Bremse rattert und verschleißt nicht
- SkelletonHorse
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Okt 2019, 08:43
- Postleitzahl: 97297
- Wohnort: Würzburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: - Roush Abgasanlage
- US Version
- Automatic
- 20" Felgen
- seitliche Lufteinlässe - Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Bremse rattert und verschleißt nicht
Hallo liebe Kollegen,
Habe diesmal ein anderes Problem.
Meine Bremsen bremsen nicht gut und werden laut bei Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten. Also z. B. wenn ich aus 150 oder weniger herunter bremse.
Ich habe das 2015 Modell und mittlerweile 75.000 km runter. Interessanterweise sehen die Beläge und Scheiben nicht wirklich verschlissen aus, Bilder im Anhang.
Da ich schon öfter hier gelesen habe, dass die Bremsen nicht so toll sind beim US Modell, vermute ich, dass alles mittlerweile verglast ist, daher nicht mehr verschleisst und bei etwas Beanspruchung praktisch nicht mehr wirklich bremst.
Vorne sind 350x 32,4 Und hi sind 328x 25,4 ( meine Messung) drauf.
Hat jemand dazu vergleichbare Erfahrungen oder eine Meinung?
Danke und Grüsse Alex
Habe diesmal ein anderes Problem.
Meine Bremsen bremsen nicht gut und werden laut bei Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten. Also z. B. wenn ich aus 150 oder weniger herunter bremse.
Ich habe das 2015 Modell und mittlerweile 75.000 km runter. Interessanterweise sehen die Beläge und Scheiben nicht wirklich verschlissen aus, Bilder im Anhang.
Da ich schon öfter hier gelesen habe, dass die Bremsen nicht so toll sind beim US Modell, vermute ich, dass alles mittlerweile verglast ist, daher nicht mehr verschleisst und bei etwas Beanspruchung praktisch nicht mehr wirklich bremst.
Vorne sind 350x 32,4 Und hi sind 328x 25,4 ( meine Messung) drauf.
Hat jemand dazu vergleichbare Erfahrungen oder eine Meinung?
Danke und Grüsse Alex
- Dateianhänge
-
- C56C3744-B37C-4E4A-B61F-F36DC57B4438.jpeg (2.77 MiB) 3676 mal betrachtet
-
- 849A129C-07E6-4D1C-BDD5-2AB4EC028D58.jpeg (2.39 MiB) 3676 mal betrachtet
-
- 8F3180B1-929F-4E4F-8505-6FBC8C6EC14A.jpeg (2.93 MiB) 3676 mal betrachtet
-
- BB3CA8A6-3B5C-49EC-B721-CC0C3985E947.jpeg (1.59 MiB) 3676 mal betrachtet
-
- 67D2669C-8CB9-4D49-90A8-A1190D8C022A.jpeg (2.79 MiB) 3676 mal betrachtet
-
- 19E2D2E2-FB47-4D0E-9727-C74E5EA4D8F7.jpeg (2.09 MiB) 3676 mal betrachtet
-
- 1741C3EA-336F-4BBE-B54F-9678F11C26CC.jpeg (2.25 MiB) 3676 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Bremse rattert und verschleißt nicht
Hallo Alex
meiner Meinung nach ist die US-Bremse für DE unterdimensioniert. Ich glaube eher, dass die Bremsscheiben zu weich und verzogen sind. Da kann man nichts mehr machen.
Als ersten Schritt würde ich Bremsscheiben aus dem europäischen Zubehörhandel probieren, also gleiche Dimension aber bessere Qualität. Passend dazu natürlich bessere Bremsbeläge. Dazu gibt es hier im Forum viele Informationen.
Ein weiterer Schritt wäre die Aufrüstung auf die normale Brembo-Bremse vorn (Bremssattel, Bremsscheibe, Bremsbeläge, Spritzblech).
Wenn dir das nicht reicht, kannst du auch einen Schritt weiter gehen und die Bremsscheiben von Pedders vorn (hinten optional) verbauen. Die sind aber recht preisintensiv, aber auch gut
Viele Grüße
Falk
meiner Meinung nach ist die US-Bremse für DE unterdimensioniert. Ich glaube eher, dass die Bremsscheiben zu weich und verzogen sind. Da kann man nichts mehr machen.
Als ersten Schritt würde ich Bremsscheiben aus dem europäischen Zubehörhandel probieren, also gleiche Dimension aber bessere Qualität. Passend dazu natürlich bessere Bremsbeläge. Dazu gibt es hier im Forum viele Informationen.
Ein weiterer Schritt wäre die Aufrüstung auf die normale Brembo-Bremse vorn (Bremssattel, Bremsscheibe, Bremsbeläge, Spritzblech).
Wenn dir das nicht reicht, kannst du auch einen Schritt weiter gehen und die Bremsscheiben von Pedders vorn (hinten optional) verbauen. Die sind aber recht preisintensiv, aber auch gut

Viele Grüße
Falk
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
- SkelletonHorse
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Okt 2019, 08:43
- Postleitzahl: 97297
- Wohnort: Würzburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: - Roush Abgasanlage
- US Version
- Automatic
- 20" Felgen
- seitliche Lufteinlässe - Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Bremse rattert und verschleißt nicht
Hallo Falk, danke für die Info, werde ich gleich mal googeln.
Verzogen ist da nichts, habe ich mir genau angesehen, die laufen wirklich gerade.
Aber du hast Recht, ein Austausch ist wohl das einzig vernünftige!
Aber in den USA muss ja auch keiner aus hohen Geschwindigkeiten bremsen
.
Grüsse Alex
Verzogen ist da nichts, habe ich mir genau angesehen, die laufen wirklich gerade.
Aber du hast Recht, ein Austausch ist wohl das einzig vernünftige!
Aber in den USA muss ja auch keiner aus hohen Geschwindigkeiten bremsen


Grüsse Alex
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Bremse rattert und verschleißt nicht
Sorry ... aber wenn die Bremse nun 75.000 km gehalten hat, dann ist sie eher wegen nicht bremsen defekt.
Mehr fest und kurz, als leicht und länger auf dem Bremspedal stehen.
Mehr fest und kurz, als leicht und länger auf dem Bremspedal stehen.
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Bremse rattert und verschleißt nicht
Das sie unterdimensioniert ist würde ich generell nicht sagen, es sei denn man bremst sehr häufig von 250km/h ab oder nutzt sie auf der Rennstrecke. Im EB wird sie bezgl. Standfestigkeit sehr gelobt. Wenn Sie nach 75tkm noch so aussieht ist sie tatsächlich eher unterfordert gewesen. Also zuwenig hart gebremst und daher verglast.Falk03 hat geschrieben:Hallo Alex
meiner Meinung nach ist die US-Bremse für DE unterdimensioniert. Ich glaube eher, dass die Bremsscheiben zu weich und verzogen sind. Da kann man nichts mehr machen.
Als ersten Schritt würde ich Bremsscheiben aus dem europäischen Zubehörhandel probieren, also gleiche Dimension aber bessere Qualität. Passend dazu natürlich bessere Bremsbeläge. Dazu gibt es hier im Forum viele Informationen.
Ein weiterer Schritt wäre die Aufrüstung auf die normale Brembo-Bremse vorn (Bremssattel, Bremsscheibe, Bremsbeläge, Spritzblech).
Wenn dir das nicht reicht, kannst du auch einen Schritt weiter gehen und die Bremsscheiben von Pedders vorn (hinten optional) verbauen. Die sind aber recht preisintensiv, aber auch gut
Viele Grüße
Falk
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Bremse rattert und verschleißt nicht
Sei mir nicht böse, aber egal was du für Adleraugen hast, den Verzug einer Scheibe erkennst du nicht mit bloßem Auge. Heißgebremst, durch eine Pfütze gefahren und schon ist es so weit. Weder deine Beläge noch deine Scheiben sehen so aus, als würde der TÜV die aussondern wollen (ohne die Ergebnisse vom Bremsenprüfstand zu kennen). Entweder lebst du mit dem leichten Verzug und dem Geräusch, oder du tauscht aus.SkelletonHorse hat geschrieben: ↑12. Jul 2020, 18:11
Verzogen ist da nichts, habe ich mir genau angesehen, die laufen wirklich gerade.
Aber du hast Recht, ein Austausch ist wohl das einzig vernünftige!
Grüsse Alex
Und du darfst gern etwas Keramikpaste zwischen Felge und Scheibe streichen. Sieht nicht nur Kacke aus mit dem Rost, sondern ist dem Rundlauf und Montagefreundlichkeit nicht sehr zuträglich.
Ford empfiehlt im Servicehandbuch sowas:
https://www.amazon.de/WEICON-Anti-Seize ... 7206856610
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Bremse rattert und verschleißt nicht
Meine EB-Bremse war nach 100.000 AD-km platt (lt. FFH
)
Bis dahin hat sie super gebremst. Jetzt habe ich vom FFH lecker gelochte Scheiben von ATE (s. Thread)

Bis dahin hat sie super gebremst. Jetzt habe ich vom FFH lecker gelochte Scheiben von ATE (s. Thread)
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- highgate
- Beiträge: 2891
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5901 Mal
- Danksagung erhalten: 688 Mal
Re: Bremse rattert und verschleißt nicht
Die Bremsscheiben meines ehemaligen FORD-Explorer mussten alle halben Jahre gewechselt werden, weil sie sich, wegen Unterdimesionierung, verzogen.
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- dampf1912
- Beiträge: 655
- Registriert: 29. Mai 2019, 12:52
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Bremse rattert und verschleißt nicht
... bei normaler Fahrweise(i.d.R. vorausschauend) & guter Materialqualität/Paarung sollten diese wie bei der M-class ca. 100.000km halten, ohne zu rattern! Denke bei "normaler" Pony-Fahrweise sollten 50.000km locker machbar sein? Info folgt, da erst 7000km galoppiert! 

MfG
Dieter
PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"
Dieter

PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"

- SkelletonHorse
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Okt 2019, 08:43
- Postleitzahl: 97297
- Wohnort: Würzburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: - Roush Abgasanlage
- US Version
- Automatic
- 20" Felgen
- seitliche Lufteinlässe - Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Bremse rattert und verschleißt nicht
Hallo,
Danke für eure Infos.
Rundlauf mag nicht mehr i.O. sein, wahrscheinlich hast du Recht, dass ich das nicht sehen kann.
Werden daher auf jeden Fall neue Scheiben und Beläge.
Viele Grüße, Alex
Danke für eure Infos.
Rundlauf mag nicht mehr i.O. sein, wahrscheinlich hast du Recht, dass ich das nicht sehen kann.
Werden daher auf jeden Fall neue Scheiben und Beläge.
Viele Grüße, Alex
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Bremse rattert und verschleißt nicht
Schau Dich doch ein wenig im Netz z. B. in der Bucht nach den Brembos vom GT um. Ich habe diese (Scheiben, Backen inkl. Belägen) für 500€ für meinen EB ergattert.
Gesendet von meinem LLD-L31 mit Tapatalk
Gesendet von meinem LLD-L31 mit Tapatalk
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Bremse rattert und verschleißt nicht
Die Scheiben sehen recht typisch für verglaste Beläge und eine Versinterung aus. Und dazu passen die beschriebenen Symptome.
Ursache kann die Auswahl der Reibpartner von Scheibe/Belag sein, aber sicher auch das Bremsverhalten des Fahrers.
Immer zu sachte und zu lange gebremst, dann sieht es in etwa so aus.
Es wandern dann bei solchen Bremsungen Metallanteile vom Belag zur Scheibe, das sorgt dann für die Vibrationen, wenn man plötzlich bei höheren Geschwindigkeiten heftiger ins Pedal steigen muss. Ebenso, wenn man die Scheiben und Beläge falsch eingebremst hat.
Mit einem plan drehen kann man dies nur im Anfangsstadium kurieren, danach nicht mehr, weil die Matrix der Scheibe sich bei länger andauernden Fehlbeanspruchungen bis in tiefere Schichten ungünstig verändert und weil natürlich mit jedem Hundertstel weniger an Materialstärke der Scheibe deren Fähigkeit zur Aufnahme großer Hitze sinkt.
Abhilfe sind neue Scheiben mit besser dazu passenden Belägen. Natürlich kann man auch etwas mehr Geld ausgeben und gleich auf die Brembo-6-Kolben-Zangen und die 380er Scheiben wechseln. Zu den Brembo-6-Kolbenzangen kann man zum Beispiel EBC black dash Scheiben mit EBC yellowstuff Belägen wählen, das ist preislich im Rahmen und funktioniert sehr gut.
Wichtig ist auch das RICHTIGE Einbremsen der neuen Reibpartner. Hierzu muss man nur die Anleitungen befolgen.
Und auch danach bewußter bremsen, also eher kürzer und kräftiger-definiert und nicht ewig lange und zu sachte. Und bei Automatikgetriebe gerade nach schärferer sportlicher Fahrt niemals bei einem Stop auf der Betriebsbremse stehen bleiben, sondern nur die Handbremse anziehen.
Ein weiterer Punkt ist richtige Montage. Bei der Montage neuer Scheiben ist für absolut plane und saubere, rostfreie Anlageflächen zu sorgen. Sowohl die Nabe, als auch die Felge müssen sauber, plan und rostfrei sein. Ich habe es von einem Spezl (Profi) so gelernt, dass da nie eine Paste dazwischen gehört und man immer, d.h. auch bei jedem Reifenwechsel, mit einer sehr weichen Drahtbürste oder einem feinen Schaber (Messing) vorsichtig für einen sauberen, ebenen, rostfreien Untergrund sorgt.
Hat man Bedenken gegen die Planheit der Anlageflächen, muss man die Nabe ausbauen und auf einer Glasscheibe den Kippeltest machen, dasselbe entsprechend mit der Felge.
Ursache kann die Auswahl der Reibpartner von Scheibe/Belag sein, aber sicher auch das Bremsverhalten des Fahrers.
Immer zu sachte und zu lange gebremst, dann sieht es in etwa so aus.
Es wandern dann bei solchen Bremsungen Metallanteile vom Belag zur Scheibe, das sorgt dann für die Vibrationen, wenn man plötzlich bei höheren Geschwindigkeiten heftiger ins Pedal steigen muss. Ebenso, wenn man die Scheiben und Beläge falsch eingebremst hat.
Mit einem plan drehen kann man dies nur im Anfangsstadium kurieren, danach nicht mehr, weil die Matrix der Scheibe sich bei länger andauernden Fehlbeanspruchungen bis in tiefere Schichten ungünstig verändert und weil natürlich mit jedem Hundertstel weniger an Materialstärke der Scheibe deren Fähigkeit zur Aufnahme großer Hitze sinkt.
Abhilfe sind neue Scheiben mit besser dazu passenden Belägen. Natürlich kann man auch etwas mehr Geld ausgeben und gleich auf die Brembo-6-Kolben-Zangen und die 380er Scheiben wechseln. Zu den Brembo-6-Kolbenzangen kann man zum Beispiel EBC black dash Scheiben mit EBC yellowstuff Belägen wählen, das ist preislich im Rahmen und funktioniert sehr gut.
Wichtig ist auch das RICHTIGE Einbremsen der neuen Reibpartner. Hierzu muss man nur die Anleitungen befolgen.
Und auch danach bewußter bremsen, also eher kürzer und kräftiger-definiert und nicht ewig lange und zu sachte. Und bei Automatikgetriebe gerade nach schärferer sportlicher Fahrt niemals bei einem Stop auf der Betriebsbremse stehen bleiben, sondern nur die Handbremse anziehen.
Ein weiterer Punkt ist richtige Montage. Bei der Montage neuer Scheiben ist für absolut plane und saubere, rostfreie Anlageflächen zu sorgen. Sowohl die Nabe, als auch die Felge müssen sauber, plan und rostfrei sein. Ich habe es von einem Spezl (Profi) so gelernt, dass da nie eine Paste dazwischen gehört und man immer, d.h. auch bei jedem Reifenwechsel, mit einer sehr weichen Drahtbürste oder einem feinen Schaber (Messing) vorsichtig für einen sauberen, ebenen, rostfreien Untergrund sorgt.
Hat man Bedenken gegen die Planheit der Anlageflächen, muss man die Nabe ausbauen und auf einer Glasscheibe den Kippeltest machen, dasselbe entsprechend mit der Felge.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city