Optionen bei US-modell bzw. Ford.com

Antworten
Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10307
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2597 Mal

Optionen bei US-modell bzw. Ford.com

Beitrag von Waldo Jeffers » 10. Aug 2015, 15:41

Hi,

ich frage mal hier und hoffe auf eine Antwort. Hab ja noch nicht fix bestellt, könnte mich also immer noch entscheiden ein US-Modell zu kaufen und da schwebt mir dann auch die Frage vor, ob man nicht das Wagnis eines Kaufs in USA eingehen könnte. Schließlich weiß ich ja, dass SR-point in Bremerhaven die Umrüstung und Zulassung übernehmen kann, wieviel das in etwa kostet und den Rest der Abwicklung in USA würde ich auch gebacken kriegen (u.a. weil in den Staaten ein paar nette Menschen mir dabei helfen würden). :)

Bei der Konfiguration auf Ford.com aber finde ich für das GT convertible kein Performace package und auch kein Track package, dementsprechend finde ich auch keine Brembo 6-Kolben Festsattelzangen und die großen, dicken Bremsscheiben ebenso wenig wie zB. die im EU-Modell serienmäßigen 9,0 x 19 und 9,5x19 Felgen.
Gibt es das nicht mehr oder wo liegt der Fehler, kann mir dabei jemand helfen ?

Und weiß jemand, was bei den US-Preisen noch geht, denn auch ohne Trackpackage oder Performance Package bin ich mit dem konfigurierten Listenpreis schon in Dollar sehr nahe am aktuellen deutschen Euro-Listenpreis. Es müsste danach also schon erheblicher Rabatt in USA drin sein (weil sonst ja die US-Importe sich auch für die Händler kaum rentieren würden) , oder ?
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
bellatrix
Beiträge: 895
Registriert: 2. Jul 2015, 22:09
Postleitzahl: 28857
Land: Deutschland
Echtname: Andrea
Mustang: 2015 EcoBoost Convertible Liquid-Weiß
Sonstiges: Mustang 2.3 Convertible liquid-white
(äußerlich rotbraun metallic (Orafol 970-369) - nicht mehr)
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Optionen bei US-modell bzw. Ford.com

Beitrag von bellatrix » 10. Aug 2015, 15:48

Waldo Jeffers hat geschrieben:.....

Und weiß jemand, was bei den US-Preisen noch geht, denn auch ohne Trackpackage oder Performance Package bin ich mit dem konfigurierten Listenpreis schon in Dollar sehr nahe am aktuellen deutschen Euro-Listenpreis. Es müsste danach also schon erheblicher Rabatt in USA drin sein (weil sonst ja die US-Importe sich auch für die Händler kaum rentieren würden) , oder ?
Das ist eben das Dilemma mit dem schlechten Kurs von 1:1. Als der gute Euro noch 1,50$ wert war, hat es sich gelohnt - jetzt eher nicht mehr.
Zumal Fahrwerk, Reifen etc. auch im EU Modell verbessert wurden.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Das Leben ist ein Ponyhof :mustang:
:S550_OXF_C: seit 29.08.2015

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Optionen bei US-modell bzw. Ford.com

Beitrag von Ace » 10. Aug 2015, 16:02

Das Performance Paket kommt erst mit dem MY2016 für US Modelle, der EU hat das Standard. Der US Konfigurator ist noch nicht auf MY2016 umgestellt, daher sieht man Dinge wie das PP beim Convertible oder auch die silbernen PP Felgen (die wie hier im EU PP haben und mit MY2016 für US Modelle kommen) noch nicht.

Letzten Endes wird dein Import aber bei gleicher Austattung immer ein Stück teurer als das EU Modell, der Dollarkurs ist da einfach in den letzten Jahren blöd gelaufen. Das und die fehlende Garantie sollte man in seiner Kaufentscheidung stets berücksichtigen. Wenn die Sachen mit US Lookalike Umrüstung für Dinge wie die Rückleuchten geklärt sind, wird es sicher einfacher abzuwiegen ob man einen EU kauft und auf US Style umrüstet oder den Import holt.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10307
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2597 Mal

Re: Optionen bei US-modell bzw. Ford.com

Beitrag von Waldo Jeffers » 10. Aug 2015, 16:27

Danke Euch beiden :Winkhappy:

Damit wäre das auch geklärt: Es wird dann wohl eben ein EU-Modell und ich muss dann irgendwie zusehen, dass die Themen "sequenzieller Blinker" mit TÜV und klar verständlicher Optik sowie leuchtende Tribars irgendwann gelöst werden .

Und das evtl. solche Dinge wie das BLIS und der adaptive Tempomat vielleicht doch noch ins EU 16er oder 17er Modell rutschen (ich werde mein convertible ja erst 2016, frühestens im August, zulassen. Evtl. könnte ich also sogar noch einen 17er bekommen). Auf diese beiden Sachen könnte ich ohne Probleme verzichten, aber wenn es sie geben sollte, würde ich sie eben auch mitnehmen.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Gelöschter Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 19. Jun 2015, 07:11
Postleitzahl: 26388
Wohnort: Wilhelmshaven
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2015
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Optionen bei US-modell bzw. Ford.com

Beitrag von Gelöschter Benutzer » 23. Sep 2015, 01:38

Das OT in deinem Nick steht für "Off Topic"?
Oder verstehe ich nur einfach den Zusammenhang zwischen deinem Posting und diesem Thread nicht? :Hä:

Für gewerbliche Angebote haben wir ´nen Händler-Marktplatz!

Benutzeravatar
Theblackmonster
Beiträge: 381
Registriert: 15. Jun 2015, 17:24
Postleitzahl: 28199
Wohnort: HB/OL/HH
Land: Deutschland
Echtname: Moritz
Sonstiges: GT Coupé black/black PP AT seit 27.08.15 neuer Status: sold
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Optionen bei US-modell bzw. Ford.com

Beitrag von Theblackmonster » 23. Sep 2015, 14:53

Waldo Jeffers hat geschrieben:Danke Euch beiden :Winkhappy:

Damit wäre das auch geklärt: Es wird dann wohl eben ein EU-Modell und ich muss dann irgendwie zusehen, dass die Themen "sequenzieller Blinker" mit TÜV und klar verständlicher Optik sowie leuchtende Tribars irgendwann gelöst werden .

Und das evtl. solche Dinge wie das BLIS und der adaptive Tempomat vielleicht doch noch ins EU 16er oder 17er Modell rutschen (ich werde mein convertible ja erst 2016, frühestens im August, zulassen. Evtl. könnte ich also sogar noch einen 17er bekommen). Auf diese beiden Sachen könnte ich ohne Probleme verzichten, aber wenn es sie geben sollte, würde ich sie eben auch mitnehmen.
Das BLIS ist beim EU-Modell auf jeden Fall nur ein nice-to-have, weil die großen Rückspiegel wirklich deutlich mehr Sicht verschaffen als die der US Version. ACC wäre fein, aber ein normaler Tempomat macht seine Sache auch sehr gut, finde ich. 8-)

PS. SR-Point ist angeblich auch dabei eine Lösung für die EU-Heckleuchten zu entwickeln, es gibt also noch Hoffnung zumindest einige Features der US Version zu "retten" :Winkhappy:

Blaze88
Beiträge: 6
Registriert: 7. Dez 2015, 19:22
Postleitzahl: 33428
Wohnort: Kreis Gütersloh
Land: Deutschland
Echtname: Alex
Sonstiges: Aktuell: Mazda 6 GH FL, 2,2 liter
Geplant: Mustang GT, US-Version mit Premium- & Performance Paket
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Optionen bei US-modell bzw. Ford.com

Beitrag von Blaze88 » 13. Dez 2015, 15:41

SR-Point bietet jetzt eine umrüstung auf den sequenziellen blinker an. Auf deren homepage kann man videos dazu ansehen. Finde die lösung ist gelungen https://m.youtube.com/watch?v=XFsxc_vmzyw

Benutzeravatar
smü
Beiträge: 206
Registriert: 29. Jun 2015, 16:45
Postleitzahl: 86720
Wohnort: Nördlingen
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2022
Sonstiges: Audi S5 Coupé BJ 2017
Mustang GT ist bestellt
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Optionen bei US-modell bzw. Ford.com

Beitrag von smü » 13. Dez 2015, 18:21

Blaze88 hat geschrieben:SR-Point bietet jetzt eine umrüstung auf den sequenziellen blinker an. Auf deren homepage kann man videos dazu ansehen. Finde die lösung ist gelungen https://m.youtube.com/watch?v=XFsxc_vmzyw
Mir persönlich gefällt die Lösung überhaupt nicht. Da finde ich die originalen Rückleuchten viel besser

Antworten

Zurück zu „US Modell only“