Datenblatt Reifenfreigabe für US-Modell
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Jul 2018, 19:59
- Postleitzahl: 48465
- Wohnort: Schüttorf
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: schwarze Decals
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Datenblatt Reifenfreigabe für US-Modell
Hallo,
ich bin im Besitz eines 2015er 5.0 GT US-Modells. Dort sind leider als zulässige Reifen nur 235-18" als Erstausrüstung eingetragen.
Nun möchte ich ihm mal was vernünftiges drauf packen, 19 oder 20" Felgen mit mind. 255er Reifen.
Leider hat der TÜV-Nord in meiner Gegend kein großes Interesse daran mir behilflich zu sein. Die Mitarbeiter bequemten sich nichtmal aus ihrem Stuhl um das Fahrzeug anzusehen.
Laut Broschüre darf der Mustang wesentlich mehr fahren. Leider ist eben nichts eingetragen.
Auch ein ansäßiger Ford-Händler, der mit der Schwabengarage zusammen arbeitet, hatte keinen Erfolg.
Nun die Frage,
wie komme ich an ein Datenblatt für die Ford-Freigabe von Felgen/Reifen welche ich aufziehen darf?
Für eure Tips oder auch Erfahrung bin ich sehr dankbar.
Gruß Schelle
sry, bitte mal in das passende Thema verschieben , danke
ich bin im Besitz eines 2015er 5.0 GT US-Modells. Dort sind leider als zulässige Reifen nur 235-18" als Erstausrüstung eingetragen.
Nun möchte ich ihm mal was vernünftiges drauf packen, 19 oder 20" Felgen mit mind. 255er Reifen.
Leider hat der TÜV-Nord in meiner Gegend kein großes Interesse daran mir behilflich zu sein. Die Mitarbeiter bequemten sich nichtmal aus ihrem Stuhl um das Fahrzeug anzusehen.
Laut Broschüre darf der Mustang wesentlich mehr fahren. Leider ist eben nichts eingetragen.
Auch ein ansäßiger Ford-Händler, der mit der Schwabengarage zusammen arbeitet, hatte keinen Erfolg.
Nun die Frage,
wie komme ich an ein Datenblatt für die Ford-Freigabe von Felgen/Reifen welche ich aufziehen darf?
Für eure Tips oder auch Erfahrung bin ich sehr dankbar.
Gruß Schelle
sry, bitte mal in das passende Thema verschieben , danke
- Wikinger
- Beiträge: 1490
- Registriert: 2. Nov 2015, 17:21
- Postleitzahl: 22XXX
- Wohnort: Dorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: Vor 2015
- Sonstiges: 68er Coupe,J Code,Presidental Blue,Magnum 500 ,Grant Lenkrad
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
Re: Datenblatt Reifenfreigabe für US-Modell
Verschoben in den richtigen Thread 

...das letzte Hemd hat keine H-Pipe 

- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Datenblatt Reifenfreigabe für US-Modell
Ich kann Dir nur den Auszug aus meinem 21er Gutachten als Hilfe bieten. Da ist (VA/HA) 255/40R19-96W auf 19x8,5-ET42,5. Das ist die Serienkombi am CS gewesen.
Als Option hinten noch 275/40 oder 285/35 auf 19x9,5.
Als Option hinten noch 275/40 oder 285/35 auf 19x9,5.
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Datenblatt Reifenfreigabe für US-Modell
Also ich habe beim freundlichen TÜV-Menschen sowohl die EU-GT-Variante alsauch eine 20"-Kombination vom GT eingetragen bekommen. Und ich habe keinen GT.
Vielleicht mal zu einem anderen TÜV fahren oder bei einer Mustang-Werkstatt nachfragen, welchen TÜV sie empfehlen würden.
Viele Grüße
Falk
Vielleicht mal zu einem anderen TÜV fahren oder bei einer Mustang-Werkstatt nachfragen, welchen TÜV sie empfehlen würden.
Viele Grüße
Falk
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
-
- Beiträge: 379
- Registriert: 22. Jul 2017, 13:57
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Datenblatt Reifenfreigabe für US-Modell
Zwei Dinge gibt es zu beachten. Erstens muss man den Lenkanschlag prüfen und ggf. begrenzen, bei 20" ist der definitiv anders und zweitens muss bei den 19" und 20" zwingend die K-Brace (Wasserkastenverstärkung) in dem Ami, denn das Teil ist dort bei kleinen Radgrößen oft nur in der Plastikversion verbaut. Eine Domstrebe zusätzlich ist empfehlenswert, aber unbedingt und ausschließlich nur mit der Metallverstärkung des Wasserkastens. Woher ich das weiß? Ich hatte vor meinem Shelby einen GT mit 20"ern.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Jul 2018, 19:59
- Postleitzahl: 48465
- Wohnort: Schüttorf
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: schwarze Decals
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Datenblatt Reifenfreigabe für US-Modell
Danke für die Antworten, ich werd mal einen anderen TÜV besuchen, dann sehen wir weiter 

-
- Beiträge: 277
- Registriert: 19. Mai 2019, 12:01
- Postleitzahl: 67227
- Wohnort: Frankenthal
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2016 V6 Fastback Volcano-Orange
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Datenblatt Reifenfreigabe für US-Modell
Oh , das wußte ich garnicht . Und ich hab meine 20er schon so lange drauf . Bei der einzelabnahme wurde nichts bemängeln und beim Tüv auch noch nieRAUSP hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 17:07Zwei Dinge gibt es zu beachten. Erstens muss man den Lenkanschlag prüfen und ggf. begrenzen, bei 20" ist der definitiv anders und zweitens muss bei den 19" und 20" zwingend die K-Brace (Wasserkastenverstärkung) in dem Ami, denn das Teil ist dort bei kleinen Radgrößen oft nur in der Plastikversion verbaut. Eine Domstrebe zusätzlich ist empfehlenswert, aber unbedingt und ausschließlich nur mit der Metallverstärkung des Wasserkastens. Woher ich das weiß? Ich hatte vor meinem Shelby einen GT mit 20"ern.


-
- Beiträge: 277
- Registriert: 19. Mai 2019, 12:01
- Postleitzahl: 67227
- Wohnort: Frankenthal
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2016 V6 Fastback Volcano-Orange
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8360 Mal
- Danksagung erhalten: 12771 Mal
Re: Datenblatt Reifenfreigabe für US-Modell
Hi mein Guter,
...bei deiner Bilder Einstellung bekommt man Genickstarre und die Halswirbel werden ausgerenkt
...bist du wenigsten Haftpflicht versichert gegen "Körperverletzung" ??????
...habe mir erlaubt dich vor Schlimmeren zu bewahren
![Bild]()
...bei deiner Bilder Einstellung bekommt man Genickstarre und die Halswirbel werden ausgerenkt
...bist du wenigsten Haftpflicht versichert gegen "Körperverletzung" ??????
...habe mir erlaubt dich vor Schlimmeren zu bewahren

-
- Beiträge: 379
- Registriert: 22. Jul 2017, 13:57
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Datenblatt Reifenfreigabe für US-Modell
Viele von denen haben ja auch keine wirkliche Ahnung, was Ford in den USA serienmäßig mit den Autos treibt.Mustangzwerg hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 19:05Bei der einzelabnahme wurde nichts bemängeln und beim Tüv auch noch nie![]()
Woher ich das wieder weiß? Insiderwissen!

Dazu kommt noch, dass die Original Reifengröße anders als bei Dir 265/35x20 ist und das Felgenoffset 42,5mm. Beide Unterschiede führen zu kleinerem Abstand zum Radhaus. Kann also gut sein, dass Deine Zubehörräder freigängig sind.
Bei der K-Brace gibt es keine Diskussion, die ist Pflicht. Wenn das keiner bemerkt ok, aber ich würde nicht mit so einem "Wabbel"vorderwagen rum fahren wollen.
Einen V6 (so wie Deinen) hat es eh nicht mit 20" Original gegeben.
-
- Beiträge: 277
- Registriert: 19. Mai 2019, 12:01
- Postleitzahl: 67227
- Wohnort: Frankenthal
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2016 V6 Fastback Volcano-Orange
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Datenblatt Reifenfreigabe für US-Modell
Musst ihn ja auch nicht fahren .
Es ging ja hier auch um die Freigabe für US -Modell . Da die sowieso eine Einzelabnahme brauchen ,sollte man sich vorher einfach erkundigen beim Tüv .
Ich habe bis jetzt noch mit nix Schwirigkeiten beim Eintragen gehabt . Ob Auspuff, Federn, Alufelgen, Distanzscheiben . Aber einfach fragen wenn man weiß was mal machen will .
Es ging ja hier auch um die Freigabe für US -Modell . Da die sowieso eine Einzelabnahme brauchen ,sollte man sich vorher einfach erkundigen beim Tüv .
Ich habe bis jetzt noch mit nix Schwirigkeiten beim Eintragen gehabt . Ob Auspuff, Federn, Alufelgen, Distanzscheiben . Aber einfach fragen wenn man weiß was mal machen will .
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Jul 2018, 19:59
- Postleitzahl: 48465
- Wohnort: Schüttorf
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: schwarze Decals
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Datenblatt Reifenfreigabe für US-Modell
So, die Sache ist nun abgeschlossen.
Dank fehlender KBA-Nr. hab ich meine ursprünglichen Felgen nicht weiter fahren dürfen, keine Einzelabnahme möglich.
Also gabs nen Satz neue Felgen mit KBA und Abnahme beim TÜV-Nord.
Reifen eintragen und alles problemlos fahrbar.
Besonderes muss eben immer Geld kosten und Mehraufwand haben, lach.
Gute Fahrt euch !
Dank fehlender KBA-Nr. hab ich meine ursprünglichen Felgen nicht weiter fahren dürfen, keine Einzelabnahme möglich.
Also gabs nen Satz neue Felgen mit KBA und Abnahme beim TÜV-Nord.
Reifen eintragen und alles problemlos fahrbar.
Besonderes muss eben immer Geld kosten und Mehraufwand haben, lach.
Gute Fahrt euch !
- LeyanScott
- Beiträge: 95
- Registriert: 15. Jan 2019, 13:23
- Postleitzahl: 21640
- Wohnort: Horneburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Alexander
- Mustang: 2023 GT Convertible Shadow Black
- Sonstiges: california special
red taillights + sequential flashing
remotestart - Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Datenblatt Reifenfreigabe für US-Modell
Moin, moin,Mustangzwerg hat geschrieben: ↑30. Apr 2020, 07:03Musst ihn ja auch nicht fahren .
Es ging ja hier auch um die Freigabe für US -Modell . Da die sowieso eine Einzelabnahme brauchen ,sollte man sich vorher einfach erkundigen beim Tüv .
Ich habe bis jetzt noch mit nix Schwirigkeiten beim Eintragen gehabt . Ob Auspuff, Federn, Alufelgen, Distanzscheiben . Aber einfach fragen wenn man weiß was mal machen will .
sag mal bitte, welche Abgasanlage / Auspuff hast du dir denn mit Genehmigung unter deinen V6 bauen lassen? Bin z.Zt. auch noch auf der Suche und liebäugel mit dem roush axle back (https://www.american-horsepower.de/rous ... v6-929?c=0) - bin mir aber nicht sicher, ob man den eingetragen bekommt.
Viele Grüße, Alex
Mustang 2023 | GT/CS | Convertible | shadow black | EU-Modell