DAB Radio im US Mustang
-
- Beiträge: 374
- Registriert: 3. Mär 2018, 21:31
- Postleitzahl: 25364
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 V6
- Sonstiges: KEINEN FORD MUSTANG MEHR!
*************************
FORD EXPLORER 2014 - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: DAB Radio im US Mustang
Bitte erlaube mir noch eine Frage.
Ich habe heute eine neue GPS Antenne verbaut, das Navi funktioniert jetzt prima.
Die Idee mit der zusätzlichen DAB Antenne (die dann eine einfache GSM Antenne war, wie sich rausstellte), funktionierte ja nun auch nicht. Nun sind die beiden originalen Coax Kabel wieder angeschlossen. Schwarz auf schwarz, curry auf weiss. FM geht natürlich super, DAB+ nur in Großstadtnähe, leider nicht auf dem Land, wobei ein Kumpel mit einem Mondeo hier Empfang hat.
Und nun endlich zur Frage: Was nehme ich denn jetzt wirklich für einen besseren DAB Empfang? Ich habe ein Werkstatthandbuch vom Explorer, der hat tatsächlich den von Dir empfohlenen Verstärker nicht, ergo kann ich den auch nicht einbauen, weil er ha nur einen Antennenanschluss hat.
Gibt es irgendeinen Splitter oder Verstärker, oder was auch immer???
Ich habe heute eine neue GPS Antenne verbaut, das Navi funktioniert jetzt prima.
Die Idee mit der zusätzlichen DAB Antenne (die dann eine einfache GSM Antenne war, wie sich rausstellte), funktionierte ja nun auch nicht. Nun sind die beiden originalen Coax Kabel wieder angeschlossen. Schwarz auf schwarz, curry auf weiss. FM geht natürlich super, DAB+ nur in Großstadtnähe, leider nicht auf dem Land, wobei ein Kumpel mit einem Mondeo hier Empfang hat.
Und nun endlich zur Frage: Was nehme ich denn jetzt wirklich für einen besseren DAB Empfang? Ich habe ein Werkstatthandbuch vom Explorer, der hat tatsächlich den von Dir empfohlenen Verstärker nicht, ergo kann ich den auch nicht einbauen, weil er ha nur einen Antennenanschluss hat.
Gibt es irgendeinen Splitter oder Verstärker, oder was auch immer???
- buzz-dee
- Beiträge: 901
- Registriert: 24. Mai 2016, 13:21
- Postleitzahl: 28279
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
- Sonstiges: Mustang GT PP US
SYNC 3 - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: DAB Radio im US Mustang
Keine Ahnung ehrlich gesagt.
Was sagt denn dein Werkstatt zum Thema Antenne bei dir? Die ist komplett passiv? Keine Verstärker oder so?
Sonst fällt mir nur sowas ein:
![Bild]()
http://www.antennensysteme.de/fileadmin ... 9.2013.pdf
Seite 27 unten, Produkt-Nr.: 3759.01
Ob das was bringt kann ich dir nicht sagen.
Oder du gehst doch zum Profi:
http://www.auto-hentzschel.de/home.php
Vielleicht hat Henri eine Idee für dich.
Was sagt denn dein Werkstatt zum Thema Antenne bei dir? Die ist komplett passiv? Keine Verstärker oder so?
Sonst fällt mir nur sowas ein:
http://www.antennensysteme.de/fileadmin ... 9.2013.pdf
Seite 27 unten, Produkt-Nr.: 3759.01
Ob das was bringt kann ich dir nicht sagen.
Oder du gehst doch zum Profi:
http://www.auto-hentzschel.de/home.php
Vielleicht hat Henri eine Idee für dich.
-
- Beiträge: 374
- Registriert: 3. Mär 2018, 21:31
- Postleitzahl: 25364
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 V6
- Sonstiges: KEINEN FORD MUSTANG MEHR!
*************************
FORD EXPLORER 2014 - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: DAB Radio im US Mustang
laut repair manual und wirig diagram gibt es da keine Verstärker. Ich werde den Hentschel mal kontaktieren. Vielen Dank
-
- Beiträge: 374
- Registriert: 3. Mär 2018, 21:31
- Postleitzahl: 25364
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 V6
- Sonstiges: KEINEN FORD MUSTANG MEHR!
*************************
FORD EXPLORER 2014 - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: DAB Radio im US Mustang
Hentzschel will leider nicht helfen. Er sagt, man kann das nicht einfach umbauen..... aha...
Als ich ihm sagte, dass es schon fertig sei, meinte er, DAB Empfang kann man nicht über Antenne ändern.....aha....
Als ich ihm dann sagte, dass die as-built Dateien geändert wurden und wie es wohl geändert werden müsse um den Empfang zu verstärken, sagte er, dass man die Antenne doch ändern muss.....???....aha....
Diese möchte er mir aber nicht verkaufen......
In meinen Augen ist er ein.............
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Als ich ihm sagte, dass es schon fertig sei, meinte er, DAB Empfang kann man nicht über Antenne ändern.....aha....
Als ich ihm dann sagte, dass die as-built Dateien geändert wurden und wie es wohl geändert werden müsse um den Empfang zu verstärken, sagte er, dass man die Antenne doch ändern muss.....???....aha....
Diese möchte er mir aber nicht verkaufen......
In meinen Augen ist er ein.............
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 374
- Registriert: 3. Mär 2018, 21:31
- Postleitzahl: 25364
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 V6
- Sonstiges: KEINEN FORD MUSTANG MEHR!
*************************
FORD EXPLORER 2014 - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: DAB Radio im US Mustang
Kann mir jemand alle Ansichten vom Verstärker zur Verfügung stellen? Bestenfalls sogar die Aufschaltung? Dann baue ich mir den halt selber für mein Fahrzeug passend zurecht
-
- Beiträge: 374
- Registriert: 3. Mär 2018, 21:31
- Postleitzahl: 25364
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 V6
- Sonstiges: KEINEN FORD MUSTANG MEHR!
*************************
FORD EXPLORER 2014 - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Beiträge: 374
- Registriert: 3. Mär 2018, 21:31
- Postleitzahl: 25364
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 V6
- Sonstiges: KEINEN FORD MUSTANG MEHR!
*************************
FORD EXPLORER 2014 - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: DAB Radio im US Mustang
da wo der Feil ist, sollte sich ein Anschluss befinden. Hätte jemand davon bitte mal ein Bild, bestenfalls sogar eine Aufschaltung vom Stecker?
![Bild]()
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: DAB Radio im US Mustang
Hier ein Bild von dem Stecker...
Mehr Details dazu (Schaltplan etc.) würde mich auch interessieren.
Viele Grüße
Falk
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
-
- Beiträge: 374
- Registriert: 3. Mär 2018, 21:31
- Postleitzahl: 25364
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 V6
- Sonstiges: KEINEN FORD MUSTANG MEHR!
*************************
FORD EXPLORER 2014 - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- buzz-dee
- Beiträge: 901
- Registriert: 24. Mai 2016, 13:21
- Postleitzahl: 28279
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
- Sonstiges: Mustang GT PP US
SYNC 3 - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: DAB Radio im US Mustang
Also:
Einen Schaltplan zum eigentlichen Verstärker gibt es im Werkstatthandbuch nicht.
Die Anschlüsse sind folgende:
orange= Coaxial Kabel (Antennenkabel zum Radio)
rot = +12V Einschaltsignal vom Radio (ACM)
grün = 3-poliger Anschluss (nur Pin 1 und 2 angeschlossen) zu den Drähten der Heckscheibenheizung (Antenne)
Versorgt wird der Verstärker direkt über das Antennenkabel (Phantomspeisung), der Massekontakt ist die große Metallöse mit der er an der Karosserie verschraubt ist.
Einen Schaltplan zum eigentlichen Verstärker gibt es im Werkstatthandbuch nicht.
Die Anschlüsse sind folgende:
orange= Coaxial Kabel (Antennenkabel zum Radio)
rot = +12V Einschaltsignal vom Radio (ACM)
grün = 3-poliger Anschluss (nur Pin 1 und 2 angeschlossen) zu den Drähten der Heckscheibenheizung (Antenne)
Versorgt wird der Verstärker direkt über das Antennenkabel (Phantomspeisung), der Massekontakt ist die große Metallöse mit der er an der Karosserie verschraubt ist.
-
- Beiträge: 374
- Registriert: 3. Mär 2018, 21:31
- Postleitzahl: 25364
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 V6
- Sonstiges: KEINEN FORD MUSTANG MEHR!
*************************
FORD EXPLORER 2014 - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: DAB Radio im US Mustang
Hallo Bastibuzz-dee hat geschrieben: Daraufhin habe ich mir einen 72h Zugang bei Motorcraft gekauft (knapp 18€) und die Schaltpläne beider Fahrzeuge (Spender und meins) verglichen. Es stellte sich heraus dass es genau einen entscheidenden Unterschied gab.
Das Aktivierungssignal vom Radio zum Verstärker geben beide Radios aus, aber auf verschiedenen Leitungen. Mit dieser Information bin ich dann zurück ans Werk gegangen. Am Verstärker (Fahrerfussraum, hinter der Entriegelung der Motorhaube) habe ich Testweise ein 6 Volt Einschaltsignal auf die Leitung gelegt wo es der Verstärker erwartet und......
hast du beim Vergleich der Schaltpläne auch gesehen, ob es eine Datenleitung vom Radio (ACM, C240B #6+#19) zum Navi (SYNC, C2383 #51+#52) gibt? Ich habe nur die amerikanischen Schaltpläne für HD-Radio aber nicht für DAB.
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
- buzz-dee
- Beiträge: 901
- Registriert: 24. Mai 2016, 13:21
- Postleitzahl: 28279
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
- Sonstiges: Mustang GT PP US
SYNC 3 - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: DAB Radio im US Mustang
Hi Falk,
die Datenleitungen sind vorhanden und werden vom SYNC System entweder für Sirius oder DAB (je nach dem was da ist) zur Datenübertragung genutzt. Also wenn du diese Leitungen nicht hast, musst du sie nachträglich hinzufügen um DAB nutzen zu können.
Ich meine glaube dass zusätzlich noch weitere Änderungen am Kabelbaum nötig sind.
Hier sollten alle Infos drin sein:
https://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=82973
die Datenleitungen sind vorhanden und werden vom SYNC System entweder für Sirius oder DAB (je nach dem was da ist) zur Datenübertragung genutzt. Also wenn du diese Leitungen nicht hast, musst du sie nachträglich hinzufügen um DAB nutzen zu können.
Ich meine glaube dass zusätzlich noch weitere Änderungen am Kabelbaum nötig sind.
Hier sollten alle Infos drin sein:
https://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=82973
-
- Beiträge: 374
- Registriert: 3. Mär 2018, 21:31
- Postleitzahl: 25364
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 V6
- Sonstiges: KEINEN FORD MUSTANG MEHR!
*************************
FORD EXPLORER 2014 - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: DAB Radio im US Mustang
Habe jetzt einen after market Verstärker eingebaut und akzebtablen Empfang. Leider geht nach dem Umbau noch immer nicht die Lenkradfernbedienung für die Lautstärke. Über ForScan habe ich auch nach wie vor nur die erste Linie (727-01-01, wenn ich die alte ACM wieder reinbaue, gehen alle Funktionen und es sind auch mehrere Lines vorhanden).
Hat jemand eine Idee, was ich ändern muss? Habe ELM und UCDS Adapter zur Verfügung, angezeigter DTC ist B11BA:1C
Hat jemand eine Idee, was ich ändern muss? Habe ELM und UCDS Adapter zur Verfügung, angezeigter DTC ist B11BA:1C
- buzz-dee
- Beiträge: 901
- Registriert: 24. Mai 2016, 13:21
- Postleitzahl: 28279
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
- Sonstiges: Mustang GT PP US
SYNC 3 - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: DAB Radio im US Mustang
Das sagt Ford zum Fehlercode:
B11BA
Definition:
Schalterfeld - Audiosystem - Lenkrad
DTC-Fehler-Byte
ID:
1C
Beschreibung:
Circuit Voltage Out Of Range
Ich denke dein ACM ist entweder inkompatibel oder kaputt
B11BA
Definition:
Schalterfeld - Audiosystem - Lenkrad
DTC-Fehler-Byte
ID:
1C
Beschreibung:
Circuit Voltage Out Of Range
Ich denke dein ACM ist entweder inkompatibel oder kaputt
-
- Beiträge: 374
- Registriert: 3. Mär 2018, 21:31
- Postleitzahl: 25364
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 V6
- Sonstiges: KEINEN FORD MUSTANG MEHR!
*************************
FORD EXPLORER 2014 - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: DAB Radio im US Mustang
Ja, das hatte ich auch rausgefunden, das ist der exacte Wortlaut:
B11BA:1C — Steering Wheel Audio Switch Pack: Circuit Voltage Out of Range
Defekt wird sie nicht sein, funktioniert ja sonst alles. Dann vielleicht tasächlich inkompartibel, also andere Widerstände an den Schaltern, oder so. Bin schon am überlegen, ob es was bringt, nur das DAB Modul im ACM zu tauschen. Das mit dem Pfeil gekennzeichnete ist für SIRIUS:
![Bild]()
B11BA:1C — Steering Wheel Audio Switch Pack: Circuit Voltage Out of Range
Defekt wird sie nicht sein, funktioniert ja sonst alles. Dann vielleicht tasächlich inkompartibel, also andere Widerstände an den Schaltern, oder so. Bin schon am überlegen, ob es was bringt, nur das DAB Modul im ACM zu tauschen. Das mit dem Pfeil gekennzeichnete ist für SIRIUS:
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: DAB Radio im US Mustang
Den Thread kenne ichbuzz-dee hat geschrieben:Hi Falk,
die Datenleitungen sind vorhanden und werden vom SYNC System entweder für Sirius oder DAB (je nach dem was da ist) zur Datenübertragung genutzt. Also wenn du diese Leitungen nicht hast, musst du sie nachträglich hinzufügen um DAB nutzen zu können.
Ich meine glaube dass zusätzlich noch weitere Änderungen am Kabelbaum nötig sind.
Hier sollten alle Infos drin sein:
https://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=82973

Da ich bei der Gelegenheit auch auf Sync3 umrüste, wird das eine größere Operation und ich warte noch auf ein paar Teile

Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
- buzz-dee
- Beiträge: 901
- Registriert: 24. Mai 2016, 13:21
- Postleitzahl: 28279
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
- Sonstiges: Mustang GT PP US
SYNC 3 - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: DAB Radio im US Mustang
Ist ja schon komisch dass es bei dir nur eine Zeile As-Built Daten im neuen ACM gibt obwohl es mindestens etwa 20 Zeilen geben müsste....NavigatorV8 hat geschrieben:Ja, das hatte ich auch rausgefunden, das ist der exacte Wortlaut:
B11BA:1C — Steering Wheel Audio Switch Pack: Circuit Voltage Out of Range
Defekt wird sie nicht sein, funktioniert ja sonst alles. Dann vielleicht tasächlich inkompartibel, also andere Widerstände an den Schaltern, oder so. Bin schon am überlegen, ob es was bringt, nur das DAB Modul im ACM zu tauschen.
Keine Ahnung ob das geht wenn man das Sirius Modul gegen DAB tauscht. Ich schätze dass mindestens auch die Firmware vom ACM geändert werden muss damit es mit dem neuen Modul klappt.
Mir wäre das zu viel Aufwand. Ich denke ich würde mich nach einem neuen ACM umschauen.
Nein, keine weiteren Unterschiede. Meiner war von Werk aus mit Sirius ausgerüstet. Es hat gereicht das ACM zu tauschen. Damit funktioniert DAB. Keine Änderungen am Kabelbaum.Falk03 hat geschrieben: Den Thread kenne ichUnd ich war mir nur unsicher, ob es zwischen Sirius und DAB da Unterschiede gibt. Der Rest steht schon auf dem "Umbauplan".
Da ich bei der Gelegenheit auch auf Sync3 umrüste, wird das eine größere Operation und ich warte noch auf ein paar Teile
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Sep 2018, 20:16
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: DAB Radio im US Mustang
Hey buzz-dee,buzz-dee hat geschrieben:Moin zusammen,
Somit blieb "nur" noch das Radio ein letztes Mal auszubauen und den entsprechenden Pin im Kabelbaum von Position A nach Position B zu ändern. Danach alles wieder zusammenbauen und sich über die Funktionen freuen die für alle EU Mustangs normal sind.
welche Position war das? Ich vermute, dass es vorher Pin 18 war auf Pin 7 umgepinnt, der das Einschaltsignal für den Verstärker liefert. Ist das richtig?
- buzz-dee
- Beiträge: 901
- Registriert: 24. Mai 2016, 13:21
- Postleitzahl: 28279
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
- Sonstiges: Mustang GT PP US
SYNC 3 - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: DAB Radio im US Mustang
Es war genau umgedreht:
Beim 2015er ACM liegt das Einschaltsignal auf dem 24-poligen Stecker C240A Pin #7, beim 2017er ACM liegt es auf dem 26-poligen Stecker C240B Pin #18.
Man entfernt also den Pin im einen Stecker und setzt ihn im Anderen wieder ein.
Werde es in der Anleitung endlich mal einpflegen.
Beim 2015er ACM liegt das Einschaltsignal auf dem 24-poligen Stecker C240A Pin #7, beim 2017er ACM liegt es auf dem 26-poligen Stecker C240B Pin #18.
Man entfernt also den Pin im einen Stecker und setzt ihn im Anderen wieder ein.
Werde es in der Anleitung endlich mal einpflegen.