Unterschied EU US Modell
- Hardy47
- Beiträge: 19
- Registriert: 4. Sep 2015, 12:25
- Postleitzahl: 28207
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Echtname: Hartmut
- Sonstiges: Mustang GT 2015 Convertible Kompressor US. Version Magnetic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Unterschied EU US Modell
Hallo Holger
habe auch ein US-Modell und alles das was Dir fehlt, habe ich bei Henry Hentzschel in Schleid umrüsten lassen und funktioniert alles perfekt.
LG aus Bremen
habe auch ein US-Modell und alles das was Dir fehlt, habe ich bei Henry Hentzschel in Schleid umrüsten lassen und funktioniert alles perfekt.
LG aus Bremen
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 2. Apr 2016, 23:38
- Postleitzahl: 74821
- Wohnort: Mosbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Nicolai
- Sonstiges: Mustang Coupe 67 Acapulco, Ford Bluebird B600 School Bus, Mustang GT Convertible 50 Years Black
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied EU US Modell
Habe meinen heute beim Geiger abgeholt ! Mustang GT - US Variante - Convertible - Premium Package & 50 Years appearance Package - Automatic ! Für mich kam nur die US Version in Frage... Ist Geschmacksache bzw. auch etwas
Einstellungsache...
Mir waren folgende Details wichtig:
- Rote Heckleuchten
- Motorhaube mit Luftauslass
- Tagfahrleuchten im Scheinwerfer
- Totwinkelassistent
- Auffahrwarnsystem
- Und ja der Fernstart ist extrem lässig
In Punkto Service, Beratung, Abwicklung, usw. Hat mich Geiger echt überzeugt !
Ich kann jedem nur empfehlen sein US Car, egal ob Mustang, Challenger, Camaro & Co bei Geigercars zu kaufen. Super freundlicher Kontakt und auch der Showroom weiß zu überzeugen. Außerdem hat der Geiger immer eine riesige Auswahl an Fahrzeugen an Lager. Da findet "Mann" eigentlich immer was passendes (egal ob US oder EU Variante) !
Im Endeffekt muss jedoch jeder selbst wissen für was er sich entscheidet bzw. wo er sich entscheidet zu kaufen.
Einstellungsache...
Mir waren folgende Details wichtig:
- Rote Heckleuchten
- Motorhaube mit Luftauslass
- Tagfahrleuchten im Scheinwerfer
- Totwinkelassistent
- Auffahrwarnsystem
- Und ja der Fernstart ist extrem lässig

In Punkto Service, Beratung, Abwicklung, usw. Hat mich Geiger echt überzeugt !
Ich kann jedem nur empfehlen sein US Car, egal ob Mustang, Challenger, Camaro & Co bei Geigercars zu kaufen. Super freundlicher Kontakt und auch der Showroom weiß zu überzeugen. Außerdem hat der Geiger immer eine riesige Auswahl an Fahrzeugen an Lager. Da findet "Mann" eigentlich immer was passendes (egal ob US oder EU Variante) !
Im Endeffekt muss jedoch jeder selbst wissen für was er sich entscheidet bzw. wo er sich entscheidet zu kaufen.
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Unterschied EU US Modell
Es gibt hier auch schon andere Berichte über deinen Händler. Macht hier jetzt ein Händler für den anderen Werbung?
- Justus
- Beiträge: 987
- Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
- Wohnort: Kreis Heilbronn
- Land: Deutschland
- Echtname: Mirco
- Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Unterschied EU US Modell
Er hat einen neuen Mustang gekauft und ist mit der gesamten Abwickling zufrieden, da koennen manch andere ein Lied von singen. Ist doch voellig legitim, wenn er das in seinem "Kaufpost" dann auch erlaeutert.
Schliesslich darf man auch ruhig mal positives Äußern, da man sonst im Forum ja meist nur die Nachteile und negativen Erfahrungen liest.
"Im Endeffekt muss jedoch jeder selbst wissen für was er sich entscheidet bzw. wo er sich entscheidet zu kaufen."
Spricht ja auch fuer sich selbst.
Schliesslich darf man auch ruhig mal positives Äußern, da man sonst im Forum ja meist nur die Nachteile und negativen Erfahrungen liest.
"Im Endeffekt muss jedoch jeder selbst wissen für was er sich entscheidet bzw. wo er sich entscheidet zu kaufen."
Spricht ja auch fuer sich selbst.
- PS435
- Beiträge: 482
- Registriert: 24. Feb 2016, 21:22
- Postleitzahl: 65812
- Wohnort: Bad Soden
- Land: Deutschland
- Echtname: Holger
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Mustang GT Fastback AT Triple-Yellow
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Unterschied EU US Modell
Hi Ace,Ace hat geschrieben:Du hast Mitte Juni einen US Mustang für 41.500€ bekommen?![]()
US GTs deutlich unter 49k€ zu bekommen ist doch eigentlich schon recht schwer
deinen Kommentar hab ich jetzt nicht richtig verstanden. Ab Juli 2015 gab es die Preiserhöhung bei Ford.
Also rechne ich wie folgt:
40.000 Euro Basispreis GT
+ 2.000 Euro Preiserhöhung
+ 2.000 Euro Automatikgetriebe
+ 2.500 Euro Premiumpaket (damit die Preisunterschiede wegen den unterschiedlichen Ausstattungen passen)
+ 1.300 Euro California Gelb
= 47.800 Euro
Macht ungefähr 1.500 Euro Differenz - eigentlich war die Differenz sogar noch geringer. Ich habe das Fahrzeug zuvor geliehen gehabt und diese Kosten wurden mir zusätzlich angerechnet. Ich habe das Pony im Juli 2015 bekommen.
Ciao
Holger


- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Unterschied EU US Modell
Du rechnest also deinen Unterschied zum Listenpreis?
Ist dein System schon eingedeutscht worden?
Ist dein System schon eingedeutscht worden?
- PS435
- Beiträge: 482
- Registriert: 24. Feb 2016, 21:22
- Postleitzahl: 65812
- Wohnort: Bad Soden
- Land: Deutschland
- Echtname: Holger
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Mustang GT Fastback AT Triple-Yellow
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Unterschied EU US Modell
Korrekt, einige hier haben zwar Nachlässe bekommen, aber mir lag damals noch kein Angebot vor. Heute wäre die Differenz noch kleiner, weil die Listenpreise erneut gestiegen sind.Monkalamar hat geschrieben:Du rechnest also deinen Unterschied zum Listenpreis?
Nein, bisher habe ich außer dem Motoröl keine Veränderungen durchgeführtMonkalamar hat geschrieben:Ist dein System schon eingedeutscht worden?

Ciao
Holger


- EasyDriver
- Beiträge: 245
- Registriert: 23. Mär 2016, 18:41
- Postleitzahl: 7XXXX
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Land: Deutschland
- Echtname: Hannes
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2015 Mustang GT (US) 50 Years Edition // 2017-2020
Oldtimer Import (LibertyCars) - Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied EU US Modell
Noch eine Frage an alle US Besitzer.
Habt ihr einen modifizierten Tacho bei dem Km/h als erstes angezeigt wird oder habt ihr immernoch mph?
Habt ihr einen modifizierten Tacho bei dem Km/h als erstes angezeigt wird oder habt ihr immernoch mph?
- Ponyhof
- Beiträge: 417
- Registriert: 29. Jun 2015, 19:03
- Postleitzahl: 38312
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilhelm
- Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: 2015 GT AT DIB PP US
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Unterschied EU US Modell
Habe mir von Henry Hentzschel km-Tacho bis 300 kmh
einbauen lassen.

LG Wilhelm
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!!
.............
US-GT Premium AT EZ:06/15
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!!




- Justus
- Beiträge: 987
- Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
- Wohnort: Kreis Heilbronn
- Land: Deutschland
- Echtname: Mirco
- Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Unterschied EU US Modell
Hatte zu Beginn das Meilen Tacho und innen klein das Kmh Tacho, habe es aber dann doch tauschen lassen da ich bei hohen Geschwindigkeiten echt nur noch auf "Schätzug" bzw schnelles Umrechnen gefahren bin.
Zudem ist mir dannach aufgefallen, dass ich immer mit ~57kmh durch die 50er Blitzer und mit 36kmh durch die 30er Blitzer gefahren bin
Zudem ist mir dannach aufgefallen, dass ich immer mit ~57kmh durch die 50er Blitzer und mit 36kmh durch die 30er Blitzer gefahren bin

- PS435
- Beiträge: 482
- Registriert: 24. Feb 2016, 21:22
- Postleitzahl: 65812
- Wohnort: Bad Soden
- Land: Deutschland
- Echtname: Holger
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Mustang GT Fastback AT Triple-Yellow
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Unterschied EU US Modell
HI,
ich hab auch außen MPH und innen km/h. Hab mich irgendwie schon dran gewöhnt. Wenn ich höre, was ich beim Hentzschel alles machen lassen kann, dann sollte ich dort nicht hinfahren. Sonst ist hinterher das Konto leer
Ciao
Holger
ich hab auch außen MPH und innen km/h. Hab mich irgendwie schon dran gewöhnt. Wenn ich höre, was ich beim Hentzschel alles machen lassen kann, dann sollte ich dort nicht hinfahren. Sonst ist hinterher das Konto leer

Ciao
Holger


- EasyDriver
- Beiträge: 245
- Registriert: 23. Mär 2016, 18:41
- Postleitzahl: 7XXXX
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Land: Deutschland
- Echtname: Hannes
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2015 Mustang GT (US) 50 Years Edition // 2017-2020
Oldtimer Import (LibertyCars) - Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied EU US Modell
Mir ist auf Ford.com noch was aufgefallen.
Kann man bei der US Version das Performance Package nicht mit dem Automatikgetriebe kombinieren?
Jedenfalls schien das auf der Webseite so zu sein.
Wäre echt schade und unverständlich...bei uns gehts ja auch
Kann man bei der US Version das Performance Package nicht mit dem Automatikgetriebe kombinieren?
Jedenfalls schien das auf der Webseite so zu sein.
Wäre echt schade und unverständlich...bei uns gehts ja auch
- Ponyhof
- Beiträge: 417
- Registriert: 29. Jun 2015, 19:03
- Postleitzahl: 38312
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilhelm
- Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: 2015 GT AT DIB PP US
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Unterschied EU US Modell
Ist richtig, US-AT gibt's nicht mit Performance-Pack. Nur beim 50-years-Paket ist auch Performance-Pack eingebaut
.

LG Wilhelm
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!!
.............
US-GT Premium AT EZ:06/15
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!!




- Blade
- Beiträge: 79
- Registriert: 15. Aug 2015, 17:52
- Postleitzahl: 77791
- Wohnort: Offenburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Tanja
- Sonstiges: ´15 V6 Fastback / Manuell / California gelb
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unterschied EU US Modell
...aussen MPH innen Kmh bleibt auch so, habe keine Probleme damit. 


- PS435
- Beiträge: 482
- Registriert: 24. Feb 2016, 21:22
- Postleitzahl: 65812
- Wohnort: Bad Soden
- Land: Deutschland
- Echtname: Holger
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Mustang GT Fastback AT Triple-Yellow
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Unterschied EU US Modell
Hallo Ponyhof,Ponyhof hat geschrieben:Ist richtig, US-AT gibt's nicht mit Performance-Pack. Nur beim 50-years-Paket ist auch Performance-Pack eingebaut.
das ist nicht ganz korrekt. Das 50-Jahre-Modell (was es nur in weiß und blau gab) hatte auch den Performance-Pack. Das 50-Jahre-Paket (was auch ich habe) hat nichts mit dem Performance-Pack zu tun und konnte dann auch nicht mit diesem bestellt werden.
Ich vermute mal, dass man aus Vorsorge für die deutsche Autobahn den EU mit den besten Voraussetzungen ausrüsten wollte.
Ciao
Holger


- Ponyhof
- Beiträge: 417
- Registriert: 29. Jun 2015, 19:03
- Postleitzahl: 38312
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilhelm
- Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: 2015 GT AT DIB PP US
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Unterschied EU US Modell
Hallo PS435,
ups, da habe ich mich verschrieben, meinte auch das 50-Jahre-Modell. Hast auch recht, das die EU`s das Performance Pack wegen der höheren BAB-Geschwindigkeiten haben. Allerdings habe ich bei meinem US-GT noch keine Probleme mit zu heißem Motor und zu schwachen Bremsen gehabt, selbst im letzten Sommer bei mehr als 40 Grad und mehr als 160 kmh auf der BAB. Ich habe aber jetzt über Winter das serienmäßige EU-Fahrwerk (Federn und Dämpfer) von Homer gekauft und von Auto-Hentzschel, auf seinen Rat hin, einbauen lassen. Ist schon deutlich straffer und präziser, vor allem bei hohem Tempo.
Was ist denn bei deinem 50-Jahre -Paket anderes eingebaut wie in normalem US?
ups, da habe ich mich verschrieben, meinte auch das 50-Jahre-Modell. Hast auch recht, das die EU`s das Performance Pack wegen der höheren BAB-Geschwindigkeiten haben. Allerdings habe ich bei meinem US-GT noch keine Probleme mit zu heißem Motor und zu schwachen Bremsen gehabt, selbst im letzten Sommer bei mehr als 40 Grad und mehr als 160 kmh auf der BAB. Ich habe aber jetzt über Winter das serienmäßige EU-Fahrwerk (Federn und Dämpfer) von Homer gekauft und von Auto-Hentzschel, auf seinen Rat hin, einbauen lassen. Ist schon deutlich straffer und präziser, vor allem bei hohem Tempo.
Was ist denn bei deinem 50-Jahre -Paket anderes eingebaut wie in normalem US?
LG Wilhelm
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!!
.............
US-GT Premium AT EZ:06/15
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!!




- Ponyhof
- Beiträge: 417
- Registriert: 29. Jun 2015, 19:03
- Postleitzahl: 38312
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilhelm
- Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: 2015 GT AT DIB PP US
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Unterschied EU US Modell
Nachdem Holger (PS435) nachgefragt hat, hier mal 2 Bilder von meinem neuen "Hentzschel-Tacho":
![Bild]()
![Bild]()
LG Wilhelm
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!!
.............
US-GT Premium AT EZ:06/15
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!!




- Ponyhof
- Beiträge: 417
- Registriert: 29. Jun 2015, 19:03
- Postleitzahl: 38312
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilhelm
- Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: 2015 GT AT DIB PP US
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Unterschied EU US Modell
Weiß ich nicht, habe mich noch nicht so schnell zu fahren getraut
.
Nee, mal im Ernst, theoretisch soll mein
ca. 280-290 kmh gehen, war bis jetzt aufgrund US-Fahrwerk nicht fahrbar. Jetzt ist Original EU-Fahrwerk drin, bei höheren Temperaturen und freier BAB mal probieren
.

Nee, mal im Ernst, theoretisch soll mein


LG Wilhelm
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!!
.............
US-GT Premium AT EZ:06/15
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!!




- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Unterschied EU US Modell
Also ich seh die Zahl 300 gross und deutlich.DT-Fr3aK hat geschrieben:Sieht gut aus geht der Tacho auch wirklich bis 300?




