Da ich ja immer wieder die Marktlage in Österreich durchforste, kommen mir haarsträubende Angebote von importierten Mustangs unter, die zu unfassbar überhöhten Preisen verkauft werden.
Da kosten 2015er GTs mit doppelten Totalschaden die wirklich kriminell wieder zusammengeschweisst wurden fast 40.000 Euro und wurden tatsächlich verkauft!!!
Die Dummköpfe wissen nicht daß man die VIN ganz einfach checken kann, auch über Google reicht es die VIN einzugeben wenn man sich das Carfax sparen will
US Mustangs in Österreich
- petrocelli
- Beiträge: 387
- Registriert: 17. Sep 2016, 15:19
- Postleitzahl: 9063
- Wohnort: Maria Saal
- Land: Oesterreich
- Echtname: Heinz
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Alteisenfreak
Hobbyschrauber
Petrolhead
Autotandler - Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: US Mustangs in Österreich
Für Österreich ist das doch nicht hoch. 
Der, der den (Unfaller) US nach Österreich importiert, gibt seinen tatsächlichen „billigen“ Einfuhrwert an, zahlt die dementsprechende NOVA, lässt ihn zu und verkauft ihn für 40000.
Für den Einfuhr-/Einkaufswert setze ich mal hohe 22500 an.
Zoll fällt keiner mehr an, da der in Litauen schon beglichen wurde.
Dann kommen die 20% Steuer dazu sind wir bei 27000.
Dann kommen die 32% NOVA sind wir schon bei 35640.
Bleiben dem Händler gerade mal 4360.
Sollte die NOVA bei dem 40000er VK noch am Endkäufer hängen bleiben, ist der Preis tatsächlich unverschämt.
Doch n. m. E. regelt der Händler die NOVA, da diese dann insgesamt geringer ist, da die Bemessungsgrundlage niedriger ist.

Der, der den (Unfaller) US nach Österreich importiert, gibt seinen tatsächlichen „billigen“ Einfuhrwert an, zahlt die dementsprechende NOVA, lässt ihn zu und verkauft ihn für 40000.
Für den Einfuhr-/Einkaufswert setze ich mal hohe 22500 an.
Zoll fällt keiner mehr an, da der in Litauen schon beglichen wurde.
Dann kommen die 20% Steuer dazu sind wir bei 27000.
Dann kommen die 32% NOVA sind wir schon bei 35640.
Bleiben dem Händler gerade mal 4360.
Sollte die NOVA bei dem 40000er VK noch am Endkäufer hängen bleiben, ist der Preis tatsächlich unverschämt.
Doch n. m. E. regelt der Händler die NOVA, da diese dann insgesamt geringer ist, da die Bemessungsgrundlage niedriger ist.
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
- petrocelli
- Beiträge: 387
- Registriert: 17. Sep 2016, 15:19
- Postleitzahl: 9063
- Wohnort: Maria Saal
- Land: Oesterreich
- Echtname: Heinz
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Alteisenfreak
Hobbyschrauber
Petrolhead
Autotandler - Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: US Mustangs in Österreich
Und am Ende hast du einen zusammengeflickten Totalschaden, egal was ein Händler verdient oder nicht, die Unfall Historie bleibt für immer....verzogener Rahmen, rostige Schweissnähte usw usw.
Forever Summer of 69
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: US Mustangs in Österreich
Was ist denn ein DOPPELTER Totalschaden?petrocelli hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 11:19Da kosten 2015er GTs mit doppelten Totalschaden die wirklich kriminell wieder zusammengeschweisst wurden fast 40.000 Euro und wurden tatsächlich verkauft!!!
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: US Mustangs in Österreich
Und wie kommt er zu dieser Information?
Über Carfax kann da ja eigentlich nicht sein.
Denn die US-Contra Fraktion betont ja immer, dass in den Staaten ein Totalschaden nicht mehr erneut zugelassen werden kann und somit kann im Carfax ja kein zweiter Totalschaden mehr auftauchen.
?
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2564
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: US Mustangs in Österreich
Ich kann dir das nicht beantworten, es war auch nur eine Möglichkeit die ich aufzeigen wollte. Gesicherte Kenntnisse hat wohl niemand.
Lasst uns jetzt wieder BTT kommen.
Lasst uns jetzt wieder BTT kommen.


Roland
- petrocelli
- Beiträge: 387
- Registriert: 17. Sep 2016, 15:19
- Postleitzahl: 9063
- Wohnort: Maria Saal
- Land: Oesterreich
- Echtname: Heinz
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Alteisenfreak
Hobbyschrauber
Petrolhead
Autotandler - Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: US Mustangs in Österreich
Ich habe einen privaten US Mustang besichtigt der einen Front und danach auch einen Heckschaden hatte lt. Carfax, der Heckschaden war nicht als Totalschaden eingetragen obwohl die Hinterachse leicht verschoben war, wir haben das Fzg. auf einer Spureinsteller Bühne besichtigt die einem Freund gehört, bei genauerem Hinsehen wird einem Angst und Bange wenn man bedenkt dass ein 400PS Geschoss so zusammengeflickt wirdstang-gt-cs hat geschrieben: ↑31. Dez 2020, 11:22Was ist denn ein DOPPELTER Totalschaden?petrocelli hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 11:19Da kosten 2015er GTs mit doppelten Totalschaden die wirklich kriminell wieder zusammengeschweisst wurden fast 40.000 Euro und wurden tatsächlich verkauft!!!
Forever Summer of 69