Hallo,
Habe einen MY 2019 Mustang Bullitt US Modell
Und meine Rückleuchten wurden auf EU Standard umgebaut.. Ich möchte aber die Originale Funktion wieder haben.. habe mir schon von VLAND neue Rückleuchten geholt. Aber es funktioniert nur Standlicht und Bremslicht nur die Blinker nicht.
Kann mir jemand helfen wie ich das wieder gelöst bekomme ?
EU Umbau zurückrüsten
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 21. Mai 2020, 17:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 386
- Registriert: 26. Apr 2018, 19:20
- Postleitzahl: 9xxxx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: EU Umbau zurückrüsten
Von den vland gibt es US und EU Version. Das kann Fehlerquelle sein. Ansonsten noch komische Verkabelung oder Codierung. Wobei ich nicht weiß ob codiert werden muss.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 21. Mai 2020, 17:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: EU Umbau zurückrüsten
Also die VLAND die ich habe haben 5 Modis und haben sogar einen EU Adapter dabei also sind Fur EU und US Modelle
Was könnte denn in Forcan verstellt sein?
Was könnte denn in Forcan verstellt sein?
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: EU Umbau zurückrüsten
@MustangFan
In Forscan wird in der Regel nichts gemacht zum Umbau.
Es wird vermutlich nur die Verdrahtung sein.
Wo bzw. von wem wurde Deiner denn umgerüstet?
In Forscan wird in der Regel nichts gemacht zum Umbau.
Es wird vermutlich nur die Verdrahtung sein.
Wo bzw. von wem wurde Deiner denn umgerüstet?
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 29. Nov 2020, 16:02
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: EU Umbau zurückrüsten
Das würde ich auch gerne machen mit meinen Rückleuchten. Die wurden auch umgebaut vom Vorbesitzer mit NSS aber ich weiß nicht wie und was verändert wurde an der Elektronik wegen der Blinker. Allerdings fällt mir auf das die Rückleuchten von der Leuchtkraft stärker sein könnten und das sequentielle Blinken auch nicht mehr geht. Und würde das gerne wieder haben.mustanggtfan hat geschrieben: ↑21. Dez 2020, 21:46Hallo,
Habe einen MY 2019 Mustang Bullitt US Modell
Und meine Rückleuchten wurden auf EU Standard umgebaut.. Ich möchte aber die Originale Funktion wieder haben.. habe mir schon von VLAND neue Rückleuchten geholt. Aber es funktioniert nur Standlicht und Bremslicht nur die Blinker nicht.
Kann mir jemand helfen wie ich das wieder gelöst bekomme ?
- Bubi
- Beiträge: 31
- Registriert: 25. Jun 2018, 20:18
- Postleitzahl: 125
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special
ATM - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: EU Umbau zurückrüsten
Hallo,
ich habe das schon bei meinem gemacht.
Es wird nur die Verdrahtung der Rückleuchten geändert, hierzu wird die Leuchte selbst aufgeschnitten (gelbe LEDs müssen rein) und die Verkabelung zu den Leuchten wird geändert (damit Bremslicht vom Blinker entkoppelt wird). Das macht aber jeder Umrüster leider anders. Bei mir wurde vom vorderen Steuermodul das Blinksignal von den vorderen Blinker abgegriffen und nach hinten durchgelegt.
In Forescan wird nichts codiert bzw. decodiert.
Heißt, ihr braucht die originalen Rückleuchten (oder die von VLand) und müsst die Verdrahtung wieder auf Standard zurückrüsten.
Gruß
Bubi
ich habe das schon bei meinem gemacht.
Es wird nur die Verdrahtung der Rückleuchten geändert, hierzu wird die Leuchte selbst aufgeschnitten (gelbe LEDs müssen rein) und die Verkabelung zu den Leuchten wird geändert (damit Bremslicht vom Blinker entkoppelt wird). Das macht aber jeder Umrüster leider anders. Bei mir wurde vom vorderen Steuermodul das Blinksignal von den vorderen Blinker abgegriffen und nach hinten durchgelegt.
In Forescan wird nichts codiert bzw. decodiert.
Heißt, ihr braucht die originalen Rückleuchten (oder die von VLand) und müsst die Verdrahtung wieder auf Standard zurückrüsten.
Gruß
Bubi
Frontantrieb ist Hexenwerk 

-
- Beiträge: 117
- Registriert: 29. Nov 2020, 16:02
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: EU Umbau zurückrüsten
Hallo. Gibt es einen hier in der Gegend der sich das bei meinen vlt anschauen kann wie oder was verkabelt ist? evt. einsenden`?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 29. Dez 2019, 09:20
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 V6 Fastback
- Sonstiges: US-Model
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: EU Umbau zurückrüsten
hi,
In Forscan ist definitiv nichts zu machen. Es ist reine Hardware-Umbau und verdrathung aenderung. Wenn mann sich Vland Leucht kauft ist es relativ einfach. Schauen im Kofferraum welche Drähte der Umrsuester getrent hat. Ales auf originall zustan hinbringen und fertig.
Er hat auch warschanlich ein Drath zu dem Passagier-Sicherungskasten gezogen. Den kann man fuer VLAND nehmen fuer Bremslicht.
Ich denke Vland hat aber keine Nebelschlussleuchte. Enige Umrsuester bauen es in Rücklicht rein.
In Forscan ist definitiv nichts zu machen. Es ist reine Hardware-Umbau und verdrathung aenderung. Wenn mann sich Vland Leucht kauft ist es relativ einfach. Schauen im Kofferraum welche Drähte der Umrsuester getrent hat. Ales auf originall zustan hinbringen und fertig.
Er hat auch warschanlich ein Drath zu dem Passagier-Sicherungskasten gezogen. Den kann man fuer VLAND nehmen fuer Bremslicht.
Ich denke Vland hat aber keine Nebelschlussleuchte. Enige Umrsuester bauen es in Rücklicht rein.