmessung und Durchflussmessung (Strommessung) am "Organ" gibt einen einigermassen genauen Aufschluß darüber, wie der Gesundheitszustand des einzelnen Organs des Ponys zu bewerten ist.
Analoges Voltmeter im Dashboard ist nix anderes als mit dem Finger Puls fühlen - Lebt, bzw. lebt nicht. Aber das erkennt der einigermassen erfahrene Driver auch ohne Voltmeter. Z.B. an der Drehzahl des Lüftermotors bei eingeschalteter Zündung vor / während des Starts ... (hat die Batterie noch genügend Muckis?) oder an einem oszilierenden Lüfter im Stand (Leerlauf) beim Eiskratzen, dann nämlich ist der Generator defekt: Lädt, lädt nicht, lädt, .... etc. (direkt nacht dem Start muss er in den ersten Minuten ununterbrochen laden).
Gruesse
Will man wissen, ob die Batterie geladen wird, misst man dirket an der Batterie (und nicht hinten am Heck ...!). Möchte man wissen, ob der Generator volle Spannung (Leistung) bringt, misst man mit möglichst zahlreich eingeschalteten Verbrauchern direkt am Generatorausgang .... etc.
Erst die Kombination von Spannungsmessung und Durchflussmessung (Strommessung) am "Organ" gibt einen einigermassen genauen Aufschluß darüber, wie der Gesundheitszustand des einzelnen Organs des Ponys zu bewerten ist.
Analoges Voltmeter im Dashboard ist nix anderes als mit dem Finger Puls fühlen - Lebt, bzw. lebt nicht. Aber das erkennt der einigermassen erfahrene Driver auch ohne Voltmeter. Z.B. an der Drehzahl des Lüftermotors bei eingeschalteter Zündung vor / während des Starts ... (hat die Batterie noch genügend Muckis?) oder an einem oszilierenden Lüfter im Stand (Leerlauf) beim Eiskratzen, dann nämlich ist der Generator defekt: Lädt, lädt nicht, lädt, .... etc. (direkt nacht dem Start muss er in den ersten Minuten ununterbrochen laden).
Gruesse
- Mustang GT
- Beiträge: 381
- Registriert: 21. Dez 2015, 17:11
- Wohnort: Augsburg
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Fastback GT schwarz Handschalter
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Ich finde die Spannung ganz interessant, weil mich das Lademanagement interessiert.
Mein alter BMW E60 zeigte die Batteriespannung im Kombiinstrument ganz genau an.
Da konnte man schön die Temperaturabhängige Ladung beobachten. BMW machte das damals (2003) noch über die Batterietemperatur (anbei die Kennlinie dazu).
Moderne Ladesysteme berücksichtigen ja auch den Motorzustand und laden zum Beispiel bei der Schubabschaltung die überschüssige Energie in die Batterie um dann später wieder etwas die Ladeenergie zu reduzieren.
Das spart 0,001 Liter Sprit - schadet aber leider der Batterie Lebensdauer.
Das ist beim Mustang schön zu sehen, aber halt leider nicht an dem Schätzeisen vom Kombiinstrument.
Ohne es zu wissen vermute ich mal das sie einfach den Spannungswert von der Versorung vom Kombi anzeigen.
Was sehr komisch ist das der angezeigte Wert wie eingefroren ist. Eventuell wird er nur selten aktualisiert dargestellt.
Mein alter BMW E60 zeigte die Batteriespannung im Kombiinstrument ganz genau an.
Da konnte man schön die Temperaturabhängige Ladung beobachten. BMW machte das damals (2003) noch über die Batterietemperatur (anbei die Kennlinie dazu).
Moderne Ladesysteme berücksichtigen ja auch den Motorzustand und laden zum Beispiel bei der Schubabschaltung die überschüssige Energie in die Batterie um dann später wieder etwas die Ladeenergie zu reduzieren.
Das spart 0,001 Liter Sprit - schadet aber leider der Batterie Lebensdauer.
Das ist beim Mustang schön zu sehen, aber halt leider nicht an dem Schätzeisen vom Kombiinstrument.
Ohne es zu wissen vermute ich mal das sie einfach den Spannungswert von der Versorung vom Kombi anzeigen.
Was sehr komisch ist das der angezeigte Wert wie eingefroren ist. Eventuell wird er nur selten aktualisiert dargestellt.
- Dateianhänge
-
- Batteriespannung am E60-61.JPG (67.01 KiB) 6026 mal betrachtet
Mustang GT seit Juli Bj 2016
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Batterieanzeige zwischen 12-14V normal?
Ich sehe hier alles was ich brauche.
Und mit der App auch im Winter wenn Stillstand ist ohne das Auto öffnen zu müssen.

Und mit der App auch im Winter wenn Stillstand ist ohne das Auto öffnen zu müssen.

- Dateianhänge
-
- Screenshot_20200830-092621_Chrome.jpg (419.63 KiB) 6022 mal betrachtet