Seite 2 von 3

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 16. Mai 2017, 13:53
von AufWunschGelöscht18
auto-hentzschel hat geschrieben:Also wenn dir die geraden Frequenzen fürs Radio ausreichen, für das Navi kommen wir fast hin mit deiner Wunschvorstellung.
Ich kann dir aber auch nur das Android Auto aktivieren. Ruf morgen mal bitte an.
Vielen Dank für das Angebot. Nachdem ich mein Sync 3 auf der Version 2.2 updaten konnte, habe ich Android Auto. Ich werde es mir mal in Ruhe ansehen und dann entscheiden, ob es mir ausreicht.

VG Bernd

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 16. Apr 2020, 14:24
von apial
-

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 16. Apr 2020, 14:57
von Mine
Das ging schon immer, wenn man weiß wie, also nichts neues.

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 16. Apr 2020, 15:21
von buzz-dee
[mention]Mine [/mention] da magst du recht haben mein Lieber, aber der breiten Öffentlichkeit sind diese Möglichkeiten bisher nicht bekannt.

[mention]apial [/mention] ich fände es cool wenn du eine kleine Anleitung darüber verfassen würdest wie du genau zum Ziel gekommen bist. Das dürfte auf einiges Interesse stoßen.

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 16. Apr 2020, 15:30
von apial
-

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 16. Apr 2020, 15:47
von AufWunschGelöscht27
Ich habe zwei Fragen, die nicht aus der verlinkten Anleitung hervorgeht. Hast Du diesen Hinweis "YOU MAY NEED TO CHANGE YOUR ASBUILT 7D0-02-01 XXXX-YYYY-YYYY" vor oder nach dem Update ausgeführt? Und welchen Wert hast Du da genommen. Wäre nett, wenn Du einem GT350 Kollegen helfen könntest. ;-)

Desweiteren wäre es sehr nett, wenn Du die Bastelei an den Kartendaten erklären könntest, damit die auch auf meinen kleinen Speicher passen. Vielen Dank im Voraus!

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 16. Apr 2020, 15:49
von apial
Vor dem Update! Stell mit ForScan von US auf EU (NICHT DE) um.

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 16. Apr 2020, 16:02
von AufWunschGelöscht27
apial hat geschrieben:
16. Apr 2020, 15:49
Vor dem Update! Stell mit ForScan von US auf EU (NICHT DE) um.
Danke, hast Du den Registerwert parat?
Ich bin da eher unsicher, weil in meinen Unterlagen steht, dass man
727-04-01  0001  0155  53DD 
auf
X3XX XXXX XXXX
stellen soll. Was ist denn wohl richtig.

Und ich hatte meinen Post oben noch etwas ergänzt mit dieser Frage:
Desweiteren wäre es sehr nett, wenn Du die Bastelei an den Kartendaten erklären könntest, damit die auch auf meinen kleinen Speicher passen. Vielen Dank im Voraus!

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 16. Apr 2020, 16:21
von apial
-

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 16. Apr 2020, 16:26
von AufWunschGelöscht27
apial hat geschrieben:
16. Apr 2020, 16:21
Hi, hab den Wert nicht zur Hand aber über die detaillierte Konfig kannst du die Region von US auf EU stellen, er setzt dann den korrekten As Built. Und nein, es ist der 02-01 wie in der Anleitung beschrieben.

Die Karten musst du anhand der Teilenummern im Sync Ordner identifizieren und die entfernen die du nicht brauchst, z.b Spanien für mich oder West Europa. Und dann die Installationsliste entsprechend anpassen.
Dann werde ich mich mal ans Werk machen. Zuerst mal den Windows PC startklar machen, den brauche ich nur für Forscan. Mal sehen, ob der noch bootet. ;-)

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 16. Apr 2020, 16:55
von Mine
Der Link enthält im einzig fast die gleichen Dateien wie ich sie hier alle zur Verfügung gestellt habe.
Außer das dort im Link 2 alte Dateien drin sind, nicht mein Problem.

@RAUSP

Lass die Zypern Datei weg, der Rest passt drauf.

Hatten ich aber letzte Jahr schon geschrieben, mit den alten F8 Karten, dass das möglich ist.

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 16. Apr 2020, 17:40
von apial
Mine hat geschrieben:
16. Apr 2020, 16:55
Der Link enthält im einzig fast die gleichen Dateien wie ich sie hier alle zur Verfügung gestellt habe.
Außer das dort im Link 2 alte Dateien drin sind, nicht mein Problem.

@RAUSP

Lass die Zypern Datei weg, der Rest passt drauf.

Hatten ich aber letzte Jahr schon geschrieben, mit den alten F8 Karten, dass das möglich ist.
Zypern weglassen? Du bist ja verrückt! :D

Ist doch prima wenn wir es jetzt beide erklärt haben :Bier:

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 16. Apr 2020, 18:27
von AufWunschGelöscht27
Mine hat geschrieben:
16. Apr 2020, 16:55
Hatten ich aber letzte Jahr schon geschrieben, mit den alten F8 Karten, dass das möglich ist.
Letztes Jahr war ich noch in Texas und hatte andere Probleme. Ich lese mich aber mal ein in die alten Posts, aber das ist schon alles sehr schwierig zu überblicken für einen Späteinsteiger. :-) Ich schaff das schon (hoffentlich)

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 16. Apr 2020, 19:04
von Mine
Der neue aktuelle Thread reicht vollkommen.
Anhand der Dateien und dem Download kann man sich die Größe ausrechnen.
Das passt schon.

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 17. Apr 2020, 21:57
von Chainbreaker111
Ich kann nicht EU Variante (mit oder ohne Nav) downloaden. Zu viele Downloadzugriffe und dass schon seit Tagen.

Hat jemand einen externen Link.

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 18. Apr 2020, 10:03
von AufWunschGelöscht27
Chainbreaker111 hat geschrieben:
17. Apr 2020, 21:57
Ich kann nicht EU Variante (mit oder ohne Nav) downloaden. Zu viele Downloadzugriffe und dass schon seit Tagen.

Hat jemand einen externen Link.
Nimm das Vorgehen von Mine im Hi-Fi Forum, denn das halte ich für besser (neuere und passende Dateien) und im Problemfall kann Mine auch helfen. Woher ich das weiß? Rate mal. :-)

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 18. Apr 2020, 10:36
von Mine
Hier ist der Link dahin

Update auch für US Fahrzeuge

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 15. Jul 2020, 19:42
von Bubi
Hallo Leute,

ich hab es gewagt und nach der Anleitung von Mine (ein Post hier drüber) mein US Sync 3 Version 3.0 auf Version 3.4 geupdatet mit den neuen F9 Karten.

Mein Zustand des Sync war folgender:

- Alles im Originalzustand bei meinem Mustang, nur die geraden Radiofrequenzen und der Lichtsensor wurden mal programmiert
- Navi ohne Funktion (keine Karten nur der Pfeil ist zu sehen)
- Alles in Englisch auch die Sprachsteuerung
- Sirius aktiv, aber auch ohne Funktion (da keine Verbindung zu den Satelliten)
- Programmierung der Module, alle noch auf US (Werksauslieferung)

Ich möchte Euch ein kleines Feedback geben, da nicht 100%ig auf die US Mustangs in dem Thread von Mine eingegangen wird.

Es sind einige Programmierungen mit Forescan nötig bevor man mit dem Update beginnen kann. Da ich dies nicht kann, hab ich mir Unterstützung hier im Forum geholt :supergrins:

- Das FCIM wurde auf EU programmiert
- Beim APIM wurde der Ländercode geändert

Dann wurde der Stick nach der Anleitung von Mine erstellt und in den USB Port gesteckt.
Hier kam es dann immer nach 30 min zu einem roten Bildschirm egal wie häufig ich es probiert habe :Hä:
Das Sync startete gar nicht mehr, es kam nur noch ein Bildschirm mit der Aufforderung den USB Stick einzustecken.

Die Lösung war dann die Dateien fast einzeln zu übertragen, zuerst die folgenden Dateien:

- 5U5T-14G381-ED (Apps)
- 5U5T-14G391-AL (Voice)
- 4U5T-14G423-FA (Gracenote)
- 1U5T-14G421-BAF (Kartendatei)

Das Update startete und die vier Dateien wurden übertragen, anschließend Zündung aus, Tür zu, abschließen und max. 5 min Minuten gewartet, Aufschließen, Zündung an und das Sync startet wieder. :dance:
Jetzt wurde mir alles auf Deutsch angezeigt und mit deutscher Sprachausgabe, aber immer noch keine Karte im Navi.
Dann wieder den Stick mit folgenden Dateien in den USB Port:

- 1U5T-14G424-BH (Lizenz)
- 1U5T-14G421-BBF (Karte EU)
- 4U5T-14G422-BAE (Nav Voice)

Update startete und beide Dateien installiert (Sync war während dessen an). Nach aus- und wieder einschalten und einem kleinen Augenblick später wurde mir die Karte (Deutschland) angezeigt und wieder ein Moment später meine aktuelle Position.
Dann wieder den Stick mit folgenden Dateien in den USB Port:

- 1U5T-14G424-BH (Lizenz)
- 1U5T-14G421-BCF (Karte UK)
- 1U5T-14G421-BDF (Karte Spanien)

Update startete und beide Dateien installiert (Sync war während dessen an). Keine Änderung nach Neustart des Sync.
Dann wieder den Stick mit folgenden Dateien in den USB Port:

- 1U5T-14G424-BH (Lizenz)
- 1U5T-14G421-BEF (Karte Frankreich)
- 1U5T-14G421-BFF (Karte Mitteleuropa)

Update startete und beide Dateien installiert (Sync war während dessen an). Keine Änderung nach Neustart des Sync.
Dann wieder den Stick mit folgenden Dateien in den USB Port:

- 1U5T-14G424-BH (Lizenz)
- 1U5T-14G421-BGF (Karte Südeuropa)
- 1U5T-14G421-BHF (Karte Osteuropa)

Update startete und beide Dateien installiert (Sync war während dessen an). Keine Änderung nach Neustart des Sync.

Die Karte Zypern und die DAB und Radiosenderlogos habe ich weggelassen, da ja die US Syncs nur über 32 GB verfügen und auch kein DAB haben.

Während dieses Installationsprozesses hatte ich keinen Roten Bildschirm mehr, alles lief reibungslos und ich konnte das ganze auch nur mit Zündung an machen (kein laufender Motor), da die längste Installationszeit jetzt bei 20 min lag.

Und nun das Beste zum Schluss:

Alles funktioniert tadellos :Banane: :headbang: :Bier: :clap:
Das Navi geht ohne Probleme, alles ist auf Deutsch, die Spracheingabe funktioniert ebenso auf Deutsch.
Natürlich geht auch das Radio, CD, USB.
Telefonkopplung und alles was dazu gehört auch.

Selbst mein RDS geht, es werden Sendernamen und die zusätzlichen Infos (z.B. Titel und Interpret des aktuellen Songs) angezeigt.

Mein Absoluter Dank geht an

@Mine
@Ralfus

Ich bin nach viel Angstschweiß (das ich mir alles neu kaufen muss nach dem roten Bildschirm) total Begeistert.
Ich kann Euch nur zu diesem Schritt raten (natürlich immer ohne Garantie).

Gruß
Bubi

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 15. Jul 2020, 21:29
von Ralfus
Schöner Bericht, danke Thierry :clap:

Mich würde mal interessieren, ob es noch jemand geschafft, dem US Mustang RDS beizubiegen?
Ich habe das jedenfalls beim meinem 2018er leider (noch) nicht geschafft.
Die APIM Blocks unterscheiden sich ja zum Beispiel auch zwischen vFL und VL.

Re: Eu Navi für Sync 3

Verfasst: 15. Jul 2020, 22:00
von Mine
Sehr schöner Bericht, vielen Dank dafür.

@Ralfus
Schick mir bitte deine Vin per PN, dann suche ich für dich.