Bremsscheiben und Beläge US Base Model
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Solange die Bremsscheiben eine Zulasssung haben, ist das ja auch kein Problem. Ich glaube nicht, dass Bremsscheiben zulassungsfrei sind oder?
Der Rest geht okay, das ist schon klar. Dass die Dinger das Auto bremsen, gilt wohl als "bewiesen".
Der Rest geht okay, das ist schon klar. Dass die Dinger das Auto bremsen, gilt wohl als "bewiesen".
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- super-itz
- Beiträge: 478
- Registriert: 26. Aug 2015, 12:23
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Detlef
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
@Bonsei4711
Ich würde mich in dem Fall nicht unbedingt auf die Nachfrage bei einem TÜVler verlassen,
der sagt, dass es sich ja um FoMoCo-Teile handeln würde.
Wie Du schreibst, hast Du die Original V6-Bremsanlage (nicht nur die Scheiben und Beläge)
durch eine 4-Kolben Brembo Bremsanlage ersetzt.
In dem Fall erlischt meines Wissen nach die Betriebserlaubnis für Dein Fahrzeug, auch wenn
es sich um FoMoCo-Teile handelt, da der V6, wenn ich mich nicht täusche, on Stock keine
4-Kolben-Brembo Bremsanlage hat.
Gruß an alle und allzeit eine knitterfreie Fahrt.
Detlef
Ich würde mich in dem Fall nicht unbedingt auf die Nachfrage bei einem TÜVler verlassen,
der sagt, dass es sich ja um FoMoCo-Teile handeln würde.
Wie Du schreibst, hast Du die Original V6-Bremsanlage (nicht nur die Scheiben und Beläge)
durch eine 4-Kolben Brembo Bremsanlage ersetzt.
In dem Fall erlischt meines Wissen nach die Betriebserlaubnis für Dein Fahrzeug, auch wenn
es sich um FoMoCo-Teile handelt, da der V6, wenn ich mich nicht täusche, on Stock keine
4-Kolben-Brembo Bremsanlage hat.
Gruß an alle und allzeit eine knitterfreie Fahrt.
Detlef
Ecoboost 2,3, Iridium-Schwarz Mica, no PP
Bestellt: 24.08.2015
Gebaut: 07.12.2015
Beim Händler: 17.03.2016
Zulassung und Auslieferung: 24.03.2016
- Bonsei4711
- Beiträge: 444
- Registriert: 4. Aug 2019, 15:14
- Postleitzahl: 57635
- Wohnort: Kircheib
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2016 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Asch Klappenauspuff, KW Gewindefahrwerk, MB Design KV1, Clean Heckblende, usw.
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Es ist nur ein brembo aufkleber drauf. Es handelt sich um original Ford mustang bremssattel und geprüften Scheiben und Belägen.
Es fahren so viele mustangs mit nachgerüsteten 6kolben brembos Rum.
Es fahren so viele mustangs mit nachgerüsteten 6kolben brembos Rum.
Zuletzt geändert von Bonsei4711 am 2. Mai 2020, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
- buzz-dee
- Beiträge: 901
- Registriert: 24. Mai 2016, 13:21
- Postleitzahl: 28279
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
- Sonstiges: Mustang GT PP US
SYNC 3 - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Ich würde mich da auch nicht verrückt machen. Eine Betriebserlaubnis im herkömmlichen Sinn hat das Fahrzeug nicht da Import (genullte Typschlüsselnummer).
Bei Importfahrzeugen wird die Betriebserlaubnis durch die Vollabnahme beim TÜV ersetz. Dort steht zum Thema Bremse dann aber nur sinngemäß drin „Etwawirkung nachgewiesen“
Bedeutet: es bremst! Aber nirgendwo steht was da genau bremst. Und es wird auch nicht dokumentiert ob da nun 2 oder 4 oder 6 Kolbensättel verbaut sind.
Da alles FoMoCo Teile sind, ist es m.M.n auch nicht zu beweisen ob die Teile nicht schon verbaut waren als der Wagen hier ankam.
Das ganze ist eine Grauzone. Bei meinem S197 hab ich damals die original Bremboanlage vom GT500 verbaut und auch eingetragen bekommen. Ohne dass es dazu Papiere gab. Der Prüfer konnte im Fordkatalog sehen dass die Anlage in der leistungsstärkeren Variante des Fahrzeugs serienmäßig ist, hat gesehen dass überall ford Seriennummern drauf sind und war zufrieden.
Bei Importfahrzeugen wird die Betriebserlaubnis durch die Vollabnahme beim TÜV ersetz. Dort steht zum Thema Bremse dann aber nur sinngemäß drin „Etwawirkung nachgewiesen“
Bedeutet: es bremst! Aber nirgendwo steht was da genau bremst. Und es wird auch nicht dokumentiert ob da nun 2 oder 4 oder 6 Kolbensättel verbaut sind.
Da alles FoMoCo Teile sind, ist es m.M.n auch nicht zu beweisen ob die Teile nicht schon verbaut waren als der Wagen hier ankam.
Das ganze ist eine Grauzone. Bei meinem S197 hab ich damals die original Bremboanlage vom GT500 verbaut und auch eingetragen bekommen. Ohne dass es dazu Papiere gab. Der Prüfer konnte im Fordkatalog sehen dass die Anlage in der leistungsstärkeren Variante des Fahrzeugs serienmäßig ist, hat gesehen dass überall ford Seriennummern drauf sind und war zufrieden.
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Bonsei4711 hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 21:03[...]
Aber es geht hier nur ums lackieren der Sättel, es soll hier keine Diskussion über bremsanlagen geben ob zulässig, oder ab Werk oder nicht.
[...]
Aber darum geht es hier ja nicht.

https://mustang6.de/viewtopic.php?f=12&t=3211
Oder wurde irgendwas verschoben?
Gruß Kai
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Was @buzz-dee schreibt stimmt, denn aus Flatrock kamen auch schon GTs mit EcoBoost-Felgen und umgekehrt ... 

"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- Bonsei4711
- Beiträge: 444
- Registriert: 4. Aug 2019, 15:14
- Postleitzahl: 57635
- Wohnort: Kircheib
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2016 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Asch Klappenauspuff, KW Gewindefahrwerk, MB Design KV1, Clean Heckblende, usw.
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Sorryyy hab den trööddd verwechselt.
Naja passiert schon mal
im Alter 
Naja passiert schon mal


- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Der Moderator scheint aber genauso verwirrt zu sein, denn es gab ein "Danke" dafür ...
Wahrscheinlich eine Art "Pawlowscher Reflex", welcher sich durch die bloße Erwähnung von "Offtopic" triggern lässt ...

Wahrscheinlich eine Art "Pawlowscher Reflex", welcher sich durch die bloße Erwähnung von "Offtopic" triggern lässt ...

"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- Wikinger
- Beiträge: 1490
- Registriert: 2. Nov 2015, 17:21
- Postleitzahl: 22XXX
- Wohnort: Dorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: Vor 2015
- Sonstiges: 68er Coupe,J Code,Presidental Blue,Magnum 500 ,Grant Lenkrad
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Ob Du es glaubst oder nicht ich war verwirrt,sorry ich bin auch nur ein Mensch...Oberberger hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 21:58Der Moderator scheint aber genauso verwirrt zu sein, denn es gab ein "Danke" dafür ...![]()
Wahrscheinlich eine Art "Pawlowscher Reflex", welcher sich durch die bloße Erwähnung von "Offtopic" triggern lässt ...![]()

Der pawlowsche Reflex wirkt

...das letzte Hemd hat keine H-Pipe 

- EasyDriver
- Beiträge: 245
- Registriert: 23. Mär 2016, 18:41
- Postleitzahl: 7XXXX
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Land: Deutschland
- Echtname: Hannes
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2015 Mustang GT (US) 50 Years Edition // 2017-2020
Oldtimer Import (LibertyCars) - Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Hi,
ich fahre ein 2015er US GT mit Automatik und somit ohne PP also mit den kleinen 4 Kolben.....
Hab jetzt 70.000km runter und ich glaube, bei der 75k Inspektion werde ich dann so langsam mal neue Scheiben (endlich) brauchen.....will da endlich auch was besseres.
Was habt Ihr so? Ich hab von den EBC recht viel gehört, die sind ja auch geschlitzt
Danke, habe ja noch bisschen Zeit mir was schönes zu suchen
ich fahre ein 2015er US GT mit Automatik und somit ohne PP also mit den kleinen 4 Kolben.....
Hab jetzt 70.000km runter und ich glaube, bei der 75k Inspektion werde ich dann so langsam mal neue Scheiben (endlich) brauchen.....will da endlich auch was besseres.
Was habt Ihr so? Ich hab von den EBC recht viel gehört, die sind ja auch geschlitzt

Danke, habe ja noch bisschen Zeit mir was schönes zu suchen

- pilot 61
- Beiträge: 40
- Registriert: 3. Okt 2016, 11:12
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: Butzbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Armin
- Mustang: 2015 V6 Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Import
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Hallo Zusammen,
ich plane jetzt auch auf die 4 Kolben Anlage mein Base V 6 umzubauen. Weiss eigentlich jemand genau welche Teile also:
- Hauptbremszylinder
- B-Verstärker
- ABS Steuergerät
-usw.
(Scheiben Sättel Beläge sind klar. )
identisch, bzw unterschiedlich sind zwischen Base V6 und Eco Boost EU oder Base US 5.0 ? Gibt es da eine Bestätigung oder Auflistung der FoMo Co ?
Danke,
Gruß
ich plane jetzt auch auf die 4 Kolben Anlage mein Base V 6 umzubauen. Weiss eigentlich jemand genau welche Teile also:
- Hauptbremszylinder
- B-Verstärker
- ABS Steuergerät
-usw.
(Scheiben Sättel Beläge sind klar. )
identisch, bzw unterschiedlich sind zwischen Base V6 und Eco Boost EU oder Base US 5.0 ? Gibt es da eine Bestätigung oder Auflistung der FoMo Co ?
Danke,
Gruß
- Bonsei4711
- Beiträge: 444
- Registriert: 4. Aug 2019, 15:14
- Postleitzahl: 57635
- Wohnort: Kircheib
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2016 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Asch Klappenauspuff, KW Gewindefahrwerk, MB Design KV1, Clean Heckblende, usw.
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Der Eco Eu und hat die Große Brembo 6Kolben Anlage drin soweit ich weiß. Nur der US 5.0 Base & Eco hat die 4Kolben drin wenn ich mich richtig erinnere.
Ich habe nichts weiter umgebaut. Nur die Sättel mit den Größeren Scheiben und Belägen. Der Rest ist alles Serie und muss normal nicht getauscht werden soweit ich weiß, Egal ob du jetzt die 6 Kolben oder 4 Kolben für vorne nimmst.
Ich habe nichts weiter umgebaut. Nur die Sättel mit den Größeren Scheiben und Belägen. Der Rest ist alles Serie und muss normal nicht getauscht werden soweit ich weiß, Egal ob du jetzt die 6 Kolben oder 4 Kolben für vorne nimmst.
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Für die TÜV-Abnahme hat mir geholfen, dass Ford USA das Set mit 6-Kolben-Anlage auch für den V6 anbietet. Passen tut alles.
Viele Grüße
Falk
Viele Grüße
Falk
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
- pilot 61
- Beiträge: 40
- Registriert: 3. Okt 2016, 11:12
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: Butzbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Armin
- Mustang: 2015 V6 Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Import
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Hallo Falk,
wo steht das mit der 6 Kolben Anlage und dem V6 in den USA. Ich habe das so beschrieben nie gefunden.
Gruß
Armin
wo steht das mit der 6 Kolben Anlage und dem V6 in den USA. Ich habe das so beschrieben nie gefunden.
Gruß
Armin
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Hatte das auch noch nicht gelesen. Bei dem Kit steht meine ich nur für den Base GT oder dem PP Ecoboost. Hab bei meinem Ecoboost übrigens auch auf die 6 Kolben Bremse gewechselt.pilot 61 hat geschrieben:Hallo Falk,
wo steht das mit der 6 Kolben Anlage und dem V6 in den USA. Ich habe das so beschrieben nie gefunden.
Gruß
Armin
Die Bremsleitungen müssen auch getauscht werden.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Nein der EU Eco hat die 4 Kolben non Brembo.Bonsei4711 hat geschrieben:Der Eco Eu und hat die Große Brembo 6Kolben Anlage drin soweit ich weiß. Nur der US 5.0 Base & Eco hat die 4Kolben drin wenn ich mich richtig erinnere.
Ich habe nichts weiter umgebaut. Nur die Sättel mit den Größeren Scheiben und Belägen. Der Rest ist alles Serie und muss normal nicht getauscht werden soweit ich weiß, Egal ob du jetzt die 6 Kolben oder 4 Kolben für vorne nimmst.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Falk meint sicher dieses Upgrade Pack von FORD PERFORMANCE für den ECO:
M-2300-V
6-Piston Brembo Brake fit on 2015-2020 Mustang Ecoboost.
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Genau, aber es wird von Ford Performance nicht direkt für den V6 angeboten.stang-gt-cs hat geschrieben: ↑10. Jun 2020, 11:31Falk meint sicher dieses Upgrade Pack von FORD PERFORMANCE für den ECO:
M-2300-V
6-Piston Brembo Brake fit on 2015-2020 Mustang Ecoboost.
Dafür aber von anderen Anbietern. Es passt auf jeden Fall und zumindest bei mir hat das den TÜV auch überzeugt.
Viele Grüße
Falk
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
- Erdna76
- Beiträge: 42
- Registriert: 18. Sep 2019, 20:20
- Postleitzahl: 09618
- Land: Deutschland
- Echtname: André
- Mustang: 2015 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: US Base Model
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Hallo liebe Mustang Gemeinde,
nach langem Überlegen und Vergleichen habe ich nun meine neuen Bremsscheiben und Beläge bestellt.
Die Entscheidung ist auf die DBA 4000 series Clubspec T3 gefallen. Allerdings ist es nicht ganz einfach die mit einem deutschen Teilegutachten zu bekommen. Da ich auf der Vorderachse die 352mm für die 4 Kolben Bremsanlage brauche, die von mir gefundenen Angebote mit Gutachten aber immer nur die 380mm Scheiben betrafen, musste ich einen kleinen Umweg machen.
Ich habe jetzt die Scheiben für die Hinterachse (DBA 4000 series Clubspec T3) mit Gutachten bestellt, welches die 4000er Serie umfasst. So sollte ich die Scheiben für Vorder und Hinterachse auch sauber eingetragen bekommen. Die Vorderachsscheiben bestelle ich nun über einen anderen Anbieter, der zwar kein Gutachten anbietet aber dafür um einiges günstiger ist.
Zum Vergleich der Preis für die hinteren Scheiben: 519 Euro inkl. Gutachten, zu 389 Euro vom Anbieter ohne Gutachten. Aber wie gesagt für die hinteren Scheiben musste ich in den sauren Apfel beißen und den Mehrbetrag bezahlen, da ich das Gutachten brauche. Auf Anfrage hätte ich dieses auch separat erhalten können, hätte mich aber 400 Euro gekostet. Das macht natürlich keinen Sinn, wenn ich für 119 Euro mehr die Scheiben mit dazubekomme.
Bei den Belägen habe ich mich für die PowerStop Z26 Carbon-Fiber Ceramic Pads entschieden. Die habe ich über Rockauto für 137 Euro inkl. Versand, Zoll und Steuer gekauft. Waren innerhalb von 5 Tagen da.
Wie alles passt werde ich im Frühjahr sehen, wenn ich es verbauen lasse, da mein Schatz schon im Winterschlaf ist.
Soweit so gut und
Beste Grüße André

nach langem Überlegen und Vergleichen habe ich nun meine neuen Bremsscheiben und Beläge bestellt.
Die Entscheidung ist auf die DBA 4000 series Clubspec T3 gefallen. Allerdings ist es nicht ganz einfach die mit einem deutschen Teilegutachten zu bekommen. Da ich auf der Vorderachse die 352mm für die 4 Kolben Bremsanlage brauche, die von mir gefundenen Angebote mit Gutachten aber immer nur die 380mm Scheiben betrafen, musste ich einen kleinen Umweg machen.
Ich habe jetzt die Scheiben für die Hinterachse (DBA 4000 series Clubspec T3) mit Gutachten bestellt, welches die 4000er Serie umfasst. So sollte ich die Scheiben für Vorder und Hinterachse auch sauber eingetragen bekommen. Die Vorderachsscheiben bestelle ich nun über einen anderen Anbieter, der zwar kein Gutachten anbietet aber dafür um einiges günstiger ist.
Zum Vergleich der Preis für die hinteren Scheiben: 519 Euro inkl. Gutachten, zu 389 Euro vom Anbieter ohne Gutachten. Aber wie gesagt für die hinteren Scheiben musste ich in den sauren Apfel beißen und den Mehrbetrag bezahlen, da ich das Gutachten brauche. Auf Anfrage hätte ich dieses auch separat erhalten können, hätte mich aber 400 Euro gekostet. Das macht natürlich keinen Sinn, wenn ich für 119 Euro mehr die Scheiben mit dazubekomme.
Bei den Belägen habe ich mich für die PowerStop Z26 Carbon-Fiber Ceramic Pads entschieden. Die habe ich über Rockauto für 137 Euro inkl. Versand, Zoll und Steuer gekauft. Waren innerhalb von 5 Tagen da.
Wie alles passt werde ich im Frühjahr sehen, wenn ich es verbauen lasse, da mein Schatz schon im Winterschlaf ist.
Soweit so gut und
Beste Grüße André


I

- Mave242
- Beiträge: 3016
- Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
- Postleitzahl: 47906
- Wohnort: Kempen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 572 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheiben und Beläge US Base Model
Gute Anlaufstelle mit gut informierten Leuten:
https://www.at-rs.de/shop/index.php?page=car
Dort das passende Model auswählen und das Zeug raus suchen.
Bei Zimmermann Bremsscheiben wäre ich aber zurückhaltend. Da gibts berichte hier im Forum, das die nicht so sonderlich gut sind. Besonders die gelochten Scheiben neigen zur Rissbildung!!!
Die DBA Serie soll ziemlich gut sein. Wollte die gelochten/geschlitzten als 380mm haben, gibts aber wohl noch nicht mit Zulassung.
Ebenso die EBC Turbogroove. Die gibts nur als zugelassene version mit 352mm...leider.
RedStuff Bremsbeläge kann ich wärmstens empfehlen.
Super bissig, auch bei Nässe sehr gut. Wenig Bremsstaub!
https://www.at-rs.de/shop/index.php?page=car
Dort das passende Model auswählen und das Zeug raus suchen.
Bei Zimmermann Bremsscheiben wäre ich aber zurückhaltend. Da gibts berichte hier im Forum, das die nicht so sonderlich gut sind. Besonders die gelochten Scheiben neigen zur Rissbildung!!!
Die DBA Serie soll ziemlich gut sein. Wollte die gelochten/geschlitzten als 380mm haben, gibts aber wohl noch nicht mit Zulassung.
Ebenso die EBC Turbogroove. Die gibts nur als zugelassene version mit 352mm...leider.
RedStuff Bremsbeläge kann ich wärmstens empfehlen.
Super bissig, auch bei Nässe sehr gut. Wenig Bremsstaub!