Hab mal eine Frage an die V6 Piloten.
Wo kommt die Motor-Öltemperaturanzeige bei hohem Duchschnittstempo ca. 170 bis 200 Km/h bei euch zum Stehen?
Bei mir pendelt sich die Anzeige bei hohem Tempo im oberen Drittel des grünen Feldes ein. Bei gemäßigter Fahrweise (130 - 150 Km/h) immer in der Mitte. Da wir ja keine Temperaturazeige in Form eines Zahlenwertes haben, würde mich mal interessieren, was das obere Drittel in einem Zahlenwert wäre.
Bevor ich mir einen Ölkühler nachrüste, hätte ich gerne eure Erfahrung bzw. Meinung.
Mit sonntaglichen Grüßen
Stefan
V6 Motoröl-Temperatur
-
- Beiträge: 356
- Registriert: 2. Mai 2016, 12:56
- Wohnort: Mfr
- Land: Deutschland
- Echtname: Jonas
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: V6 Motoröl-Temperatur
Hi, die Öltemperatur ist nur ein rechnerisch ermittelter Wert, es gibt hier (leider) keinen Sensor.
Lediglich die Zylinderkopftemperatur wird direkt gemessen, diese ist auch mit ein Parameter für die Öltemperatur.
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=13&t=4428
Lediglich die Zylinderkopftemperatur wird direkt gemessen, diese ist auch mit ein Parameter für die Öltemperatur.
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=13&t=4428
2016er US GT AT CaliforniaSpecial in ShadowBlack




-
- Beiträge: 356
- Registriert: 2. Mai 2016, 12:56
- Wohnort: Mfr
- Land: Deutschland
- Echtname: Jonas
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: V6 Motoröl-Temperatur
Gerne Stefan.
Es gab hier im Forum sogar schon einmal eine Auflistung, welche Zeigerstellung beim Öl was bedeutet...finde es bloß nicht mehr
Es gab hier im Forum sogar schon einmal eine Auflistung, welche Zeigerstellung beim Öl was bedeutet...finde es bloß nicht mehr

2016er US GT AT CaliforniaSpecial in ShadowBlack




- Bibo
- Beiträge: 32
- Registriert: 29. Feb 2020, 19:19
- Postleitzahl: 50170
- Wohnort: Kerpen
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2017 V6 Fastback California-Gelb
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: V6 Motoröl-Temperatur
Super, danke habs gefunden. Da kann man doch was mit anfangen. Die Nadel springt anscheinend in 10ner Schritten. In der Mitte der Anzeige sollen es100 °C sein. Jetzt muss ich nur die Sprünge ab Mitte zählen. Ich vermute, dass dennoch ein paar Grad Abweichung vorliegen. Aber zumindest ist das ein Anhaltspunkt.
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=37& ... 00#p131673

https://mustang6.de/viewtopic.php?f=37& ... 00#p131673
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 17. Mai 2020, 10:44
- Postleitzahl: 75334
- Wohnort: Straubenhardt
- Land: Deutschland
- Echtname: Oli
- Mustang: 2017 V6 Fastback Arktis-Weiß
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: V6 Motoröl-Temperatur
Kann deine Erfahrungen genau bestätigen.Bibo hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 17:30Hab mal eine Frage an die V6 Piloten.
Wo kommt die Motor-Öltemperaturanzeige bei hohem Duchschnittstempo ca. 170 bis 200 Km/h bei euch zum Stehen?
Bei mir pendelt sich die Anzeige bei hohem Tempo im oberen Drittel des grünen Feldes ein. Bei gemäßigter Fahrweise (130 - 150 Km/h) immer in der Mitte.
Mit sonntaglichen Grüßen
Stefan
Bei gemütlicher Fahrweise immer mittig.
Bei schneller fahrweise etwas weiter rechts.
Zylinderkopf ist aber ab 50mp/h bei mir immer um die 90°.
Nur im stop and go komme ich bis auf 105°
Mfg Oli
Mein
V6 BJ 2017
-
Die Deutschen sind das einzige Volk der Welt, welches es durch seine Fahrkünste schaffen könnte auf einer 10 spurigen Autobahn mit 11 Autos einen Stau zu verursachen 

-


- Bibo
- Beiträge: 32
- Registriert: 29. Feb 2020, 19:19
- Postleitzahl: 50170
- Wohnort: Kerpen
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2017 V6 Fastback California-Gelb
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: V6 Motoröl-Temperatur
Hallo Oli,
105°C ist absolut ok. Bei schneller Fahrweise ist die Zylinderkopftemperatur im akzeptablen Bereich mit Luft nach oben. Aber die Öltemperatur bereits im erhöhten Bereich, bzw. aus der Mitte.
Beim GT wird ja anscheinend bei erreichen einer errechneten kritischen Temperatur die Leistung zurückgenommen. Wahrscheinlich mit Zündverstellung auf spät und Einspritzung eines fetteren Benzingemisch.
Ob das beim V6 ebenso ist bezweifel ich. Zumindest konnte ich das nirgendwo nachlesen.
Ich werde das nochmal probieren und die Sprünge der Nadel zählen. Bei mehr als drei Sprüngen der Nadel könnte es ja schon kritisch werden. Wenn es dann so ist, werde ich einen thermostat gesteuerten Ölkühler in den Kreislauf bringen. Wasser und Getriebetemperatur sind konstant. Bin mal gespannt was im Sommer bei 30°C Lufttemperatur geschieht.
Gruß
Stefan
105°C ist absolut ok. Bei schneller Fahrweise ist die Zylinderkopftemperatur im akzeptablen Bereich mit Luft nach oben. Aber die Öltemperatur bereits im erhöhten Bereich, bzw. aus der Mitte.
Beim GT wird ja anscheinend bei erreichen einer errechneten kritischen Temperatur die Leistung zurückgenommen. Wahrscheinlich mit Zündverstellung auf spät und Einspritzung eines fetteren Benzingemisch.
Ob das beim V6 ebenso ist bezweifel ich. Zumindest konnte ich das nirgendwo nachlesen.
Ich werde das nochmal probieren und die Sprünge der Nadel zählen. Bei mehr als drei Sprüngen der Nadel könnte es ja schon kritisch werden. Wenn es dann so ist, werde ich einen thermostat gesteuerten Ölkühler in den Kreislauf bringen. Wasser und Getriebetemperatur sind konstant. Bin mal gespannt was im Sommer bei 30°C Lufttemperatur geschieht.
Gruß
Stefan